Tim?: Sieht mir nach zu viel aus, der Motor ist zwar generell sehr robust aber leider bekannt dafür, dass bei zu langen Wechselintervallen (alles über 15000 km ist definitiv zu lang) die Lager Schaden nehmen.
Wie viele Kilometer hat der Motor?
Wie ist die Historie, nach wie vielen Kilometern wurde typischerweise gewechselt?
Welches Öl wird gefahren? 5W-30 C1 wie Spezifikation, Castrol? Oder 5W-40 C3, auf welches einige umgestiegen sind?
Unbedingt im Auge behalten, das kann böse enden. Am besten jetzt Öl wechseln mit nach Spezifikation vorgeschriebenem (Castrol 5W-30 C1) und nach 3000 - 5000 km wechseln und Ölfilter begutachten. Vielleicht schon einmal zwischendurch anschauen, ohne ihn auseinander zu schneiden.
Sollte nach dieser Zeit wieder zu viel Späne drinnen sein, ich rede hier von mehr als 5 - 10 Partikeln Metall, dann würde ich noch den Versuch machen auf Castrol 5W-40 C3 zu wechseln. Einige haben schon genau bei dem Motor und dem verwandten 3.0 TDV6/SDV6 sehr gute Erfahrungen damit gemacht und es scheint die Lager besser zu schonen. Einziger kleiner Nachteil, das Risiko kann etwas höher sein vor allem bei Kurzstrecke den DPF zu beschädigen, ist aber unwahrscheinlich und muss man natürlich selbst entscheiden.
Viel Erfolg! 05.04.25
Das Auto hat jetzt knapp 163.000 km runter.
Laut Historie würde das Öl ca alle 28000 km gewechselt. Ich wechsle das Öl jetzt zum zweiten mal alle 6000 km. Ich verwende Öl nach Land Rover Vorgabe. 5w30 mit der entsprechenden Spezifikation. Mir fällt gerade nur nicht die Spezifikation ein. Beim vorherigen Wechsel waren ähnlich viele Späne im Filter.