fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Jannik Gründer16.01.25
Gelöst
0

Motorklopfen im Lastbereich | BMW 3

Moin zusammen, ich fahre einen BMW E90 mit dem N43 Motor. Ja ich weiß bereits, dass der Motor absoluter Ingenieursmüll ist, aber dennoch habe ich diesen Haufen jetzt an meiner Backe.. Nun zum eigentlichen Problem: Ich bin letztens auf der AB gewesen und habe dem Wagen mal etwas mehr Drehzahl gegeben. Ab einer Drehzahl von 4000rpm ertönte ein klopfendes Geräusch aus Richtung des Motorraumes (Video ist im Anhang). Die gelbe MKL ging an und der Fehler P0328 lag im Speicher. Ich dachte mir nichts weiter, da ich am Motor die Adaptionswerte zurück gesetzt habe, weil ich den Nox Sensor getauscht hatte. Die Adaption sollte aber mittlerweile abgeschlossen sein. Als ich dann Zuhause war, wiederholte ich den Vorgang. Es ist dabei egal ob ich stehe oder fahre, sobald der Motor in den Lastbereich geht und die Drehzahl über 4000 liegt, fängt das Klopfen an. Läuft der Wagen im Leerlauf, ist alles in Ordnung. Ebenfalls beim fahren unter 4000rpm läuft der Motor super wie sonst auch. Ebenfalls verliert der Motor während des Klopfens an Leistung. Ich habe auf Verdacht die Steuerkette geprüft. Diese habe ich selber vor ca. 40.000km getauscht und ich wollte einfach ausschließen, dass ich diese falsch eingebaut habe. Das Prüfwerkzeug ergab jedoch, dass die Kette in Ordnung ist. Den Kettenspanner habe ich dennoch nochmals getauscht, um diese Fehlerquelle ebenfalls auszuschließen. Gestern habe ich mir eine zweite Person mit ins Boot geholt, und ein bisschen gehorcht. Ich bemerkte das Rattern/Klopfen im Bereich der Zündung/Einspritzung. Dabei fiel mir ebenfalls auf, dass der Abgaskrümmer auf Höhe des zweiten Zylinders rot glühte. Ich habe ebenfalls den Ölfilter auf Späne überprüft und nichts gefunden. Ich komme mit meinem Know-How einfach nicht mehr weiter. Ich vermute aktuell, dass ein Injektor defekt ist, wobei ich mir aber nicht vorstellen kann, dass dieser solche Geräusche verursachen könnte. Ebenfalls könnte es das Auslassventil des betroffenen Zylinders sein, dass nicht mehr öffnet, somit Kipphebel oder ähnliches. Oder aber, es ist ein Pleuellagerschaden. Das sind aktuell meine Vermutung. Bei einem Lagerschaden wäre dieser aber auch im Leerlauf zu hören oder nicht? Ich weiß einfach nicht mehr weiter und verzweifle hier gerade. Seitdem lag der Klopfsensorfehler auch nicht mehr vor, dass Klopfen ist aber immer noch da. Ich besitze ebenfalls INPA/ISTA, falls jemand Ideen dies bezüglich hat. Ich bedanke mich schonmal für eure Hilfe.
Motor

BMW 3 (E90)

Technische Daten
METZGER Klopfsensor (0907092) Thumbnail

METZGER Klopfsensor (0907092)

ELRING Dichtung, Abgaskrümmer (504.380) Thumbnail

ELRING Dichtung, Abgaskrümmer (504.380)

FEBI BILSTEIN Verschluss, Kraftstoffbehälter (45550) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Verschluss, Kraftstoffbehälter (45550)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31013) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31013)

Mehr Produkte für 3 (E90) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 (E90)

27 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Jannik Gründer06.02.25
Also was habe ich in den letzten Tagen so getrieben. Ich habe: -Kompression gemessen / Okay -Injektoren getauscht durch neue / Fehler immernoch da -Zündkerzen getauscht / Immernoch da -Raildruck gemessen / okay Das kam mir alles sehr komisch vor. Gemisch zu mager lag im Fehlerspeicher, aber die Lambdawerte, LMM Werte und Co waren alle soweit ebenfalls in Ordnung. Dann habe ich den Ventildeckel runter genommen. Und so wie ich es vermutet habe - Kipphebel verschwunden. Genau so, wie ich es anfangs vermutet habe, ich habe es bloß nicht wahr haben wollen.. Vermutlich hat sich der Kipphebel auf der Auslassseite des zweiten Zylinders verabschiedet, weil der Hydrostössel nicht mehr gespannt hat und der Kipphebel somit von der Ventilfeder runter springen konnte. Das Geräusch war vermutlich nur bei hoher Drehzahl zu hören, da der Kipphebel unter der Nockenwelle durch die Resonanz vibrierte oder sogar verkeilte. Da die Nockenwelle soweit nicht schlecht aussieht, klapperte der Kipphebel einfach nur in der Motorbohrung rum... Mal hoffen, dass das zweite Auslassventil dadurch nicht durchgebrannt ist. Wenn nein - richtiges Glück im Pech. In diesem Sinne- Vielen Dank, an jeden, der mir versucht hat hier aus der Ferne zu helfen! Ich werde den Thread an der Stelle als gelöst markieren. Wenigstens euch ein schönen Start ins Jahr 2025 :) Hallo zusammen, ich habe alle möglichen Messungen durchgeführt und einen Text verfasst, der leider nicht übertragen wurde. Deshalb hier jetzt kurz und knapp: Es sieht so aus, als hätte sich der Kipphebel auf der Auslassseite des zweiten Zylinders gelöst, da der Hydrostößel nicht mehr gespannt war. Dadurch konnte der Kipphebel von der Ventilfeder abspringen. Das Geräusch war wohl nur bei hohen Drehzahlen zu hören, da der Kipphebel unter der Nockenwelle vibrierte oder sogar verkeilte. Da die Nockenwelle in Ordnung aussieht, hat der Kipphebel vermutlich nur in der Motorbohrung geklappert. Hoffentlich hat das zweite Auslassventil keinen Schaden genommen. Falls nicht, habe ich echt Glück gehabt. Meine erste Vermutung hat sich also bestätigt. Vielen Dank an alle, die versucht haben mir zu helfen. Ich wünsche euch ein schönes Wochenende.
0
Antworten

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (724.470)

Dieses Produkt ist passend für BMW 3 (E90)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.16.01.25
Was Tankst du?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner16.01.25
Kamera besorgen und Brennraum, Ventile etc. Inspizieren. Wenn der Krümmer bereits fast am glühen war ist ja entweder die Kühlung nicht ausreichend gegeben bzw. es liegt eine zu heisse Verbrennung innerhalb des Zylinders vor durch defekte Zündkerze etc. Zündkerzenbild ?
13
Antworten
profile-picture
Jannik Gründer16.01.25
Ingo N.: Was Tankst du? 16.01.25
Super 95 E5
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub16.01.25
Ich bin ebenfalls bei zu heißer Verbrennung, allerdings durch zu mageres Gemisch. Bei Nebenluft oder Steuergerätefehler wären alle Zylinder betroffen. Ich bin hier bei defekter Einspritzdüse
1
Antworten
profile-picture
Jannik Gründer16.01.25
Thorsten Höpfner: Kamera besorgen und Brennraum, Ventile etc. Inspizieren. Wenn der Krümmer bereits fast am glühen war ist ja entweder die Kühlung nicht ausreichend gegeben bzw. es liegt eine zu heisse Verbrennung innerhalb des Zylinders vor durch defekte Zündkerze etc. Zündkerzenbild ? 16.01.25
Jo mache mich da ran. Hab nur eine billige Kamera mit der ich rein schauen kann aber das sollte ja reichen. Zündbild wollte ich mir heute einmal anschauen. Kann das auch an zu wenig Treibstoff liegen? Wenn unverbrannter Kraftstoff das glühen verurschachen sollte ist die Verbrennung nicht dann zu eher zu fett als zu mager? Eine magere Verbrennung ist doch zu heiß oder liege ich da falsch?
0
Antworten

BMW 3 (E90)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Jannik Gründer16.01.25
Wolfgang Schaub: Ich bin ebenfalls bei zu heißer Verbrennung, allerdings durch zu mageres Gemisch. Bei Nebenluft oder Steuergerätefehler wären alle Zylinder betroffen. Ich bin hier bei defekter Einspritzdüse 16.01.25
Aber meinst du, der Zylinder/Injektor macht dann solche Geräusche? Es klingt halt wirklich bisschen zu böse für einen Injektor finde ich. Wie könnte ich sowas prüfen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub16.01.25
Jannik Gründer: Aber meinst du, der Zylinder/Injektor macht dann solche Geräusche? Es klingt halt wirklich bisschen zu böse für einen Injektor finde ich. Wie könnte ich sowas prüfen? 16.01.25
Die Geräusche macht ja der Zylinder, nicht die Einspritzdüse. Tausch die Düse mal mit einer anderen. Wandert der Fehler mit, ist es die Düse
0
Antworten
profile-picture
Jannik Gründer16.01.25
Wolfgang Schaub: Die Geräusche macht ja der Zylinder, nicht die Einspritzdüse. Tausch die Düse mal mit einer anderen. Wandert der Fehler mit, ist es die Düse 16.01.25
Quertauschen kann ich leider nicht, da ich das Geräusch nicht Zylinderspezifisch erhorchen kann. Ich bin jetzt nur wegen des glühenden Krümmers auf Zylinder 2 gekommen. Ich glaube ich komme da nicht dran vorbei, mir dann eine neue Düse zu bestellen. Ich müsste sofern ich quertauschen sollte, die Injektoren neu anlernen. Da ist leider nicht viel mit quer tauschen der läuft sonst echt scheiße. Aber sehr guter Tipp. Was könnte denn am Zylinder solche Geräusche verursachen? Wenn die Verbrennung Murks ist, schüttelt sich der Kolben dann oder so? Irgendwas muss ja dieses Geräusch machen weißt du wie ich meine?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub16.01.25
Jannik Gründer: Quertauschen kann ich leider nicht, da ich das Geräusch nicht Zylinderspezifisch erhorchen kann. Ich bin jetzt nur wegen des glühenden Krümmers auf Zylinder 2 gekommen. Ich glaube ich komme da nicht dran vorbei, mir dann eine neue Düse zu bestellen. Ich müsste sofern ich quertauschen sollte, die Injektoren neu anlernen. Da ist leider nicht viel mit quer tauschen der läuft sonst echt scheiße. Aber sehr guter Tipp. Was könnte denn am Zylinder solche Geräusche verursachen? Wenn die Verbrennung Murks ist, schüttelt sich der Kolben dann oder so? Irgendwas muss ja dieses Geräusch machen weißt du wie ich meine? 16.01.25
Hab gerade gelesen, Direkteinspritzer, da hast du recht, ist etwas schwieriger. Das Geräusch ist für mich klopfende Verbrennung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner16.01.25
Anlernen der Injektoren beim Diesel ! Bei dem Benziner neue Originale rein Fehlerspeicher auslesen / löschen fertig ! Eigentlich 🤷‍♂️
0
Antworten

BMW 3 (E90)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub16.01.25
Tank mal E10, das hat durch den höheren Alkoholgehalt ene etwas bessere Klopffestigkeit oder Super 98, ob sich dann was ändert
0
Antworten
profile-picture
Jannik Gründer16.01.25
Wolfgang Schaub: Hab gerade gelesen, Direkteinspritzer, da hast du recht, ist etwas schwieriger. Das Geräusch ist für mich klopfende Verbrennung. 16.01.25
Ja deswegen haha. Aber alles gut. Ich schau mal, was ich machen kann. Klopfende Verbrennung okay.. Ich schmeiß mal die Suchmaschine wieder an. Dieser Motor ist einfach das schlimmste was einem passieren kann.
0
Antworten
profile-picture
Jannik Gründer16.01.25
Thorsten Höpfner: Anlernen der Injektoren beim Diesel ! Bei dem Benziner neue Originale rein Fehlerspeicher auslesen / löschen fertig ! Eigentlich 🤷‍♂️ 16.01.25
Leider nein, jeder injektor besitzt einen eigenen Index, dieser sagt aus, wieviel Rücklaufmenge etc. pp. Daher leider nur mit Codierung anwendbar. Ist einfach nur Murks...
0
Antworten
profile-picture
Jannik Gründer16.01.25
Wolfgang Schaub: Tank mal E10, das hat durch den höheren Alkoholgehalt ene etwas bessere Klopffestigkeit oder Super 98, ob sich dann was ändert 16.01.25
Okay ich werde das mal probieren. Danke, mal sehen ob es was bringt.. achja die guten alten Autos die sogar mit Frittenfett liefen.. Man hätte ich diese Zeit gerne mitgemacht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel16.01.25
Einwandfrei Verbrennung zum falschen Zeitpunkt. Verbrennung findet zum Teil noch im Krümmer statt. Als Ursache bietet sich der falsche Einspritzzeitpunkt einer defekten Düse an.
0
Antworten

BMW 3 (E90)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Jannik Gründer16.01.25
Günter Czympiel: Einwandfrei Verbrennung zum falschen Zeitpunkt. Verbrennung findet zum Teil noch im Krümmer statt. Als Ursache bietet sich der falsche Einspritzzeitpunkt einer defekten Düse an. 16.01.25
Müsste dann nicht aber das Ventil offen stehen damit die Verbrennung in den Krümmer kommt? Dann steht ja permanent das Abgasventil offen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M16.01.25
Mal den Fehlerspeicher Auslesen und schauen was der Klopfsensor macht. Nicht dieser ein falsches Signal oder fehlerhaft bzw defekt ist. Die Livedaten, Datenstrom lesen, Parameter kann man sich am Diagnosegerät anschauen. Wenn der Klopfsensor defekt ist dann ist es unbedingt notwendig ein Erstausrüster oder OE Qualität einzubauen und was noch wichtig ist die Schrauben mit Drehmomentschlussel anzuziehen. Wenn nämlich zu Lose oder zu fest ist dann funktioniert der nicht richtig. - Die Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub16.01.25
Jannik Gründer: Ja deswegen haha. Aber alles gut. Ich schau mal, was ich machen kann. Klopfende Verbrennung okay.. Ich schmeiß mal die Suchmaschine wieder an. Dieser Motor ist einfach das schlimmste was einem passieren kann. 16.01.25
Deiner Antwort entnehme ich, du kennst den Begriff klopfende Verbrennung nicht. Das entsteht, wenn das Kraftsoffluftgemisch explodiert, statt zu verbrennen. Dabei entsteht eine Druckwelle im Brennraum die ein klingelndes Geräusch erzeugt. Das Zündungsklopfen wird durch den Klopfsensor durch zündverstellung nach spät ausgehebelt mit einhergehendem Leistungsverlust. Das echte Klopfen durch Selbstentzündung des Gemisches kann nur durch klopffesteren Kraftstoff verhindert werden. Das Geräusch an deinem Motor hört sich für mich nach Kopfen an. Ich habe das noch im Ohr, weil viele Motoren nach dem Verbot von verbleitem Benzin massive Probleme bekamen
0
Antworten
profile-picture
Jannik Gründer16.01.25
Marcel M: Mal den Fehlerspeicher Auslesen und schauen was der Klopfsensor macht. Nicht dieser ein falsches Signal oder fehlerhaft bzw defekt ist. Die Livedaten, Datenstrom lesen, Parameter kann man sich am Diagnosegerät anschauen. Wenn der Klopfsensor defekt ist dann ist es unbedingt notwendig ein Erstausrüster oder OE Qualität einzubauen und was noch wichtig ist die Schrauben mit Drehmomentschlussel anzuziehen. Wenn nämlich zu Lose oder zu fest ist dann funktioniert der nicht richtig. - Die Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen 16.01.25
Der Klopfsensor kann ja nur ein Produkt dessen sein, was da im Motor schief läuft. Der soll ja das Klopfen erkennen, und nicht machen. Oder liege ich da falsch?😵‍💫
0
Antworten
profile-picture
Jannik Gründer16.01.25
Wolfgang Schaub: Deiner Antwort entnehme ich, du kennst den Begriff klopfende Verbrennung nicht. Das entsteht, wenn das Kraftsoffluftgemisch explodiert, statt zu verbrennen. Dabei entsteht eine Druckwelle im Brennraum die ein klingelndes Geräusch erzeugt. Das Zündungsklopfen wird durch den Klopfsensor durch zündverstellung nach spät ausgehebelt mit einhergehendem Leistungsverlust. Das echte Klopfen durch Selbstentzündung des Gemisches kann nur durch klopffesteren Kraftstoff verhindert werden. Das Geräusch an deinem Motor hört sich für mich nach Kopfen an. Ich habe das noch im Ohr, weil viele Motoren nach dem Verbot von verbleitem Benzin massive Probleme bekamen 16.01.25
Okay, ich werde demnächst mal 98 durchjagen. Ich danke dir für deine Zeit. Allen anderen natürlich auch! Ne ich kannte sowas noch nicht. Kann dann dementsprechend ja auch die Zündung sein, weil die zu früh vor OT zündet oder? Ich werde mir gleich aufjedenfall mal Zündung und Einspitzung anschauen. Und mal in den Brennraum rein Filmen. Danke!
0
Antworten

BMW 3 (E90)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel16.01.25
Jannik Gründer: Müsste dann nicht aber das Ventil offen stehen damit die Verbrennung in den Krümmer kommt? Dann steht ja permanent das Abgasventil offen. 16.01.25
Nein wenn die Düse unkorrekt abspritzt z. B. wenn die eigentliche Verbrennung schon statt findet und es zu einer erneuten Einspritzung kommt,entzündet sich der neue Kraftstoff und es treffen 2 Flammenfronten aufeinander und es kommt zu einer klopfenden Verbrennung. Die beim öffnen des Auslassventils noch nicht abgeschlossen ist und den Krümmer zum glühen bringt.
0
Antworten
profile-picture
Jannik Gründer16.01.25
Günter Czympiel: Nein wenn die Düse unkorrekt abspritzt z. B. wenn die eigentliche Verbrennung schon statt findet und es zu einer erneuten Einspritzung kommt,entzündet sich der neue Kraftstoff und es treffen 2 Flammenfronten aufeinander und es kommt zu einer klopfenden Verbrennung. Die beim öffnen des Auslassventils noch nicht abgeschlossen ist und den Krümmer zum glühen bringt. 16.01.25
Okay, alles klar Dankeschön :)
0
Antworten
profile-picture
Jannik Gründer16.01.25
Thorsten Höpfner: Kamera besorgen und Brennraum, Ventile etc. Inspizieren. Wenn der Krümmer bereits fast am glühen war ist ja entweder die Kühlung nicht ausreichend gegeben bzw. es liegt eine zu heisse Verbrennung innerhalb des Zylinders vor durch defekte Zündkerze etc. Zündkerzenbild ? 16.01.25
Also ich war vorhin nochmal am machen. Zündkerze sieht ziemlich weiß aus. Spricht für eine magere Verbrennung, die Seite die zum Injektor denke ich mal hin zeigt, ist schwarz. Das angefügte Bild zeigt die Zündkerze des zweiten Zylinders. Ebenfalls bin ich mit meiner Billo Endoskopkamera mal in alle Brennräume rein gegangen, hierbei fiel mir beim zweiten Zylinder auf, dass der Kolben etwas komisch aussieht. Es sieht für mich so aus, als wäre da Abrieb zu sehen. Ein geschulteres Auge als es meines ist, kann bestimmt besser beurteilen, was da los ist. Deshalb gerne mal schauen. Die anderen Brennräume sehen soweit sehr verkokt aus und weisen denke ich ganz normale Ablagerungen auf. Der Wagen hat ja auch schon 270tkm gelaufen... Ebenfalls sehen die Kipphebel leicht mitgenommen aus, sehen für mich aber auch noch okay aus. Die beiden Bilder mit den Wölbungen beziehen sich auf Zylinder zwei. Das andere Bild ist ein Beispielbild der anderen Zylinder.
0
Antworten
profile-picture
Jannik Gründer16.01.25
Wolfgang Schaub: Ich bin ebenfalls bei zu heißer Verbrennung, allerdings durch zu mageres Gemisch. Bei Nebenluft oder Steuergerätefehler wären alle Zylinder betroffen. Ich bin hier bei defekter Einspritzdüse 16.01.25
Ich glaube du könntest damit recht haben Wolfgang... Ich war vorhin nochmal draußen und habe einiges getan. Ich habe wie im anderen Zitat schon geschrieben, alle Zündkerzen und Zündspulen raus genommen und diese inspiziert. Ebenfalls habe ich mir die Brennräume angeschaut, die bis auf den zweiten Zylinder (kannst du dir ja auch gerne anschauen ist weiter unten beschrieben worden von mir) alle gut aussehen. Ich habe ebenfalls nochmal den Fehlerspeicher ausgelesen, dieser sagte mir nachdem ich die Zündkerzen etc wieder drinne hatte: Brenndauer zu kurz. Den Fehlerspeicher habe ich als Anhang mal mit rein gepackt. Diese Fehler weisen aufjedenfall auf die Injektoren hin. Würde dann auch passen mit der klopfenden Verbrennung. Ich habe ebenfalls ein Video, bei dem ich den Motorlauf ohne Abdeckung etc. aufgenommen habe. Man hört richtig, dass irgendein Injektor dicke Backen macht. Bin dennoch mit der Diagnose irgendwie nicht zufrieden, da ich Angst habe, die Injektoren zu machen und der Fehler ist danach immernoch da..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen16.01.25
Jannik Gründer: Aber meinst du, der Zylinder/Injektor macht dann solche Geräusche? Es klingt halt wirklich bisschen zu böse für einen Injektor finde ich. Wie könnte ich sowas prüfen? 16.01.25
Hallo Jannik, die Autodoktoren hatten mal einen Seat bei dem war der Injektor Schaden so "Krass" dass selbst die Autodoktoren es für einen Kapitalen Motorschaden hielten. Ein Injektor Schaden kann solche Geräusche verursachen 🫢
0
Antworten

BMW 3 (E90)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Jannik Gründer16.01.25
Jörg Wellhausen: Hallo Jannik, die Autodoktoren hatten mal einen Seat bei dem war der Injektor Schaden so "Krass" dass selbst die Autodoktoren es für einen Kapitalen Motorschaden hielten. Ein Injektor Schaden kann solche Geräusche verursachen 🫢 16.01.25
Hallo Jörg, na ich hoffe doch, dass es noch nicht so weit bei meinem ist. Aber ich denke, bei der Geräuschkulisse, lässt sich das bald vielleicht garnicht mehr abstreiten. Genau da besteht die Angst nun, zu Pokern.. Falls der Kolben o.ä hin ist, bringen mir die neuen Injektoren auch nichts🤧
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E90)

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Drehzahlmesser schwankt
Hallo zusammen, bei Fuß vom Gas fängt der Drehzahlmesser zu schwanken an und der Wagen ruckelt. Manchmal auch wenn ich gleichmäßig Gas gebe. Wenn der Motor noch kalt ist, schwankt er stark aber nach halbstündiger Fahrt wird es besser und leichter. Hat jemand eine Ahnung was konnte die Ursache sein?? VG
Motor
Sieben 06.07.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten