fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Patrick Feindt27.07.23
Talk
-2

Undichter Ventildeckel | PEUGEOT 308 SW I

Hallo, kann ein undichter Ventildeckel den Fehler p2178 verursachen? Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Leck prüfen mit UV Lecksucher
Fehlercode(s)
P2178
Motor

PEUGEOT 308 SW I (4E_, 4H_)

Technische Daten
HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351)

ELRING Dichtband (498.505) Thumbnail

ELRING Dichtband (498.505)

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01043300) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01043300)

ELRING Zylinderkopfhaube (477.270) Thumbnail

ELRING Zylinderkopfhaube (477.270)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.07.23
Prinzipiell nein... Zu mager währe deutlich wahrscheinlicher, da dann durch die KGE Falschluft zugeführt wird...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.07.23
Bitte auch den Text zum Fehlercode dabei schreiben. Die kann man nicht alle im Kopf haben. Hersteller spezifische schon gar nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Feindt27.07.23
Ingo N.: Bitte auch den Text zum Fehlercode dabei schreiben. Die kann man nicht alle im Kopf haben. Hersteller spezifische schon gar nicht. 27.07.23
P2178 bedeutet, dass das Kraftstoff-Luft-Gemisch im Leerlauf zu fett ist, also zu viel Kraftstoff in Zylinderreihe 1 vorhanden ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Feindt27.07.23
Patrick Feindt: P2178 bedeutet, dass das Kraftstoff-Luft-Gemisch im Leerlauf zu fett ist, also zu viel Kraftstoff in Zylinderreihe 1 vorhanden ist. 27.07.23
Im Bereich kurbelgehäuse Dichtung habe ich auch genug lecksucher gefunden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.07.23
Patrick Feindt: P2178 bedeutet, dass das Kraftstoff-Luft-Gemisch im Leerlauf zu fett ist, also zu viel Kraftstoff in Zylinderreihe 1 vorhanden ist. 27.07.23
Ist mir schon klar, nachdem ich den Fehler gegoogelt habe. 😉 Das muss ja aber nicht sein, das 20 Leute erst danach googeln müssen, obwohl dir der Text ja vorliegt. Wie gesagt durch eine undichte VDD ist das nahezu auszuschließen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.07.23
Ingo N.: Ist mir schon klar, nachdem ich den Fehler gegoogelt habe. 😉 Das muss ja aber nicht sein, das 20 Leute erst danach googeln müssen, obwohl dir der Text ja vorliegt. Wie gesagt durch eine undichte VDD ist das nahezu auszuschließen. 27.07.23
Hier würde ich eher eine verschmutzte Drosselklappe oder "Nachpinkelnde" Einspritzdüse vermuten.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Feindt27.07.23
Ingo N.: Ist mir schon klar, nachdem ich den Fehler gegoogelt habe. 😉 Das muss ja aber nicht sein, das 20 Leute erst danach googeln müssen, obwohl dir der Text ja vorliegt. Wie gesagt durch eine undichte VDD ist das nahezu auszuschließen. 27.07.23
Bin echt langsam ratlos habe schon die Magnetventile getauscht, neue Kette drin neue zündspulen wie auch neu Zündkerzen beide Sonden neu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.07.23
Patrick Feindt: Im Bereich kurbelgehäuse Dichtung habe ich auch genug lecksucher gefunden 27.07.23
Um Missverständnisse zu vermeiden... Das Kurbelgehäuse ist der Motorblock. Primär wird dieser nach oben durch die ZKD und nach unten durch die Ölwannendichtug und die Kurbelwellen Simmeringe abgedichtet. Ich denke, du sprichst von der Ventildeckel Dichtung (VDD) ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Feindt27.07.23
Ingo N.: Um Missverständnisse zu vermeiden... Das Kurbelgehäuse ist der Motorblock. Primär wird dieser nach oben durch die ZKD und nach unten durch die Ölwannendichtug und die Kurbelwellen Simmeringe abgedichtet. Ich denke, du sprichst von der Ventildeckel Dichtung (VDD) ? 27.07.23
Bei dem VTI kommt zwischen Ölwannendichtung nochmal eine Dichtung das ist aber nicht die Zylinderkopfdichtung die kommt weiter oben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Feindt27.07.23
Ingo N.: Hier würde ich eher eine verschmutzte Drosselklappe oder "Nachpinkelnde" Einspritzdüse vermuten. 27.07.23
Drosselklappe ist gereinigt! Sorry habe vergessen zu sagen einspritzventile sind neu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.07.23
Patrick Feindt: Bin echt langsam ratlos habe schon die Magnetventile getauscht, neue Kette drin neue zündspulen wie auch neu Zündkerzen beide Sonden neu 27.07.23
Hat der Motor einen LMM (Luftmassenmesser) oder Saugrohr Drucksensor? Die kämen auch in Betracht. Beim LMM einfach mal das Kabel abziehen und schauen, ob der Fehler bei einer Probefahrt wieder kommt. Beim Saugrohr Drucksensor den Barometrischen und den Saugrohr Druck bei stehendem Motor vergleichen. Die müssen nahezu gleich sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Feindt27.07.23
Ingo N.: Hat der Motor einen LMM (Luftmassenmesser) oder Saugrohr Drucksensor? Die kämen auch in Betracht. Beim LMM einfach mal das Kabel abziehen und schauen, ob der Fehler bei einer Probefahrt wieder kommt. Beim Saugrohr Drucksensor den Barometrischen und den Saugrohr Druck bei stehendem Motor vergleichen. Die müssen nahezu gleich sein. 27.07.23
Ich habe den map Sensor! Ich meine beim Bild mit dem roten Feil diese Dichtung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.07.23
Ach, schau... Der Name kam mir doch irgendwie bekannt vor. 😉 Das die Abgasanlage nun komplett dicht ist, ist sichergestellt? Mit einer zweiten Person mal den Auspuff mit einem Lappen zu halten. Dann schauen, ob der noch irgendwo "abpfeifft". Wie im anderen Thread bereits erwähnt, sind die Lambdasonden nur "die Petzen". Dein jetziger Fehler wird auch von der Lambdasonde (vor Kat) ermittelt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Feindt27.07.23
Ingo N.: Ach, schau... Der Name kam mir doch irgendwie bekannt vor. 😉 Das die Abgasanlage nun komplett dicht ist, ist sichergestellt? Mit einer zweiten Person mal den Auspuff mit einem Lappen zu halten. Dann schauen, ob der noch irgendwo "abpfeifft". Wie im anderen Thread bereits erwähnt, sind die Lambdasonden nur "die Petzen". Dein jetziger Fehler wird auch von der Lambdasonde (vor Kat) ermittelt. 27.07.23
Abgasanlage ist dicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.07.23
Patrick Feindt: Ich habe den map Sensor! Ich meine beim Bild mit dem roten Feil diese Dichtung 27.07.23
Die Dichtung ist natürlich ärgerlich, wenn die undicht ist. Aber mit der Gemischbildung hat die nun wirklich nichts zu tun...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Feindt27.07.23
Ingo N.: Die Dichtung ist natürlich ärgerlich, wenn die undicht ist. Aber mit der Gemischbildung hat die nun wirklich nichts zu tun... 27.07.23
Was kann das noch alles sein weiß echt nicht mehr weiter 😭
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.07.23
Patrick Feindt: Was kann das noch alles sein weiß echt nicht mehr weiter 😭 27.07.23
Schau erstmal ob die Drücke, barometrisch und Saugrohr Druck gleich sind, bei stehendem Motor. Mir hilft es manchmal, eine Checkliste zu machen, wo ich dann abhaken kann, das war es nicht... Wird schon... 😉
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Feindt28.07.23
Bitteeeee das Kraftstoff System anschauen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 308 SW I (4E_, 4H_)

1
Vote
38
Kommentare
Talk
Leerlauf
Hallo zusammen, ist der Leerlauf laut ELM mit 690 bis 703 gut? Danke im Voraus!
Motor
Patrick Feindt 10.06.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten