fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Bernd Ruppert05.09.21
Ungelöst
0

Fahrzeug springt nicht mehr an | OPEL

Hallo, mein Astra H CC springt nicht mehr an. Ich habe geprüft, Zündfunke ist da, Kurbelwellensensor getauscht gegen Neuteil, Nockenwellensensor auch gegen Neuteil getauscht. Drosselklappen Poti auch gegen Neuteil getauscht, Benzinpumpe gegen Neuteil getauscht. Lambdasonde wurde vor zwei Monaten mit Kat erneuert. Fehlerspeicher hat keinen Eintrag. Motorkontrolllampe ist nur bei Zündung an, sonst aus. Wäre schön, wenn einer noch eine Idee hätte.
Bereits überprüft
Zündfunke, Kraftstoff
Fehlercode(s)
Keinfehlercode
Motor

OPEL

Technische Daten
LIQUI MOLY Felgenreiniger (1597) Thumbnail

LIQUI MOLY Felgenreiniger (1597)

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.1) Thumbnail

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.1)

LIQUI MOLY Teerentferner (1600) Thumbnail

LIQUI MOLY Teerentferner (1600)

FEBI BILSTEIN Ventil, Kraftstoffförderanlage (46366) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ventil, Kraftstoffförderanlage (46366)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
26 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Torsten Müller05.09.21
Schon mal geschaut, ob die Benzinpumpe wirklich Sprit zum Motor befördert? Ggf. Spritfilter dicht? Sicherung für Pumpe defekt?
0
Antworten
profile-picture
Bernd Ruppert05.09.21
Torsten Müller: Schon mal geschaut, ob die Benzinpumpe wirklich Sprit zum Motor befördert? Ggf. Spritfilter dicht? Sicherung für Pumpe defekt? 05.09.21
Am Schlauch oben am Vergaser/Drosselklappenteil kommt Sprit an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR05.09.21
Luftfilter dicht? Kann ja nur noch an der Luft liegen. Zündfunke ist da, Sprit auch, also fehlt nur noch die Luft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.09.21
Ich würd als Erstes schauen, ob Sprit am Motor ankommt (Wie lang ist der Sprit schon im Tank?). Wenn nicht, würd ich mal das Hauptrelais vom Motorsteuergerät prüfen und die Kabel von NW-Sensor und KW-Sensor prüfen
0
Antworten
profile-picture
Bernd Ruppert05.09.21
rellüM floR: Luftfilter dicht? Kann ja nur noch an der Luft liegen. Zündfunke ist da, Sprit auch, also fehlt nur noch die Luft. 05.09.21
Luft ist auch ok, wenn ich im Ansaugrohr zum Luftfilter Bremsenreiniger sprühe, springt er an. Gibt es eine Prüfung, ob die Einspritzventile öffnen?
0
Antworten
profile-picture
Joachim Eifert05.09.21
Ich vermute mal, das Steuergerät kaputt ist, Typische Opelkrankheit
3
Antworten
profile-picture
Bernd Ruppert05.09.21
Gelöschter Nutzer: Ich würd als Erstes schauen, ob Sprit am Motor ankommt (Wie lang ist der Sprit schon im Tank?). Wenn nicht, würd ich mal das Hauptrelais vom Motorsteuergerät prüfen und die Kabel von NW-Sensor und KW-Sensor prüfen 05.09.21
Sprit ist aktuell, der läuft erst seit 3 tagen nicht mehr. Das andere werde ich morgen mal prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8505.09.21
Man könnte mit einer LED Prüflampe messen, ob die Düsen angetacktet werden. Die würde dann blinken. Oszilloskop würde man in der Werkstatt verwenden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR05.09.21
Bernd Ruppert: Luft ist auch ok, wenn ich im Ansaugrohr zum Luftfilter Bremsenreiniger sprühe, springt er an. Gibt es eine Prüfung, ob die Einspritzventile öffnen? 05.09.21
Wenn er mit Bremsenreiniger anspringt, dann fehlt ihm der Sprit. Kraftstoffdruck messen. Eventuell ist der Benzinfilter dicht.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka05.09.21
Startet er den mit Startpilot Bremsenreiniger? Steuerzeiten richtig?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka05.09.21
Dreht die Nockenwelle? Ist der Membrandruckregler ok?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze05.09.21
Blinkt die Wegfahrsperre beim Start? Da er mit Startpilot läuft. Würde ich zusätzlich noch die Vorförderpumpe prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Denis Kilinc05.09.21
Man könnte die Spritventile von der Ansaugbrücke trennen. Dann am besten Gläser drunter stellen und zünden lassen. Wenn kein Sprit in den Gläsern ist, dann kommt auch nix im Brennraum an. Dann ist nur noch die Frage, ob es vom Steuergerät kommt. Oder ob alle Ventile auf mal versagen. Was sehr unwahrscheinlich ist. Das könnte man aber überprüfen, wenn man sich ein Neuteil besorgt und anschließt. Gebraucht geht auch, aber da kann man sich nicht sicher sein, ob es heile ist. Wenn das nicht der Fall ist, bleibt nur noch Motorsteuergerät reparieren lassen oder Austauschgerät. Dabei ist drauf zu achten, dass es ein sehr ähnliches Baujahr als auch selbe Motordaten hat. Oder halt ein Neuteil.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke05.09.21
Die Einspritzventile sind massegesteuert. Schau daher mal, ob die auf einem Pin Zündungsplus haben. Das sollte so sein
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke05.09.21
André Brüseke: Die Einspritzventile sind massegesteuert. Schau daher mal, ob die auf einem Pin Zündungsplus haben. Das sollte so sein 05.09.21
Dann bleibt das Kraftstoffsystem erstmal dicht... vielleicht ist da schon der Fehler
0
Antworten
profile-picture
Freddy M05.09.21
Ich hatte beim alten dasselbe, es lag am Anlasser. Habe ihn getauscht und sprang sofort wieder an
0
Antworten
profile-picture
Alexander Prasse05.09.21
Ich tippe mal auf das AGR Ventil, abklemmen und mal versuchen zu starten.
0
Antworten
profile-picture
Matthias a Tellinghusen05.09.21
Wurden die Neuteile dem Steuergerät mitgeteilt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Hopfe05.09.21
Moin, hörst du kurz beim Zündung einschalten die Benzinpumpe surren?
0
Antworten
profile-picture
Alexander Drissi05.09.21
Hallo, das sind Neuteile. Sind die Neuteile denn Erstausrüsterqualität? Denn ein neues Ersatzteil muss nicht immer in Ordnung sein. Hast Du schon die Signale, die zum Steuergerät gehen, geprüft? Wenn du die Möglichkeit hast, stecke mal die Sonde vom Viergasmessgerät in den Auspuff und starte den Motor. Viergasmessgeräte brauchen ca. 10 Sekunden, um verlässliche Werte anzuzeigen. Wenn der HC-Wert hoch ist, dann fehlt der Zündfunke, wird der HC-Wert nicht angezeigt, wird kein Kraftstoff eingespritzt. Gruß Alex
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Freygang05.09.21
Massekabel/Masseband zum Motor prüfen
0
Antworten
profile-picture
Bernd Ruppert05.09.21
Sascha Kalka: Startet er den mit Startpilot Bremsenreiniger? Steuerzeiten richtig? 05.09.21
Mit Bremsenreiniger springt er an und läuft auch, geht dann aus, wenn Bremsenreiniger verbraucht ist.
0
Antworten
profile-picture
Bernd Ruppert05.09.21
Sascha Kalka: Dreht die Nockenwelle? Ist der Membrandruckregler ok? 05.09.21
Nockenwelle dreht, Steuerzeiten sind i.O. Membrandruckregler, wo finde ich den und kann man da was testen?
0
Antworten
profile-picture
Bernd Ruppert05.09.21
Kevin Freygang: Massekabel/Masseband zum Motor prüfen 05.09.21
Massekabel habe ich schon geprüft und saubergemacht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka05.09.21
Bernd Ruppert: Mit Bremsenreiniger springt er an und läuft auch, geht dann aus, wenn Bremsenreiniger verbraucht ist. 05.09.21
Ok, Zündung ist ok Mal prüfen, ob an den Einspritzdüsen +12 v anliegt, da die Masse bei den meisten Steuergeräten geschaltet wird
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Conrad06.09.21
Ich tippe auf ein defektes Steuergerät
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten