fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Chip2007Vor 3 Tagen
Talk
-1

HU bestanden, aber Kupplung durch – wer kennt das? | SUZUKI SWIFT III

Hallo Community, ich bräuchte mal eure Einschätzung – besonders von denen, die noch aktiv im Beruf stehen und regelmäßig mit Prüfstellen zu tun haben. Ich selber bin da nicht drin in der Materie. Mein Auto hat die HU/AU zwar bestanden, aber danach hat die Kupplung praktisch ihren Dienst quittiert. Kupplung wurde bei 85.000 km erneuert, jetzt stehen 130.000 km auf der Uhr. Vor der HU keinerlei Probleme, Kupplung hat normal funktioniert. Was mir während der Prüfung aufgefallen ist: Der Prüfingenieur hatte jemanden dabei, den er wohl angelernt hat, der auf den Bremsenprüfstand fuhr. Dort habe ich schon gemerkt der hält die Kupplung schon sehr lange im Schleifpunkt beim Fahren in die Halle. Auf dem Bremsenprüfstand wurde das Fahrzeug richtig rangenommen, beim Herausfahren gab der Gehilfe sehr viel Gas und hielt die Kupplung lange im Schleifpunkt. Unmittelbar danach: Starker Geruch nach verbrannter Kupplung, der hat gestunken, die ganze Halle roch schön nach Kupplung.... Anfahren nur noch bei 1.000–1.500 U/min ungefähr möglich. Kupplung rutscht fast sofort durch. Auf Nachfrage bekam ich nur die Antwort: „Ist ein Verschleißteil“. Daher meine Frage: Ist eine solche Belastung durch moderne Prüfstände normal? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Bin gespannt auf eure Einschätzungen! Im Bericht steht nichts von einer verschlissenen Kupplung, nach dem die fertig waren, war die Kupplung auch durch. Der Prüfer hätte was vermerken müssen, der ist nicht mehr verkehrssicher. Mein Auto hat noch während es da stand gerochen und das nicht nach Chickenwings. Ich will nachvollziehen, was schiefgelaufen ist. Schaden ist ja da, reparieren muss ich mir den jetzt so oder so.
Sonstiges

SUZUKI SWIFT III (MZ, EZ)

Technische Daten
ATE Seilzug, Feststellbremse (24.3727-2005.2) Thumbnail

ATE Seilzug, Feststellbremse (24.3727-2005.2)

FEBI BILSTEIN Schwungrad (39776) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schwungrad (39776)

FEBI BILSTEIN Schwungrad (44427) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schwungrad (44427)

ATE Bremsschlauch (24.5279-0300.3) Thumbnail

ATE Bremsschlauch (24.5279-0300.3)

Mehr Produkte für SWIFT III (MZ, EZ) Thumbnail

Mehr Produkte für SWIFT III (MZ, EZ)

17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen BinzenbachVor 3 Tagen
Dieses Prozedere kenne ich von meiner TÜV Stelle nicht und ich fahre schon seit Jahren bei ein und die selbe die machen den Bremsen Test dann wird der Abgas Test gemacht einmal unters Auto Bremsen und Scheiben auf Verschleiß kontrolliert Licht Test dann die Plakate das war's
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen BinzenbachVor 3 Tagen
Jochen Binzenbach: Dieses Prozedere kenne ich von meiner TÜV Stelle nicht und ich fahre schon seit Jahren bei ein und die selbe die machen den Bremsen Test dann wird der Abgas Test gemacht einmal unters Auto Bremsen und Scheiben auf Verschleiß kontrolliert Licht Test dann die Plakate das war's Vor 3 Tagen
Plakette sorry 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver KruthVor 3 Tagen
Wenn die Kupplung das nicht verträgt war sie eh am Ende, auf dem Bremsenprüfstand selbst wird die Kupplung nicht benutzt - Bremsstaub und Kupplungsstaub riechen gleich. Das Herausfahren aus dem Prüfstand geht natürlich auf die Kupplung ist ja fast so alsob man Frontal einen Gehweg hochfährt. Für mich hat der Prüfer keine Schuld.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025Vor 3 Tagen
Hallo, ich fahre Regelmäßig zur Hauptuntersuchung, und bin auch bei der Prüfung am Fahrzeug, konnte aber nie einen Geruch von überlasteten Bremsen/ Kupplung feststellen, es wird aber Schwer werden, zu Beweisen das der Mangel bei der Technischen Prüfung entstanden ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andreas DrechselVor 3 Tagen
Das sollte eine intakte Kupplung eigentlich aushalten. Also war die eh an der Verschleißgrenze. Mir hat mal ein Prüfer das Handbremsseil zerrissen. TÜV gab's trotzdem, da war ich im Endeffekt froh drüber. Ich glaube nicht das man da irgendwelche Schadenersatzansprüche stellen kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerVor 3 Tagen
Das muss die Kupplung abkönnen. Wenn die Kupplung bei 85000km gewechselt wurde und jetzt bei 130000km wieder durch ist, dann wird es an einer falschen Handhabung liegen. Mein T5 Bus hat 277000km runter mit erster Kupplung/ ZMS und die packt noch perfekt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlVor 3 Tagen
Tom Werner: Das muss die Kupplung abkönnen. Wenn die Kupplung bei 85000km gewechselt wurde und jetzt bei 130000km wieder durch ist, dann wird es an einer falschen Handhabung liegen. Mein T5 Bus hat 277000km runter mit erster Kupplung/ ZMS und die packt noch perfekt. Vor 3 Tagen
Meine Kupplung ist auch erst die erste und macht bis jetzt trotz 355.000 km noch keine Probleme. Denke auch, das es da beim Fahrverhalten/Bedienung der Kupplung ein größeres Problem liegt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo NaunapperVor 3 Tagen
Andreas Drechsel: Das sollte eine intakte Kupplung eigentlich aushalten. Also war die eh an der Verschleißgrenze. Mir hat mal ein Prüfer das Handbremsseil zerrissen. TÜV gab's trotzdem, da war ich im Endeffekt froh drüber. Ich glaube nicht das man da irgendwelche Schadenersatzansprüche stellen kann. Vor 3 Tagen
Da war der Prüfer aber großzügig. Handbremsseil gerissen, Handbremse defekt, erheblicher Mangel.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.Vor 3 Tagen
Ingo Naunapper: Da war der Prüfer aber großzügig. Handbremsseil gerissen, Handbremse defekt, erheblicher Mangel. Vor 3 Tagen
Sogar gefährlicher Mangel! (Gibt es noch nicht sooo lange) Das heißt, ausschließlich nach Hause und in die Werkstatt, ansonsten ist die Weiterfahrt untersagt. Also kurz vor VU (verkehrsunsicher). Hatte ich zuletzt bei meinem T5...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo NaunapperVor 3 Tagen
Ingo N.: Sogar gefährlicher Mangel! (Gibt es noch nicht sooo lange) Das heißt, ausschließlich nach Hause und in die Werkstatt, ansonsten ist die Weiterfahrt untersagt. Also kurz vor VU (verkehrsunsicher). Hatte ich zuletzt bei meinem T5... Vor 3 Tagen
Stimmt. Bei VU wird sogar die komplette Weiterfahrt untersagt werden. Z B . Geplatzte Bremsleitung .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.Vor 3 Tagen
Ingo Naunapper: Stimmt. Bei VU wird sogar die komplette Weiterfahrt untersagt werden. Z B . Geplatzte Bremsleitung . Vor 3 Tagen
Jo, dann verlässt man den Hof nur noch Huckepack. 😁 Ohne die möglicherweise noch gültige Plakette. Übrigens darf der Prüfer dich trotzdem nicht aktiv an der Weiterfahrt hindern. Z.b. durch das einkassieren des Schlüssel. Allerdings wird er sich dann Unterstützung durch die Rennleitung holen. 🤷🏻‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo NaunapperVor 3 Tagen
Ingo N.: Jo, dann verlässt man den Hof nur noch Huckepack. 😁 Ohne die möglicherweise noch gültige Plakette. Übrigens darf der Prüfer dich trotzdem nicht aktiv an der Weiterfahrt hindern. Z.b. durch das einkassieren des Schlüssel. Allerdings wird er sich dann Unterstützung durch die Rennleitung holen. 🤷🏻‍♂️ Vor 3 Tagen
Jepp. In Fällen solcher Mängel sagt mein Prüfer immer....besser jetzt passiert, als nach der Abnahme 😁
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andreas DrechselVor 2 Tagen
Ingo Naunapper: Da war der Prüfer aber großzügig. Handbremsseil gerissen, Handbremse defekt, erheblicher Mangel. Vor 3 Tagen
Naja, auf'm Dorf geht das schon...😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo NaunapperVor 2 Tagen
Andreas Drechsel: Naja, auf'm Dorf geht das schon...😅 Vor 2 Tagen
Mag sein. Ich bin auch schon nuri mit Handbremse nach Hause gefahren. Ich sehe eher das fahrlässige handeln des Prüfers. Handbremsseil gerissen, Plakette erteilt, kurz danach schwerer Unfall, Fahrzeug zum Gutachter und dann fangen die Probleme an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andreas DrechselVor 2 Tagen
Ingo Naunapper: Mag sein. Ich bin auch schon nuri mit Handbremse nach Hause gefahren. Ich sehe eher das fahrlässige handeln des Prüfers. Handbremsseil gerissen, Plakette erteilt, kurz danach schwerer Unfall, Fahrzeug zum Gutachter und dann fangen die Probleme an. Vor 2 Tagen
Es wird nichts so heiß gegessen wie es gekocht wird hat meine Oma schon gesagt 😊 Warum sollte auch ein Unfall passieren, nur weil die Handbremse nicht hält ? Aber egal, schönes Wochenende 🙋‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo NaunapperVor 2 Tagen
Andreas Drechsel: Es wird nichts so heiß gegessen wie es gekocht wird hat meine Oma schon gesagt 😊 Warum sollte auch ein Unfall passieren, nur weil die Handbremse nicht hält ? Aber egal, schönes Wochenende 🙋‍♂️ Vor 2 Tagen
Naja, ich weiß das ich immer etwas anders denke. Versicherungsgutachter sind da Recht kreativ. Egal wer schuld hat, wenn das Seil nicht gerissen wäre, hätte man die Handbremse zu Hilfe nehmen können, was zwar Blödsinn ist, dann wäre man schneller zum stehen gekommen und der Unfall hätte vielleicht verhindert werden können. Aber jeder muss wissen wie er das handhabt. Meine Prüfer des Vertrauens 😉 machen es immer so, egal ob Kundenfahrzeug oder mein eigenes. Gravierender Mangel, Auto fällt, 4 Wochen Zeit zum nachbessern, Nachkontrolle fertig und alles save. In diesem Sinne Schönes Wochenende
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.Vor 2 Tagen
Andreas Drechsel: Es wird nichts so heiß gegessen wie es gekocht wird hat meine Oma schon gesagt 😊 Warum sollte auch ein Unfall passieren, nur weil die Handbremse nicht hält ? Aber egal, schönes Wochenende 🙋‍♂️ Vor 2 Tagen
Es gab schon häufig schwere Unfälle wegen defekter Handbremse... Ein Auto muss nicht nur im Betrieb sicher sein, sondern auch wenn es abgestellt wurde. Kann mich hier in meinem Dorf an eine Gegebenheit erinnern, wo ein kleines Kind zwischen zwei Autos eingeklemmt wurde. Eben, weil bei einem Fahrzeug die Handbremse nicht in Ordnung war. (Abschüssige Straße) Also, soooo weit hergeholt ist das nicht... 🤷🏻‍♂️
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SUZUKI SWIFT III (MZ, EZ)

0
Votes
16
Kommentare
Talk
Traggelenk oder Querlenker tauschen?
Mahlzeit. Mein Auto war beim TÜV und da wurde festgestellt, dass vorne links das Traggelenk ausgeschlagen ist. Bei Suzuki selbst kann man nur einen Querlenker inkl. Traggelenk ordern. Online finde ich aber jede Menge Traggelenke für den Kleinen. Meine Frage ist, bietet Suzuki das einfach nicht an oder ist das zu kompliziert? In meinem jugendlichen Leichtsinn muss ich doch nur den Querlenker lösen und im schlimmsten Fall das Traggelenk auspressen. Hoffe, die Schwarmintelligenz weiß da mehr. Danke schon mal im voraus Stephan
Ersatzteile
Stephan Kurras 09.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten