fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Pascal Tinzmann21.11.24
Ungelöst
0

Domlager knackt | BMW 5

Hallo, es wurde ein DTS Gewinde verbaut und ich habe alle Querlenker und sämtliche Stangen an der Vorderachse erneuert, inklusive dem Domlager. Es wurde nur gute Produkte verbaut, beispielsweise Domlager bilstein, Querlenker lemförder etc. Das Knacken war nach dem ganzen Tauschen noch da und habe dann festgestellt, dass ein ich sag mal unterer Querlenker auch fritte war und habe diesen dann auch getauscht und das Knacken war weg. Jetzt nach ein paar Wochen ist das Knacken wieder da und ich weiß nicht mehr weiter. Jemand Erfahrung oder das Schonmal gehabt und kennt das? Liebe Grüße und danke euch im Voraus.
Fahrwerk

BMW 5 (E39)

Technische Daten
MEYLE Reparatursatz, Querlenker (300 311 2914/HD) Thumbnail

MEYLE Reparatursatz, Querlenker (300 311 2914/HD)

LEMFÖRDER Federbeinstützlager (27001 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Federbeinstützlager (27001 01)

SPIDAN CHASSIS PARTS Lagerung, Radlagergehäuse (411129) Thumbnail

SPIDAN CHASSIS PARTS Lagerung, Radlagergehäuse (411129)

A.B.S. Lagerung, Radlagergehäuse (270701) Thumbnail

A.B.S. Lagerung, Radlagergehäuse (270701)

Mehr Produkte für 5 (E39) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 (E39)

24 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner21.11.24
Würde sagen das Domlager/ Federbeinstützlager ist defekt.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl21.11.24
Federbein in der falschen Reihenfolge zusammengebaut Fehlt die U-Scheibe zwischen Domlager und Federteller Die Unterlegscheibe verkehrt rum eingebaut und die 21er Mutter viel zu fest angezogen Wurde das Fahrwerk im belasteten Zustand festgezogen Passen vielleicht Domlager und Radlagergehäuse nicht
5
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.21.11.24
Sieht aus als rutsch es bei der Mutter durch. Mal mit nachziehen versuchen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Tinzmann21.11.24
16er Blech Wickerl: Federbein in der falschen Reihenfolge zusammengebaut Fehlt die U-Scheibe zwischen Domlager und Federteller Die Unterlegscheibe verkehrt rum eingebaut und die 21er Mutter viel zu fest angezogen Wurde das Fahrwerk im belasteten Zustand festgezogen Passen vielleicht Domlager und Radlagergehäuse nicht 21.11.24
Hey Das Fahrwerk wurde richtig zusammen gebaut und auch die u Scheibe ist drinnen. Nachdem ich diesen Querlenker eingebaut habe war das Geräusch ja eine zeitlang weg und es war alles gut. Das Fahrwerk wurde auf der Bühne festgezogen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Tinzmann21.11.24
Tom Werner: Würde sagen das Domlager/ Federbeinstützlager ist defekt. 21.11.24
Das stützlager ist neu und anfangs war alles gut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof21.11.24
Pascal Tinzmann: Das stützlager ist neu und anfangs war alles gut 21.11.24
Auch neu teile können defekt sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen21.11.24
Pascal Tinzmann: Hey Das Fahrwerk wurde richtig zusammen gebaut und auch die u Scheibe ist drinnen. Nachdem ich diesen Querlenker eingebaut habe war das Geräusch ja eine zeitlang weg und es war alles gut. Das Fahrwerk wurde auf der Bühne festgezogen. 21.11.24
Hallo Pascal, auf was für einer Bühne wurde das Fahrwerk festgezogen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Tinzmann21.11.24
Jörg Wellhausen: Hallo Pascal, auf was für einer Bühne wurde das Fahrwerk festgezogen? 21.11.24
Haben hier etwas anderes durchgeführt aber das ist die gleiche Bühne
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl21.11.24
Jörg Wellhausen: Hallo Pascal, auf was für einer Bühne wurde das Fahrwerk festgezogen? 21.11.24
Auf einer blauen Hebebühne
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen21.11.24
Pascal Tinzmann: Haben hier etwas anderes durchgeführt aber das ist die gleiche Bühne 21.11.24
Hallo Pascal, einige Fahrwerksbefestigungen müssen zwingend in Leergewichtslage festgezogen werden! Ist das korrekt durchgeführt worden?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke21.11.24
Pascal Tinzmann: Haben hier etwas anderes durchgeführt aber das ist die gleiche Bühne 21.11.24
Du weißt aber, dass du das alles erst festziehen darfst wenn das Fahrzeug komplett mit gesamten Gewicht eingefedert ist? Ansonsten fährst du so 500 bis 800 Km, dann sind die Sachen wieder breit. Zuviel Vorspannung... Federt der ein, reißt das mit der Zeit wieder ein. Alles richtig fest? Kann an den Schrauben der Zugstreben liegen vorne...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke21.11.24
Jörg Wellhausen: Hallo Pascal, einige Fahrwerksbefestigungen müssen zwingend in Leergewichtslage festgezogen werden! Ist das korrekt durchgeführt worden? 21.11.24
Hallo Jörg. Genau meine Meinung, deutete such ja schon an das du darauf hinaus willst...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Tinzmann21.11.24
Jörg Wellhausen: Hallo Pascal, einige Fahrwerksbefestigungen müssen zwingend in Leergewichtslage festgezogen werden! Ist das korrekt durchgeführt worden? 21.11.24
Das Fahrzeug war beim festziehen auf der Bühne und das Fahrwerk hing runter also nicht unter Last .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.21.11.24
Schon mal mit dem Hersteller in Verbindung getreten? Vielleicht müssen dem Fahrwerk entsprechende Domlager mit verwendet werden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke21.11.24
Pascal Tinzmann: Das Fahrzeug war beim festziehen auf der Bühne und das Fahrwerk hing runter also nicht unter Last . 21.11.24
Genau das ist und war verkehrt. Müsst ihr draus lernen. Mir damals am anfang auch passiert am Escort Mk3... 4 Wochen und durch... Beim Vermessen war der schonwieder defekt. Schau ob du Risse oder "lodgedrehte" Hülsen in den Gummiteilen und Hydrolagern findest. Das Auto muss mit allen 4 Rädern auf Dem Boden stehen und komplett eingefedert sein. Nur so sind die Neuteile in "Ruhelage" fixiert und können Ein und Ausfedern in beide Richtungen ohne zu stark belastet zu sein...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke21.11.24
...Wenn der von der Bühne kommt, dann geht's noch... aber das erste Schlagloch, Gullideckel, Beladevorgang erledigt das dann... 🤷
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Tinzmann21.11.24
André Brüseke: ...Wenn der von der Bühne kommt, dann geht's noch... aber das erste Schlagloch, Gullideckel, Beladevorgang erledigt das dann... 🤷 21.11.24
Komisch ist das es wochenlang gut ging und von jetzt auf gleich dieses knacken wieder da war. Risse konnte ich jetzt keine feststellen oder etwas anderes von oben. Sollte ich jetzt neue domlager kaufen oder das ganze nochmal lösen und das so machen wie du beschrieben hast, macht das Sinn ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen21.11.24
Pascal Tinzmann: Das Fahrzeug war beim festziehen auf der Bühne und das Fahrwerk hing runter also nicht unter Last . 21.11.24
Hallo Pascal, wie André schon geschrieben hat war das falsch und somit wird dieser Fehler zu Schäden an den neuen Fahrwerkskomponenten geführt haben. Neue Teile wirst Du wohl oder übel verwenden müssen 🫢
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Tinzmann21.11.24
Pascal Tinzmann: Komisch ist das es wochenlang gut ging und von jetzt auf gleich dieses knacken wieder da war. Risse konnte ich jetzt keine feststellen oder etwas anderes von oben. Sollte ich jetzt neue domlager kaufen oder das ganze nochmal lösen und das so machen wie du beschrieben hast, macht das Sinn ? 21.11.24
Vieleicht noch als Info ich habe das knacken nur beim rangieren zb beim parken bei normaler fahrt habe ich es nicht und auch kein poltern oder der gleichen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel21.11.24
Lager im Domlager hakt, ist deutlich zu sehen. In normallage die Mutter nochmals lösen und dann mit forgeschriebenen Wert anziehen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen21.11.24
Pascal Tinzmann: Komisch ist das es wochenlang gut ging und von jetzt auf gleich dieses knacken wieder da war. Risse konnte ich jetzt keine feststellen oder etwas anderes von oben. Sollte ich jetzt neue domlager kaufen oder das ganze nochmal lösen und das so machen wie du beschrieben hast, macht das Sinn ? 21.11.24
Hallo Pascal, hier bleibt Dir nichts anderes übrig als alle Bauteile genau zu prüfen und geschädigte Bauteile zu ersetzten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Tinzmann21.11.24
Jörg Wellhausen: Hallo Pascal, hier bleibt Dir nichts anderes übrig als alle Bauteile genau zu prüfen und geschädigte Bauteile zu ersetzten. 21.11.24
Ok vielen Dank an euch alle für die Infos.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Faro Heinemann21.11.24
Liegt die Feder richtig am Anschlag an ? Hatte das bei einen anderen Fahrzeug das die Feder beim lenken anfing zu knacken ...war nur 1 cm vom Anschlag entfernt ..wieder richtig gedreht und seit dem ist Ruhe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl21.11.24
Das mit dem Fahrwerk steht doch schon im zweiten Beitrag, warum wird das so oft wiederholt?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E39)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Zusatzlüfter für Klima
Moin, ein Kollege von mir hat ein Problem mit seinem Zusatzlüfter/Drucklüfter für die Klima. Die Klima funktioniert an sich, aber der E-Lüfter läuft nicht mit, obwohl er es bei eingeschalteter Klima es sollte. Fehlerspeicher ausgelesen und drin steht E-Lüfter. Wir wollten allerdings gucken, bevor er sich einen E-Lüfter holt, ob nicht eine Sicherung kaputt ist. Sicherung soll nämlich die 75 und 76, die wir allerdings nicht finden. Da wo sie sein sollten, sind sie nicht. Liegt es vielleicht auch dran, dass er das Zusatzsteuergerät im Motorraum hat? Danke im Voraus.
Elektrik
Gelöschter Nutzer 11.06.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten