fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Berke Gümüs06.08.23
Talk
-1

Dacia Höchstgeschwindigkeit | DACIA DUSTER

Grüße, das mag sich jetzt komisch anhören: Jedoch beschäftigt mich seit ein paar Tagen die Frage ob 210km/h Höchstgeschwindigkeit beim Dacia Duster zu Problemen führen könnte? Bin letztens mit 210 km/h über die Autobahn gefahren mit knapp 6000 Umdrehungen. Hält der Motor das aus ? oder sollte man das in Zukunft sein lassen? Danke im Voraus!
Kfz-Technik

DACIA DUSTER (HM_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (173505) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (173505)

VAICO Verschluss, Kraftstoffbehälter (V46-1345) Thumbnail

VAICO Verschluss, Kraftstoffbehälter (V46-1345)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (10090 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (10090 01)

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 073-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 073-121)

Mehr Produkte für DUSTER (HM_) Thumbnail

Mehr Produkte für DUSTER (HM_)

19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger06.08.23
Ich würde nicht mehr so schnell fahren mit dem Fahrzeug ist meine Meinung , die ganze Zeit auf 6000 Umdrehungen ich weiß nicht
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter06.08.23
Sind doch Motoren von Renault, sehe diesbezüglich keine Probleme. Probleme sehe ich beim Fahrwerk und alles dazugehörigen Komponenten wie Bremse und Lenkung. Kann man Fahren, das Auto ist aber nicht für diese Geschwindigkeiten ausgelegt.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J06.08.23
Ich hätte Angst das die karre auseinander fliegt. Nee spaß. Aber 6000 Umdrehungen sind auf Dauer nicht gut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß06.08.23
Hallo Guten Tag : Dacia hat in der Regel 5 Jahre Garantie . Warum solltest Du nicht so schnell fahren!? Denke , das macht dem Motor gar nichts. Wenn Du den Motor immer warm fährst , passiert hier nichts. Und über die Garantie bist Du ja schon etwas abgesichert, sollte mal was kaputt gehen. MfG P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl06.08.23
Wenn der Motor betriebswarm ist, muss er das abkönnen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper06.08.23
Die technischen Daten sagen folgendes: Leistung 110 kW (150 PS) bei 5.250, Höchstgeschwindigkeit 199 km/h Also auf Dauer lieber nicht, und wenn es bergab war, schon gar nicht. Der überdreht.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Berke Gümüs06.08.23
Martin Eikemper: Die technischen Daten sagen folgendes: Leistung 110 kW (150 PS) bei 5.250, Höchstgeschwindigkeit 199 km/h Also auf Dauer lieber nicht, und wenn es bergab war, schon gar nicht. Der überdreht. 06.08.23
Tatsächlich war es bergab jedoch blieb der Zeiger bei 6000 Umdrehungen stehen ist das ein Indiz für eine überdrehung ? Kenne das nur bei alten vergasern ohne Drehzahl Begrenzer das die sich überdrehen können. Besteht die Möglichkeit auch bei moderneren Motoren?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Berke Gümüs06.08.23
Martin Eikemper: Die technischen Daten sagen folgendes: Leistung 110 kW (150 PS) bei 5.250, Höchstgeschwindigkeit 199 km/h Also auf Dauer lieber nicht, und wenn es bergab war, schon gar nicht. Der überdreht. 06.08.23
Muss ich mir jetzt Gedanken über einen Motorschaden machen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter06.08.23
Berke Gümüs: Muss ich mir jetzt Gedanken über einen Motorschaden machen ? 06.08.23
Nein, einfach normal weiterfahren und aus einem Panzer kein Ferrari machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP06.08.23
210 lt deinem Tacho.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck07.08.23
Hallo liebe Community, das hier ist und bleibt ein aufgeblasener Rasenmähermotor. Mit 1,3 Litern Hubraum ist er noch nicht einmal eine große Flasche Wasser voll. Es ist immer schädlich für ihn, am Ende des Drehzahlbands zu fahren, selbst wenn es nur das Portemonnaie betrifft. Je mehr der Turbo gefordert wird, desto mehr säuft er ab. Das Anfahren und der Durchzug sind super, aber dauerhaft in Volllast zu fahren, ist besser nicht ratsam!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck07.08.23
Dieter Beck: Hallo liebe Community, das hier ist und bleibt ein aufgeblasener Rasenmähermotor. Mit 1,3 Litern Hubraum ist er noch nicht einmal eine große Flasche Wasser voll. Es ist immer schädlich für ihn, am Ende des Drehzahlbands zu fahren, selbst wenn es nur das Portemonnaie betrifft. Je mehr der Turbo gefordert wird, desto mehr säuft er ab. Das Anfahren und der Durchzug sind super, aber dauerhaft in Volllast zu fahren, ist besser nicht ratsam! 07.08.23
Ich kann mit meinem Auto 700 km fahren, wenn ich 63 Liter Benzin im Tank habe. Mein Auto hat einen Hubraum von 3,0 Litern. Allerdings gilt diese Reichweite nur, wenn ich eine Geschwindigkeit zwischen 140 und 180 km/h einhalte. Wenn ich schneller fahre und das Tempo in Richtung Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h geht, reichen die 63 Liter Benzin nicht für 500 km.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter08.08.23
Dieter Beck: Ich kann mit meinem Auto 700 km fahren, wenn ich 63 Liter Benzin im Tank habe. Mein Auto hat einen Hubraum von 3,0 Litern. Allerdings gilt diese Reichweite nur, wenn ich eine Geschwindigkeit zwischen 140 und 180 km/h einhalte. Wenn ich schneller fahre und das Tempo in Richtung Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h geht, reichen die 63 Liter Benzin nicht für 500 km. 07.08.23
Ich bezweifle das ein 3L Motor im Vamx 12,6L/100km bei 250km/h verbraucht. Hier gehört definitiv ein 2 (ab 20L) davor.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck08.08.23
Buchhalter: Ich bezweifle das ein 3L Motor im Vamx 12,6L/100km bei 250km/h verbraucht. Hier gehört definitiv ein 2 (ab 20L) davor. 08.08.23
Das war ja auch nur ein Beispiel, und die 250 kannst du ja sowieso nicht länger als 4 km fahren, bei all den vielen Mittelspurschleichern!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP08.08.23
Dieter Beck: Das war ja auch nur ein Beispiel, und die 250 kannst du ja sowieso nicht länger als 4 km fahren, bei all den vielen Mittelspurschleichern! 08.08.23
Was machst du auch in der Mittelspur? Linken Blinker an und ab geht's 😁🤦
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck08.08.23
Peter TP: Was machst du auch in der Mittelspur? Linken Blinker an und ab geht's 😁🤦 08.08.23
Die mittelspurschleicher werden dann überholt von den tempomat 140gern das ist das problem !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP08.08.23
Dieter Beck: Die mittelspurschleicher werden dann überholt von den tempomat 140gern das ist das problem ! 08.08.23
Also mir weichen die alle aus. Liegt das an der komischen Lichtorgel am Dach? Hmmm da war doch noch was, ahh ja das dadldüdlda.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Vonhier27.09.23
Roger Luchsinger: Ich würde nicht mehr so schnell fahren mit dem Fahrzeug ist meine Meinung , die ganze Zeit auf 6000 Umdrehungen ich weiß nicht 06.08.23
Ist das wichtig wie schnell man fahren kann ?
0
Antworten
profile-picture
Achim HanselVor 2 Tagen
Ich denke der Motor dreht max 5250 Umdrehungen.Da wären 6000 fatal. Meiner dreht 5250 U bei 125 PS.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto DACIA DUSTER (HM_)

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Motor beim Turbomotor (Benzin) nachlaufen lassen?
Servus, seit einiger Zeit beschäftigt mich die Frage, ob ich bei meinem Turbo Motor nach einer Stadtfahrt/Autobahnfahrt ca. 2.5 - 3 Tausend Umdrehungen den Turbo auskühlen lassen muss oder ob ich den Motor direkt abstellen kann? Es ging mal das Gerücht rum, dass der Turbo nachläuft und nicht mehr mit Öl versorgt wird. Stimmt das?
Kfz-Technik
Berke Gümüs 30.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten