fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Benjamin Koch16.05.23
Gelöst
0

Springt nicht an | OPEL CORSA C

Hallo liebe Schrauberleute. Ein Opel Corsa c meiner Frau, ist heute liegen geblieben vor den Kindergarten unserer Tochter. Wir wollten den Motor starten so wie im Stand mit Starthilfe, hat nichts gebracht. Das Auto haben wir dann 30 km abgeschleppt nach Hause, wo ich dann auf Fehler Diagnose gegangen bin. Folgendes habe ich geprüft: -Ich habe in den Ansaugkanal mit Startpilot reingesprüht, Motor springt an und lief auch ging aber sofort wieder aus. -daraufhin bin ich zur Kraftstoffpumpe unter der Rücksitzbank gegangen und dort festgestellt, dass die Pumpe beim Anfassen nicht arbeitet. -daraufhin habe ich die Benzinleitung in der Nähe der Drosselklappe demontiert um zu gucken, ob Benzin gefördert wird dies war dann nicht der Fall. -daraufhin habe ich die Zufuhr für Benzin die Leitung an der Benzinpumpe abgeklemmt und habe diese mit einem Schlauch verbunden.Dort wird auch kein Kraftstoff gefördert. Die Sicherung im Sicherungskasten habe ich alle überprüft und eine Durchgangsmessung durchgeführt dort war alles in Ordnung. Hättet ihr eventuell noch eine Idee was ich tun kann um festzustellen, ob die Kraftstoffpumpe kaputt ist oder eventuell die Sicherung von der Kraftstoffpumpe oder ein Kraftstoffpumpenrelais. Einige Fotos werde ich hier einfügen da könnt ihr die Arbeiten sehen die ich dann durchgeführt habe. Bei Tipps, Fragen bitte gerne schreiben. Ich möchte halt nicht unnötige Teile bestellen und verbauen wenn diese eventuell in Ordnung sind
Bereits überprüft
Selbstdiagnose habe ich schon vorgenommen habe ich oben eingetragen in den Beitrag
Motor

OPEL CORSA C (X01)

Technische Daten
LIQUI MOLY Teerentferner (1600) Thumbnail

LIQUI MOLY Teerentferner (1600)

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462) Thumbnail

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462)

LIQUI MOLY Felgenreiniger (1597) Thumbnail

LIQUI MOLY Felgenreiniger (1597)

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250221) Thumbnail

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250221)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
30 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Benjamin Koch18.05.23
Jens Wolff: Da wird die Pumpe defekt sein. 16.05.23
Hallo. Nach lange prüfen ist der Fehler nun gefunden, die Kraftstoffpumpe war wirklich defekt.
11
Antworten

PIERBURG Ventil, Kraftstoffpumpe (7.20235.01.0)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
Thomas Pettke16.05.23
Prüfe das kraftstoffpumpenrelais ob es ansteuert Überbrücke es und schau ob die Pumpe dann läuft
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann16.05.23
Dann arbeite dich von der Pumpe aus nach vorne durch. Ist Spannung an der Pumpe,wird die Pumpe defekt sein. Ist keine Spannung da, musst du am Relais weiter machen. Dort schauen, ob auf Pin 30 Spannung anliegt. Wenn ja, 30&85 brücken. Dann sollte sie laufen. Ist das der Fall,musst du schauen, ob auf 86&87 plus und minus ist. Ist kein Plus da,musst du weiter machen am Steuergerät.
14
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz16.05.23
Versuche die Pumpe extern zu bestromen Wenn sie dann nicht läuft ist diese defekt Wenn sie läuft Verkabelung überprüfen
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Josef Silberbauer16.05.23
Wenn er warm ist springt er nicht an wenn er kalt ist springt er wieder an ist das so ist ein bekanntes Problem ist das Steuergerät zu Ecu schicken die löten es nach und er läuft wieder hatte schon etliche auch Benziner
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff16.05.23
Josef Silberbauer: Wenn er warm ist springt er nicht an wenn er kalt ist springt er wieder an ist das so ist ein bekanntes Problem ist das Steuergerät zu Ecu schicken die löten es nach und er läuft wieder hatte schon etliche auch Benziner 16.05.23
Er springt überhaupt nicht an. Ob kalt oder warm hat da wohl weniger mit zu tun.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nico Nichterlein16.05.23
KW sensor geprüft???
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz16.05.23
Josef Silberbauer: Wenn er warm ist springt er nicht an wenn er kalt ist springt er wieder an ist das so ist ein bekanntes Problem ist das Steuergerät zu Ecu schicken die löten es nach und er läuft wieder hatte schon etliche auch Benziner 16.05.23
Es wurde nicht erwähnt das er im kalten Zustand wieder anspringt Die Benzinpumpe arbeitet nicht ( ohne Saft keine Kraft )
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz16.05.23
Nico Nichterlein: KW sensor geprüft??? 16.05.23
Ich glaube das können wir ausschließen Mit Startpilot startet er ja
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Koch16.05.23
Hallo Hallo erstmal vielen Dank für die vielen Nachrichten. Wenn ich z.b die Zündung einschalte hört man auch keinen surren. Normal wenn man die Zündung einschaltet muss die Pumpe ja vorpumpen und das hört man durch so ein Surren. Ich werde morgen früh mich mal ranmachen und überprüfen was das sein kann. Mit den Relais überbrücken und so bin ich noch ein bisschen überfragt. Ich kann viele selber machen aber bei manchen Sachen bin ich einfach nicht besonders gut drin. Ich soll Plus und Minus direkt an die Pumpe anschließen dort sind vier Kabel. Könnt ihr mir sagen wo ich Plus und Minus anschließen soll dass die Pumpe anfängt zu fördern. Und muss wenn ich zwei extra Kabel an die Pumpe anschließe die Zündung eingeschaltet sein?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm16.05.23
Benjamin Koch: Hallo Hallo erstmal vielen Dank für die vielen Nachrichten. Wenn ich z.b die Zündung einschalte hört man auch keinen surren. Normal wenn man die Zündung einschaltet muss die Pumpe ja vorpumpen und das hört man durch so ein Surren. Ich werde morgen früh mich mal ranmachen und überprüfen was das sein kann. Mit den Relais überbrücken und so bin ich noch ein bisschen überfragt. Ich kann viele selber machen aber bei manchen Sachen bin ich einfach nicht besonders gut drin. Ich soll Plus und Minus direkt an die Pumpe anschließen dort sind vier Kabel. Könnt ihr mir sagen wo ich Plus und Minus anschließen soll dass die Pumpe anfängt zu fördern. Und muss wenn ich zwei extra Kabel an die Pumpe anschließe die Zündung eingeschaltet sein? 16.05.23
An den 2 dickeren Kabeln sollte plus und minus ankommen. Die dünnen sind tankanzeige
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm16.05.23
Das gestreifte mit rot ist wohl plus Brauchst keine Zündung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz16.05.23
Welche der 4 Kabel es sind kann ich dir so spontan auch nicht sagen Mir ist beim genaueren Betrachten des Bildes aufgefallen das der Stecker sehr dreckig und sandig aussieht Als ob er mal unter Wasser stand . Ziehe den Stecker mal ab und kontrolliere mal ob die Anschlüsse sauber und nicht oxidiert sind
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Koch16.05.23
Ja wo ich das da unten aufgemacht hatte ist das auch sehr dreckig gewesen also es ist immer noch. Morgen beim Überprüfen werde ich auf jeden Fall das ganze anwenden was ich mir geschrieben habe. Und würde auch dann den ganzen Dreck der da ist entfernen ich würde dort mit bremsenreiniger vorgehen habt ihr da Bedenken oder kann ich das ohne weiteres benutzen. Weil da wo die benzinpumpe drin ist ist ja nur der Tank und da drunter kommt der denn der unterboden. Also wenn wir uns mal hart sagt wenn man z.b ein Liter Wasser oben drauf gehst kommt das unten wieder raus die Frage sind bescheuert die Stelle aber würde gerne 100% sicher gehen. Weil dieses Auto benötige ich in 5 Tagen wieder
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Groß Christian16.05.23
Das steuerteil ist doch im Motorraum über dem getriebe?? Erinnere mich wage das wir da schon. Mal ein Problem haten Ecu fragen
0
Antworten
profile-picture
„ Alexander Ott „16.05.23
Hast du Pumpe komplett rausgenommen? Und schlauche im Tank überprüft ob die nicht gerissen sind ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger16.05.23
Hallo Rot/blau ist plus und Braun ist Masse Das dazu gehörige Relais sollte Nr K44 sein !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.17.05.23
Das mit dem Messen oder Strom anlegen mach mal so. Nur zu deiner gar nicht so blöden frage: Sieht nach Sand, Staub usw. aus, da würde ich erstmal einfach mit Wasser und einem alten Schwamm vorreinigen. Darübergießen kannst du zwar, muß aber nicht. Wenn dann noch "putzen" möchtest kannst du deinen Bremsenreiniger und Lappen nehmen, aber wenn du irgendein Sprühöl hast, noch besser. Für Ecken usw. hat sich übrigens ein Pinsel bewährt.
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Koch17.05.23
Robert Ballmann: Dann arbeite dich von der Pumpe aus nach vorne durch. Ist Spannung an der Pumpe,wird die Pumpe defekt sein. Ist keine Spannung da, musst du am Relais weiter machen. Dort schauen, ob auf Pin 30 Spannung anliegt. Wenn ja, 30&85 brücken. Dann sollte sie laufen. Ist das der Fall,musst du schauen, ob auf 86&87 plus und minus ist. Ist kein Plus da,musst du weiter machen am Steuergerät. 16.05.23
Hallo Also ich habe das jetzt so gemacht wie du geschrieben hast. Ich habe die Zündung eingeschaltet mit einem multimeter Plus und Minus messen wollen arbeitsrelais war eingesteckt kein Ergebnis. Auf Pin 30 liegt Spannung Plus an. Daraufhin habe ich Klemme 30 und 85 gedrückt ohne Relais. Die Pumpe lief nicht an und das war auch keine Spannung an der Pumpe bzw am Stecker. Auf Pin 86 liegt Plus an wenn ich Masse direkt von der Batterie nehme. Wenn ich 86 mit deinem multimeter Messe und 87 auf minus Kabel drauf stecke zeigt er eine Volt Anzahl von 9,3 Volt. Wenn ich mit einem multimeter Messe 86 und 87 Plus und Minus müsste dort nicht 12 Volt auftauchen? Wenn ich 86 und 87 verbunden habe mit den Relais kommt eine Spannung von 3,4 Volt hinten an am Stecker der Pumpe. Ich habe die Pumpe auch direkt mit Plus und Minus von der Batterie verbunden die Pumpe lief auch nicht an man hörte nichts. Kann man testen ob das Relais funktionsfähig ist außerhalb des Autos. Also das ist arbeitet dann kann man dies ausschließen dass das Relais ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.17.05.23
Also wenn du die Pumpe direkt bestromt hast und sie läuft nicht, wird sie fest sitzen. Das wird dir auch die Spannung runtergezogen haben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.17.05.23
Als erste Hilfe, Pumpe raus, nochmal bestromen und drauf klopfen bzw. in Gang bekommen. Achtung, ausserhalb vom Fz. und keine Funken machen. Ev. läuft sie dann erstmal wieder - aber ist dauerhaft kein Verlaß drauf. Besser ersetzen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.17.05.23
Zum Relais, ja. 86 und 87 sind der "Schalter" und an den 2 anderen Anschlüssen müsste 30 für Plus stehen und 31 für Minus stehen. Wenn du da entsprechend anschließt sollte es klicken, also schalten und kannst durchgang von 87 auf 86 messen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann17.05.23
Benjamin Koch: Hallo Also ich habe das jetzt so gemacht wie du geschrieben hast. Ich habe die Zündung eingeschaltet mit einem multimeter Plus und Minus messen wollen arbeitsrelais war eingesteckt kein Ergebnis. Auf Pin 30 liegt Spannung Plus an. Daraufhin habe ich Klemme 30 und 85 gedrückt ohne Relais. Die Pumpe lief nicht an und das war auch keine Spannung an der Pumpe bzw am Stecker. Auf Pin 86 liegt Plus an wenn ich Masse direkt von der Batterie nehme. Wenn ich 86 mit deinem multimeter Messe und 87 auf minus Kabel drauf stecke zeigt er eine Volt Anzahl von 9,3 Volt. Wenn ich mit einem multimeter Messe 86 und 87 Plus und Minus müsste dort nicht 12 Volt auftauchen? Wenn ich 86 und 87 verbunden habe mit den Relais kommt eine Spannung von 3,4 Volt hinten an am Stecker der Pumpe. Ich habe die Pumpe auch direkt mit Plus und Minus von der Batterie verbunden die Pumpe lief auch nicht an man hörte nichts. Kann man testen ob das Relais funktionsfähig ist außerhalb des Autos. Also das ist arbeitet dann kann man dies ausschließen dass das Relais ist. 17.05.23
Dann wird die Pumpe defekt sein. Dann würde ich auch wie eben schon jemand schon jemand schreibt, ausbauen und klopfen. Wenn sie dann wieder anläuft,hast du Gewissheit.
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Koch17.05.23
Hallo Ich bedanke mich erstmal für die zahlreichen Antworten ihr seid echt super die App ist echt so klasse man bekommt hier immer gute und schnelle fachantwort. Ich habe die Pumpe jetzt komplett ausgebaut und habe dazu ein Video gemacht das lade ich dir gerne hoch dann könnt ihr euch selber ein Bild machen. Es liegt nah auf der Hand dass die Pumpe kaputt ist auch wenn ich diese außerhalb direkt an steuere es passiert einfach nichts. Vorne sind zwei Relais die identisch sind eins ist für motorsteuerung eins ist für kraftstoffpumpe bei der Relais habe ich überprüft und angeschlossen sie machen einen Klick Geräusch also Strom fließt durch die Relais arbeiten. Dann wird es wohl die Pumpe sein. Vielen Dank noch mal eine Pumpe ist bestellt die soll heute wohl ankommen diese werde ich dann einbauen und wenn es funktioniert hat werde ich hier dann noch mal erläutern. Im Anhang erstmal das Video.,😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bennigro17.05.23
Bekanntes Problem beim Corsa c hatte ich auch Pumpe hängt fest einfach mal auf die Kraftstoffpumpe klopfen mit irgendwas zb Verlängerung und Hammer dann sollte der Wagen erstmal wieder starten dann ne neue besorgen Problem behoben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tino M.17.05.23
Bei mir war das Motorsteuergerät defekt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.17.05.23
Prima, gut gemacht. Ja, und gerne, und wir freuen uns wenn wir helfen können. Auch dein Fall ist ja hier nachhaltig für andere Suchende künftig zu finden. Drum auch danke für Bilder und das Video. Hoffe du hast was namhaftes bei deinem Teilehändler um die Ecke bestellt, billig ist nicht preiswert... P.S.fällt mir gerade ein, trotz Fotos weis ich nicht wie das bei deinem gebaut ist. Geht um die Verschraubung am Tank falls du ihn offen gelassen hast... die sollte erstmal provisorisch wieder angebaut sein. Bei vielen mit Überwurfverschraubung kann er sich verziehen und man bekommt es nur sehr schwer wieder montiert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin R18.05.23
Robert Ballmann: Dann arbeite dich von der Pumpe aus nach vorne durch. Ist Spannung an der Pumpe,wird die Pumpe defekt sein. Ist keine Spannung da, musst du am Relais weiter machen. Dort schauen, ob auf Pin 30 Spannung anliegt. Wenn ja, 30&85 brücken. Dann sollte sie laufen. Ist das der Fall,musst du schauen, ob auf 86&87 plus und minus ist. Ist kein Plus da,musst du weiter machen am Steuergerät. 16.05.23
Habe auch Probleme mit der kraftstoffpumpe habe kleme 30 und 87 gebrückt und die pumpe läuft erstehen nur niet wie ich da muß minus Messel Sol da bin ich irgendwie zudoof für Prüfe ich von pin auf pin oder von pin auf karosserie Masse
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann19.05.23
Justin R: Habe auch Probleme mit der kraftstoffpumpe habe kleme 30 und 87 gebrückt und die pumpe läuft erstehen nur niet wie ich da muß minus Messel Sol da bin ich irgendwie zudoof für Prüfe ich von pin auf pin oder von pin auf karosserie Masse 18.05.23
Hallo, dann mache bitte einen neuen Beitrag auf. In einem gelösten Fall wirst du nicht viel Antworten bekommen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA C (X01)

0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Motorschaden/Wiederaufbau
Grüß euch, ich habe mir einen Corsa C mit Motorschaden gekauft. Kolben durch gewesen. Motor startet nicht nach dem Zusammenbau. Kompression hat er, Einspritzung funktioniert. Zündkerzen zünden, Motor dreht auch sauber durch und die Steuerzeiten passen ebenfalls. Im FS ist nicht drin und ich weiß echt nicht, was es sein kann. Was alles neu kam: Pleuel + Kolben, Steuerkettensatz, Zylinderkopfdichtung Satz, Keilriemen Satz + Wasserpumpe, Kurbelwellensensor, Anlasser und Inspektion Zündkerzen, Ölfilter etc. Für jede Hilfe wär ich dankbar
Motor
Emre Orhan 11.09.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten