fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
André Heinrich30.12.21
Ungelöst
0

Probleme bei kaltem Motor | RENAULT CLIO III

Hallo, Habe das Problem, dass ich vor dem Losfahren bei niedrigen Außentemperaturen das Auto etwas warm laufen lassen muss, da er sonst kein Gas annimmt. Nun habe ich es mal ausgelesen, siehe Bild. Die Kühlwassertemperatur kommt nicht über 77 Grad hinaus, d.h. ein dauernd geöffnetes Thermostat oder? Und die Lambda 2 regelt nicht, das heißt sie zeigt permanent -100% an. Die Spannung war auch permanent bei 0,45 und hat dann auf 0,78 sich erhöht. Aber regelt nicht. Die Lambda 1 regelt permanent im Sekundentakt, so sollte es doch sein oder? Es sind keine Fehlercodes zu dieser Problematik abgelegt.
Motor

RENAULT CLIO III (BR0/1, CR0/1)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Luftmassenmesser (51277317) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Luftmassenmesser (51277317)

METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006042) Thumbnail

METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006042)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

NGK Lambdasonde (95801) Thumbnail

NGK Lambdasonde (95801)

Mehr Produkte für CLIO III (BR0/1, CR0/1) Thumbnail

Mehr Produkte für CLIO III (BR0/1, CR0/1)

17 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Thies30.12.21
Wie hoch ist die Temp wenn der Motor kalt ist? Vielleicht ist ja der Wassertemperatursensor defekt? Was macht die Lambdasonde bei der Fahrt, wie ändert sich stft und ltft? Was hat der Motor gelaufen, wurde die Lambda mal erneuert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.30.12.21
Wenn er beim fahren nicht über 77 grad kommt, dann ist das Thermostat defekt, zu dem würde ich aber auch den Kühlmitteltemperaturgeber erneuern. Lambda 2 sitzt ja hinterm Kat ,ich bin mir nicht sicher ob die regeln muss. Lambda 1 muss immer regeln da sie ja die Abgase misst. Bei Lambda 2 bin ich mir jetzt nicht sicher. Zur schlechten gasannahme tippe ich auf einen defekten LMM. Zieh mal den Stecker und starte ihn dann, sollte er Gas annehmen dann ist der LMM defekt.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.12.21
Die 2te Sonde regelt nicht mit. Sie steht quasi fast auf einem Wert. Regelt sie mit, ähnlich der Vorderen, dann wäre der Kat defekt. Thermostat glaube ich nicht, bin eher für den Temperatursensor. Du solltest mal die Temperatur bei kaltem Motor mitverfolgen reellen Temperatur vergleichen. Also vor dem Start, am besten über Nacht stehen lassen
1
Antworten
profile-picture
André Heinrich30.12.21
Thies: Wie hoch ist die Temp wenn der Motor kalt ist? Vielleicht ist ja der Wassertemperatursensor defekt? Was macht die Lambdasonde bei der Fahrt, wie ändert sich stft und ltft? Was hat der Motor gelaufen, wurde die Lambda mal erneuert 30.12.21
Kühlwasser war 3 Grad und ging nur auf 77 Grad hoch. Was ist Stft und ltft? Kann nur die Spannung und die Prozente der Kraftstoffabstimmung auslesen.. Die Lambda 1 regelt permanent. Aber die 2 macht nichts, ausser das der Spannungswert sich von 0.47 auf 0.78 erhöht hatte, aber das mit einem Schlag . Und das permanent -100% da steht macht doch wenig Sinn oder? Die Lambda 2 wurde Mal vor 3 Jahren erneuert, ( Bosch wurde eingebaut). Lmm hat das Auto nicht, bzw wenn dann in der Drosselklappe verbaut. Da habe ich 3 Stück da und Mal hin und her gewechselt, ohne Erfolg. Also daran liegt es glaube ich nicht. Motor ist ein k4m und hat aktuell 228.000km
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.12.21
André Heinrich: Kühlwasser war 3 Grad und ging nur auf 77 Grad hoch. Was ist Stft und ltft? Kann nur die Spannung und die Prozente der Kraftstoffabstimmung auslesen.. Die Lambda 1 regelt permanent. Aber die 2 macht nichts, ausser das der Spannungswert sich von 0.47 auf 0.78 erhöht hatte, aber das mit einem Schlag . Und das permanent -100% da steht macht doch wenig Sinn oder? Die Lambda 2 wurde Mal vor 3 Jahren erneuert, ( Bosch wurde eingebaut). Lmm hat das Auto nicht, bzw wenn dann in der Drosselklappe verbaut. Da habe ich 3 Stück da und Mal hin und her gewechselt, ohne Erfolg. Also daran liegt es glaube ich nicht. Motor ist ein k4m und hat aktuell 228.000km 30.12.21
Das mit der Sonde ist okay. Temperatur klingt gut. Schmeiß das Thermostat raus. LMM gibt es dann nicht. Der hat einen Lufttemperaturfühler und Snsaugdruckfühler.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thies30.12.21
Die 2. Sonde springt auch nicht wirklich solange der Kat okay ist. Stft ltft sind Korrekturwerte und sagen aus wie stark das Gemisch abweicht. Ist ein guter Indiz für magerlauf oder zu fettes Gemisch. Das der tempsensor defekt ist würde ich erstmal ausschließen, die Werte sehen sich gut aus und die 77 Grad können mit dem kalten Wetter zusammen hängen
0
Antworten
profile-picture
André Heinrich30.12.21
Also bin ja nach 20 Minuten Fahrt nicht über 78 Grad Kühlmittel Temperatur hinaus gekommen. Habe eine Stunde später das Auto nochmal gestartet und 10 Minuten gefahren und bin nun auf 91 Grad gekommen, also hängt das Thermostat wohl manchmal. Kühlmittel Temperatur geht von 91 auf 85 runter und wieder auf 91 hoch bei normaler Fahrweise, ist das normal? Ansaugluft variert zwischen 31 und 42 Grad bei 4 Grad Aussenluft. Und Drosselklappenstellung geht auf max 85% bei Vollgas, sollten das nicht 100% sein?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi30.12.21
Prüfe mal die Werte des Kühlmittelsensors im kalten Zustand. Würde auch mal versuchen die Drosselklappe zu reinigen.Thermostat wenn der erste sicher kein Fehler den zu ersetzen hat aber mit deinem Problem dass du im kalten Zustand nicht sofort abfahren kannst nichts zu tun. Wie sieht es mit den Zündkerzen und allgemeinen Service aus?
0
Antworten
profile-picture
André Heinrich30.12.21
Karl Subi: Prüfe mal die Werte des Kühlmittelsensors im kalten Zustand. Würde auch mal versuchen die Drosselklappe zu reinigen.Thermostat wenn der erste sicher kein Fehler den zu ersetzen hat aber mit deinem Problem dass du im kalten Zustand nicht sofort abfahren kannst nichts zu tun. Wie sieht es mit den Zündkerzen und allgemeinen Service aus? 30.12.21
Kühlmittel Sensor war heute morgen bei 3 Grad und Aussentemperatur war 4 Grad. Drosselklappe wurde schon mehrmals gereinigt, wie ich oben schon geschrieben habe, habe ich insgesamt 3 Stück da und alle schon probiert. Muss den die Drosselklappe 100% anzeigen wenn man Vollgas gibt oder sind die 85% normal? Service jedes Jahr alle 10.000 km. Zündkerze sind ca 2 Jahre alt. Zündspulen sind auch relativ neu.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi30.12.21
Sorry habe den Beitrag in der Mitte nicht gesehen. Im Kalten Zustand mal Gaspotenziometer und Drosselklappensteuerung in den Livdaten vergleichen sollten linear laufen. Prüfe auch mal den Map Sensor ist gerne ölig Befindet sich an der Ansaugbrücke Steuerseitig Hi.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thies30.12.21
Karl Subi: Prüfe mal die Werte des Kühlmittelsensors im kalten Zustand. Würde auch mal versuchen die Drosselklappe zu reinigen.Thermostat wenn der erste sicher kein Fehler den zu ersetzen hat aber mit deinem Problem dass du im kalten Zustand nicht sofort abfahren kannst nichts zu tun. Wie sieht es mit den Zündkerzen und allgemeinen Service aus? 30.12.21
Wenn der Tempsensor falsche Werte liefert, kann es durchaus sein das zuviel Benzin eingespritzt wird. Auch wenn das Thermostat nicht öffnet kann es passieren das der Motor heiß läuft und versucht übern sprit zu kühlen, d.h. erhöhter Verbrauch schlechter Motorlauf. Hatte es beim polo 6n2 da kam 1/2 Liter Benzin aus dem Auspuff, da der Motor voll abgesoffen ist, Tempsensor getauscht und lief wieder.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi30.12.21
Thies: Wenn der Tempsensor falsche Werte liefert, kann es durchaus sein das zuviel Benzin eingespritzt wird. Auch wenn das Thermostat nicht öffnet kann es passieren das der Motor heiß läuft und versucht übern sprit zu kühlen, d.h. erhöhter Verbrauch schlechter Motorlauf. Hatte es beim polo 6n2 da kam 1/2 Liter Benzin aus dem Auspuff, da der Motor voll abgesoffen ist, Tempsensor getauscht und lief wieder. 30.12.21
Es handelt sich hier um einen Renault und nicht um einen Polo Temperatursensor hat er geprüft und ist OK Motor wird nicht heiss sondern ist eher im unteren Bereich??? Verstehe ich nicht😪
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.12.21
André Heinrich: Also bin ja nach 20 Minuten Fahrt nicht über 78 Grad Kühlmittel Temperatur hinaus gekommen. Habe eine Stunde später das Auto nochmal gestartet und 10 Minuten gefahren und bin nun auf 91 Grad gekommen, also hängt das Thermostat wohl manchmal. Kühlmittel Temperatur geht von 91 auf 85 runter und wieder auf 91 hoch bei normaler Fahrweise, ist das normal? Ansaugluft variert zwischen 31 und 42 Grad bei 4 Grad Aussenluft. Und Drosselklappenstellung geht auf max 85% bei Vollgas, sollten das nicht 100% sein? 30.12.21
Hänge dich jetzt nicht an den Werten auf. Teilweise sind die auch nicht plausibel, geht uns auch so. Raus Mit dem Sensor…
0
Antworten
profile-picture
André Heinrich30.12.21
Gelöschter Nutzer: Hänge dich jetzt nicht an den Werten auf. Teilweise sind die auch nicht plausibel, geht uns auch so. Raus Mit dem Sensor… 30.12.21
Welchen Sensor meinst du?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.12.21
André Heinrich: Welchen Sensor meinst du? 30.12.21
Motortemperatur…. Und natürlich das Thermostat. Und hör auf über die Werte nachzudenken
0
Antworten
profile-picture
André Heinrich30.12.21
Gelöschter Nutzer: Motortemperatur…. Und natürlich das Thermostat. Und hör auf über die Werte nachzudenken 30.12.21
Meinst du damit den MAP Sensor?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.12.21
André Heinrich: Meinst du damit den MAP Sensor? 30.12.21
Kühlmitteltemperaturfühler.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT CLIO III (BR0/1, CR0/1)

1
Vote
56
Kommentare
Gelöst
Ruckelt
Guten Morgen, meine Frau sagt mit das er beim Gas geben ruckelt und dementsprechend verzögert Gas annimmt. Kerzen sind erst neu gekommen und Kabel sind auch noch augenscheinlich gut. Will aber jetzt nicht querbeet einfach Teile tauschen. Vllt kennt ja jemand das Problem. Danke schonmal!
Motor
Elektrik
Christian Theobalt 22.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten