fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
David A627.10.24
Talk
0

Ventildeckeldichtung abdichten | AUDI A6 C5

Hallo zusammen! Eine Frage: Meine Ventildeckeldichtung ist immer an einer Stelle undicht. Wie bekomme ich die zu 100 Prozent dicht? Mit extra Dichtmasse oder am besten ohne, ich mache ein Video und zeige mit dem Finger die Stelle, wo es immer rauskommt. Wäre dankbar für eure Hilfe.
Bereits überprüft
Dichtung gewechselt
Wartung

AUDI A6 C5 (4B2)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (413.830) Thumbnail

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (413.830)

AJUSA Dichtung (00856800) Thumbnail

AJUSA Dichtung (00856800)

ELRING Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube (040.050) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube (040.050)

ELRING Dichtring (634.380) Thumbnail

ELRING Dichtring (634.380)

Mehr Produkte für A6 C5 (4B2) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 C5 (4B2)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger27.10.24
Ein wenig Dichtmasse in den Ecken ist kein Problem
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck27.10.24
Hallo bei bmw gibt es deckel die haben halbmond ausschnitte ,da kommt immer etwas dichtmittel zusätzlich ,das kannst du mal auch in deiner ecke übergang testen ,wenns nicht hilft wird der deckel verzogen sein !
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach27.10.24
Wenn die Auflagefläche zu 100% sauber ist sollte die Dichtung auch beim anziehen richtig sitzen es sei denn du ziehst die Schrauben in Falscher Reihenfolge an so das du eine Verspannung hast so das die Dichtung nicht abdichtet
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David A627.10.24
Jochen Binzenbach: Wenn die Auflagefläche zu 100% sauber ist sollte die Dichtung auch beim anziehen richtig sitzen es sei denn du ziehst die Schrauben in Falscher Reihenfolge an so das du eine Verspannung hast so das die Dichtung nicht abdichtet 27.10.24
Wie wäre die richtige Reihenfolge
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum27.10.24
David A6: Wie wäre die richtige Reihenfolge 27.10.24
Von innen nach außen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe27.10.24
Hallo hast du dir mal den Ventildeckel selbst angesehen ob dieser an der Stelle noch gerade ist (plan)?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M27.10.24
Ich vermute mal das dein Ventildeckel verzogen ist. Am besten du Prüfst mal ob der nicht verzogen ist mit einem Haarlinial wenn das nicht vorhanden ist geht auch ein Wasserwaage wo man mit der kannte (Ecke) schräg hält und dann mit Hilfe einer Taschenlampe den endstanden Licht Spalt kontrolliert der muss gleichmäßig sein. Ich nehme an das deine Dichtflächen alle sauber sind von Öl und Dichtungsresten sind. Einwenig Dichtmasse geht auch, wichtig hier bei ist das weniger mehr ist. Und das sich die Dichtmasse sich nicht in die Nockenwelle oder Ventiltrieb rein drückt. Da sonst Ölkanäle und andere Stellen die zur Schmierung dienen verstopft werden.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach27.10.24
David A6: Wie wäre die richtige Reihenfolge 27.10.24
Sorry David da habe jetzt leider nicht die richtige Antwort darauf das habe ich vor 30 Jahren bei einem Fahrzeug gemacht ich habe mir damals Rat bei einem Freund geholt der Automechatroniker ist auch die Nm die man dafür braucht um die Schrauben anzuziehen hier gibt es aber Jungs die das Tägliche machen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202427.10.24
Moin, Ich verwende in den Ecken meist zusätzlich Silikondichtstoff von Petek oder Dirko
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tino Schwedt27.10.24
Dichtmasse vor und nach den Rundungen und bei den Vertiefungen drauf machen. Da kann die Dichtung nicht richtig aufliegen und undicht sein. Ist bei Peugeot und Mini auch so bei den vti Motoren. Unbedingt aber richtig reinigen die Auflagefläche der Dichtung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tino Schwedt27.10.24
Tino Schwedt: Dichtmasse vor und nach den Rundungen und bei den Vertiefungen drauf machen. Da kann die Dichtung nicht richtig aufliegen und undicht sein. Ist bei Peugeot und Mini auch so bei den vti Motoren. Unbedingt aber richtig reinigen die Auflagefläche der Dichtung. 27.10.24
https://youtu.be/8QXA86_LIK8?si=4ioii73x92MLXPgg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David A627.10.24
Doozer2024: Moin, Ich verwende in den Ecken meist zusätzlich Silikondichtstoff von Petek oder Dirko 27.10.24
Ja das hab ich auch
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C5 (4B2)

-1
Vote
46
Kommentare
Talk
Fehlende Leuchtweitenregulierung sorgt für Hauptuntersuchungsstopp.
Hallo zusammen, gestern wollten wir zur Hauptuntersuchung gehen, aber der Prüfer hat den Termin abgebrochen, weil angeblich die Leuchtweitenregulierung fehlte. Unser Audi hat schon seit 3 Jahren Xenonlichter. Vor 2 Jahren war das Auto beim gleichen Prüfer und da war alles in Ordnung. Jetzt behauptet er plötzlich, dass wir die Xenonlichter nachgerüstet haben, obwohl das nicht stimmt. Wenn es Xenonlichter wären, müsste auch eine Scheinwerferreinigungsanlage vorhanden sein, aber die gibt es nicht. Der Prüfer ist der Meinung, dass die Xenonlichter nachträglich eingebaut wurden, weil unser Audi im Innenraum ein Einstellrad für die Leuchtweitenregulierung hat. Der Audi hat eine Hinterachse, die sich automatisch ausrichtet. Laut den Schaltplänen sollte sich im Sicherungskasten die Sicherung Nr. 10 für die Leuchtweitenregulierung befinden, aber dort gibt es weder eine Sicherung noch Anschlüsse, um eine einzusetzen. Audi bestätigt, dass dieses Modell mit Klarglasscheinwerfern und werkseitig eingebauter selbstnivellierender Hinterachse ausgeliefert wurde. Wir sind die zweiten Besitzer des Audis, der vorher einem älteren Mann gehörte. Was meint ihr dazu?
Tuning
Uwe Großholdermann 28.12.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten