fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ensar SMISEK14.05.25
Talk
0

Rückfahrkamera und PDC | MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model

Hallo zusammen, ich habe kürzlich einen Mercedes C220d (S205) gekauft und habe seitdem ein Problem mit der Rückfahrkamera und den Parksensoren (PDC). Problem: Wenn ich den Rückwärtsgang einlege, geht die Rückfahrkamera kurz an, aber schaltet sich dann sofort wieder ab. Gleichzeitig funktionieren auch die Parksensoren nicht mehr. Was wurde bereits gemacht: Neue Batterie eingebaut und korrekt angelernt Softwareupdate für das Rückfahrkamerasystem durchgeführt – danach funktionierte alles etwa 3 Tage lang, jetzt tritt der Fehler wieder auf Fehlerspeicher ausgelesen: Fehlercode B210C Hat jemand eine Idee, woran es noch liegen könnte? Ist vielleicht ein Steuergerät oder ein Kabel defekt? Bin für jeden Hinweis dankbar!
Bereits überprüft
Batterie Und Softwareupdate
Fehlercode(s)
B210C
Kfz-Technik

MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S205)

Technische Daten
BV PSH Generator (555.965.200.500) Thumbnail

BV PSH Generator (555.965.200.500)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (107475) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (107475)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (107474) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (107474)

Mehr Produkte für C-KLASSE T-Model (S205) Thumbnail

Mehr Produkte für C-KLASSE T-Model (S205)

7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen14.05.25
Am besten erstmal die Kabel in den Durchführungen von der Karosserie zur Heckklappe kontrollieren. Es kann aber auch die Kamera oder ein Sensor defekt sein. Oder der Kabelbaum in der Heckschürze.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Ensar SMISEK14.05.25
Andre Steffen: Am besten erstmal die Kabel in den Durchführungen von der Karosserie zur Heckklappe kontrollieren. Es kann aber auch die Kamera oder ein Sensor defekt sein. Oder der Kabelbaum in der Heckschürze. 14.05.25
Sensoren habe ich alles geprüft die funkunierrn auch bei Zündung ein. Sobald ich den Motor starte innerhalb ein paar Sekunden geht werder Kamera noch PDC. Die Beschreibung der Fehler lautet Spannung zu hoch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen14.05.25
Okay, hast du die Spannung mal am Steuergerät gemessen? Nicht, dass deine Lichtmaschine defekt ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ensar SMISEK14.05.25
Die Werte habe ich bei laufende Motor fotografiert Hast du eine Anleitung wo ich messen kann? Wo der Steuergerät liegt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck15.05.25
Hallo ich denke der hat anhängerkupplung und in der dose könnte ein pin ,microschalter defekt sein !
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Ensar SMISEK15.05.25
Dieter Beck: Hallo ich denke der hat anhängerkupplung und in der dose könnte ein pin ,microschalter defekt sein ! 15.05.25
Anhängersteckdose habe ich geprüft. Nichts auffälliges.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ensar SMISEK09.06.25
Auto verkauft
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S205)

2
Votes
22
Kommentare
Talk
MB W205 "Backup Batterie Störung"
Es gab lange nichts interessantes zu berichten..... Heute dafür wieder Mal was Neues. MB W205 aus 2016 kam zu uns mit dem Fehler "Backup Batterie Störung" Start & Stopp ist außer Funktion und lässt sich auch nicht aktivieren. Diagnose mit Xentry ergab das die "Batterie" nur ca. 2,7V hatte. Sollwerte 7 bis 15V laut Xentry Diagnose. Im Ersatzteilprogramm nach Batterie, Stützbatterie, Pufferbatterien oder Backup Batterie gesucht, ergab kein Ergebnis. 🤔 Also Internetrecherche gemacht, was sofort zielführend war. Dieser W205 hat keine wirkliche Batterie als Backupbatterie, sondern ein im ET-Programm "Spannungswandler" genanntes Teil. Dieses sitzt wie üblich im vorderen rechten Fußraum. Bodenmatte und Teppich angehoben, Schutzverkleidung raus und siehe da, da hängt das Teil. Heute Nachmittag dann das Hella Neuteil verbaut, Fehler gelöscht alles wieder in Ordnung.
Kfz-Technik
Bernd Frömmel 10.07.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten