fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
André M.31.08.21
Ungelöst
0

Leistungsverlust | VW GOLF V

Hallo, ich habe bei meinem GTI das Problem, dass ab 3500 Umdrehungen abrupt die Leistung abfällt. Hab schon das Schubumluftventil & Hochdruckpumpe getauscht, sowie das Steuergerät nach Köln zum prüfen geschickt. Steuergerät ist okay und nun komme ich nicht weiter. VG André
Bereits überprüft
Steuergerät
Fehlercode(s)
KeinFehlerhinterlegt
Motor

VW GOLF V (1K1)

Technische Daten
PIERBURG Schubumluftventil, Lader (7.01830.13.0) Thumbnail

PIERBURG Schubumluftventil, Lader (7.01830.13.0)

MAGNETI MARELLI Kraftstofffördermodul (519700000228) Thumbnail

MAGNETI MARELLI Kraftstofffördermodul (519700000228)

MAGNETI MARELLI Kraftstofffördermodul (519700000223) Thumbnail

MAGNETI MARELLI Kraftstofffördermodul (519700000223)

PIERBURG Schubumluftventil, Lader (7.02901.05.0) Thumbnail

PIERBURG Schubumluftventil, Lader (7.02901.05.0)

Mehr Produkte für GOLF V (1K1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF V (1K1)

13 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufuk Eşe31.08.21
OBD durchgeführt? Hast du die Möglichkeit während der Fahrt die Daten zu lesen? Temperaturen, Lambdawerte, Drücke usw. ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick31.08.21
Hast du den Fehlerspeicher ausgelesen?? Oder einfach blind das Steuergerät eingeschickt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J31.08.21
Da gibt es noch andere Sachen zum prüfen. LMM Nockenwellenversteller.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer31.08.21
Kraftstoffpumpe vom Tank
1
Antworten
profile-picture
André M.31.08.21
Bryan Zordick: Hast du den Fehlerspeicher ausgelesen?? Oder einfach blind das Steuergerät eingeschickt? 31.08.21
Es war kein Fehler im Steuergerät abgelegt
0
Antworten
profile-picture
André M.31.08.21
Ufuk Eşe: OBD durchgeführt? Hast du die Möglichkeit während der Fahrt die Daten zu lesen? Temperaturen, Lambdawerte, Drücke usw. ? 31.08.21
Die Möglichkeit habe ich leider nicht, Daten während der Fahrt auszulesen
1
Antworten
profile-picture
André M.31.08.21
Christian J: Da gibt es noch andere Sachen zum prüfen. LMM Nockenwellenversteller. 31.08.21
Wie kann ich die beiden Sachen überprüfen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J31.08.21
André M.: Wie kann ich die beiden Sachen überprüfen? 31.08.21
Mit VCDS. Echtzeit Werte auslesen. Den LMM kannst du einfach abziehen und Probefahren. Die Werte kommen dann vom MSG. LG
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Junghanns31.08.21
Luftmassenmesser prüfen wenn ohne Befund Turbolader prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen31.08.21
Fehler beim Auslesen aktuell nach dem Tauschen der Teile?
0
Antworten
profile-picture
Dennis Reck31.08.21
LMM, Turboverstellung, irgendwo in der Richtung muss der Fehler sein das er nicht in Volllast läuft
0
Antworten
profile-picture
Martin Schmid01.09.21
1. Spannung an der Batterie im Leerlauf 13,8-14,5V? 2. Schlechte Zündkerzen bzw Zündstecker 3. Kraftstoffpumpe bzw. Kraftstoffversorgung incl Rücklauf prüfen in den Tank. 4. Aktivkohlefilter vom Benzintank prüfen ob evtl dicht. 5. Turbo bzw Ansteuerung und Agr Ventil prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Martin Schmid01.09.21
Martin Schmid: 1. Spannung an der Batterie im Leerlauf 13,8-14,5V? 2. Schlechte Zündkerzen bzw Zündstecker 3. Kraftstoffpumpe bzw. Kraftstoffversorgung incl Rücklauf prüfen in den Tank. 4. Aktivkohlefilter vom Benzintank prüfen ob evtl dicht. 5. Turbo bzw Ansteuerung und Agr Ventil prüfen. 01.09.21
Benzindruck überprüfen sollten glaube von der Vorförderpumpe ca 6 Bar sein und auch während beschleunigen messen ob der Druck hält oder dann zusammenbricht.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF V (1K1)

1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten