fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Thomas Abel23.10.24
Gelöst
0

Vorglühlampe blinkt | OPEL ASTRA H Caravan

Hallo. Bei diesem Fahrzeug blinkt die Vorglühlampe und da es abgemeldet ist versuche ich, mit dem Tester eine Zwangsregeneration durchzuführen jedoch steht beim Tester „Funktion läuft“ aber die Regeneration startet nicht. Bei DPF DIFFERENZDRUCK steht 0 % Und bei dem Zustand der Regeneration steht 0 % und ab und zu DIFFERENZDRUCK Check. Jetzt meine Frage habt ihr sowas schonmal gehabt und könnte es ggf. auch sein das der Differenzdrucksensor defekt ist, weil der keinen Wert anzeigt? Fehlercode sind keine vorhanden. Hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Im Anhang noch ein Bild von Tester.
Motor

OPEL ASTRA H Caravan (A04)

Technische Daten
28 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Abel24.10.24
Daniel Hohe: Also ich sag entweder kommst du mit dem Tester da nicht wirklich richtig rein in das Fahrzeug. Oder der DPF wurde leergeräumt und aus dem Steuergerät auscodiert. 23.10.24
Update vom Tester, Problem gelöst.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Dieter Beck23.10.24
Hallo ich denke die abgastemperatur ist viel zu niedrig zum regenerieren !
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Abel23.10.24
Dieter Beck: Hallo ich denke die abgastemperatur ist viel zu niedrig zum regenerieren ! 23.10.24
Danke für die schnelle Antwort, welche Temperatur muss es haben weiß du das ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe23.10.24
Hallo. Mal ne blöde Frage wie lange hast du das Fahrzeug schon?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Abel23.10.24
Daniel Hohe: Hallo. Mal ne blöde Frage wie lange hast du das Fahrzeug schon? 23.10.24
2 Wochen ungefähr
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Holger Heilen23.10.24
Schläuche und Leitungen vom Differenzdrucksensor prüfen, die reißen gerne.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe23.10.24
Thomas Abel: 2 Wochen ungefähr 23.10.24
Kann das sein das der hat keinen DPF mehr drin hat und auscodiert wurde?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Abel23.10.24
Daniel Hohe: Kann das sein das der hat keinen DPF mehr drin hat und auscodiert wurde? 23.10.24
Ist drin
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe23.10.24
Thomas Abel: Ist drin 23.10.24
Ok. Die Abgas Temperatur würde er in dem Moment selbst regeln sobald die Regeneration manuell eingeleitet wird. Somit würde das Steuergerät die Drehzahlanhebung starten und mehr einspritzen. Macht er das nicht beginnt die Regeneration nicht. Sind Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt? Kann sein das er einen Fehler abgelegt hat und deswegen die Regeneration nicht startet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Abel23.10.24
Daniel Hohe: Ok. Die Abgas Temperatur würde er in dem Moment selbst regeln sobald die Regeneration manuell eingeleitet wird. Somit würde das Steuergerät die Drehzahlanhebung starten und mehr einspritzen. Macht er das nicht beginnt die Regeneration nicht. Sind Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt? Kann sein das er einen Fehler abgelegt hat und deswegen die Regeneration nicht startet. 23.10.24
Keine Fehler drin
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe23.10.24
Thomas Abel: Keine Fehler drin 23.10.24
Aber die blinkende Vorglühwendel sollte eigentlich einen Fehler im Steuergerät anzeigen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Abel23.10.24
Thomas Abel: Keine Fehler drin 23.10.24
Dort war er Anfang bei null und geht jetzt immer höher aber nur sporadisch, aber erhöht kein Gas oder so
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Abel23.10.24
Daniel Hohe: Aber die blinkende Vorglühwendel sollte eigentlich einen Fehler im Steuergerät anzeigen 23.10.24
Steht aber nichts drin
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Abel23.10.24
Daniel Hohe: Also ich sag entweder kommst du mit dem Tester da nicht wirklich richtig rein in das Fahrzeug. Oder der DPF wurde leergeräumt und aus dem Steuergerät auscodiert. 23.10.24
Kann ich das irgendwie rausfinden ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe23.10.24
Am einfachsten wird es sein in den DPF zu schauen mit dem Endoskop also Auspuff am DPF abmontieren. Oder durch die Leitungen vom Differenz Druck Sensor oder eventuell Lambdasonde öffnung. Wenn da kein Gewebe im ganzen drin ist weißt das der leergeräumt ist. Ein einfaches Indiz sind auch schwarze endrohre vom Auspuff. Denn dann sammelt er keine Partikel mehr. Mein Auspuff hinten sieht aus wie neu keine Rußpartikel am endrohr und noch silber. Sollten die schwarz sein bei dir weißt schon mal in welche Richtung es geht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Abel23.10.24
Daniel Hohe: Am einfachsten wird es sein in den DPF zu schauen mit dem Endoskop also Auspuff am DPF abmontieren. Oder durch die Leitungen vom Differenz Druck Sensor oder eventuell Lambdasonde öffnung. Wenn da kein Gewebe im ganzen drin ist weißt das der leergeräumt ist. Ein einfaches Indiz sind auch schwarze endrohre vom Auspuff. Denn dann sammelt er keine Partikel mehr. Mein Auspuff hinten sieht aus wie neu keine Rußpartikel am endrohr und noch silber. Sollten die schwarz sein bei dir weißt schon mal in welche Richtung es geht. 23.10.24
Nichts schwarzes dran 😳
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Abel23.10.24
Daniel Hohe: Am einfachsten wird es sein in den DPF zu schauen mit dem Endoskop also Auspuff am DPF abmontieren. Oder durch die Leitungen vom Differenz Druck Sensor oder eventuell Lambdasonde öffnung. Wenn da kein Gewebe im ganzen drin ist weißt das der leergeräumt ist. Ein einfaches Indiz sind auch schwarze endrohre vom Auspuff. Denn dann sammelt er keine Partikel mehr. Mein Auspuff hinten sieht aus wie neu keine Rußpartikel am endrohr und noch silber. Sollten die schwarz sein bei dir weißt schon mal in welche Richtung es geht. 23.10.24
Sieht nicht nach schwarz aus😳
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe23.10.24
Thomas Abel: Nichts schwarzes dran 😳 23.10.24
Das sieht schon mal gut aus. Welchen Tester verwendest du da? Hast du eventuell noch einen anderen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Abel23.10.24
Daniel Hohe: Das sieht schon mal gut aus. Welchen Tester verwendest du da? Hast du eventuell noch einen anderen? 23.10.24
So von innen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Abel23.10.24
Thomas Abel: So von innen 23.10.24
Thinkcar 900
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Abel23.10.24
Thomas Abel: So von innen 23.10.24
Thinkcar 900
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Abel23.10.24
Daniel Hohe: Am einfachsten wird es sein in den DPF zu schauen mit dem Endoskop also Auspuff am DPF abmontieren. Oder durch die Leitungen vom Differenz Druck Sensor oder eventuell Lambdasonde öffnung. Wenn da kein Gewebe im ganzen drin ist weißt das der leergeräumt ist. Ein einfaches Indiz sind auch schwarze endrohre vom Auspuff. Denn dann sammelt er keine Partikel mehr. Mein Auspuff hinten sieht aus wie neu keine Rußpartikel am endrohr und noch silber. Sollten die schwarz sein bei dir weißt schon mal in welche Richtung es geht. 23.10.24
Frage mich aber auch warum das Auto nonstop so extrem stinkt, oder kann auch der Fehler vom agr kommen? Habe es gereinigt und wieder eingebaut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe23.10.24
Also DPF ist auf jedenfall da. Aber irgendwas verweigert dir die Regeneration manuell einzuleiten. Und die Werte werden auch nicht korrekt angezeigt. Abgastemperatur schwangt zwischen 100 und 300 Und 100 und 600. Der Beladezustand wird gar nicht angezeigt. Und Fehler wird keiner angezeigt obwohl ein Fehler vorliegt 🤔. Da würde ich mal wirklich mit einem anderen Tester probieren (eventuell im bekannten Kreis )
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Abel23.10.24
Daniel Hohe: Also DPF ist auf jedenfall da. Aber irgendwas verweigert dir die Regeneration manuell einzuleiten. Und die Werte werden auch nicht korrekt angezeigt. Abgastemperatur schwangt zwischen 100 und 300 Und 100 und 600. Der Beladezustand wird gar nicht angezeigt. Und Fehler wird keiner angezeigt obwohl ein Fehler vorliegt 🤔. Da würde ich mal wirklich mit einem anderen Tester probieren (eventuell im bekannten Kreis ) 23.10.24
Aber letztens habe ich auch noch genau das identische Fahrzeug damit freigebrannt🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder23.10.24
Schläuche und Leitungen zwischen DPF und Drucksensor prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Abel23.10.24
Jörg Harder: Schläuche und Leitungen zwischen DPF und Drucksensor prüfen. 23.10.24
Das Problem schonmal gehabt ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder24.10.24
Das Problem ist beim Astra bekannt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA H Caravan (A04)

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten