fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andreas Schwank15.09.21
Talk
0

Autoradio | NISSAN ALMERA II Hatchback

Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Autoradio, es funktioniert nicht mehr. Außer wenn es ganz warm draußen ist, denn funktioniert es komischerweise. Hat jemand eine Idee? Danke
Bereits überprüft
Sicherungen und so funktionieren.
Multimedia/Audiosystem

NISSAN ALMERA II Hatchback (N16)

Technische Daten
HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 010) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 010)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 020) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 020)

Mehr Produkte für ALMERA II Hatchback (N16) Thumbnail

Mehr Produkte für ALMERA II Hatchback (N16)

10 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Alexis Brändlin15.09.21
Wackelkontakt oder kalte Lötstellen. Da dehnt sich etwas aus, was Kontakt macht, wenn es warm ist
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Schwank15.09.21
Alexis Brändlin: Wackelkontakt oder kalte Lötstellen. Da dehnt sich etwas aus, was Kontakt macht, wenn es warm ist 15.09.21
Das Problem ist, ich habe auch schon neues Radio ausprobiert, aber es funktioniert trotzdem nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Alexis Brändlin15.09.21
Andreas Schwank: Das Problem ist, ich habe auch schon neues Radio ausprobiert, aber es funktioniert trotzdem nicht. 15.09.21
Wenn der Fehler mit einem anderen Radio gleich ist, liegt evtl. ein Kabelbruch vor. Müsste man mal die Spannungsversorgung an den Steckern prüfen. Könnte auch am Sicherungskasten liegen, dass dort etwas Spiel hat.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Schwank15.09.21
Alexis Brändlin: Wenn der Fehler mit einem anderen Radio gleich ist, liegt evtl. ein Kabelbruch vor. Müsste man mal die Spannungsversorgung an den Steckern prüfen. Könnte auch am Sicherungskasten liegen, dass dort etwas Spiel hat. 15.09.21
OK, das hört sich nach einem Plan an. Dankeschön
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Alexis Brändlin15.09.21
Andreas Schwank: OK, das hört sich nach einem Plan an. Dankeschön 15.09.21
Gerne, evtl. Stromlaufplan organisieren, ist hilfreich.
0
Antworten
profile-picture
Peter Jaskulke15.09.21
Manchmal reicht es schon, wenn man die entsprechende Sicherung paarmal raus und wieder reinsteckt. Denke aber eher, dass es an der Stromversorgung liegt
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Schwank15.09.21
Peter Jaskulke: Manchmal reicht es schon, wenn man die entsprechende Sicherung paarmal raus und wieder reinsteckt. Denke aber eher, dass es an der Stromversorgung liegt 15.09.21
Ja, ich werde es mal durchmessen, mal schauen, irgendwas wird sich schon finden lassen. 😊
0
Antworten
profile-picture
Alessandra Witsch15.09.21
Könnte eine Kaltlötstelle sein. Am besten mal in der Werkstatt prüfen lassen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Schwank15.09.21
Alessandra Witsch: Könnte eine Kaltlötstelle sein. Am besten mal in der Werkstatt prüfen lassen 15.09.21
Wo soll denn die kalte Lötstelle sein? Da es ja am Radio nicht liegt.
0
Antworten
profile-picture
Peter Jaskulke16.09.21
Andreas Schwank: Wo soll denn die kalte Lötstelle sein? Da es ja am Radio nicht liegt. 15.09.21
Der Weg zur Batterie ist nicht weit, zieh doch neues Kabel ein u. ne neue bessere Massestelle suchen. Silikonkabel evtl. benutzen, sind flexibler u halten mehr stand
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto NISSAN ALMERA II Hatchback (N16)

1
Vote
5
Kommentare
Talk
Tankstutzen Ersatz
Hallo. Mein Tankstutzen ist an der angeschweißten Halterung durchgerostet/undicht. Alle bereits bestellten Tankstutzen aus dem Aftermarkt sind ca. 6cm zu kurz. (s. Bild) Die Halterung passt aber. ( Leider lässt sich Kraftstoff nicht wireless übertragen.) Ich gehe davon aus, dass es ab 2004 eine Änderung gab, die der Aftermarkt nicht berücksichtigt. Auch die Suche nach einem Erstzteil bei einem Zubehörhändler vor Ort (nicht Internet) mit der VIN brachte nur die zu kurzen Tankstutzen als Ergebnis. Weiß jemand, ob evtl. der gewinkelte Schlauch zwischen dem Metallrohr des Einfüllstutzen und dem Kunststofftank von einem Exemplar vor 2004 das Problem lösen kann oder gibt es bereits Erfahrungen und eine Lösung? Das gewinkelte Stück Schlauch hat einen Innendurchmesser von ca. 35mm, außen 42mm. Der Winkel beträgt ca. 65°, Die Schänkellängen: an der Tankseite ca 50mm, an der Seite zum Rohr ca. 100mm. Möglicherweise passt auch ein Stück Schlauch von irgendeinem anderen Fahrzeug. Dasselbe betrifft den Entlüftungsschlauch. Innen ca. 15mm, außen 19,5mm. Alle Schäuche in Meterware, die ich gefunden habe haben eine deutlich größere Wandstärke. Das brauche ich aber nicht, weil die Stellen ja drucklos sind. Außerdem Passen die Schlauchschellen dann nicht. Sowohl die Länge als auch die Kraft, die mann für dichtere Wandstärken braucht, damit es auch dicht ist.
Kfz-Technik
Andr.Schwarz 09.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten