fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Justin Grundtner27.06.22
Gelöst
0

Bedeutung der Kontrollleuchte im Kontextbezug | RENAULT CLIO II

Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Das Problem besteht seit kurzer Zeit (3 - 4 Tage). Beim normalen Fahren mit leichtem und mäßigem Gas geben, tritt das Problem nicht auf. Es tritt auf, sofern man schneller beschleunigt und das Gaspedal stark durchdrückt. Beim Beschleunigen merkt man spürbar, dass das Auto kurz stockt und dann weiter beschleunigt. Es tritt in allen Gängen und Geschwindigkeiten auf. Die Drehzahl liegt dann meist so bei 2 bis 3 tausend. Heute ist dann zum ersten Mal folgendes aufgetreten, beim Gas geben leuchtet die im Bild gezeigte Kontrollleuchte auf und blieb an. Beim normalen Weiterfahren ist nichts spürbar. Sobald ich jedoch im Leerlauf bin und stehe, ruckelt der Motor extrem und es ist stark spürbar. Beim Anfahren sind dann kurzzeitig die Kontrollleuchten Stop und Batterie aufgeleuchtet. Nach dem Ausschalten des Motors und erneutem Starten waren zunächst keine Probleme da. Kontrollleuchte war auch aus. Jedoch dann wieder beim stärkeren Gas geben dasselbe Problem. Kurz darauf hat der Motor aber auch kein Gas mehr angenommen und ich musste ihn erneut starten. Vielleicht kann mir jemand mit den Infos etwas dazu sagen. Wenn noch Informationen fehlen, freue ich mich über Nachrichten. MfG Justin
Motor

RENAULT CLIO II (BB_, CB_)

Technische Daten
13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Justin Grundtner21.07.24
Die angegebenen Vorschläge waren gut. Letztlich hatte das Auto tiefergreifende Probleme. Undichte Ventilkopfdichtung, Öl an den Zündkerzen und an der Aufnahme der einzelnen Zündspulen. Die Drosselklappe arbeitete nicht mehr richtig. Öl gelangte auch in den Luftfilterkasten dessen Filter sich vollgesogen hatte. Das hat den Motor soweit lahm gelegt.
0
Antworten

AJUSA Dichtung, Luftfiltergehäuse (01019100)

Dieses Produkt ist passend für RENAULT CLIO II (BB_, CB_)

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka27.06.22
Auslesen
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen27.06.22
Da wird im Motorsteuergerät ein Fehler abgelegt sein.
6
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler27.06.22
AGR reinigen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202527.06.22
Hallo! Genau, Fehlerspeicher Auslesen Möglich wäre defekte Masseverbindungen , auch zum Motor kontrollieren Zündanlage, Kraftstoff Versorgung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.06.22
Thomas Wengler: AGR reinigen 27.06.22
Dir ist aber schon klar dass der Motor kein AGR besitzt…
0
Antworten

RENAULT CLIO II (BB_, CB_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.06.22
Dann packe ich mal meine Glaskugel aus… Trotz deiner Beschreibung kann das alles mögliche sein. Nimm die Hilfe einer Werkstatt zur Hand und lass eine Diagnose machen. Alles andere bringt dir hier so nichts.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Grundtner27.06.22
Gelöschter Nutzer: Dann packe ich mal meine Glaskugel aus… Trotz deiner Beschreibung kann das alles mögliche sein. Nimm die Hilfe einer Werkstatt zur Hand und lass eine Diagnose machen. Alles andere bringt dir hier so nichts. 27.06.22
Vielen Dank für den Ratschlag. Ich werde das mal in einer Werkstatt begutachten lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck27.06.22
Hallo das ist doch benziner , sollte eigentlich keine glühwendel haben !?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Grundtner27.06.22
Dieter Beck: Hallo das ist doch benziner , sollte eigentlich keine glühwendel haben !? 27.06.22
Ja genau es ist ein Benziner. Ich habe das auch oft gelesen. Deswegen irritiert mich die Kontrollleuchte.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Autopilot240016.08.24
Ich habe das gleiche Problem mit meinem Clio..
0
Antworten

RENAULT CLIO II (BB_, CB_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Justin Grundtner25.09.24
Autopilot2400: Ich habe das gleiche Problem mit meinem Clio.. 16.08.24
Ohje das ist natürlich richtig bescheiden... Darf ich fragen wie es damit mittlerweile aussieht und ob es eine Lösung gab? Grüße
0
Antworten
Profile Fallbackimage
stefan satrapavor 5 Std
Justin Grundtner: Die angegebenen Vorschläge waren gut. Letztlich hatte das Auto tiefergreifende Probleme. Undichte Ventilkopfdichtung, Öl an den Zündkerzen und an der Aufnahme der einzelnen Zündspulen. Die Drosselklappe arbeitete nicht mehr richtig. Öl gelangte auch in den Luftfilterkasten dessen Filter sich vollgesogen hatte. Das hat den Motor soweit lahm gelegt. 21.07.24
Hallo Justin, ich weiß nicht ob dich meine Nachricht schon erreicht hat da es hier mit der Anmeldung Probleme gab. Ich habe 1 zu 1 das selbe Problem wie du es Schilderst inkl. Motorkontrollleuchte (gelb). Darf ich Fragen wie viel dich die Reparatur gekostet hat. GLG, Stefan
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT CLIO II (BB_, CB_)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Startprobleme Renault Clio II
Hallo zusammen, ungefähr seit 2-3 Wochen startet der Wagen beim ersten Versuch nicht. 1. Entweder passiert gar nichts! Strom geht an aber sonst nichts weiter 2. Beim Einschalten geht der Anlasser für 2-3 Sekunden an und das wars. Der Motor startet nicht. Nach mehreren Versuchen, kann bis 10 - 15 Min dauern, springt der Wagen an und fährt dann einwandfrei. Auch wenn der Wagen warm ist, hat der Wagen die Probleme. Es wurden bis jetzt nur das Anlass-Relais getauscht. Kennt jemand das Fehlerbild und kann mir ein Tipp geben ? Vielen Dank BYE Dario
Motor
Dario Grzelja 24.01.22
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an
Grüßt euch, Hab das Problem, dass mein Clio 1.5 tdci 82ps nicht anspringt. Allerdings, wenn ich es überbrücke, startet er nach ein bisschen drehen sofort an. Nachdem starten ruckelt der Motor und wenn ich bissen Gas gebe, ist alles in Ordnung. Das Auto hat Leistung und fährt normal. In der Rücklaufleitung sind ein paar Luftblasen, weiß jetzt nicht, wieso im System Luft drin sein sollte. Batterie ist neu, im Fehlerspeicher ist nichts mit Glühkerzen hinterlegt. Ich bin sehr verzweifelt und hoffe auf eure Hilfe.
Motor
Elektrik
Geräusche
Emre Orhan 19.02.23
1
Vote
30
Kommentare
Gelöst
Schlechter Motorlauf nach Warmstart
Moin zusammen, ich habe an meinem Renault Clio 1,2 58 PS folgendes Problem. Kalt springt er ohne Probleme an, im warmen Zustand auch, aber dann läuft der Motor unrund, nimmt kaum Gas an und geht ab und zu auch aus. Manchmal schaffe ich es einen kleinen Gasstoß zu geben und er läuft dann ganz normal weiter. Auslesen ist bei dem etwas schwierig aber ich habe folgende Fehlercodes: DF 109 DF 110 und DF 137. Kann mir jemand sagen in welche Richtung ich suchen muss, damit ich die Sache gezielt angehen kann ? Danke
Motor
Daniel Sydlik 03.02.24
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Motor unruhig
Hallo, ich habe seit ca. 4 Tagen ein Problem. Der Motor ist unruhig und verbraucht mehr als er sollte. Ich kann aber erst nächsten Monat in die Werkstatt. Habe schon nach losen Teilen geschaut, nichts zu finden. Eine Zündkerze raus, sah ok aus und gerade wieder drin. Bei der 1 Zündkerze sah ich, dass die nicht komplett drin ist. Hab versucht sie raus zu bekommen, aber hatte dann Angst die abzubrechen und habe aufgegeben. Kann es daran liegen ? Und wie teuer kann es werden ?
Motor
Geräusche
Thomas Böhm 2 11.07.22
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Lüftung: Alle Stufen ohne Funktion
Hallo in die Runde, bei meinem Clio II funktioniert die Lüftung nicht mehr. Alle 4 Stufen sind ohne Funktion. Der Widerstand wurde bereits ausgewechselt. Zusätzlich leuchtet die Lampe für die Klimaanlage nicht mehr. Wo könnte das Problem liegen? Anstelle des erwarteten Relais befindet sich dort nur eine große 20A Sicherung laut Beschreibung. Ich komme nicht weiter. Kann mir jemand helfen und noch Tipps geben? Vielen Dank schonmal und liebe Grüße, Berni
Elektrik
Berni Schroeter 1 22.08.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT CLIO II (BB_, CB_)

Gelöst
Startprobleme Renault Clio II
Gelöst
Springt nicht an
Gelöst
Schlechter Motorlauf nach Warmstart
Gelöst
Motor unruhig
Gelöst
Lüftung: Alle Stufen ohne Funktion

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten