fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Peter Thomas05.01.22
Talk
0

Kraftstoffsystem Metallspähne | AUDI A4 B9 Avant

Hallo Schrauber, ich habe heute morgen an einem Audi A4 Motoröl und Kraftsofffilter erneuert. Schaue mir gerne den Inhalt der Filter genau an, weil ich damit schon mal schlechte Erfahrungen gemacht habe wenn man es nicht macht. Aus dem Kraftstofffilter sind Metallspäne herausgekommen (Siehe Bild) jetzt zu meiner Frage gibt es bei dieser Baureihe Probleme mit der Hochdruckpumpe oder der Vorförderpumpe??? Grüß Thomas
Motor

AUDI A4 B9 Avant (8W5, 8WD)

Technische Daten
METZGER Hochdruckpumpe (0830025) Thumbnail

METZGER Hochdruckpumpe (0830025)

INA Ventilstößel (420 0222 10) Thumbnail

INA Ventilstößel (420 0222 10)

HENGST FILTER Luftfilter (E1453L) Thumbnail

HENGST FILTER Luftfilter (E1453L)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (39875 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (39875 01)

Mehr Produkte für A4 B9 Avant (8W5, 8WD) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B9 Avant (8W5, 8WD)

14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl05.01.22
Sind die Späne magnetisch? Injektoren reagieren sehr empfindlich auf Späne.
5
Antworten
profile-picture
Daniel12305.01.22
Spähne sprechen eigentlich immer für die Hochdruckpumpe, wenn noch mehr unterwegs sind werden die injektoren auch bald Probleme machen, solltest du bald wechseln
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann05.01.22
An der Hochdruckförderung sitzt von oben das Regelventil. Dieses ist mit zwei Schrauben fest und kann einfach rausgezogen werden. Wenn daran Späne hängen, ist die Pumpe kaputt und es wird teuer. Aber die Pumpe vorher richtig sauber machen, bevor du das Ventil ausbaust
4
Antworten
profile-picture
Peter Thomas05.01.22
Robert Ballmann: An der Hochdruckförderung sitzt von oben das Regelventil. Dieses ist mit zwei Schrauben fest und kann einfach rausgezogen werden. Wenn daran Späne hängen, ist die Pumpe kaputt und es wird teuer. Aber die Pumpe vorher richtig sauber machen, bevor du das Ventil ausbaust 05.01.22
Habe ich schon gemacht,habe dort aber nicht wirklich welche gesehen, nur am Regelventil unten amKunstoff sieb in den Ecken, das konnte man aber echt schwierig sehen also das Sieb war nicht komplett voll mit Spähern habe leider kein Bild gemacht
0
Antworten
profile-picture
Peter Thomas05.01.22
16er Blech Wickerl: Sind die Späne magnetisch? Injektoren reagieren sehr empfindlich auf Späne. 05.01.22
Muss gleich schauen 10 min
0
Antworten
profile-picture
Peter Thomas05.01.22
16er Blech Wickerl: Sind die Späne magnetisch? Injektoren reagieren sehr empfindlich auf Späne. 05.01.22
Ja sind magnetisch aber nicht alle paar sind Immernoch welche in der Kappe drin
0
Antworten
profile-picture
Dennis Weger05.01.22
Kann gut sein, dass die Hochdruckpumpe schon einen Treffer hat. Entweder gleich wechseln, solange die Injektoren noch sauber laufen würd ich die drinnen lassen oder um auf Nummer sicher zu gehen prüfen lassen. Ansonsten ist halt das Risiko wenns die Pumpe ganz zerlegen sollte, dass alles hinüber ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Eulenfeld05.01.22
Die Autodoktoren haben mehrere Videos bei Youtube mit dem Thema defekte Hochdruckpumpe und Späne im Kraftstoff eingestellt. Diese sind sehr informativ bezüglich der Kosten nach Herstellervorschrift und wenn man es selbst instand setzt. Auch der Aufwand bei Selbstreparatur wird aufgezeigt...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper05.01.22
Falls du Späne drin hast, wird das vermutlich von der Pumpe kommen. Die Späne entstehen, wenn sich die Rolle des Pumpenkolbens um 90 Grad verdreht hat. Dann schleift der Antriebsnocken eine Mulde in die Rolle. Das verdrehen passiert eigentlich nur dann, wenn die Pumpe keinen hydraulischen Gegendruck hat. Also wenn Luft im System ist. Z.b. nach Wechsel des Kraftstoffilters und nicht ausreichender Entlüftung.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann05.01.22
Peter Thomas: Habe ich schon gemacht,habe dort aber nicht wirklich welche gesehen, nur am Regelventil unten amKunstoff sieb in den Ecken, das konnte man aber echt schwierig sehen also das Sieb war nicht komplett voll mit Spähern habe leider kein Bild gemacht 05.01.22
Auch wenn du da nur wenig siehst ist das schon schlecht. Dann wirst du über kurz oder lang eine neue Pumpe brauchen.
0
Antworten
profile-picture
Peter Thomas05.01.22
Dennis Weger: Kann gut sein, dass die Hochdruckpumpe schon einen Treffer hat. Entweder gleich wechseln, solange die Injektoren noch sauber laufen würd ich die drinnen lassen oder um auf Nummer sicher zu gehen prüfen lassen. Ansonsten ist halt das Risiko wenns die Pumpe ganz zerlegen sollte, dass alles hinüber ist 05.01.22
Ja so werde ich es auch machen,Wechsel dann noch den Zahnriemen mit und dann sollte die Kiste wieder eine Zeit lang laufen
0
Antworten
profile-picture
Peter Thomas05.01.22
Bernd Eulenfeld: Die Autodoktoren haben mehrere Videos bei Youtube mit dem Thema defekte Hochdruckpumpe und Späne im Kraftstoff eingestellt. Diese sind sehr informativ bezüglich der Kosten nach Herstellervorschrift und wenn man es selbst instand setzt. Auch der Aufwand bei Selbstreparatur wird aufgezeigt... 05.01.22
Verpasse keine Video von den zwei sind echt super Drauf die Jungs 👍
1
Antworten
profile-picture
Peter Thomas05.01.22
Frank Pieper: Falls du Späne drin hast, wird das vermutlich von der Pumpe kommen. Die Späne entstehen, wenn sich die Rolle des Pumpenkolbens um 90 Grad verdreht hat. Dann schleift der Antriebsnocken eine Mulde in die Rolle. Das verdrehen passiert eigentlich nur dann, wenn die Pumpe keinen hydraulischen Gegendruck hat. Also wenn Luft im System ist. Z.b. nach Wechsel des Kraftstoffilters und nicht ausreichender Entlüftung. 05.01.22
Habe natürlich die Kraftstoffvorförderpumpe drei mal mit meinem Tester angesteuert,vor dem ersten Staren vom Motor. Hatte nur vor einem Jahr ein ähnliches Problem mit einem passt von BJ 2009,da habe ich im Internet gelesen das es ein Fehler von dem Pumpenhersteller war und das Problem mit dem Kolben verdrehen durch eine Arretierung behoben wurde. Der Audi war immer in der Vertragswerksatt und der Filter wurde schon mal bei 60TKM erneuert. Werde ich Pumpe erneuern und alles soweit reinigen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper05.01.22
Peter Thomas: Habe natürlich die Kraftstoffvorförderpumpe drei mal mit meinem Tester angesteuert,vor dem ersten Staren vom Motor. Hatte nur vor einem Jahr ein ähnliches Problem mit einem passt von BJ 2009,da habe ich im Internet gelesen das es ein Fehler von dem Pumpenhersteller war und das Problem mit dem Kolben verdrehen durch eine Arretierung behoben wurde. Der Audi war immer in der Vertragswerksatt und der Filter wurde schon mal bei 60TKM erneuert. Werde ich Pumpe erneuern und alles soweit reinigen. 05.01.22
Ja. Das wurde mal geändert. Die Pumpen haben dann eine Nase unten und der Nocken eine Nut. Diese berühren sich aber eigentlich nicht, sonst würde da ja auch Reibung entstehen. Nur im Falle des Falles greift die Nut ein. Also ein Fehler in der Konstruktion war auch die Vorgängerpumpe nicht. Solange das System unter Druck steht, rollt sich der Sťößel mit seiner Rolle immer auf dem Nocken ab.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B9 Avant (8W5, 8WD)

-1
Vote
34
Kommentare
Talk
Dashcam Sicherung mit Zündungsplus gesucht
Moin moin, nach einem Unfall habe ich mich dazu entschieden mir eine Dashcam einzubauen. Dashcam ist auch fast erfolgreich eingebaut. Nun habe ich das große Problem, dass ich kein Sicherung finde, welche nur dann an ist, wenn ich die Zündung einschalte. Sowas wie AMI USB Ladebuchse habe ich schon getestet. Vielleicht kann mir der ein oder andere helfen, der auch schon Dashcams mit Parkraumüberwachung installiert hat. Danke schonmal im voraus 👍
Multimedia
Ricardo Mandin 13.10.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten