fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Bartek Gościniak12.03.23
Gelöst
0

Leistungsverlust | MAZDA 5

Hi, ich habe folgendes Problem: Ich habe den Mazda gekauft als defekt, da ich immer alles gerne selbst mache. Das Auto sprang nicht an, da der DPF dicht war, also habe ich den reinigen lassen, jetzt ist er top. Auto läuft. Dann hatte das Auto im Leerlauf geklopft, somit habe ich das ZMS getauscht inkl. Kupplung. Jetzt passt es. Dann fiel mir ein, dass der Vorbesitzer den DPF 8 Monate zuvor neu verbaut hat und dass er sich sehr schnell zugesetzt hat. Also habe ich mir den Turbo angeschaut, der nass war. Es hatte aber normales Spiel, also Turbo erneuert und jetzt läuft die Karre. Es leuchten keine MIL und auch sonst keine Kontrollleuchten. Auto startet top und läuft rund, allerdings hat das Auto nicht die volle Leistung. Er beschleunigt sehr schlecht und lange. Einspritzdüse geprüft, alles in Ordnung. Hochdruckpumpe geprüft im Leerlauf ca 350 bar, EGR gereinigt. Habt ihr noch eine Idee? Heute werde ich die Unterdruckschläuche noch prüfen
Bereits überprüft
DPF, EGR ZMS, TURBO, HOCHDRUCKPUMPE, EINSPRITZDÜSE
Motor

MAZDA 5 (CR19)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

METZGER Kabelreparatursatz, Kühlmitteltemperatursensor (2324072) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Kühlmitteltemperatursensor (2324072)

METZGER Kabelreparatursatz, Saugrohrdrucksensor (2324099) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Saugrohrdrucksensor (2324099)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Bartek Gościniak18.04.23
Defekt verkauft 😁
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Denis Müller12.03.23
Wie sind denn die soll und ist Daten zum ladedruck? Unterdrucksystem zum turbo ist dicht? Lmm Werte passen? Ladedruck regelventil arbeitet richtig?
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen12.03.23
Stimmen denn die Live-Werte vom LMM bzw. Saugrohrdrucksensor, Kühlmitteltemperatursensor, Ladedrucksensor, etc.? Nicht, dass ein Sensor falsche Werte liefert oder defekt ist. Auch Stecker und Kabel, falls nötig, prüfen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen12.03.23
Muss der neue Turbo vielleicht noch angelernt werden? Vielleicht mal die Lernwerte von den erneuerten Teilen zurücksetzen lassen. Vor allem auch vom DPF.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi12.03.23
Hallo Bartek Ansaugsystem auf Dichtheit prüfen, am besten mit Nebel. Prüfe besonders den Ladeluftkühler. Ladedruck Kompression Druckverlusttest Steuerzeiten AGR hast du gereinig, wäre vieleicht besser ersetzen die verkoken immer sehr stark. Da kann natürlich vieles sein. daher aus der Ferne schwer zu beurteilen. Am besten jeden Vorschlag hier abarbeiten. Viel Erfolg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz12.03.23
Wenn der DPF nach so kurzer Zeit dicht war dann hat der Motor bestimt nicht regeneriert. Den Leistungsverlust würde ich auf ein Notlaufprogramm zurückführen, das muss nicht unbedingt angezeigt werden . Ich vermute mal, daß dein Ansaugsystem verölt oder verkokt ist. Schau dir mal den Ladedrucksensor genau an und den dahinter liegenden Kanal/-Bohrung. Wenn eins davon dicht ist bekommt der Ladedruckregler keine oder falsche Werte und der Turbolader macht nichts.... oder nicht viel.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Edgar Kötzer12.03.23
Hast du hier einen Turbo von einem Namhaften Hersteller verbaut, oder so einen Günstigen aus dem Netz, denn die bringen oft nicht den Ladedruck, oder erst bei höheren Drehzahlen.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA 5 (CR19)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Motor wird heiß - Kühlwasser kocht
Hallo, ich habe folgendes Problem. Mein Motor wird heiß und der Kühlwasserstand steigt im Ausgleichsbehälter. Zur Vorgeschichte, es wurden bereits Kühlerdeckel, Zahnriemen, Wasserpumpe, Kopfdichtung getauscht! Die Heizung arbeitet auch normal. Was kann das noch sein? Sind ratlos.
Motor
Stefan Weingarten 21.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten