fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dennis S..Gestern
Ungelöst
0

Motor springt nicht an | BMW 3

Liebe FabuCar Community, Ein Bekannter von mir hat einen E36, der nicht mehr an springt. Laut seiner Aussage lief der Wagen bis zuletzt „normal“ ohne Probleme, kein erhöhter Spritverbrauch, keine Zündaussetzer, nichts. Verdacht liegt nahe, dass es die Zündspulen oder Kabel sein könnten, beim Überbrücken hört man nicht die Benzinpumpe fördern - Starthilfespray lässt den Motor auch kalt. Ich vermute eine Cross-Problematik, dass die Benzinpumpe im Eimer ist sowie Zündspule/Kerzen. Was könnte es noch sein, dass der BMW nicht anspringt? Leider habe ich kein OBD1 Auslesegerät, um zu schauen, ob er einen Fehlercode geschmissen hat. Wir versuchen den Wagen kostengünstig zu reparieren, da er neuen TÜV zwingend braucht und die Liste dort lang ist. Abgeben ist keine Option. Könntet ihr mir sagen, was bei einem E36 mögliche Fehler sein könnten, dass der Wagen nicht startet? Anlasser dreht.
Bereits überprüft
Luftmassenmesser - Keine Verbesserung Sicherungen - Alle i.O. Benzinpumpe - Keine Geräusche erkennbar. Starthilfespray, um die Benzinpumpe als Schuldigen zu finden - Kein Erfolg
Motor

BMW 3 (E36)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 107-361) Thumbnail

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 107-361)

METZGER Kraftstoffpumpe (2250014) Thumbnail

METZGER Kraftstoffpumpe (2250014)

METZGER Kraftstoff-Fördereinheit (2250075) Thumbnail

METZGER Kraftstoff-Fördereinheit (2250075)

Mehr Produkte für 3 (E36) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 (E36)

14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter CzympielGestern
3 Dinge braucht der Motor das er läuft. Luft Kraftstoff Zündfunke Diese Punkte abarbeiten.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter CzympielGestern
Bau die Kerzen aus und schau dir das Kerzenbild an, starte den Motor ohne Kerzen und schau ob aus den Kerzenlöchern gleich viel Kraftstoffnebel ausgeblasen wird. Steck die Kerzen in die Kerzenstecker, leg die Kerzen an Masse und starte und Schau ob die Kerzen funken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter CzympielGestern
Prüf ob die Kraftstoffpumpe angesteuert wird (Spannung an der Pumpe ankommt) Sicherungen alle ganz sind.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025Gestern
Hallo, bewegt sich der Drehzahlmesser beim starten, evtl Kurbelwellensensor fehlerhaft, Steuerzeiten, Kompression kontrolliert
10
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025Gestern
TomTom2025: Hallo, bewegt sich der Drehzahlmesser beim starten, evtl Kurbelwellensensor fehlerhaft, Steuerzeiten, Kompression kontrolliert Gestern
Wegfahrsperre verbaut, möglich das die den Startvorgang Sperrt, 2.Schlüssel probiert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerGestern
Basics herstellen, Masse überprüfen, Verkabelung und Steckverbindung der Kraftstoffpumpe / Relais und Steuerung überprüfen. Spannung messen ggfls. Extern mit Spannung versorgen um Kraftstoffpumpe zu testen oder selbst defekt und zu ersetzen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis S..Gestern
TomTom2025: Hallo, bewegt sich der Drehzahlmesser beim starten, evtl Kurbelwellensensor fehlerhaft, Steuerzeiten, Kompression kontrolliert Gestern
Das ist ein guter Tipp! Probiere ich aus!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MGestern
Möglich wäre auch das die Wegfahrsperre aktiv ist wenn eine vorhanden ist. Dann bekommt der Motor auch nichts mehr mit Kraftstoff und Zündfunke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerGestern
Relais 1 Motorsteuerung und Relais 2 Kraftstoffpumpe im Motorraum überprüfen. Batterie trennen und auch Verkabelungen und Steckplatz unterwärts begutachten / überprüfen bei Defekt ersetzen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha GeigerGestern
Kühlmitteltemperatursensor falsche Werte defekt kann den Fehler auslösen. Kommt Strom bei der Kraftstoffpumpe an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André BrüsekeGestern
Bei defektem Kurbelwellensensor (offener Stromkreis) Word beim E36 die Kraftstoffpumpe nicht angesteuert! Bitte beachten, mir mal passiert. Halben Wagen zerlegt deswegen... neuen Sensor ran, lief wieder...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter BeckGestern
André Brüseke: Bei defektem Kurbelwellensensor (offener Stromkreis) Word beim E36 die Kraftstoffpumpe nicht angesteuert! Bitte beachten, mir mal passiert. Halben Wagen zerlegt deswegen... neuen Sensor ran, lief wieder... Gestern
Genau das hatte ich auch mal beim 325 eta ,sporadisch nicht mehr angelaufen ,bis er irgendwann ganz tod war , elektriker kumpel den kws durchgemessen ,nächster tag original neuen rein ,danach lief er bis zum späteren verkauf !
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano NymGestern
Motormasse vorhanden? Kabel eventuell abgegammelt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan DischlGestern
Dieter Beck: Genau das hatte ich auch mal beim 325 eta ,sporadisch nicht mehr angelaufen ,bis er irgendwann ganz tod war , elektriker kumpel den kws durchgemessen ,nächster tag original neuen rein ,danach lief er bis zum späteren verkauf ! Gestern
Wenn ein E36 M43 nicht mehr anspringt, tippe ich als Erstes auf den Kurbelwellensensor. Ohne Signal läuft die Benzinpumpe nicht an und es gibt keinen Zündfunken ,das passt genau zum Fehlerbild. Danach würde ich prüfen, ob die Benzinpumpe selbst arbeitet (Spannung am Stecker messen oder testweise direkt bestromen). Wenn die läuft, dann als Nächstes die Zündung checken, also ob Funken an den Kerzen da sind. Sollte er dann immer noch tot bleiben, könnte auch die Wegfahrsperre blockieren. Steuerzeiten oder Kompression sehe ich erst ganz am Ende, weil das nicht plötzlich von heute auf morgen kommt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E36)

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht: Abgewürgt in Kurve
Hallo zusammen, neulich habe ich meinen BMW entspannt durch eine Kurve gefahren und ausgerechnet in einem Kreisel ist er dann abgewürgt. Anschließend ließ er sich nicht mehr starten. Der Zahnriemen wurde erst kürzlich gewechselt und ist in Ordnung, die Nockenwelle wurde bereits geprüft und ist ebenfalls in Ordnung, der Luftmassenmesser funktioniert einwandfrei und die Pumpe brummt. Hat jemand eine Idee, was ich noch ausprobieren könnte? Danke euch im Voraus.
Motor
Leon Thiem 11.10.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten