fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ghassan Othmanvor 2 Std
Ungelöst
0

Motorlampe leuchtet: Masseproblem | SEAT IBIZA III

Hallo zusammen, ich habe mehrere Fehler im Speicher, die auf die Masseleitung zutreffen, aber ich finde den Fehler einfach nicht. Ich habe die Sicherungen auf der Batterie und im Innenraum gecheckt. Die fette Minus-Leitung habe ich auf Korrosion geprüft. Alles ist jedoch in Ordnung. Danke euch!
Bereits überprüft
Sicherungen auf der Batterie und im Innenraum Die fette Masseleitung aus Korrosion geprüft Alles jedoch in Ordnung
Motor

SEAT IBIZA III (6L1)

Technische Daten
AIC Signalgeber (56555) Thumbnail

AIC Signalgeber (56555)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

MAXGEAR Signalgeber (27-1305) Thumbnail

MAXGEAR Signalgeber (27-1305)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

Mehr Produkte für IBIZA III (6L1) Thumbnail

Mehr Produkte für IBIZA III (6L1)

4 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaubvor 1 Std
Kurzschluss nach Masse bedeutet, Spannung fehlt. Sicherungen prüfen, einzelne Sensoren abstecken und schauen, ob die Spannung wieder da ist, dann wird die Spannung von dem entsprechenden Sensor runter gezogen
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 1 Std
Möglich das Sicherungskasten oder Relaiskasten die Masse fehlt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Vladimir Pakvor 1 Std
Diffenzdrucksensor Stecker mal abziehen und dann mal schauen ob die Fehler sich löschen lassen
0
Antworten
profile-picture
Andreas Reintgesvor 1 Std
Sicherung und Spannungsversorgung prüfen. Deine Verbraucher bekommen keine Spannung - Oder diese bringt unter Last zusammen (= Stichwort: Wackelkontakt, Kabelbruch, def. Relais, Stecker verbrannt oder ähnliches). Bei einem Passat 3BG hatte ich mal ein ähnliches Problem - Kraftstoffpumpenrelais/-Steuergerät hat einen zweiten Leistungsausgang für stromversorgung Magnete im Motorraum. Dieser Relaiskontakt war verbrannt und hat nicht genügend Kontakt gehabt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT IBIZA III (6L1)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt (wenn warm) in Kaltlaufphase
Hallo Leute. mir fällt vermehrt auf, dass mein Wagen, wenn er länger steht und ich ihn dann anmachen will, in der Kaltlaufphase (wenn’s draußen warm ist) ruckelt im Stand. Habe ein Update machen lassen bei Seat letztes Jahr. Es kommt mir so vor, als würde er zu mager laufen im Kaltstart bei erhöhter Leerlaufdrehzahl. Hab an dem Auto schon sehr sehr viel neu gemacht, bin mittlerweile auch auf dem Stand, das ich keinen Neuwagen aus dem Auto machen kann 😅. Er läuft auch so ganz gut. Jetzt ist die Frage, hat das von euch schon mal jemand gehabt ? Nur wenn’s draußen warm ist und das Auto länger steht. Bin am überlegen, beim optimierer die Kaltlaufphase rauscodieren zu lassen, denn wenn er mal angeht, ohne mit erhöhter Leerlaufdrehzahl, ruckelt da nix.. Gruss Dominik
Motor
Dominik Brünnet 03.06.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten