fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marc Schorr31.01.24
Ungelöst
1

Motorsteuerung P1102 | FORD KUGA II

Hallo, Fahrzeug geht nach ca. 20 km immer wieder in den Notlauf. Fehlercode P1102 Luftmassenmesser - Signal im Soll-Bereich, aber niedriger als zu erwarten. Ist jemanden dieses Problem bekannt oder schon Erfahrung damit gemacht? Motor 2.0 TDCi
Fehlercode(s)
P1102
Motor

FORD KUGA II (DM2)

Technische Daten
HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-331) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-331)

MANN-FILTER Sekundärluftfilter (CF 3300) Thumbnail

MANN-FILTER Sekundärluftfilter (CF 3300)

FEBI BILSTEIN Schlepphebel, Motorsteuerung (31374) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schlepphebel, Motorsteuerung (31374)

MANN-FILTER Luftfilter (C 1880) Thumbnail

MANN-FILTER Luftfilter (C 1880)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.31.01.24
Nebel den Ansaugtrackt mal ab. Wird Falschluft sein...
18
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum31.01.24
Ingo N.: Nebel den Ansaugtrackt mal ab. Wird Falschluft sein... 31.01.24
Oder zu viel AGR
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel31.01.24
Ingo N.: Nebel den Ansaugtrackt mal ab. Wird Falschluft sein... 31.01.24
Wie Ingo schon schreibt, als erstes mit Dnebel und/oder Druck auf Dichtigkeit den Ansaug prüfen. AGR System soll/ist Vergleich machen, AGR prüfen ob es auch richtig arbeitet/schliesst
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß31.01.24
Hallo guten Abend; Die Kilometer Angaben fehlen? Wenn Er sehr viele Kilometer gefahren ist, könnte es auch eine Verkokung des Systems sein! Mal mit einem Endoskop den Ansaugtrakt etc.. kontrollieren.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck31.01.24
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Die Kilometer Angaben fehlen? Wenn Er sehr viele Kilometer gefahren ist, könnte es auch eine Verkokung des Systems sein! Mal mit einem Endoskop den Ansaugtrakt etc.. kontrollieren.mfg P.F 31.01.24
Hallo wenn er zu viel kurzstrecke hat ist er mehr verkokt !!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß31.01.24
Dieter Beck: Hallo wenn er zu viel kurzstrecke hat ist er mehr verkokt !! 31.01.24
Hallo nicht immer, Kollege hat Taxiunternehmen und die sind meistens nach 1-2 Jahren bei 200000-300000 Km total Verkokt und der fährt viel Firmen in Ganz Deutschland an! 70% Langstrecke.Dann sind die meisten dicht! mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
M. Brand31.01.24
Ich würde zunächst den Luftfilter auf Zustand und korrekten Einbau prüfen . Wenn das I.O. dann den Ansaugweg auf Leckagen prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Kranz20.08.24
Ich habe ein ähnliches Problem gehabt mit meinem Tourneo Custom 2021 , 2.0 ecoblue, der vor allem auf Autofahrten immer mal wieder in den Notlauf ging. Fehlercode P1102. Nach Rücksprache mit dem Meister des Vertrauens war ihm das Phänomen durchaus bekannt. Sein Vorschlag: einen anderen Luftfilter von Fa. Mann Filter zu verwenden. Der Luftmassenmesser sei von der Bandbreite seiner Erfahrung nach zu schmal und daher wirft die Motorsteuerung immer mal wieder den Fehler. Seine Erfahrung sagt, dass damit das Problem beginnen sein sollte. Zu meinen Erstaunen ist das Problem damit bei mir tatsächlich behoben. Für mich war das ein guter Hinweis.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD KUGA II (DM2)

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Kühlwasserverlust
Guten Tag zusammen, Ich bin neu hier und heiße Marcus. Folgendes Problem gilt es zu lösen. Mein Kuga 2.0 l tdci verbraucht extrem viel Kühlwasser. Habe in den letzten 4 Wochen 2x 3,0 Liter nachgekippt. Nach längerer Suche bin ich drauf gekommen dass er das Wasser über die Abtropf-Öffnung des Wasserkastens der Klima verlieren muss. Was mich sehr verwundert, das Wasser ist aber komischerweise nicht rot gefärbt, es scheint also nicht Glysantin-haltig zu sein. Jetzt könnte man vermuten dass es sich tatsächlich nur um Kondenswasser von der Klima handelt. Es waren heute aber nur 15 grad draußen, und die Heizung war auf 21 Grad gestellt. Also kann es kein Kondenswasser sein, und schon gar nicht in dieser Menge. Habe soweit mir möglich alle Leitungen von der Motoroberseite bis zur Motorunterseite nach Undichtigkeit abgesucht. Alles trocken. Das Wasser kommt definitiv aus der Abtropf-Öffnung unterhalb der Heizung. Also seitlich am Mitteltunnel Beifahrerseite. Im Innenraum ist alles trocken. Hab mich bis zur Heizung vorgetastet. Teppiche auch alle trocken. Und nun meine Frage. Hat jemand schonmal ein ähnliches Problem gehabt? Oder ne Idee wo genau das Leck liegen könnte? Für sinnvolle Antwort bedanke ich mich schonmal im Voraus.
Motor
Marcus Schmid 10.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten