fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Niko Gies08.09.22
Ungelöst
0

Kraftstoffprobleme | AUDI A3

Hallo zusammen, Meine Werkstatt und Ich kommen bei einem Audi A3 8PA aus 2008 mit einem 1.8 TFSI (Motorcode BYT) nicht mehr weiter. Der Wagen hat erst 125.000km runter, wobei der Motor bei 103.000km generalüberholt wurde inkl. Steuerkette. Seit Wochen habe ich im Fehlerspeicher den Fehler P2293 Kraftstoffdruck- Regelventil Mechanischer Fehler und er läuft im Stand etwas unrund. Auch hat der im Stand Verbrennungsaussetzer auf allen vier aber sehr unregelmäßig. Wenn man mit dem Wagen fährt, hat er manchmal volle Leistung, manchmal lässt er nur bis 3000 drehen und stottert sowie zuckt. Folgende Sachen haben wir schon mit Erstausrüsterqualität gewechselt: Hochdruckpumpe inkl. Regelventil Stößel von der Hochdruckpumpe Kraftstoffdrucksensor Kraftstoff Förderpumpe im Tank wie immer natürlich unnötig die Zündkerzen Kraftstofffilter Mit dem Bosch KTS können und haben wir folgende Teile ansteuern. Kraftstoffförderpumpe, Regelventil Drucksensor jede Einspritzdüse Einzel Leider immer noch erfolglos. Gestern bei Ausbau der Kraftstoffförderpumpe müssten wir festgestellt, dass das Sieb voll mit Schmutz war. Gereinigt und kurze Runde gedreht gleiches Problem. Neue Kraftstoffförderpumpe sowie Filter eingebaut und 100 km gefahren. Immer noch gleiches Problem. Die Hochdruckpumpe macht im Stand zwischen 60 und 80 Bar. Wenn einer weiter weiß bitte melden
Fehlercode(s)
p2293
Motor

AUDI A3 (8P1)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Steuerkette (45956) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (45956)

INA Stößel, Hochdruckpumpe (711 0244 10) Thumbnail

INA Stößel, Hochdruckpumpe (711 0244 10)

METZGER Stößel, Hochdruckpumpe (2250145) Thumbnail

METZGER Stößel, Hochdruckpumpe (2250145)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22724) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22724)

Mehr Produkte für A3 (8P1) Thumbnail

Mehr Produkte für A3 (8P1)

17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke08.09.22
Wenn da so ist, dann gabt ihr dich die Ursache gefunden. Ich finde es immer sehr schlecht, wenn was getauscht wird (Hochdruckpumpe) und niemand schaut nach der Ursache.... alles muss gespült werden, sonst gehen dir die Injektoren ja auch kaputt und sowas... Da darf kein bißchen Dreck drin sein...
7
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke08.09.22
Das wird sich einfach mechanisch verklemmen durch den Dreck...
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Det.Mohns08.09.22
Hi, was würde alles bei 103 000 km am Motor gemacht? LG.D.M
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J08.09.22
Wenn ich richtig bin geht da auch ein unterdruckschlauch drauf . Habt ihr den schlauch mal geprüft. Nicht das ein marder dran war.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niko Gies08.09.22
Det.Mohns: Hi, was würde alles bei 103 000 km am Motor gemacht? LG.D.M 08.09.22
Hay hydrostößel, Nockenwelle und Kette
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Det.Mohns08.09.22
Kopf geplant?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niko Gies08.09.22
André Brüseke: Wenn da so ist, dann gabt ihr dich die Ursache gefunden. Ich finde es immer sehr schlecht, wenn was getauscht wird (Hochdruckpumpe) und niemand schaut nach der Ursache.... alles muss gespült werden, sonst gehen dir die Injektoren ja auch kaputt und sowas... Da darf kein bißchen Dreck drin sein... 08.09.22
Danke für die Nachricht. Hast du vielleicht ein Tip wie wir am besten Spühlen sollten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niko Gies08.09.22
Christian J: Wenn ich richtig bin geht da auch ein unterdruckschlauch drauf . Habt ihr den schlauch mal geprüft. Nicht das ein marder dran war. 08.09.22
Auf die Hochdruckpumpe?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niko Gies08.09.22
Det.Mohns: Kopf geplant? 08.09.22
Bin ich mir nicht zu 100% sicher
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J08.09.22
Niko Gies: Auf die Hochdruckpumpe? 08.09.22
Auf dem druckregelventil.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niko Gies08.09.22
Leider nicht. Das Ventil sitzt auf der Pumpe und die Pumpe hat nur einen Kraftstoff eingang und ausgang
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke08.09.22
Christian J: Auf dem druckregelventil. 08.09.22
So müsste die in etwa aussehn. Gehe mal davon aus, dass mit der Lösung war ein Fehler...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Det.Mohns08.09.22
Wenn ja,werden sie nicht mir den Steuerzeiten hinkommen und dann passiert genau das, was bei dir ist. Leider habe ich dies selber erlebt. LG.D.M
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J08.09.22
André Brüseke: So müsste die in etwa aussehn. Gehe mal davon aus, dass mit der Lösung war ein Fehler... 08.09.22
Ja hat er schon neu aufgemacht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niko Gies09.09.22
Christian J: Ja hat er schon neu aufgemacht 08.09.22
Hay das ist die Pumpe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J09.09.22
Niko Gies: Hay das ist die Pumpe 09.09.22
Ja und da vorne gehört ein unterdruckschlauch drauf . Prüf mal ob der dicht ist.
0
Antworten
profile-picture
Carsten Ewald21.03.23
Hallo Niko, ich hatte diesen Fehler bei meinem A4 auch schon mal. Mir wurde gesagt, dass der Fehler nur zu beheben ist, wenn man die Ansaugbrücke neu macht. Soll laut Hersteller so gemacht werden, was bei mir auch so geschehen ist. Ich habe aber auch noch rausgefunden, dass nur der Klappensensor gewechselt werden müsste, vorausgesetzt es ist nichts an der Mechanik defekt. Hoffe ich konnte dir noch helfen!? Vg Carsten
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8P1)

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten