fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marco Ebert30.11.21
Ungelöst
0

Öldruckproblem bei gelängter Steuerkette? | AUDI

Hallo Leute, Gestern war ich auf der Landstraße unterwegs und plötzlich blinkte im Kombiinstrument die Öldruckanzeige. Danach fuhr ich das Auto sofort in die Werkstatt. Dort wurde der Öldruck gemessen, allerdings war dieser bei der Prüfung völlig in Ordnung. Als Nächstes wurde die Steuerkette überprüft. Es wurde festgestellt, dass diese gelängt ist. Das habe ich aber vorher schon vermutet, da das Auto im Leerlauf komische Geräusche von sich gibt. Nun meine Frage: was hat eine gelängte Steuerkette mit dem Öldruck zu tun? Laufleistung: 203000 Danke Euch im Voraus.
Motor

AUDI

Technische Daten
ELRING Dichtung, Ölpumpe (447.792) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölpumpe (447.792)

BOSCH Sensor, Öltemperatur/-druck (0 281 006 282) Thumbnail

BOSCH Sensor, Öltemperatur/-druck (0 281 006 282)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (17617) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (17617)

HELLA Öldruckschalter (6ZL 003 259-641) Thumbnail

HELLA Öldruckschalter (6ZL 003 259-641)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf30.11.21
Nein das würde ich persönlich nicht in Verbindung bringen, da die Ölpumpe über eine separate Kette läuft und nix mit der grossen Kette zutun hat. Ich würde die Ölpumpe im Zuge des erneuern der Kette prüfen lassen, ansonsten den Öldruckschalter erneuern lassen wenn der Öldruck in Ordnung ist
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J30.11.21
Ich kann mir nur vorstellen das du mit deiner gelangten steuerkette die gleitschienen kaputt gemacht hast und nun kleine Stückchen das saugsieb der ölpumpe verstopfen.
4
Antworten
profile-picture
Angelo Barbarello30.11.21
Hört sich vielleicht etwas plump an, aber wie sieht der Ölstand aus? Vielleicht ist da nicht ausreichend drin
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub30.11.21
Alexander Wolf: Nein das würde ich persönlich nicht in Verbindung bringen, da die Ölpumpe über eine separate Kette läuft und nix mit der grossen Kette zutun hat. Ich würde die Ölpumpe im Zuge des erneuern der Kette prüfen lassen, ansonsten den Öldruckschalter erneuern lassen wenn der Öldruck in Ordnung ist 30.11.21
Selbst wenn die Pumpe über die gleiche Kette angetrieben würde, gäbe es keinen Grund. Dann müsste die Kette schon sehr schlabbern, und dann wären die Steuerzeiten auch sehr daneben. Ich denke auch, der öldruckschalter hat ein Problem
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck30.11.21
Ich denke die pumpe saugt teilchen an und lässt sie immer wieder fallen , auf die dauer geht der motor kaputt , lagerschäden , bis zu kolbenfresser , nockenwellen ,trockenlauf.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Klein30.11.21
Da sich der Verdacht des zu geringen Öldruck nicht bestätigt hat sollte man das nicht vermischen. Es kann auch einfach am Öldrucksensor liegen. Wichter ist das Problem mit der Kette zu finden. Wann genau macht die Geräusche? Hat man die kettenlängung nur über den PC ausgelesen?
0
Antworten
profile-picture
Thomas Mayer-Zingel30.11.21
In den kettenspanner sind kleine Siebe drinnen die sich gerne auflösen und die Kanäle verstopfen und somit nicht genug Öl hinein gepumpt wird. Ist ein bekanntes Problem und sind scheiße zu wechseln
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Ebert30.11.21
Thomas Mayer-Zingel: In den kettenspanner sind kleine Siebe drinnen die sich gerne auflösen und die Kanäle verstopfen und somit nicht genug Öl hinein gepumpt wird. Ist ein bekanntes Problem und sind scheiße zu wechseln 30.11.21
Wie kann das auswirkung auf den öldruck haben?
0
Antworten
profile-picture
Thomas Mayer-Zingel01.12.21
Marco Ebert: Wie kann das auswirkung auf den öldruck haben? 30.11.21
Weil es die ölkanäle zu setzen kann
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten