fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Christian Hirschauer30.10.21
Gelöst
0

Massiv unrunder Lauf | AUDI A6 C5 Avant

Im Anhängerbetrieb kam ich von der Autobahn runter, da roch es kurz nach faulen Eiern (kam nicht von draußen). Nach etwa 5 Minuten den Berg hoch schien es, als würde der Motor auf ein oder zwei Zylindern weniger laufen und hat sich immens geschüttelt. Öleinfülstutzen geöffnet, der Motor bließ massiv ab. Vom Laufverhalten war es, als würde die eine Sekunde der Motor wieder zurück kommen, dann wieder Leistung verlieren. Ich habe mich schon auf einen Nockenwellenschaden eingestellt. Auto lief 20 km bis heim zwar schlecht, aber lief. Beide Ventildeckel runter: Nockenwelle links auf der Flanke etwas eingelaufen (s.Bild), was aber m.E.n. nicht zum plötzlichen Leistungsabfall führen kann. Düsen gezogen - sahen auch nicht nach "Durchschuss" aus. Kurbelgehäuseentlüftung funktioniert auch. Turbo wäre ein anderes Verhalten. Keine Späne im Öl Fehlerspeicher leer. Habe noch einen BDG-Ersatzmotor und bereits dessen Düsen eingebaut. Leider habe ich unvorsichtigerweise das Kraftstofffilterventil zerstört, weswegen ich auf Ersatz warten muss und deshalb auch den Motor nicht starten kann. Könnten es vielleicht noch die Kolbenringe oder gar die Ventile sein? Wie würde sich der Motorlauf bemerkbar machen? Rentiert es sich die Düsen zum Abdrücken abzugeben?
Motor

AUDI A6 C5 Avant (4B5)

Technische Daten
REMANTE Einspritzpumpe (002-001-000006R) Thumbnail

REMANTE Einspritzpumpe (002-001-000006R)

FEBI BILSTEIN Ventilstößel (29930) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ventilstößel (29930)

AJUSA Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (54128900) Thumbnail

AJUSA Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (54128900)

VICTOR REINZ Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (08-31717-01) Thumbnail

VICTOR REINZ Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (08-31717-01)

Mehr Produkte für A6 C5 Avant (4B5) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 C5 Avant (4B5)

25 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Christian Hirschauer20.12.22
Motorplatzer. Kolben gerissen. Motor getauscht. Reparatur des Motors nicht wirtschaftlich.
0
Antworten

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0134)

Dieses Produkt ist passend für AUDI A6 C5 Avant (4B5)

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Un Bekannt30.10.21
Hallo Christian, eingelaufene Nockenwellen sind ein bekanntes Problem bei diesen Motoren, ich glaube aber das sich deine Verteilerpumpe vp44 verabschiedet!
1
Antworten
profile-picture
Christian Hirschauer30.10.21
Un Bekannt: Hallo Christian, eingelaufene Nockenwellen sind ein bekanntes Problem bei diesen Motoren, ich glaube aber das sich deine Verteilerpumpe vp44 verabschiedet! 30.10.21
Ach... sch... die wurde wegen des bekannten Mosfet-Problems vor zwei Jahren erst überholt. Gibt es die Möglichkeit die Platine in eine andere VEP einzubauen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf30.10.21
Mach als aller erstes mal eine Rücklaufmengen Prüfung der Injektoren.
0
Antworten
profile-picture
Christian Hirschauer30.10.21
Alexander Wolf: Mach als aller erstes mal eine Rücklaufmengen Prüfung der Injektoren. 30.10.21
Besten Dank für den Tipp. Macht das bei mechanischen Düsen auch Sinn?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf30.10.21
Christian Hirschauer: Besten Dank für den Tipp. Macht das bei mechanischen Düsen auch Sinn? 30.10.21
Wie lautet der Motorcode? Alte Variante mit VEP?
0
Antworten

AUDI A6 C5 Avant (4B5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Christian Hirschauer30.10.21
Alexander Wolf: Wie lautet der Motorcode? Alte Variante mit VEP? 30.10.21
Motorcode: BDH (180PS Quattro) VEP: VP44 von Bosch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf30.10.21
Christian Hirschauer: Motorcode: BDH (180PS Quattro) VEP: VP44 von Bosch 30.10.21
Ahh OK, dann lass als erstes Mal eine Druckverlustprüfung der Brennräume machen. Ich denke dein Fehler liegt eher Motormechanisch. Das würde auch den zu hoch Kurbelgehäuse Druck erklären
4
Antworten
profile-picture
Wolfgang Halbritter30.10.21
Un Bekannt: Hallo Christian, eingelaufene Nockenwellen sind ein bekanntes Problem bei diesen Motoren, ich glaube aber das sich deine Verteilerpumpe vp44 verabschiedet! 30.10.21
Dies ist die nachfolger Nockenwellenversion Holwelle mit Rollenkipphebeln, da sollte es kein einlaufen mehr geben.
0
Antworten
profile-picture
Christian Hirschauer31.10.21
Christian Hirschauer: Ach... sch... die wurde wegen des bekannten Mosfet-Problems vor zwei Jahren erst überholt. Gibt es die Möglichkeit die Platine in eine andere VEP einzubauen? 30.10.21
Wenn es an der Pumpe läge, warum bläßt der Motor dann über die KGE ab? Hab ich jetzt einen Denkfehler? Ich bin echt sehr dankbar für jeden Tipp, bevor ich aber an die VEP gehe, würde ich die soweit es geht ausschließen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Un Bekannt31.10.21
Wolfgang Halbritter: Dies ist die nachfolger Nockenwellenversion Holwelle mit Rollenkipphebeln, da sollte es kein einlaufen mehr geben. 30.10.21
Hallo Wolfgang, wenn ich Christian richtig verstanden habe sind die Nockenwellen eingelaufen, er meint zwar dass das Problem damit nicht in Verbindung steht , aber ein Einlaufen trotz der neuen Version hat stattgefunden! Im Bild sieht man an der rechten Nocke auf der Zylindekopfschraube Späne!
0
Antworten

AUDI A6 C5 Avant (4B5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Un Bekannt31.10.21
Christian Hirschauer: Wenn es an der Pumpe läge, warum bläßt der Motor dann über die KGE ab? Hab ich jetzt einen Denkfehler? Ich bin echt sehr dankbar für jeden Tipp, bevor ich aber an die VEP gehe, würde ich die soweit es geht ausschließen. 31.10.21
In deiner Beschreibung erklärst du das der Motor kurz wieder normal gelaufen ist! Ferner schreibst du das der Kurbeldruck zu hoch ist, was für einen Motorschaden evtl. Kolbenfresser spricht! Der würde sich aber bei der Weiterfahrt doch eher verschlimmern und nicht den Motor auch wenn nur kurz normal laufen lassen?! Hast du mal den Ölfiltereinsatz auf Späne geprüft? Apropos Späne auf deinem Bild sind im untern Bereich( Nocken rechts, auf der Zylinderkopfschraube) Späne zuerkennen.Pfeil auf Bild!
0
Antworten
profile-picture
Christian Hirschauer31.10.21
Un Bekannt: In deiner Beschreibung erklärst du das der Motor kurz wieder normal gelaufen ist! Ferner schreibst du das der Kurbeldruck zu hoch ist, was für einen Motorschaden evtl. Kolbenfresser spricht! Der würde sich aber bei der Weiterfahrt doch eher verschlimmern und nicht den Motor auch wenn nur kurz normal laufen lassen?! Hast du mal den Ölfiltereinsatz auf Späne geprüft? Apropos Späne auf deinem Bild sind im untern Bereich( Nocken rechts, auf der Zylinderkopfschraube) Späne zuerkennen.Pfeil auf Bild! 31.10.21
Jein. Falsch von mir erklärt. Es fühlte sich an, als würde er versuchen wieder an Leistung zu kommen, tat es aber nicht. Ruckelte sich was zurecht. Was auf dem Bild wie Späne aussieht und so glänzt, sind vom kleine Wassertropfen. Späne sind überhaupt keine im Kopf sichtbar und am Magneten hing auch nichts. Ich werde aber deinen Ratschlag befolgen und Ölwechsel durchführen. Ist ja kein Luxus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Un Bekannt31.10.21
Christian Hirschauer: Jein. Falsch von mir erklärt. Es fühlte sich an, als würde er versuchen wieder an Leistung zu kommen, tat es aber nicht. Ruckelte sich was zurecht. Was auf dem Bild wie Späne aussieht und so glänzt, sind vom kleine Wassertropfen. Späne sind überhaupt keine im Kopf sichtbar und am Magneten hing auch nichts. Ich werde aber deinen Ratschlag befolgen und Ölwechsel durchführen. Ist ja kein Luxus. 31.10.21
Mein Vorschlag bezog sich eigentlich auf die Prüfung des Ölfiltereinsatzes auf Späne! Er lautete nicht einen Ölwechsel durchzuführen. Insbesondere wenn noch nicht klar ist, warum der Motor nicht korrekt läuft!
0
Antworten
profile-picture
Christian Hirschauer05.11.21
Kurzes Update (muss erst mal auf Werkzeug warten): Gestern Abend hatte ich den Motor noch schnell lauffähig zusammengebaut und nochmals, nach Entlüften, gestartet. Video im Anhang. Schüttelt sich logischerweise immer noch. Also gehe ich von mechanischen Fehler im Motorblock aus. Kompressionsprüfer konnte ich mir nicht leihen, werde ich also bestellen (immer gut sowas zu haben). Aus Jux habe ich in alter Manier den Schraubenzieher-am-Ohr-Test gemacht: Während die recht Bank an den Düsen jeweils sehr identisch klingt, klingelt es auf der rechten äußerst metallisch - zum mittleren Zylinder hin am stärksten. Ich werde dann vom weiteren Vorgehen berichten, wenn gewünscht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Un Bekannt07.11.21
Der dampft ja ganz schön! Wäre schön wenn du uns auf dem Laufenden hältst!
0
Antworten

AUDI A6 C5 Avant (4B5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Christian Hirschauer11.12.21
Neuer Motor gleiches Pech, würde ich sagen: Schaut euch mal bitte das Bild an und gibt mir eure Meinung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Un Bekannt13.12.21
Hallo Christian, hast du mal ein Übersichtsbild? Sieht so aus als löse sich der Nocken auf?!
0
Antworten
profile-picture
Christian Hirschauer17.12.21
Un Bekannt: Hallo Christian, hast du mal ein Übersichtsbild? Sieht so aus als löse sich der Nocken auf?! 13.12.21
Aus Garantiegründen durfte ich den Motor nicht öffnen. Er ging - ohne Murren - wieder zurück zum Verkäufer. Ich bin echt froh, dass der Verwerter ihn wieder zurückgenommen hat. Dafür werde ich nun den eigentlichen Motor mal komplett zerlegen. Muss ich ja, da ich die Einspritzpumpe von diesem Motor übernehmen muss, da anlernen bei Audi einem wirtschaftlichen Totalschaden gleich käme. Es folgen auf jeden Fall Bilder vom zerstörten Motor in den nächsten zwei Wochen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Un Bekannt18.12.21
Hallo Christian, danke für deine Nachricht! Bin echt gespannt auf die kommenden Bilder!
0
Antworten
profile-picture
Christian Hirschauer22.01.22
Fehler ist gefunden! Blattschuss auf dem mittleren Kolben rechte Bank. Die Büchse sieht ja noch okay aus, oder? Für mich gibt es zwei Optionen (aufgeben gehört nicht dazu!): 1. Ich habe noch einen BDH (baugleich, andere Leistungsstufe) mit 330tkm da. Den mit originaler VEP einbauen oder 2. Beide Motoren zerlegen und aus zwei Einen machen? Was meint ihr?
0
Antworten

AUDI A6 C5 Avant (4B5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Un Bekannt23.01.22
Hallo Christian, super Bilder! Danke dafür . Ich denke es wäre am sinnvollsten den Motor den du noch hast einzubauen, nachdem du die VP umgebaut und die Steuerriemen erneuert hast!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Silvio Ettel13.02.22
Hallo Christian, Hab hier deinen Beitrag gefunden. Ich selbst fahre einen bfc. Schon beim Kauf hat meiner ein vibrieren im stand gehabt. Also der ganze Wagen hat vibriert. Auf der Suche woran es liegen könnte haben wir bisher die kipphebel (2 auf der linken Bank waren weg gefallen) erneuert, die Nockenwellen und die hydros erneuert. Ölwanne neu abgedichtet, alle motorlager ersetzt (die alten waren zerfallen). Aber nichts hat geholfen. Mein Fehler scheint sich deinem zu gleichen. - unrunder Lauf über komplette Drehzahlen. Erhöhe ich im stand sind diese aber weniger intensiv - Blässt aus dem öldeckel raus. Schon direkt ab Start bei kaltem Motor. - Allerdings hab ich keinen merklichen leistungs Verlust. Seine 240 macht er ohne zu murren. Ist das so in etwa bei dir auch gewesen? Also das vibrieren. Mfg
0
Antworten
profile-picture
Christian Hirschauer14.02.22
Silvio Ettel: Hallo Christian, Hab hier deinen Beitrag gefunden. Ich selbst fahre einen bfc. Schon beim Kauf hat meiner ein vibrieren im stand gehabt. Also der ganze Wagen hat vibriert. Auf der Suche woran es liegen könnte haben wir bisher die kipphebel (2 auf der linken Bank waren weg gefallen) erneuert, die Nockenwellen und die hydros erneuert. Ölwanne neu abgedichtet, alle motorlager ersetzt (die alten waren zerfallen). Aber nichts hat geholfen. Mein Fehler scheint sich deinem zu gleichen. - unrunder Lauf über komplette Drehzahlen. Erhöhe ich im stand sind diese aber weniger intensiv - Blässt aus dem öldeckel raus. Schon direkt ab Start bei kaltem Motor. - Allerdings hab ich keinen merklichen leistungs Verlust. Seine 240 macht er ohne zu murren. Ist das so in etwa bei dir auch gewesen? Also das vibrieren. Mfg 13.02.22
Trotz Schadens lief der Wagen mindestens 100km/h und auch mit weitaus weniger Leistung einen sehr steilen Berg hinauf. Geschüttelt und hinten rausgequalmt hat der Motor ebenfalls immens. Auf die AB habe ich mich nicht mehr getraut. Wäre ich liegen geblieben, hätte mir nur der ADAC von dort weghelfen können. Ich sag mal so: Wenn es nicht an den Nockenwellen liegt, würde ich zuerst eine Kompressionsprüfung machen. Somit kannst Du schon mal abwägen, ob es von Motormechanik oder doch von der Einspritzung kommt. Im Übrigen war bei mir eine defekte Düse an der Misere Schuld.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Silvio Ettel27.02.22
Ja ok, naja ich hab den Wagen zwischendrin mit dem Schaden auch mal mit gut über 200 über die freie Autobahn gejagt, war kein Problem. Ich teste das mal mit der Kompression
0
Antworten
profile-picture
Christian Hirschauer06.12.22
Mal ein kleines Update wie die Geschichte ausgegangen ist: Kurzfristig hatte ich im Oktober 21 einen baugleichen A6 gekauft, der dann vor etwa zwei Monaten durch eine geplatzte Dieselrücklaufleitung an der VP einen Kupplungsschaden davontrug (Diesel floss in die Kupplung). Da dieser Wagen in einem echt desolaten Zustand und mir das Umbauen des BDG zu aufwendig war, habe ich kurzerhand dessen Motor genommen und das Rolling Chassis verschenkt. Neue Kupplung, neue Vorderachsaufhängung, neuer ZR + WaPu, neue Bremsen für den mit Motorschaden. Jetzt läuft die Kiste wieder. ~ Ende ~
0
Antworten

AUDI A6 C5 Avant (4B5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C5 Avant (4B5)

0
Votes
50
Kommentare
Gelöst
Zündaussetzer/Verbrennungsaussetzer nur bei gewissen Bedingungen
Hallo liebe Community, habe einen A6 wie oben beschrieben, aber keinen ARE Code, sondern BES (Hat Fabucar nicht übernommen) Bei ungefähr 140 Km/h oder 180 Km/h habe ich bei Volllast/Gas um die 6000 Umdrehung und immer Zündaussetzer/Verbrennungsaussetzer, kann mir jemand weiter helfen? Habe schon einiges gemacht... Und im Kaltstart hat er auch Schwankungen, wenn er warm ist nicht mehr. PS: Auto hat auch LPG Anlage und dort auch die Fehler
Motor
Janek Greipel 06.06.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten