fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Kevin S.20.12.21
Ungelöst
0

Motor geht aus | MERCEDES-BENZ CLK

Hallo zusammen, (Ist kein Erdgas Auto) Der Motor geht im kalten Zustand aus. Im warmen aber nicht. Was könnte es sein? Sprit bekommt er. Zündkerzen, Zündspulen und Zündkabel wurden neu gemacht. Ich wäre froh für einen Rat oder Tipps was es könnte sein. Danke.
Bereits überprüft
Zündkerzen, Kabeln und Spulen neu gemacht.
Motor

MERCEDES-BENZ CLK (C208) (06.1997 - 12.2003)

Technische Daten
ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (763.951) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (763.951)

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02851.20.0) Thumbnail

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02851.20.0)

FEBI BILSTEIN Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (107098) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (107098)

GATES Schlauch (FD38X0.5) Thumbnail

GATES Schlauch (FD38X0.5)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Axel Voss20.12.21
Ich würde den Fehlerspeicher auslesen,kann an einem Sensor liegen.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf20.12.21
Schau dir beim Kaltstart Mal den Wert des Kühlmitteltemperatur Sensors im Tester an. Ggf zeigt er eine zu hohe Temperatur an. Sollte das der Fall sein passt deine Gemischbildung nicht für einen kalten Motor und dann geht der Motor wegen einem zu mageren Gemisch aus.
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.20.12.21
Kühlmitteltemperatursensor wurde ja schon genannt, ist hier der verdächtigste Kandidat. Du kannst aber auch mal nachschauen, ob dein Auto irgendwo Falschluft zieht. Prüfe mal alle Unterdruckschläuche die Richtung Ansaug gehen. Optimal wäre abzunebeln, falls du jemand kennst, der so ein Gerät hat. Kurbelgehäuseentlüftung wäre auch noch denkbar.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirko Walsdorf20.12.21
Wie startet er den wenn er kalt ist ? Gegebenenfalls auch mal nach falschluft gucken. Würde aber auch auf den Kühlwasser Temperatursensor tippen. Werte mal im kalten auslesen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.12.21
Läuft auf Gas wenn die Umschaltemperatur erreicht ist oder nur auf Benzin falls das der Fall ist, die Anlage checken lassen .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sven Peppen20.12.21
Schau mal am verdampfer da geht ein Schlauch zur ansaugbrücke, diesen nach abstellen abziehen und mit einem Glas Wasser prüfen ob dort Gas rauskommt. Wenn ja verdampfer Membrane defekt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler20.12.21
Ich tippe ebenfalls Kühlmittel Sensor
0
Antworten
profile-picture
Konstantin Loginov20.12.21
Es ist ein Problem in der Gemischbildung. Der übliche Verdächtige ist oft genug genannt worden. Sonst haben wir noch den Lustmassenmesser und den Lufttemperatursensor. Je nach Ausführung kann es noch einen separaten Höhensensor geben, aber der ist meist integriert. Auch dieser macht oft diese Symptome. Die Luft auf dem Berg ist anders als im Tal. ;-)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hans Albers20.12.21
Ich hatte das gleiche Problem, bei mir war es der Kurbelwellensensor. Nach dem abkühlen ging Motor wieder für ca. 5 Km.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Datema24.12.21
Hallo, ich hatte das gleich Prblem bei einem 200er SLK M111, auf den ersten 3 km bei der Fahrt ging er im Standgas aus, wenn er warm ist lief er gut.. Bei mir war es ein vom Eigentümer eingebauter billig Luftmassenmesser... hab den gegen einen originalen aus einem CLK Schlachter den ich hier hab getauscht, Auto läuft seitdem problemlos. MfG
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ CLK (C208) (06.1997 - 12.2003)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Automatikgetriebe undicht
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Automatikgetriebe. Er verliert zwischen der Dichtung und der Ölwanne Getriebe Öl. Zuerst hatte ich nur die Dichtung getauscht und es gab keine Veränderung. Jetzt habe ich eine neue Originale (Mercedes Originalteil) Ölwanne mit neuer Dichtung eingebaut und wieder nichts. Hatte das Problem schon jemand Danke vorab
Getriebe
Paul Müller 83 26.06.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten