fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Bruno Sertl13.09.21
Gelöst
0

Rauchzeichen | VW GOLF IV

Hallo Schrauber Freunde. 🖐️ Bei höheren Drehzahlen so um die 5000 U/min, ist das Gemisch zu fett und es raucht weiß und stinkt eklig beißend. Zuletzt wurde die Lambdasonde erneuert da beim Kilometerstand von 155tkm es bestimmt nicht falsch war die zu erneuern. 4 neue Einspritzdüsen wurden davor verbaut. Beides brachte meiner Meinung nach etwas Besserung, war aber nicht die Lösung des Problems. Fehlerspeicher laut VCDS keine Motor relevanten Probleme und Eintragungen. Momentan fällt mir nicht mehr allzu viel ein was ich noch testen könnte... Wer das Problem kennt oder eine gute Idee hat... bitte gerne melden. Bin immer für Fachgespräche über Technik zu haben... Gruß Bruno
Bereits überprüft
Steuerzeiten Riemen ist neu, Kompression, Druckverlust Prüfung Zylinder, Einspritzdüsen und Zeiten dieser siehe Video, Lamdasonde Anschluß Spannung Heizung liegt an und Signal kommt, Motor wurde mit Bremsenreiniger abgesprüht und zieht keine Falsch Luft
Fehlercode(s)
Keine
Motor

VW GOLF IV (1J1)

Technische Daten
PIERBURG Lambdasonde (7.05271.23.0) Thumbnail

PIERBURG Lambdasonde (7.05271.23.0)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142)

LIQUI MOLY Fett (3347) Thumbnail

LIQUI MOLY Fett (3347)

PETEC Fett (94405) Thumbnail

PETEC Fett (94405)

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1)

16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Bruno Sertl24.08.23
Kolbenringe verschlissen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thomas Welters13.09.21
Beißender Gestank könnte von einem defekten Katalysator kommen.
1
Antworten
profile-picture
Alex Reichel13.09.21
Weißer Rauch würde die Vermutung von Kühlwasser nahelegen. Vielleicht die Zylinderkopfdichtung, die bei den hohen Drehzahlen durchbläst!?
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter König13.09.21
Hört sich nach Zylinderkopfdichtung und kerkerten Kat an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer13.09.21
Lambdasonde und Temperaturfühler wären noch Kandidaten,die die Gemischaufbereitung beeinflussen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J13.09.21
Was sind denn die Werte vom Kompressionstest? Du hast doch sicher nicht umsonst eine Druckverlustprüfung gemacht. Wie steht es den so mit dem Ölverbrauch? Kannst du die Abgaswerte messen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bruno Sertl13.09.21
Abgaswerte waren bei der AU ok. Da hat er auch schon Rauchzeichen gegeben. Wasserverlust liegt nicht vor. Kat wurde vor ca. erneuert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bruno Sertl13.09.21
Kompression war bei Zylinder 2 und 3 nicht ganz so gut. Die hatten nur um die 7 Bar. 1und4 11bar
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bruno Sertl13.09.21
Abgaswerte kann ich nicht messen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bruno Sertl13.09.21
Ölverbrauch dürfte, nachdem ich die Ventischaftdichtungen erneuert habe, gesunken sein. Davor war der Ölverbrauch etwa 1 Liter auf 2000km. Auto wurde von mir wegen des Qualms aus dem Verkehr gezogen. Aktueller Ölverbrauch kann nicht mehr beziffert werden. Auf jeden Fall waren die Ventilschaftdichtungen schon hart und haben garantiert Öl durchlassen....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters13.09.21
Bruno Sertl: Kompression war bei Zylinder 2 und 3 nicht ganz so gut. Die hatten nur um die 7 Bar. 1und4 11bar 13.09.21
Bei 7 Bar Kompression und 4 Bar Differenz zu den anderen Zylindern hätte ich bereits aufgehört weitere Fehler zu suchen.
8
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Alexis Brändlin13.09.21
Thomas Welters: Bei 7 Bar Kompression und 4 Bar Differenz zu den anderen Zylindern hätte ich bereits aufgehört weitere Fehler zu suchen. 13.09.21
Bin ich der gleichen Meinung, an die 25% Unterschied sagt alles. Zylinder endoskopieren ggf. Druckverlust messen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Rainer Arendt13.09.21
Mal so in die Runde gesagt, der 1.4er 16V AKQ ist bekannt für Kolbenkipper. Die Kolben haben eine Gleitbeschichtung, die in dieser Motorgeneration fehlerhaft und nicht abriebfest war. Wenn dadurch die Kolben anfangen in den Zylinderlaufbahnen zu kippeln, fließt zwischen Kolben und Zylinderwand Öl in der Brennraum und verbrennt mit weißlich-blauem Qualm. Wenn jetzt hohe Drehzahlen anliegen und man geht in den Schubbetrieb (vom Gas), gibt es einen kleinen Stau, der dann beim nächsten Gasgeben durch eine mitunter beißende Qualmwolke durch den Auspuff geblasen wird. Mein Sohn hatte diese Maschine im 4er Golf und wurde mit 420000 km nicht mehr glücklich. Was evtl auch noch gern kaputt geht, sind die Ventilschaftdichtungen. Die lassen dann auch Öl in den Brennraum.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Bruno Sertl14.09.21
Der Qualm riecht nicht nach verbranntem Öl und ist auch nicht blau. Wasser hat sich der Motor auch noch nicht genommenen. Druckverlust Test war bei Zylinder 2und3 genau an der Grenze von gut oder schlecht. Die Zylinder sind bei 155tkm also noch nicht so schlecht das ich gleich dem Motor wegschmeißen tät. Der Qualm hat meiner Meinung nach eine Ursache in der Gemischaufbereitung. Der läuft mit einem Schlag plötzlich zu Fett und qualmt dann. Siehe Video, Lamdasonde misst auf einmal Fettes Gemisch. Spannung von bis zu 1Volt gibt die Sonde teilweise ab! Genau dann qualmt es ordentlich...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters14.09.21
Bruno Sertl: Der Qualm riecht nicht nach verbranntem Öl und ist auch nicht blau. Wasser hat sich der Motor auch noch nicht genommenen. Druckverlust Test war bei Zylinder 2und3 genau an der Grenze von gut oder schlecht. Die Zylinder sind bei 155tkm also noch nicht so schlecht das ich gleich dem Motor wegschmeißen tät. Der Qualm hat meiner Meinung nach eine Ursache in der Gemischaufbereitung. Der läuft mit einem Schlag plötzlich zu Fett und qualmt dann. Siehe Video, Lamdasonde misst auf einmal Fettes Gemisch. Spannung von bis zu 1Volt gibt die Sonde teilweise ab! Genau dann qualmt es ordentlich... 14.09.21
Die Kompression liegt nicht zwischen gut und schlecht. Die liegt zwischen schlecht und defekt. Natürlich kann man versuchen den ohne Revision noch für eine Weile zu retten, aber ich sehe für den Motor keine Zukunft.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Marstaller14.09.21
Bruno Sertl: Kompression war bei Zylinder 2 und 3 nicht ganz so gut. Die hatten nur um die 7 Bar. 1und4 11bar 13.09.21
Na da hast du doch die Lösung. Was soll bei 7 bar noch sauber verbrennen?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV (1J1)

0
Votes
69
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr
Hallo zusammen, mein Auto ist gerade kaputtgegangen. Ich bin gerade von der Autobahn gekommen, bin mit einer Geschwindigkeit von 80–100 km/h wegen einer Baustelle gefahren und als ich von der Abfahrt herunterkam, hat es plötzlich kein Gas mehr angenommen. Als ich herunterschalten wollte und die Kupplung betätigte, ging der Motor aus und ich habe versucht, bei einer Geschwindigkeit von 10–15 km/h den Motor im 2. Gang durch ein "clutch Kick“ wieder zu starten. Der Motor sprang kurz an, ging aber sofort wieder aus, als ich zum Stehen kam. Seitdem startet das Auto nicht mehr … Hat jemand eine Idee? 💡 Danke im Voraus
Motor
Tom Tom 1 21.08.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten