fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Maria Haußner07.04.24
Talk
1

Motorkontrollleuchte leuchtet nach Reparatur | OPEL CORSA C

Hallo zusammen, vor 4 Tagen wurde bei dem Corsa meines Sohnes der Kühler und die Wasserpumpe in der Werkstatt repariert. Nachdem er übers Wochenende weggefahren ist, ist heute nach ca. 900 km die Motorkontrollleuchte angegangen. Kein Leistungsverlust und auch sonst keine komischen und auffälligen Geräusche. Schon wieder in die Werkstatt zu gehen ist für meinen Sohn (Azubi) nicht drin... Sollen wir einfach mal die MKL zurücksetzen oder ist das so wie bei meinem Kia eine "Krankheit" (da geht die regelmäßig an, obwohl nix ist)? Danke euch.
Kfz-Technik

OPEL CORSA C (X01)

Technische Daten
METZGER Lagerung, Motor (8053663) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053663)

Mehr Produkte für CORSA C (X01) Thumbnail

Mehr Produkte für CORSA C (X01)

9 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym07.04.24
Fehler auslesen. Je nach Motortyp kannst du den selbst ausblinken.....ja ausblinken. Über den Blinkcode hast du den Fehlercode und kannst den googlen. Oder mit Tester auslesen....das wäre das einfachste. Weißt du wie dein Motor Kennbuchstabe und das Baujahr ist? Vermutlich hat der Fehler nichts mit der vorrausgehenden Reparatur zu tun.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym07.04.24
Beim C Corsa ist mir nichts bekannt bezüglich der MKL die grundlos angeht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym07.04.24
Sehe grad es ist ein Z12XE. Den kannst du ausblinken. Google das mal. Ist einfacher als hier die ganze Vorgehensweise nieder zu schreiben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß07.04.24
Hallo guten Abend; Mit Tester mal auslesen und ggf reklamieren, bei der Werkstatt, die eine Reparatur durchgeführt hat! Mfg P.F
8
Antworten
profile-picture
Matthias Bartsch 7108.04.24
Als aller erstes wuerde ich den Kuehlmittelstand pruefen. Nach so einer Reparatur kann da schon mal nachgefuellt werden muessen. Ich denke da wird nur etwas Kuehlmittel fehlen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Firfas08.04.24
Vernünftige Diagnose , geht sorgfältig mit Euren Fahrzeugen um, ist im Endeffekt günstiger.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Firfas08.04.24
Matthias Bartsch 71: Als aller erstes wuerde ich den Kuehlmittelstand pruefen. Nach so einer Reparatur kann da schon mal nachgefuellt werden muessen. Ich denke da wird nur etwas Kuehlmittel fehlen. 08.04.24
Keine MKL dann...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner08.04.24
Thermostat wurde auch erneuert ? Kraftstoffilter ist frisch und frei ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Ruschmeier08.04.24
Die gleichen Symptome hatte ich bei meinem Corsa C auch .Im Steuergerät kein Fehler hinterlegt . Volle Leistung ohne Einschränkungen . Es war bei mir das AGR Ventil , nach dem Wechsel bisher ca 6000 km ohne Probleme.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA C (X01)

1
Vote
3
Kommentare
Talk
Einbauort und Funktion des Glühzeitsteuergeräts
Hallo zusammen, ich suche verzweifelt nach dem Einbauort des Glühzeitsteuergeräts (auch bekannt als Glühzeitrelais oder Vorglührelais). Weiß jemand wo das ist? Danke
Elektrik
Vedo Black 18.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten