fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marcell Gante15.11.22
Ungelöst
0

Nach Fahrt Startersicherung durchgebrannt und Batterie leer | MERCEDES-BENZ /8 Coupe

Guten Tag, ich hatte das Problem, dass nach einer Fahrt zur Tankstelle ca 500m, das Auto nicht mehr startete. Nach Fehlersuche stellte ich fest, dass die Starter Sicherung 20A durchgebrannt war. Nach 2 weiteren die durchbrannten, habe ich eine 25 A Sicherung verbaut die nicht mehr durchgebrannt ist. 2 Tage später lies sich das Auto nicht mehr aufschließen, nicht mehr starten, kein Licht ging nix. ADAC kam und sagte Batterie wäre kaputt. Was kann es sein ? Nach dem Überbrücken lief er und startete noch paar mal . 2 Stunden später wieder alles tot. Bitte um Hilfe Lg
Elektrik

MERCEDES-BENZ /8 Coupe (W114) (04.1969 - 02.1977)

Technische Daten
KS TOOLS Zange, Relais (115.1308) Thumbnail

KS TOOLS Zange, Relais (115.1308)

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462) Thumbnail

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462)

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926)

HELLA Starter (8EA 011 610-221) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 011 610-221)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
35 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.15.11.22
Hallo Marcell, hast du diie Batterie mal getestet bzw erneuert? Das hört sich schon so an dass die fertig ist. Mit Fremdstrom hat es natürlich funktioniert. Und bitte nie ne stärkere Sicherung als vorgesehen einbauen… Brandgefahr!
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP15.11.22
Hier ( Forum ) eine Diagnose erstellen erachte ich als als fahrlässig und von mir bekommst du nur den Tipp, Fachwerkstätte aufsuchen. Elektrikprobleme ( Sicherungen gegen stärkere tauschen ist ein NO GO )können dein KFZ in ein Lagerfeuer verwandeln.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.15.11.22
Sven H.: Hallo Marcell, hast du diie Batterie mal getestet bzw erneuert? Das hört sich schon so an dass die fertig ist. Mit Fremdstrom hat es natürlich funktioniert. Und bitte nie ne stärkere Sicherung als vorgesehen einbauen… Brandgefahr! 15.11.22
Was aber auch sein kann ist dass der Anlasser schwergängig ist und die Stromaufnahme deshalb zu hoch ist, Lichtmaschine ebenfalls prüfen (lassen), auch die kann die Batterie leerziehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl15.11.22
Die 20 A Sicherung sichert ja nur den Steuerstromkreis ab. Da könnte der Magnetschalter defekt sein. Oder das Kabel zum Magnetschalter
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz15.11.22
Batterie und Lima Prüfen und niemals eine stärkere Sicherung verbauen Die Sicherungen sollen ja durchbrennen wenn ein Fehler vorliegt. wenn du eine stärkere verbaust können Kabel und evtl auch Bauteile zu Heiss werden und einen Brand auslösen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl15.11.22
Gelöschter Nutzer: 25 A okay …..?? Anlasser für Matchbox ? 15.11.22
Das erwähnte ich schon
0
Antworten
profile-picture
Cihan Öztürk15.11.22
16er Blech Wickerl: Die 20 A Sicherung sichert ja nur den Steuerstromkreis ab. Da könnte der Magnetschalter defekt sein. Oder das Kabel zum Magnetschalter 15.11.22
Richtig...die Stromaufnahme am Anlasser kann je nach Alter 150 bis 200 Ampere betragen. Sicherung 20A gegen 25A ist jetzt nicht so dramatisch... Messezange an die Batterie anschließen und den Stromverbrauch ermitteln,alle Verbraucher aus 5 min warten ablesen..und auch Mal starten um zu sehen wie viel der Anlasser an Strom zieht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.15.11.22
Cihan Öztürk: Richtig...die Stromaufnahme am Anlasser kann je nach Alter 150 bis 200 Ampere betragen. Sicherung 20A gegen 25A ist jetzt nicht so dramatisch... Messezange an die Batterie anschließen und den Stromverbrauch ermitteln,alle Verbraucher aus 5 min warten ablesen..und auch Mal starten um zu sehen wie viel der Anlasser an Strom zieht. 15.11.22
Mal abgesehen davon, das da laut Liste eine 15A rein gehört, ist sowas immer dramatisch! Das war Sicherung 52 gell? Da ist sonst nichts dran, ausser der Magnetschalter. Wahrscheinlich ist dort Wasser rein gezogen. Vermutlich wird der blinde Strom (stiller Verbraucher) auch dort von Klemme 30 gezogen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.11.22
Sven H.: Hier geb ich dir natürlich recht, das mit der Sicherung ist völliger Quatsch, mal auf die Schnelle ohne nachzudenken rausgehauen und nicht mal gemerkt. Aber den TE so anzugehen anstatt ihm Hilfestellung zu geben hat hier mal gar nix verloren und bringt ihm rein gar nix. Das kannst du in anderen Foren machen, dort ist das normal. Hier sollte man die Seriösität und Beliebtheit der App durch solche Kommentare (also der dem TE gegenüber, nicht den mir gegenüber) nicht gefährden! 15.11.22
Das was er getrieben hat ist einfach nur gefährlich. Man muss das mit einprägsamen Worten machen. Da gibt es keine Hilfestellungen…ganz einfach. Das einsetzen einer stärkeren Sicherung und folgendem Totalausfall zeigt ein total falsches Handeln. Da muss einfach eine Werkstatt ran. Der TE muss vor sich selbst geschützt werden. Wir haben wir auch diese Aufgabe….
0
Antworten
profile-picture
Cihan Öztürk15.11.22
Ingo N.: Mal abgesehen davon, das da laut Liste eine 15A rein gehört, ist sowas immer dramatisch! Das war Sicherung 52 gell? Da ist sonst nichts dran, ausser der Magnetschalter. Wahrscheinlich ist dort Wasser rein gezogen. Vermutlich wird der blinde Strom (stiller Verbraucher) auch dort von Klemme 30 gezogen. 15.11.22
Wir geben ja nur Hilfestellung..wenn jemand aus Selbstüberzeugung etwas tauscht von dem er keine Ahnung hat dann sollte die oder der die Finger lassen..mit Kabelbrand macht man keine Experimente.. natürlich ist es nicht richtig die doppelte große Sicherung rein 6u machen..aber ich sende jeder weiß oder jeder sollte wissen welche Sicherung der auch ausbaut auch die gleiche rein kommt..gewisse Grund wissen sollte man haben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.15.11.22
So da jetzt hier im Moment nur diskutiert wird gebe ich mir hier mal lösungsansatz abgeben. Lass mal dein Fahrzeug auf erhöhten ruhestrom überprüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.15.11.22
Mandy C. S.: So da jetzt hier im Moment nur diskutiert wird gebe ich mir hier mal lösungsansatz abgeben. Lass mal dein Fahrzeug auf erhöhten ruhestrom überprüfen 15.11.22
Ich fand meinen Beitrag schon lösungsorientiert. 🤔 Ruhestrom führt doch aber nicht zum durchbrennen von Sicherungen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.15.11.22
Ingo N.: Ich fand meinen Beitrag schon lösungsorientiert. 🤔 Ruhestrom führt doch aber nicht zum durchbrennen von Sicherungen... 15.11.22
Das nicht unbedingt aber wenn nach zwei Stunden dann auf einmal wieder nichts geht sollte das auch von erhöhte ruhestrom hindeuten
0
Antworten
profile-picture
Willy May15.11.22
Könnte defekter Magnetschalter Schuld am Defekt des Starters sein, der einen Kurzschluss erzeugt. Die Autodoktoren haben einen Beitrag dazu.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann15.11.22
Willy May: Könnte defekter Magnetschalter Schuld am Defekt des Starters sein, der einen Kurzschluss erzeugt. Die Autodoktoren haben einen Beitrag dazu. 15.11.22
Wurde oben ja auch schon geschrieben! Tippe ich auch drauf entweder Schalter kaputt oder das Kabel dort hin.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Neuburger16.11.22
Hallo Das Problem hatte ich mehrmals, war jedesmal der Anlasser defekt!
0
Antworten
profile-picture
Marcell Gante18.11.22
Guten Tag, könnte es nicht genau so gut der Zuheizer sein dessen heizwendel defekt ist?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Neuburger18.11.22
Marcell Gante: Guten Tag, könnte es nicht genau so gut der Zuheizer sein dessen heizwendel defekt ist? 18.11.22
Hallo Ich kann nur aus meiner Erdahrung schreiben. Wir hatten 30 Mercedes, die Ich Unterhaltet habe. Auch wenn ich einen neuen Anlasser verbaut habe, und die Sicherung rausflog, so habe ich einen anderen Anlasser verbaut. Und Gut war es! Natürlich gibt es Fälle, die nicht immer gleich sind. Es kann ein defektes Relais sein, schlechte Masse, defekter Zündschalter e.t.c. Einfach mal eine Strommessung machen für die 30 und die 15, dann wirst Du es finden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Neuburger18.11.22
Stefan Neuburger: Hallo Ich kann nur aus meiner Erdahrung schreiben. Wir hatten 30 Mercedes, die Ich Unterhaltet habe. Auch wenn ich einen neuen Anlasser verbaut habe, und die Sicherung rausflog, so habe ich einen anderen Anlasser verbaut. Und Gut war es! Natürlich gibt es Fälle, die nicht immer gleich sind. Es kann ein defektes Relais sein, schlechte Masse, defekter Zündschalter e.t.c. Einfach mal eine Strommessung machen für die 30 und die 15, dann wirst Du es finden. 18.11.22
Oh, ich habe gerade alles Durchgelesen. Du hast da einen massiven Verbraucher. Somit haben andere Recht...miss mal den Ruhestrom. Meine Erfahrung ist nur, wenn die Sicherung rausfliegt vom Anlasser, wird ein neuer Anlasser benötigt. Wie ist es denn, säuft es Dir nur die Batterie mit eingeschalteter Zündung leer, oder auch wenn das Fahrzeug abgeschlossen ist?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Neuburger18.11.22
Ich habe noch eine Idee: zieh mal die Sicherung und schau wie es deiner Batterie nach ein paar Stunden ergeht. Wenn gut, dann ist es sicher der Magnetschalter. Wenn wieder Batterie leer ist, dann solltest Du den Ruhestrom messen!
0
Antworten
profile-picture
Marcell Gante19.11.22
Stefan Neuburger: Oh, ich habe gerade alles Durchgelesen. Du hast da einen massiven Verbraucher. Somit haben andere Recht...miss mal den Ruhestrom. Meine Erfahrung ist nur, wenn die Sicherung rausfliegt vom Anlasser, wird ein neuer Anlasser benötigt. Wie ist es denn, säuft es Dir nur die Batterie mit eingeschalteter Zündung leer, oder auch wenn das Fahrzeug abgeschlossen ist? 18.11.22
Auch wenn das Fahrzeug nachts abgeschlossen ist.
0
Antworten
profile-picture
Marcell Gante19.11.22
Stefan Neuburger: Ich habe noch eine Idee: zieh mal die Sicherung und schau wie es deiner Batterie nach ein paar Stunden ergeht. Wenn gut, dann ist es sicher der Magnetschalter. Wenn wieder Batterie leer ist, dann solltest Du den Ruhestrom messen! 18.11.22
Neue Batterie ist verbaut, alles super angesprungen, dann abends die Sicherung ich meine 52 vom Anlasser gezogen die geflogen ist. Morgens Auto wieder leer. Nun behelfe ich mir die Batterie nachts abzuklemmen. Ich weis, das es die Sams zerschießen kann aber mir bleibt wohl keine andere Möglichkeit. Ruhestrom Messung habe ich schonmal gehört, Anleitung wie ich es am besten machen kann?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.11.22
Marcell Gante: Neue Batterie ist verbaut, alles super angesprungen, dann abends die Sicherung ich meine 52 vom Anlasser gezogen die geflogen ist. Morgens Auto wieder leer. Nun behelfe ich mir die Batterie nachts abzuklemmen. Ich weis, das es die Sams zerschießen kann aber mir bleibt wohl keine andere Möglichkeit. Ruhestrom Messung habe ich schonmal gehört, Anleitung wie ich es am besten machen kann? 19.11.22
Das geht am besten mit einem Zangen Amperemeter. Zündung aus und eine halbe Stunde warten, bis alle Steuergeräte "eingeschlafen" sind. Der Ruhestrom sollte nicht mehr als 50mA betragen. Wenn mehr: Die Fahrertür offen lassen und mit einem Schraubendreher das Schloss verriegeln, so, das das Fahrzeug "denkt" es währe verschlossen. Dann nach und nach einzeln Sicherungen ziehen, bis der Strom abfällt. Dann weißt du zumindest, in welchem Stromkreis der Verbraucher ist. Was du vorher mal prüfen kannst, ist bei kaltem Motor die Lima anfassen. Wenn die noch immer warm ist, wird diese dir die Batterie leer ziehen. Das kommt nicht selten vor, das eine Diode in der Lima defekt ist.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.11.22
Ingo N.: Das geht am besten mit einem Zangen Amperemeter. Zündung aus und eine halbe Stunde warten, bis alle Steuergeräte "eingeschlafen" sind. Der Ruhestrom sollte nicht mehr als 50mA betragen. Wenn mehr: Die Fahrertür offen lassen und mit einem Schraubendreher das Schloss verriegeln, so, das das Fahrzeug "denkt" es währe verschlossen. Dann nach und nach einzeln Sicherungen ziehen, bis der Strom abfällt. Dann weißt du zumindest, in welchem Stromkreis der Verbraucher ist. Was du vorher mal prüfen kannst, ist bei kaltem Motor die Lima anfassen. Wenn die noch immer warm ist, wird diese dir die Batterie leer ziehen. Das kommt nicht selten vor, das eine Diode in der Lima defekt ist. 19.11.22
Oder andersherum, wenn du die Batterie morgens wieder anklemmst, warte ein paar Minuten und prüfe dann, ob die Lima warm wird.
0
Antworten
profile-picture
Marcell Gante19.11.22
Ingo N.: Das geht am besten mit einem Zangen Amperemeter. Zündung aus und eine halbe Stunde warten, bis alle Steuergeräte "eingeschlafen" sind. Der Ruhestrom sollte nicht mehr als 50mA betragen. Wenn mehr: Die Fahrertür offen lassen und mit einem Schraubendreher das Schloss verriegeln, so, das das Fahrzeug "denkt" es währe verschlossen. Dann nach und nach einzeln Sicherungen ziehen, bis der Strom abfällt. Dann weißt du zumindest, in welchem Stromkreis der Verbraucher ist. Was du vorher mal prüfen kannst, ist bei kaltem Motor die Lima anfassen. Wenn die noch immer warm ist, wird diese dir die Batterie leer ziehen. Das kommt nicht selten vor, das eine Diode in der Lima defekt ist. 19.11.22
Dankeschön das ist ein hilfreicher Tipp danke Werde Berichten
0
Antworten
profile-picture
Marcell Gante03.12.22
Marcell Gante: Dankeschön das ist ein hilfreicher Tipp danke Werde Berichten 19.11.22
Hallo, so war in Werkstatt gewesen und es wurde eine stromverlusstmessung gemacht welche unauffällig war, bzw es war ein durchfluss von 0,03 A was selbst mir zu wenig erscheint, Batterietest sagte 90% Kappazität. Werkstatt Chef höchstpersönlich vorbeigekommen und gesagt, Auto ist heile. Nachhause gefahren und über Nacht wieder leer. Bin echt am überlegen was es noch sein kann, wenn selbst die Werkstatt es nicht findet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.12.22
Marcell Gante: Hallo, so war in Werkstatt gewesen und es wurde eine stromverlusstmessung gemacht welche unauffällig war, bzw es war ein durchfluss von 0,03 A was selbst mir zu wenig erscheint, Batterietest sagte 90% Kappazität. Werkstatt Chef höchstpersönlich vorbeigekommen und gesagt, Auto ist heile. Nachhause gefahren und über Nacht wieder leer. Bin echt am überlegen was es noch sein kann, wenn selbst die Werkstatt es nicht findet. 03.12.22
Das ist extrem selten aber nicht ausgeschlossen. Wo parkst du? Zb in der Nähe von Flughäfen ist das Phänomen bekannt, das Autobatterieen nur wenige Tage durchhalten. Hintergrund ist, das manche Funksignale die ZV immer wieder aufwachen lassen. Das zieht Strom. Auch Router und Firmenfunk kann sowas verursachen. Oder park Decks mit viel Publikumsverkehr. Besteht das Problem auch an anderen Orten? 🤔
0
Antworten
profile-picture
Cihan Öztürk03.12.22
Entschuldige wenn 8ch etwas nachfragen möchte ...was für ein Motor hast du .. Diesel Benziner
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.04.12.22
Ingo N.: Das ist extrem selten aber nicht ausgeschlossen. Wo parkst du? Zb in der Nähe von Flughäfen ist das Phänomen bekannt, das Autobatterieen nur wenige Tage durchhalten. Hintergrund ist, das manche Funksignale die ZV immer wieder aufwachen lassen. Das zieht Strom. Auch Router und Firmenfunk kann sowas verursachen. Oder park Decks mit viel Publikumsverkehr. Besteht das Problem auch an anderen Orten? 🤔 03.12.22
Gebau an das denke ich inzwischen auch es reicht eine Frequenz, Magnetfeld, Hochspannungsleitung suf jeden fall in diese Richtung, Stell einfach mal dein Fahrzeug ganz woanders hin, Sollte das dann nicht wieder Passiert sein, kann es nur das was ingo und Ich vermute. Steht das Auto in Einer Garage oder im Freien, oder gar am Straßenrand, Habt ihr Überlandleitungen oder Sind die Kabel im Boden womöglich laufen die direkt unterm Auto durch?
0
Antworten
profile-picture
Marcell Gante04.12.22
Cihan Öztürk: Entschuldige wenn 8ch etwas nachfragen möchte ...was für ein Motor hast du .. Diesel Benziner 03.12.22
Diesel
0
Antworten
profile-picture
Marcell Gante04.12.22
Mandy C. S.: Gebau an das denke ich inzwischen auch es reicht eine Frequenz, Magnetfeld, Hochspannungsleitung suf jeden fall in diese Richtung, Stell einfach mal dein Fahrzeug ganz woanders hin, Sollte das dann nicht wieder Passiert sein, kann es nur das was ingo und Ich vermute. Steht das Auto in Einer Garage oder im Freien, oder gar am Straßenrand, Habt ihr Überlandleitungen oder Sind die Kabel im Boden womöglich laufen die direkt unterm Auto durch? 04.12.22
Guten Tag, parke auf der Straße auf dem Land, 50m von der Hauptstrase und Stromleitungen entfernt. Kann es mir nicht erklären.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.04.12.22
Marcell Gante: Guten Tag, parke auf der Straße auf dem Land, 50m von der Hauptstrase und Stromleitungen entfernt. Kann es mir nicht erklären. 04.12.22
Ein Windrad oder ein Mobilfunk umsetzer in der Nähe? oder gar eine Militärische Base?
0
Antworten
profile-picture
Cihan Öztürk04.12.22
Marcell Gante: Diesel 04.12.22
Der m611 Motor hat ein zuheizer am Block ..die funktioniert über ein Relais liegt genau unter der Ansaugkrümmer zwischen 3 und 4 Zylinder ..der saugt öfter die Batterie leer .. Der Innenraum Lüfter läuft ohne Schlüssel,der Regler klemmt oder bleibt hängen Batterie leer..ich würde die Mal einzeln abklemmen und beobachten was mit der Batterie passiert
0
Antworten
profile-picture
Marcell Gante07.12.22
Cihan Öztürk: Der m611 Motor hat ein zuheizer am Block ..die funktioniert über ein Relais liegt genau unter der Ansaugkrümmer zwischen 3 und 4 Zylinder ..der saugt öfter die Batterie leer .. Der Innenraum Lüfter läuft ohne Schlüssel,der Regler klemmt oder bleibt hängen Batterie leer..ich würde die Mal einzeln abklemmen und beobachten was mit der Batterie passiert 04.12.22
wie genau klemme ich die ab?
0
Antworten
profile-picture
Cihan Öztürk07.12.22
Marcell Gante: wie genau klemme ich die ab? 07.12.22
Am Block ist das Teil mit einem Strom laber der geschraubt ist und ein Steuerleitung das gesteckt ist..die Stromzufuhr abschrauben Kabel Ende isolieren..zu vor Batterie abklemmen...kommst von unten in Fahrtrichtung links unter dem ansaugkrümmer gut Ran.. Das Kabel mit Kabelbinder fixieren und das Ende bitte gut isoliert so lassen.batterie abklemmen und beobachten
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ /8 Coupe (W114) (04.1969 - 02.1977)

0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
ESP Fehler
Hallo zusammen, nach dem Spurstangenwechsel und anschließender Achseinstellung (Lenkradeinstellung und Nullpunkt)inkl. Initialisierung, kommt im Tacho der Fehler, Dass das ABS Und das ESP nicht aktiv sind (Test auf Prüfstand durchführen). Mit meinem Tester lässt sich nicht es deaktivieren. Kann man den Test am Tacho deaktivieren? Grüße
Elektrik
Damian Skubacz 18.11.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten