fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Stephan Kurras09.02.25
Talk
0

Traggelenk oder Querlenker tauschen? | SUZUKI SWIFT III

Mahlzeit. Mein Auto war beim TÜV und da wurde festgestellt, dass vorne links das Traggelenk ausgeschlagen ist. Bei Suzuki selbst kann man nur einen Querlenker inkl. Traggelenk ordern. Online finde ich aber jede Menge Traggelenke für den Kleinen. Meine Frage ist, bietet Suzuki das einfach nicht an oder ist das zu kompliziert? In meinem jugendlichen Leichtsinn muss ich doch nur den Querlenker lösen und im schlimmsten Fall das Traggelenk auspressen. Hoffe, die Schwarmintelligenz weiß da mehr. Danke schon mal im voraus Stephan
Ersatzteile

SUZUKI SWIFT III (MZ, EZ)

Technische Daten
BILSTEIN Federbeinstützlager (12-234097) Thumbnail

BILSTEIN Federbeinstützlager (12-234097)

SKF Lagerung, Lenker (VKDS 836003) Thumbnail

SKF Lagerung, Lenker (VKDS 836003)

SACHS Wälzlager, Federbeinstützlager (801 042) Thumbnail

SACHS Wälzlager, Federbeinstützlager (801 042)

METZGER Lagerung, Lenker (52030308) Thumbnail

METZGER Lagerung, Lenker (52030308)

Mehr Produkte für SWIFT III (MZ, EZ) Thumbnail

Mehr Produkte für SWIFT III (MZ, EZ)

16 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Gratz09.02.25
Moin, das machen alle Hersteller so. Lohnt sich für die einfach nicht das anzubieten. Bei den Preisen mittlerweile wäre die Arbeit es aus- und einzupressen, fast genauso teuer wie ein neuer Querlenker.. Aber wenn du selbst die Möglichkeit dazu hast, kannste das auf jeden Fall machen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger09.02.25
Es gibt Querlenker mit fest verbauten Traggelenken ( nicht wechselbar) oder verschraubten Traggelenken (.wechselbar). Aber ganz Ehrlich? Ich persönlich würde da immer beide Seiten neu machen egal ob Einzelgelenk oder ganzer Querlenker.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach09.02.25
Original ist der kugelkopf mit Nieten am Querlenker verpresst. Zubehör Hersteller legen Schrauben bei damit man die Nieten aufbohren und ersetzen kann 👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Kurras09.02.25
Olaf Hünniger: Es gibt Querlenker mit fest verbauten Traggelenken ( nicht wechselbar) oder verschraubten Traggelenken (.wechselbar). Aber ganz Ehrlich? Ich persönlich würde da immer beide Seiten neu machen egal ob Einzelgelenk oder ganzer Querlenker. 09.02.25
Beim suzuki wäre der Querlenker nicht zum verschrauben. Einzige was es da gibt ist nen Sprengring. Heißt das dann das man den doch nicht tauschen kann?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Kurras09.02.25
Stephan Kurras: Beim suzuki wäre der Querlenker nicht zum verschrauben. Einzige was es da gibt ist nen Sprengring. Heißt das dann das man den doch nicht tauschen kann? 09.02.25
Ich meinte natürlich das Traggelenk, nicht den Querlenker
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger09.02.25
Stephan Kurras: Beim suzuki wäre der Querlenker nicht zum verschrauben. Einzige was es da gibt ist nen Sprengring. Heißt das dann das man den doch nicht tauschen kann? 09.02.25
Also würde ich beide Querlenker wechseln. Für Selberschrauber ist der Aufwand überschaubar.
0
Antworten
profile-picture
Christoph Berkenhaus09.02.25
Kommt auch drauf an ob du danach Spur einstellen lässt oder nicht. Wenn du Spur einstellen lassen willst am besten beide komplett tauschen, sonst fängst in ein paar Monaten wieder an
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner09.02.25
Neu machen samt Querlenker ! Ausgetauscht werden müssten die dann sowieso irgendwann zeitnah und die Mühe steht oft in keinem Verhältnis. Es gibt im Leben schönere Dinge die „Mann“ in der Zeit erleben kann. Neues Schrauben Sortiment gleich mit ordern !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Kurras09.02.25
Christoph Berkenhaus: Kommt auch drauf an ob du danach Spur einstellen lässt oder nicht. Wenn du Spur einstellen lassen willst am besten beide komplett tauschen, sonst fängst in ein paar Monaten wieder an 09.02.25
Beide Seiten tauschen wollte ich eh. Aber mal blöde Frage für mich als nicht Mechaniker. Wenn ich die Querlenker tausche, warum muss die Spur neu eingestellt werden? An der Spur bin ich doch nicht dran oder?
0
Antworten
profile-picture
Christoph Berkenhaus09.02.25
Da scheiden sich etwas die Geister dran ob das sein muss oder nicht. Wenn du jetzt ein Teil erwischt was eine schlechte Fertigungstoleranz hat, oder jemand schon mal den Querlenker leicht verbogen hat und anschließend die Spur nachgestellt hat dann wird die achsgrometrie nicht mehr stimmen weil die auf nen krummen Querlenker eingestellt ist und jetzt wieder ein gerader reinkommt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix09.02.25
Wenn Du zum einpressen die Möglichkeit hast, dann würde ich es machen, aber sonst kpl Querlenker.Es reicht nur die kaputte Seite zu machen. Aber kauf die Sachen beim Zubehörhandel vor Ort und nicht im Netz Die Schrauben vom Querlenker bitte nur anziehen wenn das Fahrzeug mit den Rädern auf dem Boden oder die Räder auf der Bühne stehen sonst hast Du Ratzfatz die Gummilager im Querlenker Schrott weil sie sich über den Punkt verdrehen beim einfedern
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen09.02.25
Stephan Kurras: Beide Seiten tauschen wollte ich eh. Aber mal blöde Frage für mich als nicht Mechaniker. Wenn ich die Querlenker tausche, warum muss die Spur neu eingestellt werden? An der Spur bin ich doch nicht dran oder? 09.02.25
Hallo Stephan, wenn Du Pech hast fährst Du einige Kilometer mit dem Auto weiter und stellst dann fest die Reifen laufen ungleichmäßig ab 🤔 Dann kommen neue Reifen und eine Spurvermessung oben drauf.
0
Antworten
profile-picture
Christoph Berkenhaus09.02.25
Genau, wenn du alte Reifen drauf hast die eh bald runter sollen kannst es ohne probieren, sind die Reifen neuwertig ist Spur einstellen billiger als neue Reifen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann09.02.25
Wenn die Querlenker noch die Ersten sind werden die Gummibuchsen auch nicht mehr die Besten sein. Am besten beide Seiten neu, vermessen lassen und gut is. Hab noch nie erlebt, dass nach einem Wechsel der Querlenker oder Traggelenke die Spur 100%ig stimmt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.09.02.25
Hallo Stephan, wurde alles schon richtig gesagt. Als Entscheidungshilfe wie ich es machen würde: (alter Mech. der nicht mehr so kann wie er will 😥) Werf dich nochmal gemütlich drunter und sehe dir die Verbindungen vom Gelenk zwischen Radlagergehäuse (wo der Zapfen drin steckt) und Querlenker in Ruhe an. Dabei gleich eine Dose Rostlöser dabei haben und nutzen. Wer gut schmiert, der gut fährt... Ist das Gelenk am QL vernietet, spar dir das Bohren und nehm Komplette. Weil auf dem Boden mit Wagenheber müsste er dazu eh komplett raus weil man keinen Platz zum Arbeiten hat und so hast du gleich alles neu. Geschraubt, dann würde ich die einzelnd ersetzen. Ist als Laie aber trotzdem nicht zu unterschätzen. Es seih denn du bist Handwerker oder hast schon öfter geschraubt. Überlege dabei gleich ob du alles Werkzeug dazu hast. Drahtbürste Rostlöser Knarrenkasten Schraubenschlüssel Drehmomentschlüssel 1-2 Wagenheber Abdrücker / Trenner f. Zapfen oder... Hammer u. Meißel und lange Brechstange Weil, der Zapfen fühlt sich da wohl und kommt da selten freiwillig raus... Zudem kann Radio, Pott Kaffee und ein nicht hektischer Kumpel helfen 😁 Ob komplett oder Gelenk, informieren kann man sich im Netz, kaufen dann aber bitte (auch besser für dich) beim freien Teilehandel vor Ort. Dann natürlich gleich für L u. R weil die Andere Seite läßt meist nicht lange auf sich warten. Welcher Hersteller, das wird dir der der Tresenmensch raten. Mir fallen da nur als erstes Meyle und Meyle HD und Lemföfder ein. Zum Spur einstellen - besser isdas. Wenn nur Gelenk, sollte es allerdings nicht unbedingt notwendig sein. Die Erfahrung zeigt das oft bei ausgeschlagenem Traggelenk auch die Spurstangen Köpfe schon einen Verschleiß aufweisen. Die bitte auch vorab nochmal prüfen das du nicht später wieder dabei und zur Vermessung mußt. Wollte dich keinesfalls demotivieren, das bekommst du durchaus hin. Ansehen, Werkzeug sichten, Teile bestellen und mit Kumpel in Ruhe ranrobben. Falls du widererwartend stranden solltest sind wir für dich hier. Könnte dir einen genauen Arbeitsablauf schreiben aber das ist noch nicht nötig und sprengt den Rahmen. Wünsche erstmal viel Erfolg mit etwas Glück dabei
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Kurras13.02.25
Danke erstmal für die ganzen Antworten. Hab jetzt mal direkt beide Querlenker bestellt. (extra beim Teile Händler und nicht was billiges aus dem Netz 😅) muss nur schauen das ich ne Bühne finde. Ansonsten wird's ein wenig schwierig das alles im abgesetzten Zustand fest zu ziehen da der kleine tiefer gelegt ist und ich da drunter nicht all zu viel Platz habe
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SUZUKI SWIFT III (MZ, EZ)

0
Votes
15
Kommentare
Talk
Türschloss Fahrerseite öffnet nicht mehr
Hallo, bei meinem Swift funktioniert, wie im Titel angegeben, das Türschloss nicht mehr. An der Batterie kanns nicht liegen. Beifahrerseite und Kofferraum gehen auf. Ob mit Keyless go oder mit der Fernbedienung. Dementsprechend gehe ich davon aus, dass der Motor hinüber ist. Hier also meine Frage: Weiß jemand, ob sich so was reparieren lässt? Bzw. ob der Austausch kompliziert ist? Bin zwar kein kompletter Noob aber als Kfz-Mechaniker gehe ich auch nicht durch. Vielen Dank schon mal für jegliche Antwort
Elektrik
Stephan Kurras 21.04.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten