fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Steven Kalch07.09.22
Ungelöst
0

Motor geht beim Auskuppeln aus | SKODA

Hallo. Leider geht seit einiger Zeit bei dem Fahrzeug der Motor ständig aus. Meist beim Auskuppeln an der roten Ampel. Bei einigen Überprüfungen hab ich festgestellt, dass ein Marder offenbar am Werk war. Zündkabel von der Spule ist auch beleidigt und auch das Kabel vom Aktivkohlefilter war durch - Zündkabel wurde vorerst mit Isolierband geflickt bis der neue Satz da ist, das andere Kabel wurde wieder rangelötet. Leider geht der Motor meist, wenn er warm ist, aus bzw. kann auch da seine Drehzahl kaum halten. Und sägt sich einen ab. Drosselklappe soll angeblich sehr anfällig sein bzw. der Leerlaufsteller, der in der Drosselklappe eingebaut ist. Hat da jemand Infos? Auslesen vom Motorsteuergerät brachte nur den Fehler mit dem Aktivkohlefilter, was allerdings schon gelöscht wurde. Möchte ungern jetzt unendlich Teile tauschen auf Verdacht tauschen, da der Besitzer des Fahrzeugs kaum finanzielle Mittel zur Verfügung hat.
Bereits überprüft
Diverse Kabeln überprüft, Fehlercode auslesen
Motor

SKODA

Technische Daten
HELLA Isolierband (9MJ 707 869-013) Thumbnail

HELLA Isolierband (9MJ 707 869-013)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

LIQUI MOLY Schnellreiniger (3318) Thumbnail

LIQUI MOLY Schnellreiniger (3318)

LIQUI MOLY Felgenreiniger (1597) Thumbnail

LIQUI MOLY Felgenreiniger (1597)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
6 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.08.09.22
Puh, schon sehr spät u. bin nur noch zufällig da. Solltest nochmal ganz genau alle Kabel u. Schläuche im Motorraum absuchen. Sägen ist meist ein Zeichen von Nebenluft. Guck mal ob das blöde Tierchen nicht nur Kabel sondern auch Schläuche angenascht hat. Bestenst mit nem Nebelgerät.
19
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.08.09.22
Prüfe mal alle Unterdruckschläuche das klingt stark mach Nebenluft. Wenn kein Nebel verfügbar, geht auch mit Bremsenreiniger absprühen, jedoch vorsichtig wegen Brandgefahr. Auch zu prüfen wäre bei Dämmerrung mit Wassernebel die Zündamlage, wenn hier noch Stärke Funkenüberschläge sichtbar sind kann es auch zu Problemen kommen. Vorsichtig, Hochspannung. Dann auch noch die Massepunkte genau prüfen. Wenn einer nicht richtig verbunden ist, gibt es auch Probleme
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202408.09.22
Hallo! Auch mal die Unterdruckleitung zum Bremskraftverstärker, und Leitungen der Kurbelgehäuseentlüftung kontrollieren, evtl bekommt er dort Nebenluft, Drosselklappe reinigen und anlernen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G08.09.22
Isolierband hilft bei der hohen Spannung teilweise nicht, weil es durchschlagen kann. Ebenso das Kabel unter Last prüfen, möglich das die Ader durchgebissen ist. Aber wie schon erwähnt wurde ist sägen eigentlich eher Nebenluft. Da wird der Marder noch ein paar Stellen zernagt haben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Harry Weinfurt11.10.22
Ist das der AEE-Motor? Der leidet oft unter verdreckter Drosselklappe (mit Bremsenreiniger Saubermachen) und defekten Lambdasonden. Die werden mit der Zeit träge und dadurch kommt es zu Regelschwingen. Zieh mal die Lambdasonde ab. Wenn das Sägen dann aufhört, wird‘s die Sonde sein. Keinen Billigscj… aus der Bucht. Die funktionieren gar nicht oder halten nur von 12 bis Mittag
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steven Kalch16.10.22
Spät aber doch gibt's die Antwort vom Abgastest er wird einfach zu fett wenn er in den Leerlauf geht... wir vermuten dir Lambdasonde. Drosselklappe wurde schon gereinigt und auch neu angelernt. Es handelt sich hierbei übrigens um einen AEE Motor mit 1,6L
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Klackern und Fehler nach Zahnriemenwechsel
Hallo zusammen, nach Zahnriemenwechsel nagelt der Wagen etwas lauter. Mache es nicht zum 1. mal. Alles abgesteckt etc. Absteckdorne passen auch. Alles wunderbar. Jetzt wirft der Wagen den Fehler „Nockenwellenposition“ und wirft immer wieder das Glühwendel Symbol an und aus. Hatte das jemand schon einmal? Bitte um schnelle Hilfe
Motor
Ben Trettin 27.12.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten