fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Rebee Isso22.11.24
Ungelöst
0

Motor geht nach dem Starten wieder aus | VW GOLF VI Variant

Hallo zusammen, bei meinem Golf 1,6 TDI mit 240.000 Kilometern startet der Motor, geht aber nach 5 Sekunden wieder aus und der Drehzahlmesser schwankt dabei hoch und runter. Erst nach 10 Versuchen springt der Motor an und läuft dann einwandfrei. Das Problem tritt nur auf, wenn der Motor kalt gestartet wird oder wenn das Auto länger als 5 Stunden steht. Bisher wurden die Injektoren, der Luftmassenmesser, die Batterie, der Luftfilter und der Kraftstofffilter ausgetauscht. Danke euch.
Motor

VW GOLF VI Variant (AJ5)

Technische Daten
ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (883.670) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (883.670)

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (214.500) Thumbnail

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (214.500)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Einspritzventil (51277382) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Einspritzventil (51277382)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22724) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22724)

Mehr Produkte für GOLF VI Variant (AJ5) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF VI Variant (AJ5)

22 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marco Spiessl22.11.24
Vermute Luft in der Kraftstoff Leitung. Druck in der Diesel Zufuhr prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck22.11.24
Hallo wurden denn schon mal die glühkerzen getauscht eventuell sind die nun bei diesen temperaturen gefragt ?
4
Antworten
profile-picture
Rebee Isso22.11.24
Marco Spiessl: Vermute Luft in der Kraftstoff Leitung. Druck in der Diesel Zufuhr prüfen. 22.11.24
Das System würde mehr entlüftet,drucke passen auch soweit.
0
Antworten
profile-picture
Rebee Isso22.11.24
Dieter Beck: Hallo wurden denn schon mal die glühkerzen getauscht eventuell sind die nun bei diesen temperaturen gefragt ? 22.11.24
Glükerzen wurden noch nicht gemacht,wie gesagt es ist auch kein fehlercode vorhanden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kaluluka22.11.24
Rebee Isso: Glükerzen wurden noch nicht gemacht,wie gesagt es ist auch kein fehlercode vorhanden. 22.11.24
Kein Fehler heist aber nicht Das die Glühkerzen noch richtig funktionieren.....(GLÜHEN)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch22.11.24
Vielleicht läuft der Diesel zurück weil das Rückschlagventil defekt ist .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann22.11.24
Hast du ein Diagnosegerät? Dann würde ich beim Starten den Raildruck überwachen. Es gibt schon mal Probleme mit dem Regelventil am Railrohr. Dann Sägen die auch gerne im Leerlauf. Das sieht man dann am Raildruck. Der geht permanent hoch und runter.
1
Antworten
profile-picture
Rebee Isso22.11.24
Kaluluka: Kein Fehler heist aber nicht Das die Glühkerzen noch richtig funktionieren.....(GLÜHEN) 22.11.24
Ok werde die auch tauschen mal sehen ob was bringt.
0
Antworten
profile-picture
Rebee Isso22.11.24
Michael Jilch: Vielleicht läuft der Diesel zurück weil das Rückschlagventil defekt ist . 22.11.24
Sitzt das Ventil vorne an der HD Pumpe.
0
Antworten
profile-picture
Rebee Isso22.11.24
Robert Ballmann: Hast du ein Diagnosegerät? Dann würde ich beim Starten den Raildruck überwachen. Es gibt schon mal Probleme mit dem Regelventil am Railrohr. Dann Sägen die auch gerne im Leerlauf. Das sieht man dann am Raildruck. Der geht permanent hoch und runter. 22.11.24
Werde das mal prüfen und gucken wie der Wert ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe22.11.24
Hallo. Wurde beim Injektor Wechsel der Sitz unten gefräst? Da arbeitet sich der Sitz unten ein. Und dann bekommst du diese nicht dicht. Zudem wurde ein kleinstmengenabgleich durchgeführt nach dem Wechsel? Also nicht das eingeben der Codes von den Injektoren.
3
Antworten
profile-picture
Rebee Isso22.11.24
Daniel Hohe: Hallo. Wurde beim Injektor Wechsel der Sitz unten gefräst? Da arbeitet sich der Sitz unten ein. Und dann bekommst du diese nicht dicht. Zudem wurde ein kleinstmengenabgleich durchgeführt nach dem Wechsel? Also nicht das eingeben der Codes von den Injektoren. 22.11.24
Hab ganz normal mit injektor Bürsten sauber gemacht. Kleinstmengenabgleich habe ich auch durchgeführt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch22.11.24
Rebee Isso: Sitzt das Ventil vorne an der HD Pumpe. 22.11.24
Ich vermute der ist im Deckel vom Dieselfilter verbaut,aber sicher kann ich es nicht sagen vielleicht weiss einer in der Gruppe ob das stimmt . Den Deckel wird mann nur komplett bekommen .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann22.11.24
Schwankt nur der Drehzahlmesser oder auch die Motordrehzahl?
0
Antworten
profile-picture
Rebee Isso22.11.24
Michael Jilch: Ich vermute der ist im Deckel vom Dieselfilter verbaut,aber sicher kann ich es nicht sagen vielleicht weiss einer in der Gruppe ob das stimmt . Den Deckel wird mann nur komplett bekommen . 22.11.24
Danke erstmal,wir gucken ob die anderen aus der Gruppe wissen.
0
Antworten
profile-picture
Rebee Isso22.11.24
Franz Rottmann: Schwankt nur der Drehzahlmesser oder auch die Motordrehzahl? 22.11.24
Motordrezahl schwankt bis 2000 tausend umdreheungen und geht wieder runter und Motor geht aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe22.11.24
Rebee Isso: Hab ganz normal mit injektor Bürsten sauber gemacht. Kleinstmengenabgleich habe ich auch durchgeführt. 22.11.24
Also ich musste meine alle fräsen da man den Abdruck vom Kupferring im Zylinderkopf gesehen hat. Hatte auch die Probleme das er immer wenn er kalt war Drehzahl Schwankungen hatte. Auch Golf 6 1.6 Variant mit dem cayc Motor
0
Antworten
profile-picture
Rebee Isso22.11.24
Daniel Hohe: Also ich musste meine alle fräsen da man den Abdruck vom Kupferring im Zylinderkopf gesehen hat. Hatte auch die Probleme das er immer wenn er kalt war Drehzahl Schwankungen hatte. Auch Golf 6 1.6 Variant mit dem cayc Motor 22.11.24
Das komische ist wenn der anspringt läuft der super.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe22.11.24
Rebee Isso: Das komische ist wenn der anspringt läuft der super. 22.11.24
Hast du mal das AGR Ventil provisorisch verschlossen? Da geht ja das Rohr an die Ansaugbrücke und wenn du dem folgst ist das an den Zylinderkopf geschraubt und da mal ein Blech dazwischen klemmen das der Kanal verschlossen ist ob er dann immernoch Probleme macht.
0
Antworten
profile-picture
Rebee Isso22.11.24
Daniel Hohe: Hast du mal das AGR Ventil provisorisch verschlossen? Da geht ja das Rohr an die Ansaugbrücke und wenn du dem folgst ist das an den Zylinderkopf geschraubt und da mal ein Blech dazwischen klemmen das der Kanal verschlossen ist ob er dann immernoch Probleme macht. 22.11.24
Gute Idee das werde ich aufjedenfall mal ausprobieren und schauen was er dann macht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen22.11.24
Rebee Isso: Das komische ist wenn der anspringt läuft der super. 22.11.24
Hallo Rebee, das ist nicht komisch! Das ist normal, der Temperatur Sensor für das Motorsteuergerät erhöht im Kaltstart die Einspritzmenge! Weshalb der Motor erstmal rund läuft.
0
Antworten
profile-picture
Rebee Isso22.11.24
Jörg Wellhausen: Hallo Rebee, das ist nicht komisch! Das ist normal, der Temperatur Sensor für das Motorsteuergerät erhöht im Kaltstart die Einspritzmenge! Weshalb der Motor erstmal rund läuft. 22.11.24
Wie gesagt auch wenn das Auto warm ist läuft es ohne Probleme,nur kalt Start ist das das Problem was ich habe.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VI Variant (AJ5)

1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust
Hallo, kurzer Rückblick was bisher so war. Vor 2 Jahren kam der Klassiker des TSI zum Vorschein dass das Wastegate hing. Also wenn das beschleunigen kurz unterbrochen wurde und dann wieder Beschleunigung folgen sollte war keine Leistung da. Dann hatte ich mir einen generalüberholten Turbolader einbauen lassen. Dieser hatte auch ordnungsgemäß funktioniert bis vor kurzem. Als die gleichen Symptome nach knapp 10tkm wieder erschienen, habe ich mich dazu entschlossen den ersten originalen Turbo reparieren zu lassen (also neues Wastegate einsetzen). Nachdem wir diesen eingebaut haben habe ich nun folgendes Fehlerbild: Ich beschleunige durch, jedoch sobald ein längerer Gang eingesetzt ist so ab 3./4. Gang passiert es das plötzlich während dem beschleunigen die Leistung abfällt. Wenn man dann wieder langsamer wird ist das Verhalten jedoch völlig normal. Da ich einen obd Tester besitze habe ich mal während der Fahrt die Parameter beobachtet. Mir als Laie fällt mir auf dass der "absoluter Saugrohrdruck" von ca. 170 kpa schlagartig ab auf 120 kpa ... Mit diesem Zustand komme ich auch maximal nur auf ca 120-130 km/h. Mit den letzten Arbeiten wurde auch der Ladedruckregler sowie das schubumluftventil erneuert. Hat jemand noch eine Idee wie ich die Fehlersuche weiterführen könnte. Kann es sein dass der Sensor fehlerhaft ist? Oder evtl das Saugrohr Fremdluft zieht sobald ein höherer Druck anliegt? Sind die 170kpa im Saugrohr plausibel? Ich bin für jeden Tipp dankbar! Danke im voraus
Motor
Flix Müller 13.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten