fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Yonas14.04.25
Ungelöst
0

Ratterndes Geräusch | VW PASSAT B8 Variant

Hallo, ich habe den Zahnriemen und die Wasserpumpe tauschen lassen, aber dieses Geräusch ist schon länger so, wenn ich beschleunige. Ich fahre Langstrecke die ganze Zeit. (Siehe Video)
Motor
Geräusche

VW PASSAT B8 Variant (3G5, CB5)

Technische Daten
AJUSA Dichtung, Ölpumpe (01361900) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Ölpumpe (01361900)

ALANKO Generator (10443330) Thumbnail

ALANKO Generator (10443330)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe + Zahnriemensatz (CT1168WP1) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe + Zahnriemensatz (CT1168WP1)

Mehr Produkte für PASSAT B8 Variant (3G5, CB5) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B8 Variant (3G5, CB5)

18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß14.04.25
Hallo guten Abend; Du hast 06.2024 den Zahnriemen machen lassen,was ich so gesehen habe.Bitte nochmals in der Werkstatt vorführen und reklamieren! Du hast auf die Reparatur 1 Jahr Garantie.Nicht abwimmeln lassen, die sollen alles überprüfen, normal ist anders! Mfg P.F
5
Antworten
profile-picture
Yonas14.04.25
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Du hast 06.2024 den Zahnriemen machen lassen,was ich so gesehen habe.Bitte nochmals in der Werkstatt vorführen und reklamieren! Du hast auf die Reparatur 1 Jahr Garantie.Nicht abwimmeln lassen, die sollen alles überprüfen, normal ist anders! Mfg P.F 14.04.25
Leider war es ein Bekannter KFZ Meister…. Der hat es Privat gemacht für mich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß14.04.25
Yonas: Leider war es ein Bekannter KFZ Meister…. Der hat es Privat gemacht für mich. 14.04.25
Dann sollte der es nochmals kontrollieren! Er kann ja auch einen Fehler machen, machen wir alle,wer nicht schraubt,macht keine Fehler! Ich muss auch mal die Hosen runter lassen! Das ist normal 😊👍 Mir gefällt das Geräusch nicht! Meine Meinung! mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen14.04.25
Hallo Yonas, im Video sieht man im Bereich Längstrager relativ viel "Wasser"! Ist das durch Regen dort hingelangt oder ist dort etwas undicht?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.14.04.25
Ist denn schonmal ohne Rippenriemen getestet worden ? Oft sind es die Rollen und Lager / Aggregatteile die er antreibt. hört sich danach an... Sonst kann er mal mit seinem Stethoskop von oben wie unten anhorchen wo es genauer herkommt.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.14.04.25
Jörg Wellhausen: Hallo Yonas, im Video sieht man im Bereich Längstrager relativ viel "Wasser"! Ist das durch Regen dort hingelangt oder ist dort etwas undicht? 14.04.25
was du im Dunkeln so alles siehst, respekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel14.04.25
Ich würde mit einem Stethoskop oder Schraubendreher am Ohr mal diverse Bauteile am Motor abhören. Speziell HD-Pumpe und injektoren.
0
Antworten
profile-picture
Yonas15.04.25
Jörg Wellhausen: Hallo Yonas, im Video sieht man im Bereich Längstrager relativ viel "Wasser"! Ist das durch Regen dort hingelangt oder ist dort etwas undicht? 14.04.25
Mein Kollege meinte ich solle etwas Wasser auf den Zahnriemen kippen um eventuell den Zahnriemen auszuschließen
0
Antworten
profile-picture
Yonas15.04.25
Ingo Sticksel: Ich würde mit einem Stethoskop oder Schraubendreher am Ohr mal diverse Bauteile am Motor abhören. Speziell HD-Pumpe und injektoren. 14.04.25
Ich habe mir jetzt sofort ein Sthethoskop gekauft mal schauen danach berichte ich euch. Vielen Dank für die ganzen Infos ✅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202415.04.25
Hallo, änder sich etwas wenn die Klimaanlage ausgeschaltet ist, möglich wäre aber auch Lichtmaschine, Umlenkrolle/Spannrolle
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen15.04.25
Yonas: Mein Kollege meinte ich solle etwas Wasser auf den Zahnriemen kippen um eventuell den Zahnriemen auszuschließen 15.04.25
Hallo Yonas, das macht nur Sinn wenn es um einen rutschenden Riemen geht 🤔 Allerdings bei diesem Geräusch bin ich da eher bei einem defekten Lager oder einer schwergängigkeit eines Bauteils in einer Buchse oder etwas ähnlichem.
0
Antworten
profile-picture
Yonas15.04.25
Jörg Wellhausen: Hallo Yonas, das macht nur Sinn wenn es um einen rutschenden Riemen geht 🤔 Allerdings bei diesem Geräusch bin ich da eher bei einem defekten Lager oder einer schwergängigkeit eines Bauteils in einer Buchse oder etwas ähnlichem. 15.04.25
Hmm ja dann warte ich mal auf das Stethoskop wahrscheinlich fahre ich auch zu dem Meister der sich das heute anschaut gebe euch Updates 🍀
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Janis Bellenberg16.04.25
Also ich höre da nichts außer die normalen Geräusche von der Ölpumpe die ja beim EA288 bekannt sind. Mein B8 mit DFCA hört sich genauso an
0
Antworten
profile-picture
Yonas17.04.25
Janis Bellenberg: Also ich höre da nichts außer die normalen Geräusche von der Ölpumpe die ja beim EA288 bekannt sind. Mein B8 mit DFCA hört sich genauso an 16.04.25
Kannst du das hier posten damit ich wirklich sichergehen kann? Weil habe wirklich Angst habe das Stethoskop muss es morgen schauen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Janis Bellenberg17.04.25
Yonas: Kannst du das hier posten damit ich wirklich sichergehen kann? Weil habe wirklich Angst habe das Stethoskop muss es morgen schauen 17.04.25
Ich mache gleich mal ein Video. Das Geräusch ist bei mir lauter wenn ich mein Ohr an den Radkasten nach unten halte (dort sitzt ja die Ölpumpe dann näher dran als wenn man von oben hört‘
0
Antworten
profile-picture
Yonas17.04.25
Janis Bellenberg: Ich mache gleich mal ein Video. Das Geräusch ist bei mir lauter wenn ich mein Ohr an den Radkasten nach unten halte (dort sitzt ja die Ölpumpe dann näher dran als wenn man von oben hört‘ 17.04.25
Würde mich sehr freuen und beruhigen 🍀 danke dir. Ich gib später sowieso noch ein Update wenn ich den Wagen morgen Kontrolliere
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Janis Bellenberg17.04.25
Yonas: Würde mich sehr freuen und beruhigen 🍀 danke dir. Ich gib später sowieso noch ein Update wenn ich den Wagen morgen Kontrolliere 17.04.25
Ich denke hier hört man es ganz gut, wobei ich zugeben muss dass das Geräusch von oben lauter ist als von der Seite/von unten.
0
Antworten
profile-picture
Yonas05.05.25
Janis Bellenberg: Ich denke hier hört man es ganz gut, wobei ich zugeben muss dass das Geräusch von oben lauter ist als von der Seite/von unten. 17.04.25
Danke dir für diese Information und das Video. Ja bei mir hört sich das genauso an aber zusätzlich zischt er auch beim schalten laut, manchmal hört man ein grrt beim schalten an sich läuft er ruhig eig perfekt aber das kleckern zusätzlich macht mir Sorgen. Auch in warmen Zustand macht er das . Ich habe mit dem Stethoskop alle Zylinder abgehört und meine der 2 und der 4 klackten laut am meisten der 4 Zylinder schon deutlich extremer
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B8 Variant (3G5, CB5)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Turboschaden
Hallo zusammen, es geht um einen VW Passat B8 1.6 TDI EA288 120PS DSG Bj2017, Motorcode: DCXA mit 192tsd km von einem Bekannten, den ich die Tage bei mir hatte zur Fehlersuche. Beanstandung: Auto geht in Notlauf bei viel Vollgas auf Autobahn Im Fehlerspeiche steht: Ladedruckregelgrenze unteschritten, Verstellung Abgasturbolader 1 klemmt - statisch. Vorgeschichte: Sein Turbolader war kaputt und er hat (relativ günstig) seinen defekten bei jemandem aus Ebay Kleinanzeigen generalüberholen lassen, anschließend bei einem anderem Schrauber einbauen lassen dieses Jahr im Mai. Seit dem ist dieser Fehler da. Ich habe mir daraufhin den Turbo mal angeschaut und gesehen, dass dieser zerstört ist. Man hört ausserdem während der Fahrt ein "wuuhhh" Geräusch ab und zu. Vermutlich vom Turbolader. Die Flügelräder(Eingang kommend vom Luftfilter) sind verbogen und wie ausgefressen(!). Der Turbo ist somit defekt. Wie auch immer das passieren kann innerhalb 4.000 km bzw. seit Mai 2023. Habe dann anschließend den wassergekühlten Ladeluftkühler endoskopiert und da drin gesehen, dass dort alles schwarz voll Öl ist und ganz ganz feine Späne, wie Sand oder Schmirgelpapier. Jetzt ist halt die Frage, ob die Späne auch in den Motor gelangt sind, was wohl sehr warscheinlich ist? Der Motor an sich läuft eigentlich normal und ruhig, manchmal jedoch im Leerlauf läuft er seltsam. Läuft sehr ruhig, dann auf einmal plopp und er läuft unrund für paar Sekunden, es geht da so ein Zuckeln alle paar Sekunden durchs Auto, dann wieder plopp und er läuft normal. ' Dieses "plopp" spürt man auch. Als ob was umgeschaltet wird. Was auch auffälig ist, er hält ständig die Drehzhal bei 1000 rpm im Stand. DPF Regeneration ist nicht aktiv. Ich frage mich was das sein kann? Zusätzlich hört man im Stand rythmisch alle 2 Sekunden im Innenraum ein wiederholendes mahlendes Geräusch ganz leise und spürt es ganz leicht im Fußraum. Klingt so ähnlich wie eine Antriebswelle, die irgendwo anschlägt, so kann man es sich vorstellen. Einspritzwerte der Düsen sind nicht auffällig. Natürlich um es genau zu sagen, müssen diese ausgebaut und geprüft werden, das ist ist mir schon klar. Jetzt ist da Problem, der Herr möchte nicht viel Geld ausgeben bzw hat nicht so viel/will da lange mit rummachen. Was macht man jetzt am besten? Er will das ich ihm jetzt einfach einen neuen Turbolader einbaue. Nur ich bin mir da sehr unsicher. Nicht das der Motor dann später nach paar Tausend Kilometer verreckt und ich dann der blöde bin. Wenns nach mir geht muss man in den Motor schauen und gucken, ob er Schaden genommen hat und Späne es bis in den Brennraum geschafft haben bevor man irgendwas repariert. Das Auto brauch er täglich, somit hatte ich noch nicht die Möglichkeit ausgiebig zu schauen, das war immer abends mal für eine Stunde kam er vorbei. Da bau ich ihm nicht eben mal die Injektoren aus um in den Motor zu schauen. Dann fährt er mir nicht mehr vom Hof. Alleine schon weil man dann neue Schrauben und Dichtungen brauch. Habe natürlich drauf hingewiesen besser nicht mehr mit dem Auto zu fahren. Muss man von ausgehen, dass der Motor einen Schaden hat bzw kann das sein, obwohl er eigentlich relativ"normal" läuft, bis auf diese zwei Sachen? Habe mal ein Bild vom Turbolader angehangen und ein Video vom Motorlauf. Wäre echt dankbar über eure Meinung
Motor
Kevin Schertler 12.12.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten