fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Heinz Rosenboom30.08.21
Talk
0

Batteriekontrolleuchte an/Batterie wird trotzdem geladen | BMW 5 Touring

Hallo zusammen, es steht eigentlich schon alles im Titel. Die Batteriekontrolleichte leuchtet, obwohl die Bordspannung 14V beträgt. Aus Mangel an Schaltplänen, habe ich jetzt auch keinen Plan mehr was ich noch kontrollieren kann. Es wurde nur die Benzinpumpe getauscht, seit dem leuchtet die Kontrolllampe. Kann jemand sagen wie das Signal zustande kommt? Danke an alle in Voraus.
Bereits überprüft
Bordspannung 》14V Batteriespannung 12,1V
Elektrik

BMW 5 Touring (E39)

Technische Daten
HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 071-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 071-121)

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 071-131) Thumbnail

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 071-131)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 130) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 130)

PIERBURG Kraftstoffpumpe (7.07795.17.0) Thumbnail

PIERBURG Kraftstoffpumpe (7.07795.17.0)

Mehr Produkte für 5 Touring (E39) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 Touring (E39)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer30.08.21
Sind alle Masseverbindungen prüfen
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Pascal Sperber30.08.21
Prüfe die Sicherungen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Pfuhl30.08.21
Kann es sein das im Bereich des Generators Kraftstoffleitungen ab gewesenen sind und dabei Kraftstoff auf diesen gekommen ist? Da reichen schon ein paar Tropfen aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J30.08.21
Geht die Lampe dann irgendwann aus? Könnte der Lima Regler sein. Lg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke30.08.21
Da stimmt garantiert was mit der Verkabelung nicht. Da ist mit hoher Wahrscheinlichkeit jetzt ein Massefehler vorhanden. Nicht, dass die Pumpe jetzt rückwärts läuft und in den Rücklauf fördert. Das merkt man gar nicht unbedingt. Bitte mal vorne an den Schnellverschlüssen hinter der Ansaugbrücke prüfen, ob der Kraftstoff aus dem Zulauf kommt. Ansonsten ist es halt blöder Zufall aber die Lima lädt ja...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Heinz Rosenboom30.08.21
Christian J: Geht die Lampe dann irgendwann aus? Könnte der Lima Regler sein. Lg 30.08.21
Nein, auf jeden Fall nich nach einigen KM. Die Lichmaschine ist auch erst zwei Jahre alt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Heinz Rosenboom30.08.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Sind alle Masseverbindungen prüfen 30.08.21
Die Erste Idee ist meistens die Beste. Das war auch meine Vermutung. Ist halt schon in die Jahre gekommen und da kann jede kleine Reparatur etwas bewegen was nicht bewegt werden will. Ich schaue mal nach den Masseverbindugen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper30.08.21
Möglicherweise stimmt die Spannung an D+ nicht. Könnte man prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke30.08.21
André Brüseke: Da stimmt garantiert was mit der Verkabelung nicht. Da ist mit hoher Wahrscheinlichkeit jetzt ein Massefehler vorhanden. Nicht, dass die Pumpe jetzt rückwärts läuft und in den Rücklauf fördert. Das merkt man gar nicht unbedingt. Bitte mal vorne an den Schnellverschlüssen hinter der Ansaugbrücke prüfen, ob der Kraftstoff aus dem Zulauf kommt. Ansonsten ist es halt blöder Zufall aber die Lima lädt ja... 30.08.21
Masseverbindungen gibt's da hinten nicht wo die an der Pumpe gewerkelt haben, aber du hast da auch noch einen Tankgeber dran. Wenn die Verkabelung da nicht stimmt und dort Leitungen vertauscht sind geht das direkt ans Kombiinstrument... und was ist da drin? LeuchtDIODEN! Wenn sonst nirgendwo jemand dran war, wirst du dort sicherlich fündig!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.08.21
André Brüseke: Masseverbindungen gibt's da hinten nicht wo die an der Pumpe gewerkelt haben, aber du hast da auch noch einen Tankgeber dran. Wenn die Verkabelung da nicht stimmt und dort Leitungen vertauscht sind geht das direkt ans Kombiinstrument... und was ist da drin? LeuchtDIODEN! Wenn sonst nirgendwo jemand dran war, wirst du dort sicherlich fündig! 30.08.21
Wir alt ist die Batterie? 12,1V ist ja nicht grade hoch Spannung beim Laden messen (Leerlaufdrehzahl reicht schon, die Ladespannung müsste so um die 12,8 -13,,…Volt sein)anschließend mindestens 10, besser 30 Minuten warten und Batteriespannung noch mal messen
0
Antworten
profile-picture
Maurice Berchtold30.08.21
Möglicherweise ist eine der Zellen in der Batterie zusammengebrochen. Als da an der Kraftstoffpumpe gearbeitet wurde, wurde da auch die Batterie vom Bordnetz genommen? Vielleicht ist beim wieder verbinden ein Kurzschluss entstanden...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke30.08.21
Maurice Berchtold: Möglicherweise ist eine der Zellen in der Batterie zusammengebrochen. Als da an der Kraftstoffpumpe gearbeitet wurde, wurde da auch die Batterie vom Bordnetz genommen? Vielleicht ist beim wieder verbinden ein Kurzschluss entstanden... 30.08.21
Das unterbindet aber nicht die Ladekontrolle bzw. dessen Leuchte. Batterie Spannung 12,.. V und Ladespannzng 14V...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf30.08.21
Dein Generator ist im Notlauf deswegen auch die Ladespannung von 14V . Prüf die Verkabelung der Lima unter Last bis zum MSG. Ich denke dir fehlt dir Erregerspannung an der Lima.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Heinz Rosenboom30.08.21
Alexander Wolf: Dein Generator ist im Notlauf deswegen auch die Ladespannung von 14V . Prüf die Verkabelung der Lima unter Last bis zum MSG. Ich denke dir fehlt dir Erregerspannung an der Lima. 30.08.21
An der Batt. Kommen 14,2V an. Lima scheint gut zu funktionieren. Ich vermute jetzt erst mal Fehler im Kombiibstrument.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Heinz Rosenboom10.09.22
Pascal Sperber: Prüfe die Sicherungen. 30.08.21
Habe gesehen, dass es da zwei gibt. 15 und 18. Werde das nochmal nachsehen. Danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Heinz RosenboomGestern
Alles kontrolliert. Danke für die vielen Vorschläge. Fehler kann nur im Display liegen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 Touring (E39)

0
Votes
15
Kommentare
Talk
Niveauregulierung kein Druck
Hallo, ich hab ein Problem mit der Niveauregulierung E39 530d touring. Ich habe das Problem, daß das Magnetventil an dem Kompressordruck reingeht aber nichts raus kommt, wird aber mit 12V angesteuert und entlüftet dann. Pumpe arbeitet wenn ich sie am Relais Brücke. Was kann ich machen ?
Fahrwerk
Robby Merkle 04.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten