fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Alex Zelosko26.02.25
Gelöst
0

Motor läuft nach Kaltstart unruhig und geht aus | AUDI Q3

Hallo Gemeinde, wir haben einen Audi q3 2.0TFSI EA 888 Generation 3. Der Motor läuft nach Kaltstart unruhig und geht aus/ fast aus, könnt ihr auf dem Video sehen. Der Wagen hat 105000km. Fehlercodes sind auf dem Foto ersichtlich. Getauscht wurde G40 und G28. Steuerzeiten sind laut Elsa i.O. Wenn die Nockenwellenversteller beide abgezogen sind, ist die BA nicht mehr vorhanden. Mit Stellglieddiagnose sind die Steuerventile für die NW Versteller i.O. Hattet ihr bereits so ein Problem. Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
Fehlercode(s)
P001700 ,
P001600
Motor

AUDI Q3 (8UB, 8UG)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Kraftstofffiltersatz (103523) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kraftstofffiltersatz (103523)

Mehr Produkte für Q3 (8UB, 8UG) Thumbnail

Mehr Produkte für Q3 (8UB, 8UG)

5 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Alex Zelosko28.02.25
Marcel M: Der Fehlercode mit der falschen Zuordnungen mit der Nockenwellensensor zur Kurbelwellensensor ist meisten mit den Steuerzeiten. Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc, Prüfen - Steuerzeiten Prüfen, ggf sind diese verstellt. (abstecken der Steuerzeiten mit Spitzialwerkzeug) - Nockenwellensensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt (ist das ein Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden)? - Nockenwellenversteller Prüfen, ggf fehlerhaft oder defekt - welche Sensor wurden alle getauscht? - Lambdasonde Prüfen, ggf fehlerhaft oder defekt - Ansaugung mit Nebelmaschine abdrücken könnte eine undichtigkeit vorliegen - Zündkerzen, Zündkabel, und Zündspulen Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Luftmassenmesser "LLM" abstecken und dann Starten ob er dann besser läuft, wenn ja dann ist der defekt oder zeitweise fehlerhaft. Wenn der keinen Luftmassenmesser "LLM" hat dann das selbe machen mit dem Saugrohrdrucksensor "MAP Sensor". (abstecken bitte bei Zündung aus) - Es könnte auch sein das der Kurbelwellensensor fehlerhaft oder defekt - Kraftstoffdruck messen bis zum Motor oder Hochdruckpumpe - Einsprizdüsen/Injektoren fehlerhaft oder defekt, manchmal Tropfen diese nach - Alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? 26.02.25
Mahlzeit, haben letztendlich die Stellventile Nockenwellenversteller ersetzt, das war die Ursache. Alle Ersetzten Teile sind Orginalteile
7
Antworten

Borsehung Sensor, Saugrohrdruck (B11838)

Dieses Produkt ist passend für AUDI Q3 (8UB, 8UG)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus26.02.25
Nebel den Motor auf Falschluft ab
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus26.02.25
Rudi Klaus: Nebel den Motor auf Falschluft ab 26.02.25
Hast du schon den Kraftstofffilter getauscht? Die Einspritzmenge und einspritzdüsen prüfen. Luftmassenmesser prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex Zelosko28.02.25
Marcel M: Der Fehlercode mit der falschen Zuordnungen mit der Nockenwellensensor zur Kurbelwellensensor ist meisten mit den Steuerzeiten. Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc, Prüfen - Steuerzeiten Prüfen, ggf sind diese verstellt. (abstecken der Steuerzeiten mit Spitzialwerkzeug) - Nockenwellensensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt (ist das ein Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden)? - Nockenwellenversteller Prüfen, ggf fehlerhaft oder defekt - welche Sensor wurden alle getauscht? - Lambdasonde Prüfen, ggf fehlerhaft oder defekt - Ansaugung mit Nebelmaschine abdrücken könnte eine undichtigkeit vorliegen - Zündkerzen, Zündkabel, und Zündspulen Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Luftmassenmesser "LLM" abstecken und dann Starten ob er dann besser läuft, wenn ja dann ist der defekt oder zeitweise fehlerhaft. Wenn der keinen Luftmassenmesser "LLM" hat dann das selbe machen mit dem Saugrohrdrucksensor "MAP Sensor". (abstecken bitte bei Zündung aus) - Es könnte auch sein das der Kurbelwellensensor fehlerhaft oder defekt - Kraftstoffdruck messen bis zum Motor oder Hochdruckpumpe - Einsprizdüsen/Injektoren fehlerhaft oder defekt, manchmal Tropfen diese nach - Alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? 26.02.25
Mahlzeit, haben die Stellventile Nockenwellenversteller ersetzt, das war die Ursache. Alle Ersetzten Teile sind Orginalteile
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI Q3 (8UB, 8UG)

1
Vote
18
Kommentare
Gelöst
Rückscheinwerfer ohne Funktion
Hallo zusammen, die Rückscheinwerfer vom Audi Q3 funktionieren nicht. Die unteren Lichter an der Stoßstange gehen stattdessen an. Im Fehlerspeicher ist auch alles in Ordnung keine Fehler.
Elektrik
Etem Betrieb 10.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten