fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Kiwan Kamiran9721.07.25
Ungelöst
0

Vibrationen ab 100 km/h | MERCEDES-BENZ A-KLASSE

Hallo Leute. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich habe mir neulich eine A Klasse gekauft. W177 AMG line A220 Benzin 190 ps 7 Gang Automatik Getriebe Ich habe gemerkt das Auto hat Vibrationen, die ab 100 km/h anfangen im Lenkrad und auch unterm Sitz also eigentlich das ganze Auto, was komisch ist, wenn ich schneller fahre über 150 km/h sind die Vibrationen irgendwie weg Räder habe ich schon sauber gewuchtet und auch andere Räder probiert hat sich leider nichts verändert. Jetzt ist die Frage können das die Antriebswellen sein oder das Getriebe selber Wäre super, falls jemand helfen könnte Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Räder gewuchtet.
Getriebe

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W177)

Technische Daten
MEYLE Lagerung, Lenker (014 610 0068/HD) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Lenker (014 610 0068/HD)

MEYLE Lenker, Radaufhängung (016 050 0185/HD) Thumbnail

MEYLE Lenker, Radaufhängung (016 050 0185/HD)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (174691) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (174691)

BREMBO Bremsscheibe (08.D759.11) Thumbnail

BREMBO Bremsscheibe (08.D759.11)

Mehr Produkte für A-KLASSE (W177) Thumbnail

Mehr Produkte für A-KLASSE (W177)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner21.07.25
Allradantrieb?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kiwan Kamiran9721.07.25
Tom Werner: Allradantrieb? 21.07.25
Nein kein Allradantrieb Vorderradantrieb !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner21.07.25
Je nach Laufleistung und Fahrstil vom Vorbesitzer, sämtliche Lagerungen, Halterungen / Motor, Getriebe und Traggelenke, Querlenker nebst Achslagerung selbst auf Spiel hin überprüfen, aber auch banale Dinge wie Befestigungen der Bodenmatte / Dämmung überprüfen, die bei Fahrtwind und diversen Geschwindigkeiten Vibrationen hervorrufen könnten.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Kiwan Kamiran9721.07.25
Thorsten Höpfner: Je nach Laufleistung und Fahrstil vom Vorbesitzer, sämtliche Lagerungen, Halterungen / Motor, Getriebe und Traggelenke, Querlenker nebst Achslagerung selbst auf Spiel hin überprüfen, aber auch banale Dinge wie Befestigungen der Bodenmatte / Dämmung überprüfen, die bei Fahrtwind und diversen Geschwindigkeiten Vibrationen hervorrufen könnten. 21.07.25
Danke für die Tipps Das Auto hat 66000 Kilometer Eigentlich habe ich das komplette Fahrwerk geprüft auf Spiel nichts gefunden . Das macht mich wahnsinnig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner21.07.25
Kiwan Kamiran97: Nein kein Allradantrieb Vorderradantrieb ! 21.07.25
Möglich wären schon die Antriebswellen, meist kommt es vom Tripodegelenk getriebeseitig.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Kiwan Kamiran9721.07.25
Das Auto ist tiefer gelegt aber der ist serienmäßig so also alles original könnte das trotzdem daran liegen . Oder woran ich noch zweifle dass die bremsscheiben sich verzogen haben . Weil ich habe gemerkt beim Bremsen habe ich auch leichte Vibrationen . Können die Vibrationen von der bremsscheibe verursacht werden auch wenn die Bremse nicht getätigt wird
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel21.07.25
Räder auf der Achse wuchten lassen, dann werden alle drehenden Teile der Achse mit gewuchtet bis ins Differenzial. Räder müssen Markiert werden, damit sie auch nach erneuter Demontage, wieder auf die gleiche Stelle montiert werden können.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kiwan Kamiran9721.07.25
Günter Czympiel: Räder auf der Achse wuchten lassen, dann werden alle drehenden Teile der Achse mit gewuchtet bis ins Differenzial. Räder müssen Markiert werden, damit sie auch nach erneuter Demontage, wieder auf die gleiche Stelle montiert werden können. 21.07.25
Danke für die Tipps Also die Räder habe ich schon bereits gewuchtet und hab sogar auch mit andere Räder gewuchtet hat leider nichts gebracht. Also zwischen 90 bis 110 merkt man leichte Vibrationen am Lenkrad und unterm Sitz . Zuerst dachte ich Räder aber leider nicht . Hat jemand das gleiche Problem bei der a Klasse gehabt W177 bj 2019. gewartet bei Mercedes bis jetzt eigetlich schade bei der Laufleistung 66 km Antriebswellen kommen mir noch in Frage oder vielleicht das Getriebe selber hat jemand ne Idee was es noch sein kann.gabs vielleicht Rückruf Aktionen wegen der Geschichte
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel21.07.25
Kiwan Kamiran97: Danke für die Tipps Also die Räder habe ich schon bereits gewuchtet und hab sogar auch mit andere Räder gewuchtet hat leider nichts gebracht. Also zwischen 90 bis 110 merkt man leichte Vibrationen am Lenkrad und unterm Sitz . Zuerst dachte ich Räder aber leider nicht . Hat jemand das gleiche Problem bei der a Klasse gehabt W177 bj 2019. gewartet bei Mercedes bis jetzt eigetlich schade bei der Laufleistung 66 km Antriebswellen kommen mir noch in Frage oder vielleicht das Getriebe selber hat jemand ne Idee was es noch sein kann.gabs vielleicht Rückruf Aktionen wegen der Geschichte 21.07.25
Hast du die Räder auf der Achse wuchten lassen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kiwan Kamiran9721.07.25
Günter Czympiel: Hast du die Räder auf der Achse wuchten lassen? 21.07.25
Nein hab die normal auf der wuchtmaschine gewuchtet . Andere Geräte habe ich leider nicht da
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner21.07.25
Das Fahrzeug sollte ja wahrscheinlich bereits den Service B bei Mercedes durchlaufen haben inkl. Bremse. ( Belege vom Service vorhanden ) ? Das ein Schlag innerhalb der Bremsscheiben entsteht könnte auf Korrosion oder Schmutz ( keine saubere Aufnahme zwischen Narbe und Bremsscheibe zurückzuführen sein. Das könnte ja schnell überprüft werden. Sollte es sich um einen Defekt der Bremse / Scheibe handeln oder etwas nicht in Ordnung sein würde es auch vermehrt zur Hitzebildung kommen. Ggfls. mit Infrarot Thermometer oder anderweitig nach normalem Bedingungen Temperatur der einzelnen Felgen überprüfen. Ansonsten sind Vibrationen beim Beschleunigen inneres Gelenk Antriebswelle, bzw. Traggelenke mit bereits erhöhtem Spiel beim Bremsen typische Syntome. An der Bremsanlage sind Original Teile verbaut ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kiwan Kamiran9721.07.25
Thorsten Höpfner: Das Fahrzeug sollte ja wahrscheinlich bereits den Service B bei Mercedes durchlaufen haben inkl. Bremse. ( Belege vom Service vorhanden ) ? Das ein Schlag innerhalb der Bremsscheiben entsteht könnte auf Korrosion oder Schmutz ( keine saubere Aufnahme zwischen Narbe und Bremsscheibe zurückzuführen sein. Das könnte ja schnell überprüft werden. Sollte es sich um einen Defekt der Bremse / Scheibe handeln oder etwas nicht in Ordnung sein würde es auch vermehrt zur Hitzebildung kommen. Ggfls. mit Infrarot Thermometer oder anderweitig nach normalem Bedingungen Temperatur der einzelnen Felgen überprüfen. Ansonsten sind Vibrationen beim Beschleunigen inneres Gelenk Antriebswelle, bzw. Traggelenke mit bereits erhöhtem Spiel beim Bremsen typische Syntome. An der Bremsanlage sind Original Teile verbaut ? 21.07.25
Also ich hab nachgeschaut im April 2024 hat das Auto Bremsen komplett vorne und hinten bekommen bei Mercedes, dass da etwas schief gelaufen weiß ich nicht normalerweise nicht also Bremsen einbauen inklusive Radnabe reinigen müssen die ja können zumindest , die andere Frage ist sagen wir mal die Bremsscheibe hat was würde das Auto trotzdem Vibrationen verursachen auch beim nicht Bremsen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner21.07.25
Wie gesagt aus der Ferne ohne selbst die Möglichkeit zu haben es zu überprüfen immer nicht einfach. Ggfls. bei einem Service Stützpunkt Dekra, GTÜ oder Tüv eventuelle Schwachstellen erfragen oder kontrollieren lassen um auf der sichern Seite zu sein. Wenn die Tipps und Ideen auch der Vorredner vorab nicht zur Beseitigung des Fehlerbild / Syntome geführt haben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel21.07.25
Kiwan Kamiran97: Nein hab die normal auf der wuchtmaschine gewuchtet . Andere Geräte habe ich leider nicht da 21.07.25
Das bringt nichts, wenn eine Welle z. B eine leichte Unwucht hat. Auswuchten auch die Hinteräder nicht vergessen. Firmen die auf Fahrwerksoptimierungen spezialisiert sind können das oder arbeiten mit Firmen zusammen die das können.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kiwan Kamiran9721.07.25
Vielen dank für eure Hilfe ich hab heute nochmal extra darauf geachtet also man merkt auch bei niedrigen Geschwindigkeiten ganz leichte Vibrationen ich vermute was mit Getriebe. Das fühlt sich so an wie wenn eine Welle sich nicht gerade drehen würde Ich mache mir mal einen Termin beim MB mal schauen was die beanstanden
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W177)

0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Problem mit Blinker vorne links im LED Scheinwerfer
Hallo. Seit einiger Zeit Blinker vorn links defekt. Der LED Streifen (Tagfahrlicht & Blinker) leuchtet ganz normal, wenn’s blinken soll dann ganz ganz leicht orange. Nur im Dunklen zu erkennen. War beim freundlichen: ausgelesen, Scheinwerfer defekt. Keine weiteren Angaben. Fahrzeug ist seit einem halben aus der Garantie raus und gibt auch keine Kulanz. Angebot von MB 2.200 Euro. Hatte ihn nun mal ausgebaut. Neues Steuerteil bestellt und immer noch das gleiche Problem. Also liegt es schon mal nicht am Steuerteil, sondern an den 10 cm Kabel im Scheinwerfer. Hat schon mal jemand versucht den Scheinwerfer aufzumachen? Ich fühle zwar die Stecker durch die Öffnung, aber sehen tu ich nichts. Da der Blinker ja ganz leicht noch leuchtet, würde ich einen Defekt an der LED oder dessen Platine ausschließen. Feuchtigkeit war im Scheinwerfer. Woher diese auch immer kam. Auto hatte keinen Unfall und Scheinwerfer war vorher nie ausgebaut. Evtl. hat sich ja schon mal jemand damit auseinandergesetzt?!
Elektrik
Matthias Pfeffer 01.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten