fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
JohnRambo01.09.21
Ungelöst
1

Aussetzer bei kaltem Motor - keine Fehlermeldung | VW GOLF VII Variant

Hey, Mein Auto macht im kalten Betriebszustand und bei einer Drehzahl um die 2000 Upm bei Gasannahme kurzzeitige Aussetzer. Egal welcher Gang eingelegt ist. Deutlich unter oder über 2000 Upm ist alles ok. Sobald das Auto seine Betriebstemperatur erreicht hat, ist wieder alles ok. Als ob nichts wäre. Bin schon viele Werkstätten angefahren, jedoch keiner konnte mir helfen. Die Aussage aller Werkstätten: Ohne Fehlercode können wir Ihnen nicht helfen. Selbst die Autodoktoren angerufen. Die Antwort, die ich dort bekommen habe, war sehr enttäuschend. Hoffe, dass mir jemand helfen kann.
Bereits überprüft
Fehlercode von 4-5 verschied. Werkstätten auslesen lassen (auch von VW) Mechatronik ausgetauscht (OE) Beide Lambdasonden ausgetauscht (OE) Zahnriemen mit WP gewechselt (OE) Kraftstofffilter gewechselt (OE) Jedes Jahr Ölwechsel Ca. 6000km mit Ultimate Diesel getankt, ansonsten tanke ich nur bei Aral
Fehlercode(s)
Keine
Motor

VW GOLF VII Variant (BA5, BV5)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (105676) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (105676)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (108020) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (108020)

BOSCH Luftmassenmesser (0 281 002 956) Thumbnail

BOSCH Luftmassenmesser (0 281 002 956)

METZGER Luftmassenmesser (0890341) Thumbnail

METZGER Luftmassenmesser (0890341)

Mehr Produkte für GOLF VII Variant (BA5, BV5) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF VII Variant (BA5, BV5)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke01.09.21
Ja, solltest du mal die Folgen auf YouTube gucken: da wird nämlich immer gesagt: "bitte ruft nicht bei uns im Betrieb an oder schreibt Mails und fragt "was kann das sein" Die würden mit Sicherheit wirklich jedem gerne helfen... sofort... aber das geht halt nicht. Das ist natürlich ein widerliches Problem... Ich kann auch nicht verstehen wie man dem Kunden denn sagen kann, dass man ohne Fehlercode nicht tätig werden kann. Unser eins gibt sich beim beraten ja auch Mühe... Würde mal nach der Drosselklappe sehen... Einmal auf Probe neue Grundeinstellung fahren... steht noch nicht auf der Liste...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann01.09.21
Wurden die Sensoren schon geprüft? Besonders der Kühlmitteltemperatur-Sensor und der LMM wären verdächtig.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
JohnRambo01.09.21
André Brüseke: Ja, solltest du mal die Folgen auf YouTube gucken: da wird nämlich immer gesagt: "bitte ruft nicht bei uns im Betrieb an oder schreibt Mails und fragt "was kann das sein" Die würden mit Sicherheit wirklich jedem gerne helfen... sofort... aber das geht halt nicht. Das ist natürlich ein widerliches Problem... Ich kann auch nicht verstehen wie man dem Kunden denn sagen kann, dass man ohne Fehlercode nicht tätig werden kann. Unser eins gibt sich beim beraten ja auch Mühe... Würde mal nach der Drosselklappe sehen... Einmal auf Probe neue Grundeinstellung fahren... steht noch nicht auf der Liste... 01.09.21
Ich finde die zwei echt super. Keine Frage. Schaue mir jede Folge an. Aber: Ich habe nicht angerufen um eine Diagnose per Telefon machen zu lassen, sondern mit Auto vorbei fahren um vor Ort eine Diagnose zu machen. Der in gelb hatte direkt gesagt, das ich mit sehr langer Wartezeit zu rechnen habe. Ok. Das ist eine korrekte Aussage. Damit habe ich auch gerechnet, aber fragen darf man ja mal. Der andere verlangte per Mail eine ausführliche Problembeschreibung. Habe direkt per Mail geschrieben. Antwort: Gehen sie damit zu VW, wir können nicht helfen. Hmmm…. War er nicht derjenige, der gesagt hat das eine Diagnose ohne das Auto vor Ort zu haben unmöglich ist?!? Danke für deinen Tipp mit der Drosselklappe. Werd ich mal machen lassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
JohnRambo01.09.21
Marc Husmann: Wurden die Sensoren schon geprüft? Besonders der Kühlmitteltemperatur-Sensor und der LMM wären verdächtig. 01.09.21
Bitte nicht falsch verstehen, aber werden Probleme an der Elektronik (Spannungsversorgung, Stromspitzen, etc.) nicht als Fehlermeldung angezeigt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann01.09.21
JohnRambo: Bitte nicht falsch verstehen, aber werden Probleme an der Elektronik (Spannungsversorgung, Stromspitzen, etc.) nicht als Fehlermeldung angezeigt? 01.09.21
Nicht unbedingt. Wenn dein Temperatursensor dauerhaft z.B. 40 °C meldet, passt das Luft/Kraftstoffgemisch nicht mehr. Genauso mit dem LMM, regelt er zu träge oder falsch, passt der Rest nicht. Da der Fehler nur im kalten Zustand auftritt, würde ich dieses als Erstes prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer01.09.21
Injektoren, Kraftstoffdrücke prüfen
0
Antworten
profile-picture
Andreas Uhlmann01.09.21
Vielleicht hilft auch ein Kraftstoffsystemreiniger z. B. von Xado, oder bei Read Head Zylinderkopf kann man den auch bekommen. Hatte ein ähnliches Problem bei meinem Hyundai und nach der Reinigung waren die Aussetzer dauerhaft weg.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers01.09.21
Also, so um die 2000 Upm klingt danach, dass zu diesem Zeitpunkt der Turbo einsetzen soll. Ich weiß jetzt nur von BMW, dass am Turbo noch eine Unterdruck gesteuerte Klappe angefahren wird bei Kaltstart. Ein pneumatischer Hebel per Unterdruck gesteuert zieht an einem kleinen Gestänge vom Turbo, an dem auch eine Rückstellfeder montiert ist, die eine gewisse Gegenspannung zum Unterdruckhebel aufbaut. Ist nun die Gummimembran des Unterdruck gesteuerten Hebels schon alt und hat dann durch den Unterdruck nicht mehr die ausreichende Zugkraft, dann bleibt der Hebel am Turbo unverändert, da die Feder dort gegen hält. Wenn der Motor warm ist, schließt sich dieser Mechanismus dann. Also falls es bei VW sowas in der Art auch gibt, dann bekommst Du auch keine Fehlermeldung, weil der Unterdruck gesteuerte Hebel wird nicht überwacht.
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Conrad01.09.21
Temperatursensor Drosselklappe reinigen und neu anlernen Luftmassenmesser Turboansteuerung Unterdruckanschluss
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VII Variant (BA5, BV5)

0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Verbrennungsaussetzer im Stand, wenn der Motor warm ist
Hallo. Ich habe bei meinem Golf 7 R Fehlzündungen im Stand und während der Fahrt geht der Fehlzündungszähler bei Zylinder 3 immer höher, obwohl man kein Ruckeln merkt. Zündfunken ist vorhanden, Zündspulen und Kerzen sind neu. Kraftstoff bekommt er auch genug und Kompression ist auch vorhanden, trotzdem blinkt ab und zu die Motorlampe im warmen Zustand nach einem Neustart. Im ganz seltenen Fall bleibt die Motorlampe an und die EPC leuchtet dann auch, wenn das passiert, ruckelt der Motor durchgehend. Ich bin mit meinem Latein am Ende, hoffe, mir kann jemand weiterhelfen.
Motor
David Schlott 02.08.23
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Zahnriemen übersprungen
Guten Morgen 🙋‍♂️, bin neu hier und komme gleich mit einem Problem. Ich hoffe mir kann jemand helfen. Golf 7 2.0tdi crl von 2014 knapp180tkm Vor ein paar Wochen ist der Zahnriemen übergesprungen, Ursache war wahrscheinlich die Spannrolle ( war schwarz vom Gummi des Zahnriemens). Aber ob es 100% die Ursache war ist nicht bekannt. Hab dann den Kopf runter, alle Ventile inkl. was dazu gehört neu gemacht, Wapu Zahnriemen sr usw auch neu. Wieder zusammengebaut Riemen KW, NW und die Hochdruckpumpe abgesteckt, alles gelockert, gespannt und wieder angezogen und per Hand gedreht war alles ok. Dann erster Start. Sprang nach ca 5 Sek an, lief kurz unrund und klapperte ( vermutlich die leeren Hydros) ging dann nach knapp einer Minute aus und ließ sich nur noch nach langer Standzeit wieder für 3 Sek starten. Steuerzeiten waren i.O., Kommpression waren auf den ersten bei 19bar, was ja schon Verschleissgrenze ist. Der Rest war bei unter 10 bar. Nochmal Steuerzeiten geprüft und dann festgestellt das die vordere nicht zur hinteren Nockenwelle passt, vermutlich hat sich beim aufschlagen der Ventile der Nockenwellenversteller verdreht, der ist ohne Arretierung mit 50nm verschraubt. Also alles auf Anfang, Kopf zum Motorenbauer gebracht, geplant, neue Male Ventile usw. Kopf wieder montiert diesmal auch die vordere Nockenwelle zur hinteren abgesteckt. Gestartet, schnell angesprungen kurz geklappt ( Hydros) dann lief er wieder knapp 1 Min recht gut und ging wieder aus😑 also alles wie am Anfang. Kompression habe ich jetzt nicht nochmal gemessen, ich gehe davon aus das diese i.O sind ( prüfe ich noch ) Fehlerspeicher ist leer. Hat zufällig jemand eine Idee was es sein könnte? Auf Verdacht hd Pumpe oder ähnliches zu wechseln wäre recht teuer. Mfg
Motor
Schmidtsmicha 01.01.22
1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Kühlwasseranzeige sporadisch über 120⁰C
Hallo. Mein Auto Golf 7 1,6 TDI 2015 wird manchmal zu warm. Einmal auch mit der Meldung "Sofort ranfahren, Motor überhitzt", meist so nach 20 min. fahren. Motortemperatur vorher schon auf 90⁰, Öl auch so 90⁰. Dann auf einmal steigt die Temperatur auf über 120⁰, Öl gute 110 und mehr. Rangefahren, Lüfter läuft volle Pulle beim leichten langsamen Aufdrehen des Ausgleichsbehälter Blumen und überlaufen. Also wirklich zu warm. Kein Marderbiss zu erkennen. Dann Motor ausgemacht, kurz gewartet, wieder an, Problem weg. 650KM nix. Auch dann nix nach mehreren Kurzstreckenfahrten. Meine Vermutung laut Googelsuche Magnetventil. Laut VW nur noch mit Wasserpumpe zu bekommen. Das würde heißen Wasserpumpe und Zahnriemen machen bei 140.000 und 7 Jahren. Liege ich da wohl richtig?
Motor
Nils Wachsmann 20.05.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Meldung „Ölstand prüfen“
Hallo, bei meinem VW Golf 7 1.2 TSI wurde ein neuer Gebrauchtmotor mit 69.000 km eingebaut. Nach dem Motorwechsel kommt nun ständig die Meldung "Ölstand prüfen". Wenn ich die Motorhaube öffne, wird der Fehler automatisch gelöscht und tritt dann aber wieder nach ca. 107 bis 114 km auf.
Motor
Elektrik
Lukas Eckardt 05.08.24
-1
Vote
21
Kommentare
Gelöst
Pfeifen bei Gas Wegnahme und loser "Schlauch"
Hallo zusammen, ich war heute auf der Autobahn mit meinem warm gefahrenen Golf 1.5 TSI 150PS von 2018 mit 170PS kurzzeitig unterwegs. Plötzlich gab es einen Ruck und er hat kaum Gas mehr angenommen. Am nächsten Rastplatz habe ich den Ölstand geprüft, der etwas unter max stand, Kühlwasser war voll. Am Turbolader habe ich diesen lösen Schlauch gesehen, den ich im Anschluss wieder drauf gesteckt habe. Danach war die Gasannahme wieder da. Es besteht jedoch ein im Innenraum gut hörbares pfeifen bei einer stärkeren Gasannahme auf der Autobahn. Im Stand Zuhause ist das pfeifen bei der Gaswegnahme bei ca. 2-2,5k Umdrehungen zu hören und ich konnte es alleine auf den Bereich des Turbolader/ Hochdruckpumpe glaube ich eingrenzen. Folgendes Bild habe ich ebenfalls noch gemacht. Soll der kleine Schlauch da so angeschlossen sein? Ich habe den Wagen mit 11k km vor 2w bei einem VW Händler gekauft. Mal schauen was er mir morgen dazu sagen kann. Was sind eure Ideen? Kann der Turbo kaputt sein? Der dicke Schlauch platzt ja nicht ohne Grund ab / löst sich.
Motor
Jan Sniehota 10.04.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VII Variant (BA5, BV5)

Gelöst
Verbrennungsaussetzer im Stand, wenn der Motor warm ist
Gelöst
Zahnriemen übersprungen
Gelöst
Kühlwasseranzeige sporadisch über 120⁰C
Gelöst
Meldung „Ölstand prüfen“
Gelöst
Pfeifen bei Gas Wegnahme und loser "Schlauch"

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten