fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Patrick g23.10.22
Talk
0

Von Halogen auf Xenon umrüsten | AUDI

Seid gegrüßt Leibe FabuCar Nutzer Ein Scheinwerfer zu wechseln ist bei einigen Fahrzeug sehr leicht zum Beispiel bei einem A4. Ich würde aber gern bei meinem A3 8p 2011 auf Xenon umrüsten. Habt ihr schon Erfahrungen gemacht bei einem a3, Scheinwerfer zu wechseln Mit Codierung habe ich bereits Erfahrungen Wenn ihr weitere Informationen braucht nur Bescheid sagen Einen schönen Sonntag noch
Tuning

AUDI

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Anschlussleitung, Leuchte (50290390) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Anschlussleitung, Leuchte (50290390)

HELLA Streuscheibe, Hauptscheinwerfer (9ES 113 916-001) Thumbnail

HELLA Streuscheibe, Hauptscheinwerfer (9ES 113 916-001)

METZGER Vorschaltgerät, Gasentladungslampe (0896007) Thumbnail

METZGER Vorschaltgerät, Gasentladungslampe (0896007)

VAN WEZEL Abdeckung, Scheinwerfer (5835973) Thumbnail

VAN WEZEL Abdeckung, Scheinwerfer (5835973)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
20 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum23.10.22
Hast du eine Scheinwerferreinigungsanlage und eine automatische Leuchtweitenregulierung? Ohne wird das nichts mit der HU
8
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke23.10.22
Du musst zwingend eine SWRA (Scheinwerfer-Reinigungsanlage) und eine automatische Nivearegulierung mit Sensoren an Vorder- und Hinterachse besitzen um das Fahren zu dürfen. Alles andere ist verboten. Nur mit dem Tausch der Scheinwerfer erlischt deine Betriebserlaubnis... Ich hoffe das ist bekannt....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm23.10.22
Du musst dann auch eine automatische höhenkorrektur und wahrscheinlich eine waschanlage dafür nachrüsten müssen. Und selbst dann musst du auch den richtigen Tüvprüfer dafür haben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.23.10.22
Ich würde eher nachschauen ob es zugelassene LED Lampen gibt.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.23.10.22
Mit den Xenonscheinwerfern ist es allein nicht getan. Da braucht man die Sensoren für die Niveauregulierung, die SRA und einen anderen Lichtschalter. Und zum Schluss muss der TÜV seinen Segen geben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Herstein23.10.22
Für dein Modell gibt es eine Freigabe von Osram für LED Leuchten. Ist meist billiger und einfacher als die umrüsterei auf Xenon. Hier wird nur die Leuchte ersetzt.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Kober23.10.22
Und mit den LEDs hast sehr wahrscheinlich auch noch bessere Ausleuchtung als mit Xenon
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum23.10.22
André Brüseke: Du musst zwingend eine SWRA (Scheinwerfer-Reinigungsanlage) und eine automatische Nivearegulierung mit Sensoren an Vorder- und Hinterachse besitzen um das Fahren zu dürfen. Alles andere ist verboten. Nur mit dem Tausch der Scheinwerfer erlischt deine Betriebserlaubnis... Ich hoffe das ist bekannt.... 23.10.22
Niveauregulierung wäre die Höhe vom Fahrzeug anzupassen 😬 Und es gibt einige Fahrzeuge bei denen nur ein Sensor für die autom. LWR an der HA verbaut ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke23.10.22
Wilfried Gansbaum: Niveauregulierung wäre die Höhe vom Fahrzeug anzupassen 😬 Und es gibt einige Fahrzeuge bei denen nur ein Sensor für die autom. LWR an der HA verbaut ist. 23.10.22
Ja, du hast recht... Hab das verbaselt eben... nicht ganz wach gewesen 😂 aber eit meinten dasselbe... 😉👍
0
Antworten
profile-picture
Patrick g23.10.22
Wilfried Gansbaum: Hast du eine Scheinwerferreinigungsanlage und eine automatische Leuchtweitenregulierung? Ohne wird das nichts mit der HU 23.10.22
Scheinwerferreinigungsanlage 😬 nein 😔
0
Antworten
profile-picture
Patrick g23.10.22
André Brüseke: Du musst zwingend eine SWRA (Scheinwerfer-Reinigungsanlage) und eine automatische Nivearegulierung mit Sensoren an Vorder- und Hinterachse besitzen um das Fahren zu dürfen. Alles andere ist verboten. Nur mit dem Tausch der Scheinwerfer erlischt deine Betriebserlaubnis... Ich hoffe das ist bekannt.... 23.10.22
Stimmt das habe ich total vergessen. Vielen Dank
0
Antworten
profile-picture
Patrick g23.10.22
Wolfgang N.: Ich würde eher nachschauen ob es zugelassene LED Lampen gibt. 23.10.22
Bei mein ältereren a3 mit älteren Scheinwerfer sind sie zugelassen. Bei mein etwas neueren sind andere Scheinwerfer drin. Leider nicht möglich darum werde ich die verkaufen
1
Antworten
profile-picture
Patrick g23.10.22
Thomas Herstein: Für dein Modell gibt es eine Freigabe von Osram für LED Leuchten. Ist meist billiger und einfacher als die umrüsterei auf Xenon. Hier wird nur die Leuchte ersetzt. 23.10.22
Da gibt es etwas. Die E1 Nummer 🤷😐 mein ältere Modell hatte die Möglichkeit
0
Antworten
profile-picture
Patrick g23.10.22
Wilfried Gansbaum: Niveauregulierung wäre die Höhe vom Fahrzeug anzupassen 😬 Und es gibt einige Fahrzeuge bei denen nur ein Sensor für die autom. LWR an der HA verbaut ist. 23.10.22
Stimmt, wäre doch zu aufwendig. Ich danke dir trotzdem für den Austausch ☺️
0
Antworten
profile-picture
Patrick g23.10.22
Eugen K.: Mit den Xenonscheinwerfern ist es allein nicht getan. Da braucht man die Sensoren für die Niveauregulierung, die SRA und einen anderen Lichtschalter. Und zum Schluss muss der TÜV seinen Segen geben. 23.10.22
Aber in vielen Autos gibt es keine und haben bereits Xenon verbaut 😐
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.24.10.22
Patrick g: Aber in vielen Autos gibt es keine und haben bereits Xenon verbaut 😐 23.10.22
Wenn du Xenon hast, brauchst du immer eine automatische Leuchtweitenregulierung und einen anderen Lichtschalter ohne manuelle Leuchtweitenregulierung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum24.10.22
Eugen K.: Wenn du Xenon hast, brauchst du immer eine automatische Leuchtweitenregulierung und einen anderen Lichtschalter ohne manuelle Leuchtweitenregulierung. 24.10.22
Nein, erst ab einer Lichtstärke von 2000 Lumen. Es gibt zB Beetle und Skoda Rapid die Xenon ohne SWR und keine autom LWR haben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.10.22
Wilfried Gansbaum: Nein, erst ab einer Lichtstärke von 2000 Lumen. Es gibt zB Beetle und Skoda Rapid die Xenon ohne SWR und keine autom LWR haben. 24.10.22
Beim E39 BMW auch, aber da nur weil die Fahrzeuge um 2000 herum in einer Übergangsfrist gebaut wurden! Das wage ich anzuzweifeln, wird bei einem 2011'er Modell nicht legal umzusetzen sein ohne beides... Da gibt keiner seinen Segen für..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.24.10.22
Wilfried Gansbaum: Nein, erst ab einer Lichtstärke von 2000 Lumen. Es gibt zB Beetle und Skoda Rapid die Xenon ohne SWR und keine autom LWR haben. 24.10.22
Wird bei Xenon die Lichtfarbe nicht in Kelvin gemessen? OK bei 2000 schon, aber die meisten Brenner haben 4000, was Standard ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum24.10.22
Eugen K.: Wird bei Xenon die Lichtfarbe nicht in Kelvin gemessen? OK bei 2000 schon, aber die meisten Brenner haben 4000, was Standard ist. 24.10.22
Es geht um den Lichtstrom, nicht die Farbe. Die Farbe wird in °Kelvin angegeben, der Lichtstrom in Lumen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
16
Kommentare
Talk
Knackendes Geräusch B Säule Fahrerseite
Hallo, seit einiger Zeit habe ich ein knackendes Geräusch aus der B Säule. Es tritt nur auf, wenn die Temperaturen über 20 °C sind und auch nur bei Bodenwellen oder Schlaglöchern. Ein Beifahrer auf der Rückbank konnte es unterhalb des Übergangs zwischen Stoff (hell) und Kunststoff (dunkel) lokalisieren. Ich habe die Verkleidung schon mehrfach demontiert und versucht alles mit einem Baumwollklebeband zu dämmen. Bisher ohne Erfolg. An genannter Stelle ist hinter der Verkleidung eine Gurtführung angebracht. Internet Suche hat. Ich bisher auch nicht weiter gebracht. Vielleicht hat von euch noch einer eine Idee. Grüße
Geräusche
Simon. 27.08.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten