fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Eren Kurt24.03.24
Ungelöst
1

Kraftstoffförderpumpe | RENAULT CLIO III

Hallo. Mein Auto startet ganz normal, läuft und fährt auch. Nur wenn ich zügiger fahre verschluckt es sich. Habe hinten mal die Sitzbank aufgeklappt und wollte mal schauen ob die Förderpumpe läuft. Aber ich höre nichts. Habe den Stecker beim laufenden Motor auch ausgesteckt aber läuft immer noch weiter🌞 danach habe ich geprüft ob da Strom drauf ist, aber nichts kein bisschen. Hab einen befreundeten Mechaniker gefragt und der meinte dass es so gut wie es halt geht über Unterdruck läuft und bei lasst muss die Pumpe sich zuschaltet. Alle Sicherungen und Relais an die ich hin komme, habe ich geprüft😢😪 kann mir jemand weiterhelfen? Danke
Bereits überprüft
Sicherungen und Stromkabel
Elektrik

RENAULT CLIO III (BR0/1, CR0/1)

Technische Daten
HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2905LC) Thumbnail

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2905LC)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (38650 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (38650 01)

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2905LI) Thumbnail

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2905LI)

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

Mehr Produkte für CLIO III (BR0/1, CR0/1) Thumbnail

Mehr Produkte für CLIO III (BR0/1, CR0/1)

25 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg24.03.24
Wann ist der Kraftstoff Filter gewechselt worden
1
Antworten
profile-picture
Eren Kurt24.03.24
Harry Laufenberg: Wann ist der Kraftstoff Filter gewechselt worden 24.03.24
Ist mir nichts bekannt. Aber bekomme ja vom kabel kein strom. Wie soll da die pumpe laufen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler24.03.24
Relais und Sicherungen nochmal genau kontrollieren Pumpe muss bei laufendem Motor ständig laufen. Also Sicherungen raus und mit Multimeter prüfen. Relais ausgang zur Pumpe prüfen ob da Strom anliegt.
1
Antworten
profile-picture
Eren Kurt24.03.24
Udo Hensler: Relais und Sicherungen nochmal genau kontrollieren Pumpe muss bei laufendem Motor ständig laufen. Also Sicherungen raus und mit Multimeter prüfen. Relais ausgang zur Pumpe prüfen ob da Strom anliegt. 24.03.24
Weisst du vllt welche sicherung/relai wo sitzt? Bin nirgends fündig geworden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl24.03.24
Läuft die Tankpumpe wenn du extern 12 Volt draufgibst? Läuft der Motor besser, wenn du extern 12 Volt auf die Tankpumpe gibst?
7
Antworten
profile-picture
Eren Kurt24.03.24
16er Blech Wickerl: Läuft die Tankpumpe wenn du extern 12 Volt draufgibst? Läuft der Motor besser, wenn du extern 12 Volt auf die Tankpumpe gibst? 24.03.24
Nein das tut es auch nicht. Habe ich schon auch versucht. Eine volle batterie genommen und zwei kabel. An die pins hin gehalten aber keine reaktion
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler24.03.24
Sieh bei Google nach hab gerade eingegeben: sicherungsbelegung Renault Client 3 dann kriegst du einiges angezeigt versuch es mal. Ich kenne die Renault nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler24.03.24
Udo Hensler: Sieh bei Google nach hab gerade eingegeben: sicherungsbelegung Renault Client 3 dann kriegst du einiges angezeigt versuch es mal. Ich kenne die Renault nicht 24.03.24
Sollte clio heißen
0
Antworten
profile-picture
Eren Kurt24.03.24
Udo Hensler: Sieh bei Google nach hab gerade eingegeben: sicherungsbelegung Renault Client 3 dann kriegst du einiges angezeigt versuch es mal. Ich kenne die Renault nicht 24.03.24
Habe ich auch schon alles hinter mir. Alles steht dran ausser die Kraftstoff Förderpumpe. Bin ratlos
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz24.03.24
Eren Kurt: Nein das tut es auch nicht. Habe ich schon auch versucht. Eine volle batterie genommen und zwei kabel. An die pins hin gehalten aber keine reaktion 24.03.24
Wenn sie bei externer Bestromung nicht anlauft Dann wird die Pumpe defekt sein und durch die Überlast wird die Sicherung durch sein wo auch immer diese verbaut ist
3
Antworten
profile-picture
Eren Kurt24.03.24
Thomas Scholz: Wenn sie bei externer Bestromung nicht anlauft Dann wird die Pumpe defekt sein und durch die Überlast wird die Sicherung durch sein wo auch immer diese verbaut ist 24.03.24
Die frage ist ja wo die sicherung ist😂😂
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia24.03.24
Das Ding ist…wieviel Kabel gehen an dein Tank-Modul ? 2 ? Dann hat der keine Pumpe im Tank. Dann besitzt die HD Pumpe eine mechanische Vorförderpumpe. Dann liegt die Ursache deines ruckeln an einer anderen stelle. Wenn du nun natürlich auf die Kabel Spannung gegeben hast, hast du im besten Fall dein Tank-Poti zerstört.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia24.03.24
Servicetechniker - Renault/Dacia: Das Ding ist…wieviel Kabel gehen an dein Tank-Modul ? 2 ? Dann hat der keine Pumpe im Tank. Dann besitzt die HD Pumpe eine mechanische Vorförderpumpe. Dann liegt die Ursache deines ruckeln an einer anderen stelle. Wenn du nun natürlich auf die Kabel Spannung gegeben hast, hast du im besten Fall dein Tank-Poti zerstört. 24.03.24
Im übrigen hätte dann dein Kumpel keine Ahnung.
0
Antworten
profile-picture
Eren Kurt24.03.24
Servicetechniker - Renault/Dacia: Das Ding ist…wieviel Kabel gehen an dein Tank-Modul ? 2 ? Dann hat der keine Pumpe im Tank. Dann besitzt die HD Pumpe eine mechanische Vorförderpumpe. Dann liegt die Ursache deines ruckeln an einer anderen stelle. Wenn du nun natürlich auf die Kabel Spannung gegeben hast, hast du im besten Fall dein Tank-Poti zerstört. 24.03.24
Es gehen halt 2 dicke und zwei dünne kabel an den stecker. Was ist ein tank poti?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian T.25.03.24
Es gibt beim Clio III noch einen Sicherungskasten hinter der Batterie im Motorraum, hast du da auch schon die Sicherungen überprüft?
0
Antworten
profile-picture
Eren Kurt25.03.24
Sebastian T.: Es gibt beim Clio III noch einen Sicherungskasten hinter der Batterie im Motorraum, hast du da auch schon die Sicherungen überprüft? 25.03.24
Ja alle sogar
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia25.03.24
Eren Kurt: Es gehen halt 2 dicke und zwei dünne kabel an den stecker. Was ist ein tank poti? 24.03.24
Der Schwimmer für die tankanzeige. Anders gefragt, ist im motorraum ein Handbalg in der Kraftstoffleitung. Es gibt tatsächlich unterschiedliche Ausführungen, maßgeblich dafür sind die verbauten HD Pumpe. Gibt auch etliche Generationen. Hilfreich für mich wäre die VIN
0
Antworten
profile-picture
Eren Kurt25.03.24
Servicetechniker - Renault/Dacia: Der Schwimmer für die tankanzeige. Anders gefragt, ist im motorraum ein Handbalg in der Kraftstoffleitung. Es gibt tatsächlich unterschiedliche Ausführungen, maßgeblich dafür sind die verbauten HD Pumpe. Gibt auch etliche Generationen. Hilfreich für mich wäre die VIN 25.03.24
VF1BR1F0H37317787 Ja ein handbalg ist vorhanden
0
Antworten
profile-picture
Eren Kurt25.03.24
Servicetechniker - Renault/Dacia: Der Schwimmer für die tankanzeige. Anders gefragt, ist im motorraum ein Handbalg in der Kraftstoffleitung. Es gibt tatsächlich unterschiedliche Ausführungen, maßgeblich dafür sind die verbauten HD Pumpe. Gibt auch etliche Generationen. Hilfreich für mich wäre die VIN 25.03.24
Aber auch wenn ich den stecker abziehe, bleibt mein tankfüllstand immernoch gleich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia25.03.24
Eren Kurt: Aber auch wenn ich den stecker abziehe, bleibt mein tankfüllstand immernoch gleich 25.03.24
Der Grund dafür ist ganz einfach. Dein Kombiinstrument braucht eine gewisse Zeit und dann veränderten Widerstand des Tankgebers zu errechnen und die Anzeige anzupassen. 
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia25.03.24
Eren Kurt: VF1BR1F0H37317787 Ja ein handbalg ist vorhanden 25.03.24
Du kannst von 100-prozentiger Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass du im Tank nur einen Tankgeber besitzt, keine Pumpe. Weder gibt es ein Ersatzteil als Pumpe noch im Schaltplan ein Bauteil. Dass du vier Kabel am Stecker hast, kann lediglich davon die Ursache sein, dass es nur ein Kabelstrang gibt, der für alle Modelle verwendet wird. somit findest du keine Sicherung und kein Relais im Fahrzeug, welches die Pumpe versorgt . Den Kraftstoff selbst fördert die Hochdruckpumpe im Motorraum selbst. Dort ist eine mechanische Vorförder-Pumpe angebracht. diese darf nicht getrennt werden. Der Balk dient zum manuellen fördern beziehungsweise ansaugen nach dem Wechsel des Kraftstofffilters, weil eben keine Pumpe im Tank ist. 
0
Antworten
profile-picture
Eren Kurt25.03.24
Servicetechniker - Renault/Dacia: Du kannst von 100-prozentiger Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass du im Tank nur einen Tankgeber besitzt, keine Pumpe. Weder gibt es ein Ersatzteil als Pumpe noch im Schaltplan ein Bauteil. Dass du vier Kabel am Stecker hast, kann lediglich davon die Ursache sein, dass es nur ein Kabelstrang gibt, der für alle Modelle verwendet wird. somit findest du keine Sicherung und kein Relais im Fahrzeug, welches die Pumpe versorgt . Den Kraftstoff selbst fördert die Hochdruckpumpe im Motorraum selbst. Dort ist eine mechanische Vorförder-Pumpe angebracht. diese darf nicht getrennt werden. Der Balk dient zum manuellen fördern beziehungsweise ansaugen nach dem Wechsel des Kraftstofffilters, weil eben keine Pumpe im Tank ist.  25.03.24
Habe den filter auch getauscht gehabt. Muss ich die leitung entlüften? Und wenn ja, wie?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia25.03.24
Eren Kurt: Habe den filter auch getauscht gehabt. Muss ich die leitung entlüften? Und wenn ja, wie? 25.03.24
Mit dem Balg. So lang pumpen bis dieser hart wird.
1
Antworten
profile-picture
mo3lleux30.03.24
Servicetechniker - Renault/Dacia: Du kannst von 100-prozentiger Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass du im Tank nur einen Tankgeber besitzt, keine Pumpe. Weder gibt es ein Ersatzteil als Pumpe noch im Schaltplan ein Bauteil. Dass du vier Kabel am Stecker hast, kann lediglich davon die Ursache sein, dass es nur ein Kabelstrang gibt, der für alle Modelle verwendet wird. somit findest du keine Sicherung und kein Relais im Fahrzeug, welches die Pumpe versorgt . Den Kraftstoff selbst fördert die Hochdruckpumpe im Motorraum selbst. Dort ist eine mechanische Vorförder-Pumpe angebracht. diese darf nicht getrennt werden. Der Balk dient zum manuellen fördern beziehungsweise ansaugen nach dem Wechsel des Kraftstofffilters, weil eben keine Pumpe im Tank ist.  25.03.24
Ich wollte grad schreiben und dachte mir, wieso sagt dem armen keiner das der keine Pumpe hat.
0
Antworten
profile-picture
mo3lleux30.03.24
Achso noch als Tipp von meiner Seite zwecks Filterwechsel. Du schreibst dieser ist getauscht. Bei Renault bitte nur Originalteile nehmen. Hatte jetzt schon mehrere "liegenbleiber" und unruhig laufende Motoren wegen Dieselfilter aus dem Netz. Du siehst schön oben an der Leitung die Luftblasen wenn die HDP luft durch die Anschlüsse zieht. Und genau da liegt das Problem wenn Leistung abverlangt wird. Ein wenig Luftblasen sind beim DCI i.O das macht der gut mit. Aber denk dran, Luft schmiert schlecht. Bei zu viel Luft im System schrottest du die HDP. Desshalb gut entlüften nach dem Tausch. Wie vorher angegeben pumpen bis nichts mehr geht. Ich weiß nicht ob der 1.5er nicht sogar auch wie der 2.0er DCI diesen kleinen schwarzen Entlüftungsnippel verbaut hat. Wenn ja sitzt er ziemlich weit oben. Dann geht's noch schneller.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT CLIO III (BR0/1, CR0/1)

1
Vote
56
Kommentare
Gelöst
Ruckelt
Guten Morgen, meine Frau sagt mit das er beim Gas geben ruckelt und dementsprechend verzögert Gas annimmt. Kerzen sind erst neu gekommen und Kabel sind auch noch augenscheinlich gut. Will aber jetzt nicht querbeet einfach Teile tauschen. Vllt kennt ja jemand das Problem. Danke schonmal!
Motor
Elektrik
Christian Theobalt 22.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten