fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Thomas Raab01.09.21
Talk
0

Bitte um Identifizierung eines alten werkzeuges | VW

Hi, ich habe heute in einer "alten" (Alter unbekannt, aber >10 Jahre) in unserer Garage dieses Werkzeug gefunden. Ich gehe davon aus, dass das Werkzeug für den automobilen Gebrauch ist, da in der Kiste noch mehr Werkzeuge für Autos waren. Mich interessiert, a) welcher Hersteller (ich vermute, basierend auf den anderen Werkzeugen, die Firma Hazet, jedoch ist das Teil nicht "gebranded") b) wofür man es verwendet und c) wie man es verwendet. Vielen Dank im Voraus :D
Sonstiges

VW

Technische Daten
KS TOOLS Adapter, Aufnahme (150.2811) Thumbnail

KS TOOLS Adapter, Aufnahme (150.2811)

HERTH+BUSS ELPARTS Hülse (95945416001) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Hülse (95945416001)

FEBI BILSTEIN Schraube (02102) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schraube (02102)

HELLA Schalteraufnahme (9AR 169 209-102) Thumbnail

HELLA Schalteraufnahme (9AR 169 209-102)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
profile-picture
Sebastian Martzinger01.09.21
Auf dem Teil steht Schlagschrauber drauf. Kann es sein dass Du vorne eine Nuß draufsetzen und hinten mit einem Hammer draufschlagen kannst um damit fest sitzende Schrauben zu lösen?
17
Antworten
profile-picture
Holger Ewko01.09.21
Sebastian Martzinger: Auf dem Teil steht Schlagschrauber drauf. Kann es sein dass Du vorne eine Nuß draufsetzen und hinten mit einem Hammer draufschlagen kannst um damit fest sitzende Schrauben zu lösen? 01.09.21
Genauso ist es... Mit dem Hammer draufhauen. Ist nicht so ungewöhnlich das Teil, habe ich auch schon mit gearbeitet.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Marx01.09.21
Sebastian Martzinger: Auf dem Teil steht Schlagschrauber drauf. Kann es sein dass Du vorne eine Nuß draufsetzen und hinten mit einem Hammer draufschlagen kannst um damit fest sitzende Schrauben zu lösen? 01.09.21
Sieht aus wie ein Handschlagschrauber.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Holger WItt01.09.21
Es ist ein Alter Schrauber zum lösen von Schrauben/ Muttern mit Hilfe eines Ammer
0
Antworten
profile-picture
Alexander Weidemann01.09.21
Hierbei handelt es sich um einen Handschlagschrauber. Beim Schlag mit einem Hammer auf den hinteren Teil wird die Nussaufnahme vorne schlagartig gedreht. Damit lassen sich festsitzende Schrauben lösen. Habe hier ein ähnliches Modell gefunden.
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Benni.e01.09.21
Welcher Hersteller es ist kann ich dir leider nicht beantworten. Soweit ich weiß machst du die passende nuss für die Schraube die du öffnen willst vorne drauf, und schlägst mit dem Hammer hinten drauf. Wenn ich falsch liege verbessert mich ruhig 😄
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Drees01.09.21
Handschlagschrauben. Du machst vorne den entsprechenden Aufsatz drauf, und schlägst hinten feste mit dem Hammer drauf, dann lösen sich die Schrauben. Ein geniales Werkzeug das ich sehr oft im Einsatz habe. Bei YouTube findest du Videos dazu.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer01.09.21
Das ist ein Schlagschrauber auf den 4kant gehört noch eine Aufnahme für Bits Kreuz und Schlitz auch alle anderen 6kant bitz. Man nimmt das Teil in die Faust dreht auf Anschlag und schlägt mit einem mindestens 500g Hammer auf die Fläche und löst so fest sitzende Schrauben ohne den Schraubenkopf rund zu machen.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Raab01.09.21
Okay, danke für die vielen und schnellen Antworten!
0
Antworten
profile-picture
Thomas Raab01.09.21
Alexander Weidemann: Hierbei handelt es sich um einen Handschlagschrauber. Beim Schlag mit einem Hammer auf den hinteren Teil wird die Nussaufnahme vorne schlagartig gedreht. Damit lassen sich festsitzende Schrauben lösen. Habe hier ein ähnliches Modell gefunden. 01.09.21
1. Danke für die schnelle Antwort 2. könnte das genau das gleiche Modell sein, v.a. wenn man auf die Riffelungen am "Schaft"(?) achtet
0
Antworten
profile-picture
Herbert Franz01.09.21
Auf jeden Fall ein geniales Werkzeug! Zu beachten....man kann sogar die Richtung der Drehbewegung ändern, für links und rechtsgewinde.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wolfgang Jeß01.09.21
Ich habe einen, der ist über 30 Jahre alt, der sieht genau so aus. Habe mir erst vor Kurzem einen neuen bestellt, die sehen sich alle sehr ähnlich.
0
Antworten
profile-picture
Alexander Weidemann06.09.21
Thomas Raab: 1. Danke für die schnelle Antwort 2. könnte das genau das gleiche Modell sein, v.a. wenn man auf die Riffelungen am "Schaft"(?) achtet 01.09.21
Moin Thomas, exakt dasselbe Modell scheint es mir nicht zu sein, aber es ist tatsächlich sehr ähnlich. Berichte doch mal, wie es sich damit arbeiten lässt.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Raab04.11.21
Alexander Weidemann: Moin Thomas, exakt dasselbe Modell scheint es mir nicht zu sein, aber es ist tatsächlich sehr ähnlich. Berichte doch mal, wie es sich damit arbeiten lässt. 06.09.21
Ich habe es nur in der Garage gefunden, habe es noch nicht benutzt. Ich habe noch kein eigenes Auto zum Schrauben. (Bin seit Oktober 19J)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

-2
Vote
41
Kommentare
Talk
Vorderrad Beifahrerseite
Moinsen, das Vorderrad auf der Beifahrerseite dreht bei matschigen Untergrund durch. Kann es an einem defekten ABS Sensor liegen?
Fahrwerk
Manuel Glinka 24.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten