fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jan Schmöcker25.02.24
Ungelöst
1

Weiß/Gelblicher Schleim auf dem Kühlmittel | VW TRANSPORTER T4 Bus

Ich habe bei meinem 1995er T4 (2,5 Benziner, ACU )das Problem, dass sich weißlicher Schleim auf dem Kühlmittel bildet. Das Thermostat ist neu. Das Kühlmittel ist neu. Und die ZKD ist auch in Ordnung. CO Test was negativ. Hat jemand das schonmal gehabt? Oder kann mir sagen, was es sein kann?
Motor

VW TRANSPORTER T4 Bus (70B, 70C, 7DB, 7DK, 70J, 70K, 7DC, 7DJ)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Frostschutz (19400) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Frostschutz (19400)

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (58002114) Thumbnail

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (58002114)

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (58006239) Thumbnail

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (58006239)

FEBI BILSTEIN Frostschutz (19402) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Frostschutz (19402)

Mehr Produkte für TRANSPORTER T4 Bus (70B, 70C, 7DB, 7DK, 70J, 70K, 7DC, 7DJ) Thumbnail

Mehr Produkte für TRANSPORTER T4 Bus (70B, 70C, 7DB, 7DK, 70J, 70K, 7DC, 7DJ)

21 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler25.02.24
Evtl. Reaktion zwischen altem und neuem Frostschutzmittel. Vielleicht verträgt sich das nicht. Überfüll mal den ausgleichsbehälter so das der schleim ausgespült wird oder Saug es ab und beobachte obs wiederkommt.
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP25.02.24
Kühlmittelverlust? Fahrprofil Kurzstrecke oder Landstraße/Autobahn
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jan Schmöcker25.02.24
Peter TP: Kühlmittelverlust? Fahrprofil Kurzstrecke oder Landstraße/Autobahn 25.02.24
Keinen Verlust. Fahrstrecke aktuell eher Kurzstrecke. Dieser Schleim sorgt auch dafür das die Kühlmittelkontakte falsch reagieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix25.02.24
Kann am Leitungswasser liegen, deswegen sollte man am besten immer destilliertes Wasser nehmen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jan Schmöcker25.02.24
Udo Hensler: Evtl. Reaktion zwischen altem und neuem Frostschutzmittel. Vielleicht verträgt sich das nicht. Überfüll mal den ausgleichsbehälter so das der schleim ausgespült wird oder Saug es ab und beobachte obs wiederkommt. 25.02.24
Ich wollte morgen mal versuchen das Kühlsystem mit destilliertem Wasser gründlich zu spülen und dann ein komplett neues Kühlmittel einfüllen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jan Schmöcker25.02.24
Kezia i Felix: Kann am Leitungswasser liegen, deswegen sollte man am besten immer destilliertes Wasser nehmen. 25.02.24
Ist nur Konzentrat drin kein einziger Schluck Leitungswasser
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach25.02.24
Jan Schmöcker: Ist nur Konzentrat drin kein einziger Schluck Leitungswasser 25.02.24
Hier schon der Fehler! Mische bitte genau so an wie auf der Packung beschrieben
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum25.02.24
Jan Schmöcker: Ist nur Konzentrat drin kein einziger Schluck Leitungswasser 25.02.24
Dann ist das der „Fehler“ Die Kühlleistung nimmt dazu ab sowie der Frostschutz. Gefahr von Kavitation steigt auch. Optimales Mischungsverhältnis ist 45% dest Wasser und 55% Frostschutz
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jan Schmöcker25.02.24
Maximilian Bach: Hier schon der Fehler! Mische bitte genau so an wie auf der Packung beschrieben 25.02.24
Da schau ich morgen mal direkt auf den Kanister. Ich dachte es wäre fertig Gemisch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler25.02.24
Jan Schmöcker: Ich wollte morgen mal versuchen das Kühlsystem mit destilliertem Wasser gründlich zu spülen und dann ein komplett neues Kühlmittel einfüllen 25.02.24
Spül es erst mit Leitungswasser und nach der Spülung füllen mit dest. Wasser und frostschutz
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz25.02.24
Jan Schmöcker: Ist nur Konzentrat drin kein einziger Schluck Leitungswasser 25.02.24
Du musst auf das richtige Mischungsverhältnis achten (steht auf dem Behälter mit gewünschter Frosttemperatur ) Frostschutz pur sorgt evtl für die Blasenbildung mit schaumbildung
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP25.02.24
Jan Schmöcker: Keinen Verlust. Fahrstrecke aktuell eher Kurzstrecke. Dieser Schleim sorgt auch dafür das die Kühlmittelkontakte falsch reagieren. 25.02.24
Kurzstrecke erzeugt Kondensat sprich Wasser. Deshalb hast die Verbindung mit Öl das den Schleim ergibt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jan Schmöcker25.02.24
Peter TP: Kurzstrecke erzeugt Kondensat sprich Wasser. Deshalb hast die Verbindung mit Öl das den Schleim ergibt. 25.02.24
Hat aber noch keines meiner Autos gehabt. Bei gleicher Fahrweise. Und ich rede vom Kühlwasser nicht vom Motoröl. Das dort bei Kurzstrecke weißer Schleim am Deckel entsteht weiß ich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl25.02.24
Hat der Motor einen Öl/Wasser Wärmetauscher? Dieser könnte undicht sein.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP25.02.24
Jan Schmöcker: Hat aber noch keines meiner Autos gehabt. Bei gleicher Fahrweise. Und ich rede vom Kühlwasser nicht vom Motoröl. Das dort bei Kurzstrecke weißer Schleim am Deckel entsteht weiß ich. 25.02.24
Du hast hier eine Chemische Reaktion in der Kühlmittel Mischung. Hier kann sich ein " Ölfilm " bilden und die Moleküle verklumpen. Durch das nicht erreichen einer Temperatur über länger Strecke bleibt ein Teil des Dampfes als " Ölfilm " sogenannter Schleim sichtbar zurück. System Spülen, auch den Heizungskühler danach einmal richtig warm fahren ( auch nur mit Wasser wenn zu verschmutzt ) etwas abkühlen lassen, ablassen bis zum " kumt nix mehr ". Danach mit RICHTiGEM Frostschutz laut Angebe auffüllen, am Stand inkl. Heizung! laufen lassen ( Deckel vom Kühlwasser Behälter offen ) bis sich keine Luftblasen im Behälter zeigen. Auffüllen zw. Mini und Maxi. Danach MIT Heizung fahren bis die Anzeige im richtigen Bereich ist, eventuell nach abkühlphase auffüllen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe26.02.24
16er Blech Wickerl: Hat der Motor einen Öl/Wasser Wärmetauscher? Dieser könnte undicht sein. 25.02.24
Hallo. Der ACU Motor hat doch den Viereckigen ölkühler direkt am Ölfilter. Da hatte ich auch mal das dieser undicht war und immer ganz langsam öl ins kühlmittel gedrückt hat. Vielleicht den mal austauschen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Jan Schmöcker26.02.24
Daniel Hohe: Hallo. Der ACU Motor hat doch den Viereckigen ölkühler direkt am Ölfilter. Da hatte ich auch mal das dieser undicht war und immer ganz langsam öl ins kühlmittel gedrückt hat. Vielleicht den mal austauschen. 26.02.24
War das bei dir auch so das man aber am Öl und an der Ölmenge nichts sieht ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe26.02.24
Jan Schmöcker: War das bei dir auch so das man aber am Öl und an der Ölmenge nichts sieht ? 26.02.24
Ja das geht ganz langsam.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe26.02.24
Kannst ihn ja mal ausbauen und abdrücken dann siehst ja ob er dicht hält.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jan Schmöcker26.02.24
Also ich habe heute den Ölkühler geprüft. Der ist dicht und ist auch schonmal neu gekommen vor gar nicht so langer Zeit. Und das Kühlsystem 2 Mal manuell gespült und neues an gemischtes Kühlwasser eingefüllt. Leider immer noch leichte Schleim Augen auf der Flüssigkeit. Ich denke ich muss das Spülen noch einige mal wiederholen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler26.02.24
Mach mal spülmittel rein das löst fett auf und fahr mal paar km und dann noch mal spülen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TRANSPORTER T4 Bus (70B, 70C, 7DB, 7DK, 70J, 70K, 7DC, 7DJ)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust
Hallo, mein toller T4 :-( mag gerade nicht so wie er soll. Schleichender Motorleistungsverlust schlich sich wellenförmig voran, jetzt dauerhaft. Aktuell, kurz vom Urlaubsantritt, bin ich natürlich im Stress und ich wollte unbedingt mit dem T4 mit der Familie in den Urlaub fahren. Bin gerade etwas ratlos. Es füllt sich an, als ob der Motor gerne wollen würde aber nicht kann.
Motor
906 08.08.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten