fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jonas Schmid13.01.24
Gelöst
-2

Heckklappe schließt und öffnet nicht richtig | BMW X4

Hallo zusammen, die Heckklappe öffnet sich nicht mehr, dass Schloss entriegelt aber. Wenn man diese dann hoch zieht und den Knopf zum Schließen drückt, fährt die Klappe 5cm nach unten und stoppt. Mit dem Autoschlüssel macht er gar nichts, außer das Schloss entriegeln. Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Die Dämpfer/Zylinder sind gut keine komischen Geräusche etc.
Elektrik

BMW X4 (F26)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Anschlussleitung, Nockenwellensensor (107574) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Anschlussleitung, Nockenwellensensor (107574)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

HELLA Sensor, Nockenwellenposition (6PU 009 121-401) Thumbnail

HELLA Sensor, Nockenwellenposition (6PU 009 121-401)

ELRING Flansch, Sensor-Nockenwellenposition (458.320) Thumbnail

ELRING Flansch, Sensor-Nockenwellenposition (458.320)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Jonas Schmid21.01.24
Tom Werner: Ich würde die Kabelführung von Dach zur Heckklappe auf Kabelbruch kontrollieren. 13.01.24
Kabel waren alle gebrochen
4
Antworten

STABILUS Gasfeder, Verdeck (8056LV)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.01.24
Hi Die kann nicht mehr fahren weil die Stellung nicht übermittelt wird. Hier hilft nur ein Austausch, die anderweitige Beseitigung dieses Fehlers (wüsste nicht wie) uznd ein anschliessendes anlernen der neuen.... Leider nichts zu machen bei dem Fehler. Ohne Hallgeber keine Bewegung!
9
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.01.24
Tom Werner: Ich würde die Kabelführung von Dach zur Heckklappe auf Kabelbruch kontrollieren. 13.01.24
Das ist natürlich gut möglich, hatte nicht so weit gedacht da das Fhz. noch nicht so alt ist. Bei 135 Tkm allerdings schon möglich, je nachdem wie oft das benutzt wurde. Ein Paradebeispiel für diesen abscheulichen Fehler war der E61, die Klappe selbst war weniger das POroblem, vielmehr das was da drin ist.... Katastrophe lt. Maousakis... :(
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe13.01.24
Hallo. Schau auch mal am Steuergerät vorbei das ist unter der Ladefläche bei der Batterie. Nicht das dir da Feuchtigkeit reingelaufen ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg13.01.24
Ich habe einen X3 F 25 , der hatte so ein ähnliches Problem da stimmte die Einstellung nicht. Schau mal in der Beschreibung nach Klappe neu einstellen. Bei mir fuhr die Klappe nur bis zur Hälfte
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck13.01.24
Hallo der zeigt doch den fehler schon an kabelproblem links ,entweder kabelbruch ,oder sensor ohne funktion !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.01.24
Harry Laufenberg: Ich habe einen X3 F 25 , der hatte so ein ähnliches Problem da stimmte die Einstellung nicht. Schau mal in der Beschreibung nach Klappe neu einstellen. Bei mir fuhr die Klappe nur bis zur Hälfte 13.01.24
Kann ja bei dem Fehlerbild nicht funktionieren.... bekommt kein Signal
0
Antworten
profile-picture
Jonas Schmid13.01.24
André Brüseke: Hi Die kann nicht mehr fahren weil die Stellung nicht übermittelt wird. Hier hilft nur ein Austausch, die anderweitige Beseitigung dieses Fehlers (wüsste nicht wie) uznd ein anschliessendes anlernen der neuen.... Leider nichts zu machen bei dem Fehler. Ohne Hallgeber keine Bewegung! 13.01.24
Was genau ist denn der Hallgeber.
0
Antworten
profile-picture
Jonas Schmid13.01.24
André Brüseke: Hi Die kann nicht mehr fahren weil die Stellung nicht übermittelt wird. Hier hilft nur ein Austausch, die anderweitige Beseitigung dieses Fehlers (wüsste nicht wie) uznd ein anschliessendes anlernen der neuen.... Leider nichts zu machen bei dem Fehler. Ohne Hallgeber keine Bewegung! 13.01.24
Was genau meinst du mit austauschen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.01.24
Jonas Schmid: Was genau meinst du mit austauschen? 13.01.24
Wie bei allem was sich bewegt bzw. was auf Bewegung geprüft werden muss braucht man auch hier einen Sensor der die Stellung nachvollzieht, also ob der angeforderte Zustand eintritt. In deinem Fall ist an der Antriebseinheit so ein Hallgeber verbaut der irgendwelche Verzahnungen oder ein anderes Messystem evtl. magnetisch abfragt. Das funktioniert nicht mehr entweder weil der Sensor defekt oder die Leitung gebrochen ist.... Da muss dann dementsprechen entweder der Kabelbaum instandgesetzt werden oder das System muss ausgetauscht werden. Angelernt werden muss das weil man erstmal (meist jedenfalls) eine Referenzfahrt machen muss um zu schauen bzw. anzulernen wieviel strecke zurückgelegt wird zbis geöffnet bzw. geschloss ist und dann um individuell die Höhe einstellen zu können in der sie stehenbleiben soll. Sogar schon mit Schlüsselmemory für verschieden Personen klein/groß möglich.... hoffe das war verständlich....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg14.01.24
André Brüseke: Kann ja bei dem Fehlerbild nicht funktionieren.... bekommt kein Signal 13.01.24
Da hast du recht aber ein Versuch ist es doch wert wünsche dir ein schönen Sonntag noch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke14.01.24
Harry Laufenberg: Da hast du recht aber ein Versuch ist es doch wert wünsche dir ein schönen Sonntag noch 14.01.24
Ich dir auch Harry... macht aber keinen Sinn... was willst da versuchen? Keine Stellung ist keine Stellung. Da ist nichts mit anlernen... wenn ja dann nur bibs zum Aussetzer den er haben wird und dann ist Feierabend....
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X4 (F26)

1
Vote
10
Kommentare
Gelöst
Keine Motorleistung im kalten Zustand
Gude, das Fahrzeug hat im kalten Zustand keine Motorleistung. Angefangen hat es mit einer Fehlermeldung „Antriebsstrang kontrollieren geminderte Motorleistung“ welche von selbst weg ging. Aktuell ist es so, dass das Fahrzeug nach der Fehlermeldung neu gestartet wird und dann normal funktioniert.
Motor
Elektrik
Tobias Geis 30.05.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten