fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Norman Schwab25.07.25
Ungelöst
0

Probleme nach Steuerkettenwechsel | BMW 3 Touring

Hallo, das Auto kam bei uns an, Steuerkette wurde bereits gewechselt, hat jetzt allerdings die Fehler P0012 und P0014 jeweils übermäßige Spätverstellung Ein- und Auslass. Wurde laut Mechaniker, der es gemacht hat, alles abgesteckt mit Spezialwerkzeug, aber Ölwanne war nicht ab, kann das mit den Ausgleichswellen zusammenhängen? Eigentlich ja nicht, oder? Fahrzeug läuft extrem unrund.
Fehlercode(s)
P0012 ,
P0014
Motor

BMW 3 Touring (E46)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Steuerkette (17617) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (17617)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

METZGER Nockenwellenversteller (2410040) Thumbnail

METZGER Nockenwellenversteller (2410040)

KS TOOLS Abzieher, Ausgleichswelle (150.3608) Thumbnail

KS TOOLS Abzieher, Ausgleichswelle (150.3608)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe25.07.25
Hallo. Hast du auch ein paar Motordaten für uns? Generell würde ich trotzdem die Arbeit nochmals kontrollieren. Z.b wurden Schritte vergessen. (Nockenwellenversteller nicht verrastet o.ä) Das könnte man nachsehen wenn man die Motordaten hätte. Ansonsten könnte sowas auch von den Magnetventilen der nockenwellenversteller kommen. Verschmutzt oä.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel25.07.25
Die Steuerzeiten nochmals genauestens mit "richtigen" Absteckwerkzeug prüfen, die Steuerzeiten werden um 1 Zahn daneben stehen. Wenn die Ausgleichswelle nicht richtig stehen führt das zu starken Vibrationen /Schwingungen im Motor.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J25.07.25
Kann auchcdurch die Magnetventile der nockenwellenversteller verursacht werden. Diese sind verdreckt oder stecken nicht richtig drin. Hat er auch das Werkzeug für die impulsscheiben gehabt?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm25.07.25
Also beim Wechsel der Steuerkette muß die Ölwanne ab um die Ausgleichswellen zu fixieren. Man kann auch eine Steuerkette mit Schloss nehmen und dann braucht man an die Ölwanne nicht ran. Das ist aber vom Fehler unabhängig. Ich vermute deine Vanosversteller sind kaputt und beim einstellen der Steuerzeiten hingen die an einem Anschlag. Die Steuerzeiten müssen noch einmal kontrolliert werden und gegebenenfalls noch neue Vanosversteller verbaut werden.
0
Antworten
profile-picture
Norman Schwab25.07.25
Motor ist ein N46 aus 2004. Haben jetzt das ganze nochmal aufgemacht, die Steuerzeiten passen, wurde alles mit den Spezialwerkzeuge eingebaut. Die Nockenwellen waren arretiert. Er läuft im Stand jetzt besser ohne Fehler, allerdings sobald man Gas gibt kommen wieder beide Fehler und er läuft wieder unrund. Davor waren die Probleme nicht in der Form bekannt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck25.07.25
Hallo da es n46 motor ist hat der auch die valvetronik ,hast du mal den motor mit abgesteckter valvetronik betrieben ,läuft er dann rund ,somit würde die valvetronik regelung nicht mehr passen ,weil ohne läuft der motor nur über gespeicherte stg daten und drosselklappe !
1
Antworten
profile-picture
Norman Schwab28.07.25
Haben jetzt mal die Ölwanne weg gemacht, soweit alles gut lag ein Stück von der Gleitschiebe drin sonst unauffällig. Ausgleichswellen passen auch. Was wir noch gesehen haben ist das er an den Magnetventilen Späne hat, sauber gemacht gestartet und wieder Späne dran. Konnte aber noch nichts augenscheinlich finden wo die her kommen, in der Ölwanne hast auch nichts gesehen. Wollte jetzt schon neue Nockenwellenversteller bestellen, aber wenn der Späne produziert wird es wenig sinn machen. Jemand nen Tipp wo die herkommen können?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel28.07.25
Welche Farbe haben die Späne, sind sie magnetisch?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (E46)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
N42 Motor geht aus im Rollbetrieb
Hallo liebe Community, mein Fahrzeug ist ein E46 316i N42, 2004 Touring. Das Fahrzeug geht im Rollbetrieb über 40 km/h aus. Im Leerlauf und sonst ist alles okay, es hat volle Leistung und macht keine komischen Geräusche. Vorher war ein großer Sportluftfilter verbaut. Seit dem Umbau auf den originalen geht er beim Rollen aus – also wenn ich den Gang rausnehme und rollen lasse. Auch ohne LMM, ohne Valvetronic ist es unverändert. Ich habe es sogar mit dem alten LMM versucht, aber leider gleich. Die Drosselklappe geht auch ohne Valvetronic im Stand; Leerlauf stabil, volle Leistung sonst. Danke im Voraus.
Motor
Mo ün 31.07.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten