fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Alex Schulze24.12.21
Ungelöst
0

Luftstrom zu hoch | FORD TOURNEO CUSTOM V362 Bus

Hallo zusammen, Wünsche allen erst einmal ein schönes Weihnachtsfest. Habe einen Tourneo Custom und seit kurzem geht die MKL immer wieder sporadisch an. Waren in einer Ford Werkstatt zum Fehler auslesen. Diese hat einen Fehler ausgelesen das der Luftstrom im Ansaug zu hoch sei. Fehlercode habe ich mir leider nicht gemerkt. Daraufhin wurde die Saugrohrklappe getauscht. Dann ging es wieder für einige Zeit nun kam der Fehler wieder. Bin dann mit der leuchtenden MKL wieder in die Werkstatt gefahren. Die Werkstatt hat das Auto wieder ausgelesen und es war wieder der selbe Fehler. Jetzt haben sie noch ein Update drauf gespielt und der Fehler kam trotzdem wieder. Hat jemand eine Ahnung woran es liegen könnte ? Danke Euch. Schon mal vielen Dank fürs lesen. LG Alex
Bereits überprüft
Saugrohr Klappe getauscht Update
Motor

FORD TOURNEO CUSTOM V362 Bus (F3)

Technische Daten
NISSENS Ladeluftkühler (961230) Thumbnail

NISSENS Ladeluftkühler (961230)

BOSCH Luftfilter (F 026 400 596) Thumbnail

BOSCH Luftfilter (F 026 400 596)

MANN-FILTER Luftfilter (C 34 005/1) Thumbnail

MANN-FILTER Luftfilter (C 34 005/1)

NRF Ladeluftkühler (30021) Thumbnail

NRF Ladeluftkühler (30021)

Mehr Produkte für TOURNEO CUSTOM V362 Bus (F3) Thumbnail

Mehr Produkte für TOURNEO CUSTOM V362 Bus (F3)

7 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler24.12.21
LMM liefert falschen Wert, oder nach dem LMM ist ein Riss oder Undichtigkeit wo er falschluft zieht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J24.12.21
Ja luftmassenmesser. Heisser Kandidat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski24.12.21
Zieh den LMM mal ab und fahre dann erneut. Eventuell ist es ja besser. Aber abnebeln wie ich oben erwähnt habe würde ich trotzdem machen.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex8224.12.21
Kevin Schikorski: Zieh den LMM mal ab und fahre dann erneut. Eventuell ist es ja besser. Aber abnebeln wie ich oben erwähnt habe würde ich trotzdem machen. 24.12.21
Danke für den Tip werde ich mal versuchen. Abgeben muss ich mal schauen wo ich bei uns in der gegend jemand finde der das macht. Habe selbst nicht die Möglichkeit.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger24.12.21
Schau mal ob der Luftfilter richtig sitzt. Prüf auch den Ansaugschlauch der vom Ladeluftkühler kommt und an die Drosselklappe geht. Wenn da die Schellen nicht richtig sitzen, zieht er dort Falschluft.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger24.12.21
Ansonsten lass das AGR Ventil prüfen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
MarcelMimietz26.12.21
Bei diesem Fehler unbedingt die Ladeluftschläuche überprüfen, meist ist der vom Ladeluftkühler Ausgang zur Drosselklappe der Übeltäter mit einem Loch. Aber auch der am ladeluftkühler Eingang hatten wir schon mal öfter.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD TOURNEO CUSTOM V362 Bus (F3)

0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Motor überhitzt sporadisch bei Last
Hallo zusammen. Ich bin langsam am Verzweifeln. Angefangen hat es Ende diesen April. Ich bin damals mit meinem vollbeladenen Bus zusammen mit einem gut beladenen Anhänger unterwegs gewesen Richtung Autobahn. Unterwegs merkte ich schon das zusätzliche Gewicht. Bin normal gefahren ohne den Bus unnötig zu quälen. Kurz vor der Autobahnzufahrt erschrak ich als die Meldung kam "Motor überhitzt". Der Zeiger der Temperaturanzeige war auf Anschlag und ging nach ca. drei Sekunden wieder auf normal 90 Grad als ob nichts gewesenen wär. Das Komische war, dass die Temperaturanzeige innerhalb von ca. drei Sekunden auf Anschlag stieg und genauso schnell wieder sank. Ich habe mich entschieden weiterzufahren. Die Weiterfahrt war völlig unauffällig. Nach ca. 20 km bin ich die nächste Autobahnraststätte runter um nachzuschauen. Das Überdruckventil am Ausgleichsbehälter hat reagiert. Unterhalb des Ausgleichsbehälters war es ziemlich vollgespritzt vom Kühlwasser. Es war jedoch noch ausreichend Kühlwasser vorhanden. Ich habe mich für die Weiterfahrt entschieden. Die nächsten 150 km, die meisten davon auf der Autobahn, verliefen normal. Die Temperatur war stets auf 90 Grad. Zwei Tage später auf der Rückfahrt wieder das gleiche Problem. Ebenfalls recht vollbeladen mit Anhänger. Die Temperatur schnellte innerhalb von ca. drei Sekunden auf über 120 Grad und sank dann nach ca. drei Sekunden wieder auf normal 90 Grad. Bin dann runter von der Autobahn und auf Landstraßen heimgetuckert. Dieses Problem mit der sporadischen Überhitzung hatte ich nur bei Last, also bei Betrieb mit Anhänger oder bei Personenbeförderung, aber auch nicht immer. Vor 4 Wochen bin ich allein mit leerem Fahrzeug unterwegs auf der Autobahn gefahren. Richtgeschwindigkeit 120 km/h und dabei ständig die Temperaturanzeige im Blick. Anzeige war permanent bei normal 90 Grad. Irgendwann ist unterwegs die Heizung ausgefallen. Temperaturanzeige war immer noch au 90 Grad. Nach weiteren ca. 50 km kam plötzlich die Meldung "Kundendienst erforderlich. Motor überhitzt" Dabei war die Temperaturanzeige nie über 90 Grad. Hab den Bus ausrollen lassen. Motorhaube geöffnet. Das Überdruckventil hat reagiert. Es hat einiges an Kühlwasser rausgehauen und es tropfte einiges auf den Boden. Fehlermeldung in der Werkstatt war dann " Kühlmittelstand zu niedrig".
Motor
Anton Geceg 04.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten