fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christian S. (NRW)13.07.24
Ungelöst
0

Motor ohne Öldruck nach Ölwannen-Ausbau | AUDI A4 B5

Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem mit meinem Audi A4 B5 von 1996 mit ADR-Motor (1,8 l, 92 kW): Ich habe den Motor ausgebaut und dabei die Ölwanne entfernt, um die Ölwannendichtung zu erneuern, da Öl austrat. Nachdem ich den Motor wieder eingebaut habe, wollte ich vor dem ersten Start den Öldruck aufbauen, um den Motor nicht unnötig zu belasten. Leider baut der Motor keinen Druck auf, obwohl ich den Anlasser etwa 15 Sekunden lang gedreht habe. Ich habe die Zündkerzen entfernt, um eine höhere Anlassdrehzahl zu erreichen. Die Ölpumpe habe ich nicht angefasst, sondern nur das Filtersieb gereinigt (das jedoch kaum verschmutzt war). Wie lange dauert es normalerweise, bis der Ölkreislauf entlüftet ist? Was könnte sonst schief gelaufen sein? Die Filterpatrone habe ich ausgetauscht und mit Öl gefüllt. Der Motor ist auch mit passendem Öl befüllt. Vielen Dank für jegliche Ideen und viele Grüße, Christian
Motor

AUDI A4 B5 (8D2)

Technische Daten
METZGER Öldruckschalter (0910024) Thumbnail

METZGER Öldruckschalter (0910024)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003106) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003106)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (11485) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (11485)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (17701 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (17701 01)

Mehr Produkte für A4 B5 (8D2) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B5 (8D2)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.07.24
Ölpumpen saugen generell schlecht an, wenn sie mal leergelaufen sind. Eventuell Schnorchel mit dem Ölsieb verbogen oder abgefallen. Könnte auch die Ölpumpe defekt sein, Zahnräder schon zu viel Spiel. Da hilft es nur die Ölpumpe zu erneuern.
3
Antworten
profile-picture
Horst-Günter Becker13.07.24
Das kann bis zu 1 Minute dauern bis du Öldruck hast wenn du den Motor nur über den Anlasser drehst. Der Anlasser dreht den Motor nur mit 300-350 Umdrehungen
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner13.07.24
So wie ich das verstehe, hast du nur den Motor mit Anlasser durchgedreht. Also der Motor lief noch nicht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J13.07.24
Mach die ölwanne nochmal ab und sieh nach. Dicht Masse könnte in der ansaugung sein oder die ist falsch montiert Die ölpumpe fördert normal sofort
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian S. (NRW)13.07.24
Tom Werner: So wie ich das verstehe, hast du nur den Motor mit Anlasser durchgedreht. Also der Motor lief noch nicht? 13.07.24
Ganz genau!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.07.24
Ölstand passt laut Ölmeßstab?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen13.07.24
Hallo Christian, hast Du an der Ölwanne zum Abdichten Dichtmasse verwendet? Wenn ja, was für eine hast Du verwendet und wieviel hast Du verwendet? Welche Laufleistung hat das Fahrzeug / Motor?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian S. (NRW)13.07.24
Jörg Wellhausen: Hallo Christian, hast Du an der Ölwanne zum Abdichten Dichtmasse verwendet? Wenn ja, was für eine hast Du verwendet und wieviel hast Du verwendet? Welche Laufleistung hat das Fahrzeug / Motor? 13.07.24
Hallo Jörg, ich habe nach Ratschlägen von dieser Plattform und von Elring (die hatte ich angeschrieben) gar keine Dichtmasse verwendet, außer an den Übergängen Dichtfläche Motorblock/Dichtflansche vorne und hinten. Der Motor hat 500.000km und lief vorher völlig unauffällig. Eigentlich ein Unsinnsprojekt, aber diesen Wagen möchte ich behalten (habe nie einen zuverlässigeren gehabt). Viele Grüße!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen13.07.24
Christian S. (NRW): Hallo Jörg, ich habe nach Ratschlägen von dieser Plattform und von Elring (die hatte ich angeschrieben) gar keine Dichtmasse verwendet, außer an den Übergängen Dichtfläche Motorblock/Dichtflansche vorne und hinten. Der Motor hat 500.000km und lief vorher völlig unauffällig. Eigentlich ein Unsinnsprojekt, aber diesen Wagen möchte ich behalten (habe nie einen zuverlässigeren gehabt). Viele Grüße! 13.07.24
Hallo Christian, dann gehe ich mal davon aus das es extrem unwahrscheinlich ist das Dichtmasse die Ansaugung der Ölpumpe verstopft. Bei der Laufleistung würde ich die Ölpumpe als die größte Wahrscheinlichkeit ansehen! Allerdings könntest Du nochmal mehrere Startversuche ohne Zündung vornehmen (mit großer) Vorsicht 🫢 Zum anderen könntest Du das Öldruckregel Ventil (falls separat) prüfen (ausbauen wenn möglich)! Je nach Variante kann hier das Problem sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian S. (NRW)13.07.24
16er Blech Wickerl: Ölstand passt laut Ölmeßstab? 13.07.24
Ja. Der Stand ist aber nicht ganz voll (zwischen MIN und MAX). Ich fülle mal noch bis MAX auf. Viele Grüße!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.07.24
Christian S. (NRW): Ja. Der Stand ist aber nicht ganz voll (zwischen MIN und MAX). Ich fülle mal noch bis MAX auf. Viele Grüße! 13.07.24
Weist du noch auf welcher Seite der Ölansaugschnorchel sitzt? Eventuell hilft es auch wenn du den Wagen rechts oder links vorne mit dem Wagenheber ein wenig aufbockst. Dann braucht die Ölpumpe nicht so hoch ansaugen.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub13.07.24
Öldruckschalter wurde wieder korrekt angeschlossen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner13.07.24
Wenn alles richtig zusammengebaut ist und genug Öl drin ist, würde ich den Motor starten. Die Öldrucklampe sollte dann ausgehen. Öldruck würde ich dann noch messen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian S. (NRW)13.07.24
Wolfgang Schaub: Öldruckschalter wurde wieder korrekt angeschlossen? 13.07.24
Ich habe anstelle des Öldruckschalters einen Adapter für ein Manometer montiert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann13.07.24
Tom Werner: Wenn alles richtig zusammengebaut ist und genug Öl drin ist, würde ich den Motor starten. Die Öldrucklampe sollte dann ausgehen. Öldruck würde ich dann noch messen. 13.07.24
Wenn alles leer war dauert es bis wieder Öldruck da ist, aber die alten Motoren können das aushalten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pino M13.07.24
Das ganze öl ist zurückgelaufen.Nur mit orgeln reicht nicht.Motor wie schon gesagt wurde starten im leerlauf ein paar sekunden laufen lassen dann müsste die öldrucklampe ausgehen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B5 (8D2)

0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem A4 B5. Wenn ich ihn starte, dreht er normal. Kurz bevor er anspringt, sackt er fast weg als wäre die Batterie leer, springt dann aber an und läuft ganz normal. Würde mich freuen, von euch lesen zu dürfen. Vielleicht kann mir jemand helfen LG
Motor
Dirk 1 07.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten