fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Schumi93Vor 2 Tagen
Ungelöst
0

Sporadischer Abgasfehler DPF Regenerationsproblem | OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B

Moin, mein Auto hat folgendes Problem: Es produziert komplett sporadisch, also ohne erkennbare Merkmale, während der Fahrt ein Problem mit den Abgasen. Es qualmt dann ziemlich doll aus dem Motorraum mit Abgasen und ruckelt leicht, hat aber volle Leistung. Nach ein paar Minuten Warten bzw. weiterer Fahrt ist es wieder weg. Der Fehlerspeicher schmeißt keine Fehler. Eine manuelle DPF-Regeneration wurde schon gemacht, Lernwerte zurückgesetzt, die Werte passen soweit auch alle. Der Differenzdrucksensor arbeitet auch. Das einzige, was ich gefunden habe, ist, dass er mir jedes Mal die Fahrstrecke seit der letzten Regeneration anzeigt, die dann mit den gefahrenen Kilometern übereinstimmt, wenn der Fehler auftritt. Sprich, er versucht während der Fahrt eine Regeneration zu machen, aber irgendwas hindert ihn daran oder passt ihm nicht. Aber wie gesagt, er schmeißt keinerlei Fehler. Neuer DPF? Oder hat da vielleicht jemand mal Erfahrung mit so einem Fehler gehabt? Bin für jeden Tipp dankbar. Danke euch!
Motor

OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (173503) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (173503)

LRT Reparaturrohr, Ruß-/Partikelfilter (45000080) Thumbnail

LRT Reparaturrohr, Ruß-/Partikelfilter (45000080)

PIERBURG Sensor, Saugrohrdruck (7.18222.27.0) Thumbnail

PIERBURG Sensor, Saugrohrdruck (7.18222.27.0)

METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905152) Thumbnail

METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905152)

Mehr Produkte für ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05) Thumbnail

Mehr Produkte für ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick FrießVor 2 Tagen
Hallo Guten Tag: Ladezustend des DPF mal auslesen und ggf Profiesonell ausbrennen lassen :Mfg P.F
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlVor 2 Tagen
Kannst du die Live Werte während der Fahrt auslesen? Eventuell ein Problem mit dem Druckdifferenzsensor
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian JVor 2 Tagen
Guck dir mal das wellrohr vom agr an. Die reißen oft
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerVor 2 Tagen
Christian J: Guck dir mal das wellrohr vom agr an. Die reißen oft Vor 2 Tagen
Hatte ich schon bei dem Motor.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 2 Tagen
Um eine optimale Regenation zu erhalten sind viele verschiedene Parameter erforderlich. (Kühlmitteltemperatursensor, Injektoren, Lambdasonden, Saugrohrdrucksensor, Differenzdrucksensor, Software, Thermostat usw) wenn irgdwas nicht passt dann wird abgebrochen oder startet erst gar nicht. Ich würde mal die Schläuche vom Deferezdrucksensor mal Prüfen und durchblassen mit Druckluft. Am besten ingegengesetzte richtung. Differenzdrucksensor gehen auch gerne mal kaputt wäre auch möglich.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
dstgVor 2 Tagen
Wie schon erwähnt. Wenn der Motor nicht über 70 Grad kommt fängt er die Regeneration nicht an bzw. Läuft nicht durch. Allerdings muss erstmal die Abgasleckage im Motorraum gefunden und abgestellt werden
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Probleme nach Bremsscheiben- und Bremsbelägewechsel
Hallo, ich habe an meinem Opel Zafira die Bremsscheibe + Beläge vorne erneuert. Jetzt habe ich das Problem, wenn der Motor aus ist, kann ich das Bremspedal hoch pumpen bis es fest ist. Der Druck bleibt dann im Pedal stehen. Wenn ich den Motor starte, geht das Pedal leicht nach unten (ganz normal), wenn ich jetzt den Fuß von der Bremse nehme und ja 5 Sekunden warte, kann ich das Pedal bis zum Boden durchdrücken, und erst im letzten Filter kommt die Bremskraft, aber nur ca. 20 %. Wenn ich bei laufendem Motor das Pedal hoch pumpe, habe ich kurz Druck, dann geht es sofort ca. 50 % wieder nach unten und bleibt dann da mit Druck stehen, hat aber Bremskraft. Vor dem Wechsel hatte alles bestens funktioniert. Was kann denn beim Zurückdrücken der Kolben nun kaputtgegangen sein? Vielen Dank für euere Hilfe.
Motor
Robert Staudt 11.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten