fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
pweber22.08.21
Gelöst
0

Unrunder Lauf in der Kaltstartphase | AUDI

Der Wagen hat Verbrennungsaussetzer in der Kaltstartphase für ca. 10 Sekunden danach läuft er einwandfrei, also dann wenn die Drehzahl wieder abgesenkt wird. Das Problem besteht aber nur wenn es draußen sehr warm ist.
Bereits überprüft
Die Zündkerzen wurden schon getauscht und die Zündspulen geprüft.
Motor

AUDI

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

PIERBURG Hochdruckpumpe (7.06032.02.0) Thumbnail

PIERBURG Hochdruckpumpe (7.06032.02.0)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
pweber17.07.23
Scheinbar waren es die Zündspulen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann22.08.21
Fehlerspeicher ausgelesen lassen? Hier könnte ein Update für das Motorsteuergerät Abhilfe schaffen.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Marx22.08.21
Für mich klingt es so, als würde irgendwie in der Kraftstoff Hochdruckleitung Luft sein. Aber ich bin kein Experte.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marhias Fischer22.08.21
Leider keine Lösungsvorschlag, habe mit meinem Golf gleicher Motor das selbe Problem. Lebe damit seit 5 Jahren habe selbst noch nichts gefunden. Ich Starte Fehler da schalte sofort wieder aus und Starte Neu Fehler weg. Bin gespannt ob jemand was Weiß.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ilyas Volkmer22.08.21
Hochdruckpumpe macht bei den Motoren extrem Probleme konnte nicht rauslesen welche Laufleistung deiner hat aber ab so ca 100 bis 130 Tausend Kilometer kann das Ding fällig werden kleiner Tipp von mir zieh Mal den Stecker von der Hochdruckpumpe ab und schau ob das Problem immer noch da ist. Motor geht dann in Notlauf nicht erschrecken bin mit meinem damals 2 Wochen so gefahren :D
0
Antworten
profile-picture
Steffen Eberhardt22.08.21
Hört sich für mich nach Kraftstoffrückschlagventil an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
pweber22.08.21
Ilyas Volkmer: Hochdruckpumpe macht bei den Motoren extrem Probleme konnte nicht rauslesen welche Laufleistung deiner hat aber ab so ca 100 bis 130 Tausend Kilometer kann das Ding fällig werden kleiner Tipp von mir zieh Mal den Stecker von der Hochdruckpumpe ab und schau ob das Problem immer noch da ist. Motor geht dann in Notlauf nicht erschrecken bin mit meinem damals 2 Wochen so gefahren :D 22.08.21
Das mit der Pumpe hört sich schlüssig an da der Motor, wenn das Problem besteht nur im Leerlauf mucken macht, das könnte bedeuten, dass im Leerlauf nicht genug Druck aufgebaut wird. Was mich aber stutzig macht, ist das das Problem nur bei sehr warmen Wetter auftritt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ilyas Volkmer22.08.21
pweber: Das mit der Pumpe hört sich schlüssig an da der Motor, wenn das Problem besteht nur im Leerlauf mucken macht, das könnte bedeuten, dass im Leerlauf nicht genug Druck aufgebaut wird. Was mich aber stutzig macht, ist das das Problem nur bei sehr warmen Wetter auftritt. 22.08.21
Puuh da müssten wir jetzt nen Physiker fragen, aber versuchs mal, ob es sich ändert, wenn du den Stecker ziehst.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
pweber24.08.21
Ilyas Volkmer: Puuh da müssten wir jetzt nen Physiker fragen, aber versuchs mal, ob es sich ändert, wenn du den Stecker ziehst. 22.08.21
Den Stecker habe ich gezogen und die Hochdruckpumpe hörte sich gruselig an. Der Druck im Rail ist von 50 bar auf 150 bar gestiegen. Ich denke ich muss es testen, wenn es draußen wieder heiß wird, also dieses Jahr nicht mehr.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rolf Schüssele24.08.21
Hab ein ähnliches Problem beim 2014er Tiguan. Bei Temperaturen ab ca 20 Grad beim Kaltstart 1500 Umdrehungen und sehr ruppiger Motorlauf. Motor aus und gleich wieder starten und alles ist normal. Die Werkstatt hat bisher nichts gefunden, Fehler werden keine abgelegt. Im Winter tritt das Problem nie auf, im Sommer eigentlich immer nach einer Standzeit ab 8 Stunden. Lebe auch schon Jahre damit. Vermutet wurde mal die eingebaute Marderabwehranlage, die Erklärung war aber nicht stimmig. Musste vermutlich wegen der vielen Starterei auch schon die Batterie wechseln.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
pweber16.09.21
Rolf Schüssele: Hab ein ähnliches Problem beim 2014er Tiguan. Bei Temperaturen ab ca 20 Grad beim Kaltstart 1500 Umdrehungen und sehr ruppiger Motorlauf. Motor aus und gleich wieder starten und alles ist normal. Die Werkstatt hat bisher nichts gefunden, Fehler werden keine abgelegt. Im Winter tritt das Problem nie auf, im Sommer eigentlich immer nach einer Standzeit ab 8 Stunden. Lebe auch schon Jahre damit. Vermutet wurde mal die eingebaute Marderabwehranlage, die Erklärung war aber nicht stimmig. Musste vermutlich wegen der vielen Starterei auch schon die Batterie wechseln. 24.08.21
Das Problem wurde größer und die Verbrennungsaussetzer waren dann bei der normalen Fahrt vorhanden. Wir haben dann die Zündspulen gewechselt und bisher ist alles gut. Mal sehen was nächsten Sommer passiert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
pweber17.07.23
pweber: Das Problem wurde größer und die Verbrennungsaussetzer waren dann bei der normalen Fahrt vorhanden. Wir haben dann die Zündspulen gewechselt und bisher ist alles gut. Mal sehen was nächsten Sommer passiert. 16.09.21
Bisher alles gut 👍
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten