fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Berke Gümüs30.01.24
Talk
0

Motor beim Turbomotor (Benzin) nachlaufen lassen? | DACIA DUSTER

Servus, seit einiger Zeit beschäftigt mich die Frage, ob ich bei meinem Turbo Motor nach einer Stadtfahrt/Autobahnfahrt ca. 2.5 - 3 Tausend Umdrehungen den Turbo auskühlen lassen muss oder ob ich den Motor direkt abstellen kann? Es ging mal das Gerücht rum, dass der Turbo nachläuft und nicht mehr mit Öl versorgt wird. Stimmt das?
Kfz-Technik

DACIA DUSTER (HM_)

Technische Daten
SASIC Lagerung, Motor (2704087) Thumbnail

SASIC Lagerung, Motor (2704087)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (10090 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (10090 01)

NISSENS Ölkühler, Motoröl (91193) Thumbnail

NISSENS Ölkühler, Motoröl (91193)

FRIGAIR Öl (60.20465) Thumbnail

FRIGAIR Öl (60.20465)

Mehr Produkte für DUSTER (HM_) Thumbnail

Mehr Produkte für DUSTER (HM_)

23 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia30.01.24
Liest du im Handbuch zum Fahrzeug. Da steht genau das beschrieben. Und ja, bei längerem fahren unter Last sollte man das tun. Warm Up and cool down
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia30.01.24
Im übrigen ist es kein Gerücht sondern die Wahrheit
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Berke Gümüs30.01.24
Servicetechniker - Renault/Dacia: Liest du im Handbuch zum Fahrzeug. Da steht genau das beschrieben. Und ja, bei längerem fahren unter Last sollte man das tun. Warm Up and cool down 30.01.24
Okay, super danke!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß30.01.24
Hallo guten Abend; Das wichtigste bei der Sache Turbos ist,das Du ein sehr gutes Motoren Öl verwendest und den Ölwechsel am besten etwas früher machst! Das mit dem Laufen lassen ist auch immer fraglich bei Start Stop, wenn Du nach langer Autobahn Fahrt, direkt an eine Ampel kommst und der Motor wird automatisch abgeschaltet durch Start Stop.Ich deaktiviere deshalb immer Start Stop bei solchen fahrten.mfg P.F
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Berke Gümüs30.01.24
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Das wichtigste bei der Sache Turbos ist,das Du ein sehr gutes Motoren Öl verwendest und den Ölwechsel am besten etwas früher machst! Das mit dem Laufen lassen ist auch immer fraglich bei Start Stop, wenn Du nach langer Autobahn Fahrt, direkt an eine Ampel kommst und der Motor wird automatisch abgeschaltet durch Start Stop.Ich deaktiviere deshalb immer Start Stop bei solchen fahrten.mfg P.F 30.01.24
Vielen Dank für die Info!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia30.01.24
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Das wichtigste bei der Sache Turbos ist,das Du ein sehr gutes Motoren Öl verwendest und den Ölwechsel am besten etwas früher machst! Das mit dem Laufen lassen ist auch immer fraglich bei Start Stop, wenn Du nach langer Autobahn Fahrt, direkt an eine Ampel kommst und der Motor wird automatisch abgeschaltet durch Start Stop.Ich deaktiviere deshalb immer Start Stop bei solchen fahrten.mfg P.F 30.01.24
Das originale Öl ist das beste was gefahren werden kann, darf und sollte. Spezifikation RN17. Wurde nicht umsonst entwickelt. Zum Thema Start/Stopp… denkst du nicht dass das Steuergerät so schlau ist und das weiß dass er auf der Autobahn unterwegs war und das Programm angepasst wird zum entsprechenden Zyklus ?? Ich liebe solche Thesen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen30.01.24
Berke Gümüs: Vielen Dank für die Info! 30.01.24
Hallo Berke, wer mit einem Turbo Motor eine längere Fahrt auf der Autobahn hinter sich gebracht hat reduziert eigentlich vor "seiner Ausfahrt" im Normalfall bereits vor der Ausfahrt seine Geschwindigkeit. Wenn jemand dann bis zum Ziel nur noch wenige Meter zu fahren sollte auf jeden den Motor nicht abrupt abstellen sondern noch im Leerlauf laufen lassen um die Drehzahl der Turbinenwelle ausreichend mit Öl Versorgt zu verringern. Das trägt deutlich zur Verlängerung der Lebenszeit vom Turbo bei. Bei Start/Stopp Systemen weiß ich allerdings nicht ob das dort vom Steuergerät berücksichtigt wird.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia31.01.24
Jörg Wellhausen: Hallo Berke, wer mit einem Turbo Motor eine längere Fahrt auf der Autobahn hinter sich gebracht hat reduziert eigentlich vor "seiner Ausfahrt" im Normalfall bereits vor der Ausfahrt seine Geschwindigkeit. Wenn jemand dann bis zum Ziel nur noch wenige Meter zu fahren sollte auf jeden den Motor nicht abrupt abstellen sondern noch im Leerlauf laufen lassen um die Drehzahl der Turbinenwelle ausreichend mit Öl Versorgt zu verringern. Das trägt deutlich zur Verlängerung der Lebenszeit vom Turbo bei. Bei Start/Stopp Systemen weiß ich allerdings nicht ob das dort vom Steuergerät berücksichtigt wird. 30.01.24
Das heranrollen und verzögern bzw. langsam fahren reicht im Normalfall. Bei Dacia und Renault sind seit vielen Jahren die Turbolader auch Wassergekühlt. Daher keine sorge.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel31.01.24
Jörg Wellhausen: Hallo Berke, wer mit einem Turbo Motor eine längere Fahrt auf der Autobahn hinter sich gebracht hat reduziert eigentlich vor "seiner Ausfahrt" im Normalfall bereits vor der Ausfahrt seine Geschwindigkeit. Wenn jemand dann bis zum Ziel nur noch wenige Meter zu fahren sollte auf jeden den Motor nicht abrupt abstellen sondern noch im Leerlauf laufen lassen um die Drehzahl der Turbinenwelle ausreichend mit Öl Versorgt zu verringern. Das trägt deutlich zur Verlängerung der Lebenszeit vom Turbo bei. Bei Start/Stopp Systemen weiß ich allerdings nicht ob das dort vom Steuergerät berücksichtigt wird. 30.01.24
Richtig.... Eigentlich reicht es schon aus wenn man z.B. nach der Vollgas fahrt auf der Bahn auf die Abfahrt fährt und dabei nicht auch mit voll getretene Gaspedal raus schießt..... Eigentlich wird es niemanden geben der es irgendwo schafft direkt aus dem Vollgas Zündung aus und abstellen.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß31.01.24
Servicetechniker - Renault/Dacia: Das originale Öl ist das beste was gefahren werden kann, darf und sollte. Spezifikation RN17. Wurde nicht umsonst entwickelt. Zum Thema Start/Stopp… denkst du nicht dass das Steuergerät so schlau ist und das weiß dass er auf der Autobahn unterwegs war und das Programm angepasst wird zum entsprechenden Zyklus ?? Ich liebe solche Thesen 30.01.24
Hallo nein ist das FZG nicht zu der Thematik.Das Auto stellt nach der Fahrt Autobahn etc mit Start Stop einfach ab!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G31.01.24
Bernd Frömmel: Richtig.... Eigentlich reicht es schon aus wenn man z.B. nach der Vollgas fahrt auf der Bahn auf die Abfahrt fährt und dabei nicht auch mit voll getretene Gaspedal raus schießt..... Eigentlich wird es niemanden geben der es irgendwo schafft direkt aus dem Vollgas Zündung aus und abstellen..... 31.01.24
Schon einmal einen Plug in hybrid gefahren? Die machen genau das. So wie der Motor keine Last mehr bekommt bzw. das Fahrzeug gebremst wird, schaltet der Verbrennungsmotor ab.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia31.01.24
Stefan.G: Schon einmal einen Plug in hybrid gefahren? Die machen genau das. So wie der Motor keine Last mehr bekommt bzw. das Fahrzeug gebremst wird, schaltet der Verbrennungsmotor ab. 31.01.24
Halte ich für ein Gerücht. Und was ist mit einem Hybrid ? Macht der das dann auch ?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia31.01.24
Patrick Frieß: Hallo nein ist das FZG nicht zu der Thematik.Das Auto stellt nach der Fahrt Autobahn etc mit Start Stop einfach ab! 31.01.24
Dann ergibt das keinen technischen Sinn oder du irrst dich. Wenn eine Start/Stopp System, bzw. die Verschiedenen Steuergeräte dahinter verschiedene inhibits erkennen können und auch nutzen um die Strategie für das Start-Stopp zu „verwalten“ (Klima, Temperatur, Ladezustand, Fahrerstatus etc) dann wohl sicher auch eine Fahrt unter Last. Was dann für einen Cool-Down genutzt werden kann. Da reicht schon die Öltemperatur als Parameter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß31.01.24
Servicetechniker - Renault/Dacia: Dann ergibt das keinen technischen Sinn oder du irrst dich. Wenn eine Start/Stopp System, bzw. die Verschiedenen Steuergeräte dahinter verschiedene inhibits erkennen können und auch nutzen um die Strategie für das Start-Stopp zu „verwalten“ (Klima, Temperatur, Ladezustand, Fahrerstatus etc) dann wohl sicher auch eine Fahrt unter Last. Was dann für einen Cool-Down genutzt werden kann. Da reicht schon die Öltemperatur als Parameter. 31.01.24
Hallo, die Start Stop ist in den meisten Autos so geschaltet, das Sie nur weiter läuft wenn Kälte oder andere kleine Parameter mit einbezogen werden.Wenn Du im Sommer von einer Autobahn Fahrt an eine Ampel kommst, schaltet das Fahrzeug ab! Das ist in den Prüfzyklen Euro Normen so vorgeschrieben, das der Wagen abschaltet, wenn Start Stop aktiv geschaltet ist.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia31.01.24
Patrick Frieß: Hallo, die Start Stop ist in den meisten Autos so geschaltet, das Sie nur weiter läuft wenn Kälte oder andere kleine Parameter mit einbezogen werden.Wenn Du im Sommer von einer Autobahn Fahrt an eine Ampel kommst, schaltet das Fahrzeug ab! Das ist in den Prüfzyklen Euro Normen so vorgeschrieben, das der Wagen abschaltet, wenn Start Stop aktiv geschaltet ist. 31.01.24
Wir lassen das mal so im Raum stehen…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia31.01.24
Patrick Frieß: Hallo, die Start Stop ist in den meisten Autos so geschaltet, das Sie nur weiter läuft wenn Kälte oder andere kleine Parameter mit einbezogen werden.Wenn Du im Sommer von einer Autobahn Fahrt an eine Ampel kommst, schaltet das Fahrzeug ab! Das ist in den Prüfzyklen Euro Normen so vorgeschrieben, das der Wagen abschaltet, wenn Start Stop aktiv geschaltet ist. 31.01.24
Ich muss doch fragen… wo genau steht das ? Bitte zitieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel31.01.24
Stefan.G: Schon einmal einen Plug in hybrid gefahren? Die machen genau das. So wie der Motor keine Last mehr bekommt bzw. das Fahrzeug gebremst wird, schaltet der Verbrennungsmotor ab. 31.01.24
Brauchst du mir nichts erzählen zu Sinn und Unsinn der Start/Stop..... Ist niemals gut für die Lebensdauer eines Motors..... Kann man nur beeinflussen wenn man S&S abschaltet Hane gestern erst wieder ein Motorenbauer Video gesehen, der hat auch gesagt das S&S mit eine der schlimmen Sachen ist, die so einem Motor passieren kann....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck31.01.24
Patrick Frieß: Hallo, die Start Stop ist in den meisten Autos so geschaltet, das Sie nur weiter läuft wenn Kälte oder andere kleine Parameter mit einbezogen werden.Wenn Du im Sommer von einer Autobahn Fahrt an eine Ampel kommst, schaltet das Fahrzeug ab! Das ist in den Prüfzyklen Euro Normen so vorgeschrieben, das der Wagen abschaltet, wenn Start Stop aktiv geschaltet ist. 31.01.24
Hallo die start stopp kann ich als fahrer aber selbst deaktivieren , somit geht er nicht aus wenn ich es nicht verantworten kann und dann fahre ich selbst wenn ich tanke oder rasten fahr schon verhaltener das der motor nicht lang nachlaufen muss ,besse für den geldbeutel ist es auch eine autohof anzufahren für diese strecke kühlt der turbo schon etwas runter !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia31.01.24
Bernd Frömmel: Brauchst du mir nichts erzählen zu Sinn und Unsinn der Start/Stop..... Ist niemals gut für die Lebensdauer eines Motors..... Kann man nur beeinflussen wenn man S&S abschaltet Hane gestern erst wieder ein Motorenbauer Video gesehen, der hat auch gesagt das S&S mit eine der schlimmen Sachen ist, die so einem Motor passieren kann.... 31.01.24
Das Video kenne ich. Darüber werde ich schweigen. Ein absoluter Witz…versucht nur seine Leistungen zu verkaufen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel31.01.24
Servicetechniker - Renault/Dacia: Das Video kenne ich. Darüber werde ich schweigen. Ein absoluter Witz…versucht nur seine Leistungen zu verkaufen. 31.01.24
Hat aber viel wahres gesagt, z.B. das Problem mit Alusil Zylinder, mit der Steifiglkeit der Motorblöcke usw......
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia31.01.24
Bernd Frömmel: Hat aber viel wahres gesagt, z.B. das Problem mit Alusil Zylinder, mit der Steifiglkeit der Motorblöcke usw...... 31.01.24
Ich kenne die Videos, ja, mit Sicherheit ist da auch viel wahres dran, aber teilweise finde ich es einfach eine Frechheit wie die Videos aufgezogen sind, ich bin der Meinung, dass die Hersteller wissen was sie machen und die Technik durchdacht ist. Sicherlich gibt es einige Dinge, die nicht ganz richtig laufen, man nenne nur zwei Beispiele, TFSI 2.0 und der H5F bei Renault. Ich finde es aber völlig daneben, sich dahin zu stellen und zu sagen oh wie toll ich habe die Motoren besser gemacht und kann mehr als die Hersteller. Denn so kommt das rüber. Ich weiß jetzt allerdings nicht, ob wir von den selben Kanal reden aber das, was ich gesehen habe, ist unter aller Sau.  
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel31.01.24
Servicetechniker - Renault/Dacia: Ich kenne die Videos, ja, mit Sicherheit ist da auch viel wahres dran, aber teilweise finde ich es einfach eine Frechheit wie die Videos aufgezogen sind, ich bin der Meinung, dass die Hersteller wissen was sie machen und die Technik durchdacht ist. Sicherlich gibt es einige Dinge, die nicht ganz richtig laufen, man nenne nur zwei Beispiele, TFSI 2.0 und der H5F bei Renault. Ich finde es aber völlig daneben, sich dahin zu stellen und zu sagen oh wie toll ich habe die Motoren besser gemacht und kann mehr als die Hersteller. Denn so kommt das rüber. Ich weiß jetzt allerdings nicht, ob wir von den selben Kanal reden aber das, was ich gesehen habe, ist unter aller Sau.   31.01.24
Hast schon Recht Aber eins steht fest, es muss immer billiger werden und da leidet halt irgendwann die Langzeitqulität.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G31.01.24
Geiz beim Material um den letzten Groschen an Gewinn rauszuholen und die Vorgaben der Abgasnormen etc. sind der Tot eines jeden zuverlässigen Motors. Ich kann mit meinem Plug in Hybrid mit 250kmh den ganzen Tank auf der AB leer ballern. Wenn ich dann auf die Abfahrt der AB fahre schaltet er auf Elektro um. Umgekehrt beim Auffahren auf die AB, schaltet er von Elektro auf kalten Verbrenner bei 2000-2500 Umdrehungen um. Kann mir kein Mensch erklären, dass das langlebig ist. Und um dich von deinem heiligen Hersteller glauben runter zu holen. Die kochen auch nur mit Wasser. Das geht da genauso zu wie überall anders. Deadline ist Deadline. Kurz vorher ist Chaos und das Teil wird kurzerhand auch halbgar auf die Straße geworfen. Auf dem Papier ist alles top. Lebenszyklus ist festgelegt mit 4 Jahren oder 180000 km. Danach ab in den Schrott. Nur das durch den Materialgeiz die Kisten nicht mehr so lange halten. Beispiele gibt’s genug. 1.2 TSI Kettenlängung T6 Motorschaden nach 85000km In Öl laufende Zahnriemen, Motorschaden nach 95000km Öl in Kabelbäumen und Steuergeräten Wasser in Kabelbäumen und Steuergeräten Würde mich nicht wundern, wenn die Ingenieure einzelne Fehlerwahrscheinlichkeiten nicht sogar bei Seitenteile irgendwo in einer Tabelle zusammen gefasst haben.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto DACIA DUSTER (HM_)

0
Votes
18
Kommentare
Talk
Umrüstung der Beleuchtung auf Osram Night Breaker
Seit kurzer Zeit gibt es für dieses Fahrzeug die Zulassung der Umrüstung auf LED von Osram. Hat das vielleicht schonmal jemand gemacht, oder hat Erfahrung damit. Der Umrüstsatz kostet etwa 110 Euro und meine Frau hätte gerne besseres Licht am Auto. Ist es so einfach wie beschrieben und wird tatsächlich nichts Weiteres benötigt?
Kfz-Technik
Hartmut Schreeck 01.11.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten