fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelöschter Nutzer05.05.22
Talk
0

OT feststellen | CITROËN

Moin, ich war am Zahnriemen wechseln und habe vergessen, die Schwungscheibe zu arretieren. Nun habe ich das Problem, dass sich so ziemlich alle Zahnräder verstellt haben und ich den Zahnriemen nicht so eingelegt/eingestellt bekomme das der Motor ordentlich läuft. Könnt Ihr helfen ? Mit freundlichen Grüßen Jonas
Motor

CITROËN

Technische Daten
CONTINENTAL/VDO Hochdruckpumpe (A2C59513595) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Hochdruckpumpe (A2C59513595)

HELLA Starter (8EA 011 610-221) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 011 610-221)

ELRING Dichtung, Einspritzpumpe (642.180) Thumbnail

ELRING Dichtung, Einspritzpumpe (642.180)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.05.22
Achso es handelt sich dabei um den 1.6 HDi 90 68/92ps motor.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof05.05.22
Wenn die steuerzeiten nicht stimmen aufkienen Fall starten. Sonst ist die Wahrscheinlichkeit ser groß einen Motorschaden zu bekommen. Normaler Weise braucht man ein spezial Werkzeug um ihn auf ot zu bringen.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.05.22
Alexander Pittrof: Wenn die steuerzeiten nicht stimmen aufkienen Fall starten. Sonst ist die Wahrscheinlichkeit ser groß einen Motorschaden zu bekommen. Normaler Weise braucht man ein spezial Werkzeug um ihn auf ot zu bringen. 05.05.22
Moin das ist mir durch aus bewußt ich habe den Motor 2mal drehen lassen(mit hand) bis ich hin gestartet habe. Ich würde lediglich nur wissen welche Zahnrad ,,schwimmend ist". Vielen Dank für deine Antwort
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof05.05.22
Gelöschter Nutzer: Moin das ist mir durch aus bewußt ich habe den Motor 2mal drehen lassen(mit hand) bis ich hin gestartet habe. Ich würde lediglich nur wissen welche Zahnrad ,,schwimmend ist". Vielen Dank für deine Antwort 05.05.22
Ach ja ohne die Daten vom Fahrzeug, kann man dir schlecht helfen. Vin und Schlüsselnummer
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.05.22
3001 ANB00011 VF7 7J9HP0 BJ25041
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof05.05.22
Gelöschter Nutzer: Achso es handelt sich dabei um den 1.6 HDi 90 68/92ps motor. 05.05.22
Den Diesel gab's doch nur mit 99 oder 108 PS?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.05.22
Alexander Pittrof: Den Diesel gab's doch nur mit 99 oder 108 PS? 05.05.22
Den diesel gab es von 55-84kw. Insgesamt 8 Varianten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz05.05.22
Hast du wenigstens eine Markierung am Motor mit der du beginnen kannst? Z.B. OT Markierung auf der Schwungscheibe. Dann würde ich den Ventildeckel abbauen. Wenn der 1.Zylinder die Ventile geschlossen hat, muss der 4. Zyl. auf Überschneidung sein. Bei der Welle mit der Hochdruckpumpe müsste die Stellung eigentlich egal sein. Ich wûde mal so versuchen und anschl. den Motor ein paar mal von Hand durchdrehen um zi prüfen ob die Ventile frei sind. Viel Glück👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof05.05.22
Gelöschter Nutzer: Den diesel gab es von 55-84kw. Insgesamt 8 Varianten. 05.05.22
https://youtu.be/WXPHzVE0--w Schau dir mal das Video an.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver Kruth07.05.22
Hallo, die Absteckorte laut autodata für den 1,6hdi Motor 9HX DV6ATED4 Schwierig den Ort für die Kurbelwelle (1) zu finden. Meine erste Suche wäre Psa typisch hinter dem Anlasser. Alternativ ist da auch die Markierung auf der Riemenscheibe.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN

0
Votes
11
Kommentare
Talk
Heckscheibenwischer funktioniert nicht
Hallo, von heute auf jetzt hat der Heckscheibenwischer aufgehört zu wischen. Nach dem betätigen des Schalters, passiert nichts, keine Geräusche, Wischer ohne Funktion. Den Motor hört man nicht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Elektromotor hinüber ist. Alles ohne Vorwarnung passiert. Kennt jemand das Problem? Welche Sicherung ist dafür verantwortlich und welches Relais ? Wo befinden die sich genau ? Danke im Voraus.
Elektrik
Arr Bee 27.01.23
0
Votes
39
Kommentare
Talk
Keine Zündung - Wieder gleiches Problem KWS
Moin, ich hatte letzte Woche bereits einen Beitrag zu diesem Thema. Die Lösung dazu war der Kurbelwellensensor. Gestern bin ich ca, 400m mit dem neuen Kurbelwellensensor gefahren und wieder ging der Motor auf einmal aus und springt nicht mehr an. Ich habe gleich wieder den KWS im Verdacht gehabt. Fehlermeldung war ja wie in meinem anderen Beitrag. Diesen habe ich ausgebaut. Scheint tatsächlich das Schwungrad zu berühren. Wie auf den Bildern ersichtlich ist, ist eine Seite weggeschliffen. Das kann ja nicht richtig sein. Muss beim Einbau des KWS eine "Unterlegscheibe" eingebaut werden? Quasi um den KWS höher zu setzen? Was soll ich tun? Vielen Dank schon mal für eure Hilfe Caner
Motor
Elektrik
Caner Yörük 30.05.23
0
Votes
37
Kommentare
Talk
Runderneuerte Reifen von King Meiler
Hallo, hat jemand Erfahrungen gemacht mit runderneuerten Reifen von King Meiler. ? Würde mich über eure Antworten freuen Gruß Udo
Sonstiges
Udo Schäfer 23.09.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
32
Kommentare
Talk
Ölwanne TÜV
Hallo, das ist mein erster Beitrag. Ich habe da mal eine Frage an alle: Erst das Problem. Die Ölwanne war undicht. Also Ölwanne runter und neue gekauft mit Papierdichtung. Erstmal alles dicht. Dann bemerkt, dass bei einer Schraube der Kopf abgerissen ist. Ausbohren keine Möglichkeit, da an der Stelle alles ab müßte. Ich habe es mit Flüssigmetall zu bekommen und dicht. Nun, auf Grund der fehlende Schraube lief an der Ölwanne etwas Öl raus. Nicht viel, aber störend. Kurz und knapp, ab auf die Hebebühne die ko ht 315 genommen, alles von außen in die Ritze gedrückt dann gewartet und aufgeschichtet. Nun ist alles dicht, perfekt. Nun kam aber mein Gedanke, ob dass überhaupt für den TÜV erlaubt ist, so etwas zu machen. Da ich der Meinung bin dicht ist dicht. Kann man wegen der Vorgehensweise die Plakette verweigern ? Das Auto ist 21 Jahre alt, aber super in Schuss. Bis auf die Frage mit der Ölwanne.
Sonstiges
COBRa 14.01.23
0
Votes
31
Kommentare
Talk
AdBluefehler: Starten in km xxx nicht möglich
Hallöchen, ich habe folgendes Problem: Bei meinem Berlingo EZ.2019 K9 Kastenwagen tritt dauernd der AdBlue Fehler auf: "Starten in km xxx nicht möglich". In der Citroën Vertragswerkstatt wurde bereits der AdBlue Tank, dann die NOx Sonden und schließlich die AdBlue Einspritzdüse am Katalysator bzw. am Partikelfilter ausgetauscht. Morgen möchten sie eine längere Probefahrt machen, die Parameter mit dem Tester auslesen und vermuten, dass der Partikelfilter ausgetauscht werden muss. Mein Auto hat erst 101.000 km zurückgelegt. Die Reparaturkosten belaufen sich mittlerweile auf knapp 3.000 Euro innerhalb von 3 Wochen. Das Fahrzeug steht jetzt seit 5 Wochen in der Vertragswerkstatt und es herrscht Stillstand. Sie können einfach den Fehler nicht finden. Der Partikelfilter wurde getestet und funktioniert einwandfrei.
Kfz-Technik
Gregor Kurt 20.11.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN

Talk
Heckscheibenwischer funktioniert nicht
Talk
Keine Zündung - Wieder gleiches Problem KWS
Talk
Runderneuerte Reifen von King Meiler
Talk
Ölwanne TÜV
Talk
AdBluefehler: Starten in km xxx nicht möglich

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Talk
Kühlwasserverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten