fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Bennigro18.06.25
Ungelöst
0

Weißer Abgasrauch: DPF Regeneration fehlgeschlagen | FORD TOURNEO CUSTOM V362 Bus

Hallo zusammen, ich habe einen Ford Tourneo und habe aktuell echt Probleme. Er läuft auf Sparflamme, also keine Leistung da, weil der DPF voll ist. Er raucht während der Fahrt extrem stark, weiß aus dem Auspuff. Nicht nur ein wenig, sondern extrem! Eine DPF-Reinigung von alleine macht er gar nicht mehr, und die Reinigung im Stand bricht er mit der Aussage „Abgastemperatur nicht erreicht“ ab. Vielleicht kennt jemand das Problem? Ich habe schon echt viel getauscht, wie z. B. AGR, Verdampferdüse, DPF-Temperatur-Sensoren (3 Stück!), Differenzdrucksensor, Hochdruckpumpe, überholte Injektoren, Ansaugbrücke, Ladedrucksensor, Motor. Der Fehler ist immer noch da. Den DPF habe ich bereits auch getauscht. Der zweite Fehler auf dem Bild kam, weil ich die Glühkerze abgezogen habe.
Fehlercode(s)
P224c ,
P261a ,
P246C ,
p2463
Motor

FORD TOURNEO CUSTOM V362 Bus (F3)

Technische Daten
BorgWarner (BERU) Glühkerze (GE122) Thumbnail

BorgWarner (BERU) Glühkerze (GE122)

METZGER Kabelreparatursatz, Glühkerze (2324011) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Glühkerze (2324011)

Mehr Produkte für TOURNEO CUSTOM V362 Bus (F3) Thumbnail

Mehr Produkte für TOURNEO CUSTOM V362 Bus (F3)

4 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M18.06.25
Aufgrund der Fehlercodes bricht er die Regenation ab. Die Fehler müssen behoben sein dann klappt es bestimmt. Denn Dieselpartikelfilter "DPF" kann man auch Freibrennen lassen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bennigro18.06.25
Marcel M: Aufgrund der Fehlercodes bricht er die Regenation ab. Die Fehler müssen behoben sein dann klappt es bestimmt. Denn Dieselpartikelfilter "DPF" kann man auch Freibrennen lassen 18.06.25
deswegen wird die Temperatur nicht erreicht ? Vorher als der neu war hat er es auch nicht getan und sich immer wieder gefüllt Verstehe mich nicht falsch aber die Fehler sind erst vor kurzem gekommen weil der Wagen nicht regeneriert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß18.06.25
Hallo guten Abend; Wenn Du keine Zwangsregeneration mit dem Launch Tester anstoßen kannst,musst Du das Fahrzeug in eine Fachwerkstatt bringen,um eine Zwangsläufige Regeneration anzustoßen! Alles andere bringt Dir im Moment gar nichts! Es geht so nicht weiter.Fakt! Mfg P.F
13
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Lord Marc Brandt19.06.25
Prüfe mal, ob an der Verdampferdüse und die dazugehörige Glühkerze Spannung anliegt. Er schreibt ja den Stromkreis dieser Glühkerze in den Fehlerspeicher. Die Relais prüfst Du bitte auch. Ich denke, dass das die Ursache ist. Der weisse Qualm ist dann verdampfter, nicht verbrannter Dieselkraftstoff. Den Partikelfilter würde ich irgendwo reinigen lassen. Möglich, dass er für eine statische Regeneration mittlerweile zu stark beladen ist.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD TOURNEO CUSTOM V362 Bus (F3)

0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Motor überhitzt sporadisch bei Last
Hallo zusammen. Ich bin langsam am Verzweifeln. Angefangen hat es Ende diesen April. Ich bin damals mit meinem vollbeladenen Bus zusammen mit einem gut beladenen Anhänger unterwegs gewesen Richtung Autobahn. Unterwegs merkte ich schon das zusätzliche Gewicht. Bin normal gefahren ohne den Bus unnötig zu quälen. Kurz vor der Autobahnzufahrt erschrak ich als die Meldung kam "Motor überhitzt". Der Zeiger der Temperaturanzeige war auf Anschlag und ging nach ca. drei Sekunden wieder auf normal 90 Grad als ob nichts gewesenen wär. Das Komische war, dass die Temperaturanzeige innerhalb von ca. drei Sekunden auf Anschlag stieg und genauso schnell wieder sank. Ich habe mich entschieden weiterzufahren. Die Weiterfahrt war völlig unauffällig. Nach ca. 20 km bin ich die nächste Autobahnraststätte runter um nachzuschauen. Das Überdruckventil am Ausgleichsbehälter hat reagiert. Unterhalb des Ausgleichsbehälters war es ziemlich vollgespritzt vom Kühlwasser. Es war jedoch noch ausreichend Kühlwasser vorhanden. Ich habe mich für die Weiterfahrt entschieden. Die nächsten 150 km, die meisten davon auf der Autobahn, verliefen normal. Die Temperatur war stets auf 90 Grad. Zwei Tage später auf der Rückfahrt wieder das gleiche Problem. Ebenfalls recht vollbeladen mit Anhänger. Die Temperatur schnellte innerhalb von ca. drei Sekunden auf über 120 Grad und sank dann nach ca. drei Sekunden wieder auf normal 90 Grad. Bin dann runter von der Autobahn und auf Landstraßen heimgetuckert. Dieses Problem mit der sporadischen Überhitzung hatte ich nur bei Last, also bei Betrieb mit Anhänger oder bei Personenbeförderung, aber auch nicht immer. Vor 4 Wochen bin ich allein mit leerem Fahrzeug unterwegs auf der Autobahn gefahren. Richtgeschwindigkeit 120 km/h und dabei ständig die Temperaturanzeige im Blick. Anzeige war permanent bei normal 90 Grad. Irgendwann ist unterwegs die Heizung ausgefallen. Temperaturanzeige war immer noch au 90 Grad. Nach weiteren ca. 50 km kam plötzlich die Meldung "Kundendienst erforderlich. Motor überhitzt" Dabei war die Temperaturanzeige nie über 90 Grad. Hab den Bus ausrollen lassen. Motorhaube geöffnet. Das Überdruckventil hat reagiert. Es hat einiges an Kühlwasser rausgehauen und es tropfte einiges auf den Boden. Fehlermeldung in der Werkstatt war dann " Kühlmittelstand zu niedrig".
Motor
Anton Geceg 04.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten