fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dom00Vor 3 Tagen
Ungelöst
0

Motor schießt in den Ansaugtrakt/springt nicht an | PEUGEOT 5008 II Van

Guten Abend Freunde, ich habe hier einen Peugeot 5008 1.5 BlueHDI mit 130PS. Und zwar ist die Steuerkette abgerissen. Danach wurde der Motor ausgebaut und es wurden folgende Teile erneuert: Nockenwellen Steuerkette und Spanner Zahnriemen und Wasserpumpe Thermostat Alle Ventile Kopfdichtung Nach Einbau wollte ich den Motor starten und ich habe festgestellt, dass der Motor sehr stark in den Ansaugtrakt zurückschießt. Fehlerspeicher lesen ergab: P0017 Synchronisation KW/NW Danach habe ich die Steuerzeiten mehrmals kontrolliert - in Ordnung. Anschließend wurden die beiden Nockenwellen erneuert - ohne Erfolg. (NW Kassette wurde mit Führung aufgesetzt) Hydrostößel kontrolliert - 1stk defekt - alle erneuert - ohne Erfolg. Kipphebel kontrolliert - in Ordnung. Ich habe lt. meinen Tester ein NW Signal, KW Signal, Raildruck und Steuerzeiten passen auch - aber beim Starten schießt er zurück. Fehler bleibt immer der gleiche gespeichert. Hatte jemand schon so ein ähnliches Problem? Danke und schönen Abend!
Fehlercode(s)
P0017
Motor

PEUGEOT 5008 II Van (MC_, MJ_)

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

FEBI BILSTEIN Zugfeder, Spannrolle (Zahnriemen) (19324) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zugfeder, Spannrolle (Zahnriemen) (19324)

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Spannarm-Keilrippenriemen (44838) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Spannarm-Keilrippenriemen (44838)

HERTH+BUSS ELPARTS Befülladapter-Satz, Getriebe (95923010001) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Befülladapter-Satz, Getriebe (95923010001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi KlausVor 3 Tagen
Hallo, Nebel den Motor zuerst ab auf Falschluft oder Risse.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian JVor 3 Tagen
Wie ist denn jetzt die Kompression? Wenn die ventilsitze beschädigt sind dichten die Ventile nicht ab. Oder mach ein druckverlust test
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeVor 3 Tagen
NW Versteller auch erneuert, und sind ok? Ansonsten, mit was für Werkzeug wurde der Motor abgesteckt? Werkzeug muss leicht rein und raus gehen….
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Dom00Vor 3 Tagen
Carsten Heinze: NW Versteller auch erneuert, und sind ok? Ansonsten, mit was für Werkzeug wurde der Motor abgesteckt? Werkzeug muss leicht rein und raus gehen…. Vor 3 Tagen
Soweit ich das beurteilen kann hat der keinen NW versteller. Werkzeug wurde tatsächlich Originales verwendet und Steuerzeiten passen zu 100%.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025Vor 3 Tagen
Hallo, Nockenwelle richtig eingebaut, evtl 180 Grad verdreht
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Dom00Vor 3 Tagen
TomTom2025: Hallo, Nockenwelle richtig eingebaut, evtl 180 Grad verdreht Vor 3 Tagen
Nockenwelle und Kette haben jeweils eine Markierung am Glied sowie am Zahn einen Pfeil und ist auch korrekt ja
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeVor 3 Tagen
Wo waren die Nockenwellen/Teile her? Es hat’s auch schon gegeben dass die Nocken auf der Welle sich verdreht e! Fakt is jedenfalls das mit dem Kurbeltrieb/steuerzeiten was nicht stimmt!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Dom00Vor 3 Tagen
Carsten Heinze: Wo waren die Nockenwellen/Teile her? Es hat’s auch schon gegeben dass die Nocken auf der Welle sich verdreht e! Fakt is jedenfalls das mit dem Kurbeltrieb/steuerzeiten was nicht stimmt! Vor 3 Tagen
Ja das dachte ich ja auch das sich evtl ein Nocken verdreht hat. Ich habe sowas schonmal gemacht bei einen anderen Fahrzeug, da war die Nockenwellekassette defekt, und wurde komplett erneuert und die alten sind noch rumgelegen, bei dem anderen Fahrzeug waren Ventile aber nicht defekt, deswegen dachte ich ich versuch mal die Nockenwellen umzubauen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dom00Vor 3 Tagen
Christian J: Wie ist denn jetzt die Kompression? Wenn die ventilsitze beschädigt sind dichten die Ventile nicht ab. Oder mach ein druckverlust test Vor 3 Tagen
Ventilsitze dürften eigtl nicht beschädigt sein da nach meinen ermessen die ventile nicht Krumm waren. Da aber der Kopf schon demontiert war wurden diese anschliessend erneuert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeVor 3 Tagen
Hattest du das Ausrichtungswerkzeug für den Nockenwellenkasten? Kette der Nockenwellen, da alles ok?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dom00Vor 3 Tagen
Carsten Heinze: Hattest du das Ausrichtungswerkzeug für den Nockenwellenkasten? Kette der Nockenwellen, da alles ok? Vor 3 Tagen
meinst du fürs aufsetzen am Zylinderkopf? Wenn ja dann ist das korrekt - sowie für Zahnriemen arretieren. Kette von Nockenwelle sowie Spanner ist neu und in Ordnung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeVor 3 Tagen
Ok! Kontrolliere nochmals die Steuerzeiten, irgendwas stimmt da nicht, nimm dir Zeit und Ruhe zum kontrollieren…
2
Antworten
profile-picture
badge icon
RogerVor 3 Tagen
Gehe aber nicht davon aus dass , OT 1 Zylinder Getriebe seitig und nicht Stirnseitig ist..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dom00Vor 3 Tagen
Roger: Gehe aber nicht davon aus dass , OT 1 Zylinder Getriebe seitig und nicht Stirnseitig ist.. Vor 3 Tagen
ich kann mich erinnern, als der Kopf demontiert war und die KW auf OT stand, waren alle Kolben in der mitte, das dürfte eine eigene "Zahnriemen Stellung" sein. Habe auch versucht wenn ich 1 Zylinder Stirn oder Getriebeseitig auf "OT" stelle, komme ich auch nicht mit den OT Markierungen zusammen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dom00Vor 3 Tagen
Carsten Heinze: Ok! Kontrolliere nochmals die Steuerzeiten, irgendwas stimmt da nicht, nimm dir Zeit und Ruhe zum kontrollieren… Vor 3 Tagen
werde ich nochmals kontrollieren!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha KalkaVor 2 Tagen
Ist das eine geschmiedete Nockenwelle oder eine geschrumpfte nicht dass sich die Nocken auf der Welle verdreht haben oder das Zahnrad daher prüfen, ob wir im OT steht, ob dann auch der vierte Zylinder auf Überschneidung steht
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 5008 II Van (MC_, MJ_)

0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Motorfehler, sehr viele Fehlercodes
Hallo, nach dem Tanken erscheint eine Fehlermeldung. Auslesen mit Launchgerät zeigt folgende Fehlercodes: U.a. P15B3 und weitere, nicht zusammenhängende Fehler. Kann jemand die Fehler interpretieren und eine Diagnose stellen? Danke
Motor
Snah 03.10.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten