fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sascha3317.02.24
Ungelöst
1

Drehzahlregelung im Leerlauf | BMW 3

Hallo zusammen, mein m42b18 318is zickt erstmal rum (Video), dann wenn er auf 800rpm runterdrehen soll, dreht er bis 1500rpm. Habe den Stecker vom KLR abgesteckt und dann blieb er auf 1200rpm. Warum regelt er sich nicht auf 800rpm? Danke euch!
Bereits überprüft
LMM ,Einspritzdüsen ,Zündung ,Nebenluft!
Motor

BMW 3 (E36)

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 719/1) Thumbnail

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 719/1)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066)

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Josef Rumpfinger17.02.24
Da würde Ich mal auf Falschluft prüfen / also Ansaugsystem mal ab nebeln/ Fehlerspeicher abfragen ob alles werte plausiebel sind.. Temperatur usw.
15
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl17.02.24
Leider kein Video. Vielleicht ein Problem mit Fremdluft? Läuft der Motor mit abgesteckten LMM besser?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha3317.02.24
Video
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha3317.02.24
Josef Rumpfinger: Da würde Ich mal auf Falschluft prüfen / also Ansaugsystem mal ab nebeln/ Fehlerspeicher abfragen ob alles werte plausiebel sind.. Temperatur usw. 17.02.24
Er ist dicht vor der Überholung waren Ale schleiche kaputt und Dichtungen und er regelte herunter jetzt ist Ales neu
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Josef Rumpfinger17.02.24
Sascha33: Er ist dicht vor der Überholung waren Ale schleiche kaputt und Dichtungen und er regelte herunter jetzt ist Ales neu 17.02.24
Fahr mal einen längere Runde, vielleicht muss sich alles erst wieder einspielen. Was sagt der Fehlerspeicher? Werte plausiebel?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel17.02.24
Erst mal ist der ja noch eisekalt. Hast du den schon mal warm laufen lassen? Hast du den LLR schon geprüft? Fehlercodes gelesen? Sensorsignale geprüft? Leerlaufschalter und diverse Temperatursensoren....
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha3317.02.24
16er Blech Wickerl: Leider kein Video. Vielleicht ein Problem mit Fremdluft? Läuft der Motor mit abgesteckten LMM besser? 17.02.24
Wenn ich den ohne Lmm laufen lasse Dan dreht er auf 2000hoch Lmm habe ich gebraucht gekauft und gemessen und beide funktionieren perfekt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha3317.02.24
Bernd Frömmel: Erst mal ist der ja noch eisekalt. Hast du den schon mal warm laufen lassen? Hast du den LLR schon geprüft? Fehlercodes gelesen? Sensorsignale geprüft? Leerlaufschalter und diverse Temperatursensoren.... 17.02.24
Je wärmer er wird je hier dreht er mit llr er segt erstmal rum Dan geht er nach 20sek auf 1500 und Dan langsam Gefühl imer huer 1600rpm ohne llr bleibt er auf 1200rpm nach der Überholung beim ersten start regelte er normal herunter zog aber nebenluf deswegen ist er fast ausgegangen jetzt ist Ales neu und dicht.Temperatur er hat den blauen Kts habe denn mal mit dem Multimeter abgeklemmt beim kalten war der Wert bei 4K ohm nach 20sek laufen war es bei 2,5k ohm.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg17.02.24
Bin wie Josef der Meinung das er Falsche Luft bekommen mal abnebeln lassen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel17.02.24
Prüf mal ob die Kurbelgehäusebelüftung richtig arbeitet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel17.02.24
Günter Czympiel: Prüf mal ob die Kurbelgehäusebelüftung richtig arbeitet. 17.02.24
KGE ist bei den Dingern auch immer so ein Thema, das stimmt....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel17.02.24
Sascha33: Je wärmer er wird je hier dreht er mit llr er segt erstmal rum Dan geht er nach 20sek auf 1500 und Dan langsam Gefühl imer huer 1600rpm ohne llr bleibt er auf 1200rpm nach der Überholung beim ersten start regelte er normal herunter zog aber nebenluf deswegen ist er fast ausgegangen jetzt ist Ales neu und dicht.Temperatur er hat den blauen Kts habe denn mal mit dem Multimeter abgeklemmt beim kalten war der Wert bei 4K ohm nach 20sek laufen war es bei 2,5k ohm. 17.02.24
Kühlmitteltemperatursensor: Versorgungsspannung 5V liegen an? Sensorsignal bei 20° - 4V / Widerstand ca. 2500 Ohm? Sensorsignal bei 80° - 1V / Widerstand ca. 250 Ohm? Lambdasondensignal hast du dir mal angeschaut? Muss bei warmem Motor um 0,45V schwanken ( 0,05 bis 0,95V)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha3317.02.24
Bernd Frömmel: Kühlmitteltemperatursensor: Versorgungsspannung 5V liegen an? Sensorsignal bei 20° - 4V / Widerstand ca. 2500 Ohm? Sensorsignal bei 80° - 1V / Widerstand ca. 250 Ohm? Lambdasondensignal hast du dir mal angeschaut? Muss bei warmem Motor um 0,45V schwanken ( 0,05 bis 0,95V) 17.02.24
Habe nicht V beim kts gebruft aber die 20*-2500ohm kommt hin,aber prufe ich gründlicher Die lambda Sonde habe ich nicht warm geprüft aber ich habe grob mit dem Multimeter geprüft habe mase auf dem motor gegeben und + auf dem schwarzen Kabel von der Sonde beim ausgemachten motor war da 0,4V ich kenne das so das die Sonde kalt 0,0-0,1hat aber ok Motor gestartet und dann ging die langsam hoch auf 0,715-0,718 im Lerlauf kalt wurde ich sagen das es normal ist.(Also :Lmm geprüft,tps,nebenluft,und grob geprüft lambda Sonde und kts)Kurbelwellen Sensor und Nockenwellen S wurde ich ausschließen viel er das Drehzahl Signal hat fur das Tacho und er startet gut.Ich weiß nicht mehr weiter!?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger17.02.24
Was war hier verbaut ,,normal kein Anschluss vorhanden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha3317.02.24
Roger: Was war hier verbaut ,,normal kein Anschluss vorhanden. 17.02.24
Es war eine Gas Anlage verbaut die habe ich ausgebaut kaine Ahnung was die da versucht haben die Vorbesitzer da war nichts dran
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck17.02.24
Hallo das könnte dein undichter punkt sein !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha3317.02.24
Dieter Beck: Hallo das könnte dein undichter punkt sein ! 17.02.24
Ich habe es mit Luftdruck geprüft er zieht nicht falschluft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel18.02.24
Sascha33: Habe nicht V beim kts gebruft aber die 20*-2500ohm kommt hin,aber prufe ich gründlicher Die lambda Sonde habe ich nicht warm geprüft aber ich habe grob mit dem Multimeter geprüft habe mase auf dem motor gegeben und + auf dem schwarzen Kabel von der Sonde beim ausgemachten motor war da 0,4V ich kenne das so das die Sonde kalt 0,0-0,1hat aber ok Motor gestartet und dann ging die langsam hoch auf 0,715-0,718 im Lerlauf kalt wurde ich sagen das es normal ist.(Also :Lmm geprüft,tps,nebenluft,und grob geprüft lambda Sonde und kts)Kurbelwellen Sensor und Nockenwellen S wurde ich ausschließen viel er das Drehzahl Signal hat fur das Tacho und er startet gut.Ich weiß nicht mehr weiter!? 17.02.24
Lambdasonde muss bei warmem Motor regelmässig zwischen 0,01 und 0,95V schwanken...... Einfach das Signal messen gegen Masse....
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E36)

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht: Abgewürgt in Kurve
Hallo zusammen, neulich habe ich meinen BMW entspannt durch eine Kurve gefahren und ausgerechnet in einem Kreisel ist er dann abgewürgt. Anschließend ließ er sich nicht mehr starten. Der Zahnriemen wurde erst kürzlich gewechselt und ist in Ordnung, die Nockenwelle wurde bereits geprüft und ist ebenfalls in Ordnung, der Luftmassenmesser funktioniert einwandfrei und die Pumpe brummt. Hat jemand eine Idee, was ich noch ausprobieren könnte? Danke euch im Voraus.
Motor
Leon Thiem 11.10.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten